• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Lexika / Marketing Mix

2. Mai 2020 by Claudia Rothenhorst

Marketing Mix

Wer Produkte oder Dienstleistungen am Markt anbieten will, muss diese erfolgreich vermarkten. Dazu braucht es eine umfassende Strategie. Oft werden Marketing und Werbung gleichgesetzt. Tatsächlich ist Werbung aber nur ein Element innerhalb der Unternehmenskommunikation. Neben der Kommunikation existieren weitere Marketing-Säulen. Die Gesamtheit der Säulen mit den verschiedenen Marketing-Maßnahmen wird als Marketing-Mix bezeichnet. Diese Marketing-Mix gewährleistet, dass sämtliche Aktivitäten zum Marketing zielgerichtet und widerspruchsfrei umgesetzt werden können und Wirkung entfalten.

Inhalt

  • Die 4 Ps des Marketing-Mix
  • 1. Product
  • 2. Price
  • 3. Place
  • 4. Promotion
  • Marketing-Mix als ganzheitliches Konzept
  • Die weiteren Ps im Dienstleistungsbereich
    • Physical evidence
    • People
    • Process
    • Online Marketing

Die 4 Ps des Marketing-Mix

Der amerikanische Marketing-Professor Jerome McCarthy definierte Anfang der Sechziger Jahre vier Säulen für einen solchen Marketing-Mix. Diese werden als die „4Ps“ bezeichnet: Product, Price, Place und Promotion. In der deutschsprachigen Literatur werden diese vier Marketing-Säulen Produktpolitik, Preispolitik, Distribution und Kommunikation genannt.

1. Product

Im Rahmen der Produktpolitik werden Produkte oder Dienstleistungen ausgewählt, entwickelt, überprüft und vermarktet. Indem das Unternehmen sich für ein Portfolio aus Produkten entscheidet, wird der Grundstein für das gesamte Marketing-Konzept gelegt. Voraussetzung für eine langfristig richtige Wahl ist es, den Produktlebenszyklus zu ermitteln. Dieser besteht aus verschiedenen Phasen: der Produktentwicklung, der Einführung, der Wachstumsphase, der Reife, Sättigung und Degeneration. Die Entscheidung, ein Produkt vom Markt zu nehmen, gehört ebenfalls zu dieser Marketing-Säule. Auch Detailfragen zählen zur Produktpolitik, beispielsweise bezüglich der Verpackung des Produkts. Lesen Sie hier alles zum Produktlebenszyklus.

2. Price

Marketing-Mix
Die Preispolitik kümmert sich um alle finanziellen Angelegenheiten

Die Preispolitik beschäftigt sich mit der Gestaltung der Preise. Unter der Zielsetzung einer möglichst hohen Gewinnspanne analysiert das Unternehmen die Marktsituation und die Zahlungsbereitschaft potentieller Konsumenten. Dabei ist in der Regel eine längerfristige Gewinnmaximierung maßgeblich. Auf dieser Grundlage entscheidet das Unternehmen über den Verkaufspreis. Auch mögliche Rabatte sowie Liefer- und Zahlungskonditionen gehören zur Preispolitik.

3. Place

Distribution bedeutet, den Vertrieb der Produkte vom Unternehmer zum Kunden zu organisieren. Hierzu zählt die Festlegung bezüglich Ort und Zeit des Verkaufs sowie der jeweiligen Mengen. Im Rahmen der Distribution wird die Frage geklärt, ob das Produkt direkt an den Endverbraucher vertrieben wird oder über einen Zwischenhändler. Die direkte Vertriebsstruktur kann dazu beitragen, die Bindung der Kunden ans Unternehmen zu festigen. Nachteil dabei ist der höhere Verbrauch eigener Ressourcen. Bei der indirekten Vertriebsstruktur kann sich der Hersteller stärker auf die Produktion konzentrieren. Da Zwischenhändler oft Skaleneffekte erzielen, sind die Kosten für den Vertrieb im Ergebnis meist geringer. Der Nachteil dabei ist, dass der Produzent auf die Kontrolle des gesamten Vertriebsprozesses verzichtet und der Kontakt zum Endverbraucher eingeschränkt ist. Um Vorteile aus beiden Vertriebsstrukturen zu verbinden, können sich Unternehmer für die Multikanal Struktur entscheiden. Dabei organisiert der Produzent einzelne Vertriebskanäle selbst und delegiert andere Kanäle an Zwischenhändler.

4. Promotion

Marketing-Mix
Das Ziel ist ein positives Image

Die Säule der Kommunikation beschäftigt sich mit dem Austausch von Informationen zwischen Anbietern und Kunden. Ein Element dabei ist die Werbung. Dabei ist zu klären, wo, wann und mit welchen Medien man Produkte bewirbt, beispielsweise im Fernsehen, im Kino, in Zeitschriften, im Internet oder auf Messen. Im Unterschied zur Werbung zielt PR (Public Relations) darauf ab, längerfristige Beziehungen zu Kunden und Kooperationspartnern aufzubauen. Die Presse fungiert dabei als Vermittler. Dabei prägt das Unternehmen ein bestimmtes Image geprägt. Vorteil gegenüber der Werbung sind oft geringere Kosten und die Vermeidung von Streuverlusten. Daneben existieren Möglichkeiten, Kunden in unmittelbarer Form anzusprechen. Im Rahmen der Verkaufsförderung vermittelt der Hersteller dem Kunden besondere Vorteile der Produkte. Maßnahmen des Direktmarketing adressieren jeden Kunden individuell. Ergänzt wird die Kommunikation durch den persönlichen Verkauf. Hierzu zählen die Akquise von Neukunden, das Verkaufsgespräch und der Kundendienst.

Mehr zum Thema:
Kundenansprache im E-Commerce: 9 Tipps für wirkungsvolle Texte

Marketing-Mix als ganzheitliches Konzept

Ein Marketing-Mix gewährleistet, dass man sämtliche Maßnahmen koordiniert plant und umsetzt. Beispielsweise kann eine Werbekampagne nur dann Wirkung entfalten, wenn das Unternehmen das Spektrum an Produkten festgelegt hat und die Distribution und Preispolitik geklärt ist. In jeder Säule werden die übergeordnete Marketing-Strategie und die Gesamtziele des Unternehmens auf die operative Ebene heruntergebrochen. Wenn innerhalb der Säulen neue Ideen entstehen, muss daher eine Überprüfung auf ihre Übereinstimmung mit dem Marketing-Mix stattfinden.

Die weiteren Ps im Dienstleistungsbereich

Da die Vermarktung von Dienstleistungen mit besonderen Anforderungen verbunden sind, werden in diesem Zusammenhang drei weitere Ps definiert: Physical evidence (Ausstattungspolitik), People (Personalpolitik) und Process (Prozesspolitik).

Physical evidence

Ausstattungspolitik bedeutet, die Geschäftsräume zu gestalten. Dies trägt der Tatsache Rechnung, dass bei Dienstleistungen Produktion und Konsum in der Regel zeitlich zusammenfallen.

People

Die Personalpolitik beschäftigt sich mit dem Agieren der Dienstleister gegenüber den Kunden. Da im Dienstleistungsbereich vertraute Kundenbeziehungen besonders wichtig sind, erfordert diese Marketing-Säule eine hohe Aufmerksamkeit.

Process

Marketing-Mix
Die 4 Ps werden ergänzt

Im Rahmen der Prozesspolitik werden die Geschäftsprozesse geplant, erfasst, aufeinander abgestimmt und überprüft. Bei manchen Unternehmen stehen die hergestellten Produkte im Verbund mit Dienstleistungen. In einem Restaurant beispielsweise wirkt sich nicht nur die Produktqualität, sondern auch die Dienstleistungsqualität auf die Zufriedenheit der Kunden aus. In diesem Fall ist es besonders wichtig, die Prozesse in den Marketing-Mix einzubeziehen.

Online Marketing

In Folge des digitalen Wandels gewinnt das Online Marketing an Bedeutung. Die Maßnahmen hierzu (beispielsweise virales Marketing und Guerilla Marketing) sind meist in die Säulen von Place und Promotion einzuordnen. Es ist zu erwarten, dass in der Fachliteratur zukünftig eigene Säulen hierfür definiert werden und der Marketing-Mix somit ergänzt wird.

Ähnliche Artikel

  • Vom Kosten-Faktor zum Profit-Faktor: So pushen Sie Ihre… 10. Februar 2022
  • 10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres… 25. Februar 2022
  • Warum ist USP so wichtig für Ihr Marketing? 8. Juli 2020
  • Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese… 8. Oktober 2020

Filed Under: Allgemein, Online-Marketing Tagged With: Distribution, Gewinn, Kommunikation, Marketing, Online, Preis, Produkt, Unternehmen, Vertrieb, Werbung

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

Warenkorbwert erhöhen

5 Tipps, um den Warenkorbwert zu erhöhen

11. Mai 2022

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

3. Mai 2022

Kundenzufriedenheit wird durch die Kundenansprache bestimmt

Kundenansprache im E-Commerce: 9 Tipps für wirkungsvolle Texte

26. April 2022

E Commerce KPIs

E-Commerce KPIs: Welche sind die wichtigsten für Ihr Online Shop?

22. April 2022

Kategorietexte für Onlineshops

Kategorietexte für Onlineshops: Pflicht oder nice-to-have?

8. April 2022

Kundennutzen_Frau_kauft_im-Online_Shop_Kundennutzen_Beispiele

Kundennutzen Beispiele: So kommunizieren Sie richtig

5. April 2022

Fashion Online Shop_Produktbeschreibung_Beispiele

Produktbeschreibung Beispiele für Fashion Onlineshops

31. März 2022

SEO Tools für Online Händler

SEO Tools für Online Händler: Unterschätzte Werkzeuge, die Ihren Umsatz steigern

15. März 2022

Customer Experience verbessern

21 Wege zur Verbesserung der Customer Experience für Online-Händler

14. März 2022

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Remote Working

Remote Work bei Awantego: Wir fühlen uns wohl dort, wo wir arbeiten!

15. September 2021

Personalisierte Produktbeschreibungen stärken die Kundenbindung

Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten Produktseiten

13. September 2021

Kundenexperience_Customer_Experience

So können Sie die Customer Experience mit Hilfe von Produktbeschreibungen verbessern

23. August 2021

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

6. August 2021

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So erstellen Sie ansprechende Produktseiten

2. August 2021

So setzen Sie ein mehrsprachiges Projekt um ohne ein Sprachtalent zu sein

22. Juli 2021

Analyse_Geld_Sparen_mit _Automatischen_Produktbeschreibungen

So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten Produktbeschreibungen

1. Juli 2021

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

25. Juni 2021

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

AXCD 2020: Die Content Konferenz

AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

25. September 2020

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

11. September 2020

So erstellen Sie Texte für Ihre Produktpalette

31. Juli 2020

5 Regeln einer erfolgreichen Produktpräsentation im Online Shop

24. Juli 2020

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den Content Ihrer Kunden effektiv nutzen

10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres Online Shops zu erhöhen

Vom Kosten-Faktor zum Profit-Faktor: So pushen Sie Ihre Content-Karriere

Content Marketing – die 15 wichtigsten Trends 2022

Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2022 · Awantego.com ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK