• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Suchmaschinenoptimierung / Suchen wie die Profis – mit den richtigen Such-Operatoren bei Google und Co.

22. Juli 2017 by Janina Winkler

Suchen wie die Profis – mit den richtigen Such-Operatoren bei Google und Co.

Jeder nutzt sie täglich mehrfach, die Suchmaschinen – allen voran Google als unangefochtene Nummer 1. Allerdings beschränkt sich ein Großteil der User lediglich auf die Eingabe bestimmter Keywords oder Keywordphrasen, um sich anschließend durch eine lange Liste von Suchergebnissen hindurch zu arbeiten. Mit der Verwendung bestimmter Google Such-Operatoren lassen sich von Anfang an exaktere Ergebnisse generieren. So suchen die Profis und das können Sie auch. Optimieren Sie Ihre Google-Suche durch den Einsatz nachfolgender Google Such-Operatoren:

Inhalt

  • Basis Google Such-Operatoren – diese Kniffe sollte jeder kennen
    • 1. „Suchbegriff“ – die konkrete Suche mit den Anführungszeichen
    • 2. OR – das eine oder das andere
    • 3. – / + – ein Suchergebnis hinzufügen oder entfernen
    • 4. ~ – mit der Tilde nach Synonymen suchen
    • 5. site: – die schnellste Möglichkeit, Seiten zu durchsuchen
    • 6. link: – mit Google Backlinks zu einer Domain aufzeigen
  • Weniger bekannte Google Such-Operatoren
    • 7. allintitle: und intitle: – die präzise Suche nach Begriffen im Seitennamen
    • 8. inanchor: – Linkverweise auf Seiten nach Begriffen suchen
    • 9. allinurl: (oder inurl:) – URL vergessen? Kein Problem mit diesem Operator
    • 10. allinpostauthor: (oder inpostauthor:) – findet Blogautoren sofort
    • 11. * – der perfekte Platzhalter für alles mögliche
    • 12. + (direkt vor der Suchanfrage) – Beschränkung auf das Wesentliche
    • 13. related: – einzigartig oder Teil einer Masse?
    • 14. .. – für eine von – bis Aufzählung
    • 15. info:URL – Alle Infos zur Webseite auf einen Blick
    • 16. loc:Ortsname – Was finde ich an einem bestimmten Ort?
    • 17. define: – nach Definitionen suchen
    • 18. daterange: – suchen nach einer Zeitspanne
    • 19. source: – Quellensuche innerhalb Google News
    • 20. location: – ortsbezogene Artikel finden
    • 21. filetype: – nach bestimmten Dateitypen suchen
    • 22. movie: – wo läuft der Film bei mir am Ort?
    • 23. phonebook: – das US-amerikanische Telefonbuch durchsuchen
    • 24. weather: – wie ist das Wetter am Wunschort?
    • 25. stocks: – Aktuelle Börsenkurse anzeigen lassen
    • 26. cache: – Den Google-Speicher durchsuchen
    • 27. in – der versteckte Calculator in Google
  • Suchoperatoren unabhängig von Google
    • 28. linkdomain: (in Yahoo) oder linkfromdomain: (in Bing) – auf Linksuche gehen
    • 29. inbody: – Suchbegriffe im Seitentext finden
    • 30. feed: – der clevere Feed-Finder
    • 31. contains: – Dateitypen schnell und bequem finden
    • 32. IP: – Was verbirgt sich im Netz hinter einer IP-Adresse?
    • 33. language: – der Wörterbuch-Operator in Bing

Basis Google Such-Operatoren – diese Kniffe sollte jeder kennen

 

1. „Suchbegriff“ – die konkrete Suche mit den Anführungszeichen

Fügt man seinem Suchbegriff Anführungszeichen hinzu, sucht Google damit nach der exakten Phrase und nicht nach eventuellen Doppeldeutigkeiten. So schließt der Suchbegriff

„Rad schlagen“

in Anführungszeichen gesetzt alle Suchergebnisse aus, die mit dem Verkehrsmittel „Rad“ zu tun haben oder mit dem Zubehör am Auto/LKW. Hier geht es exakt nur um die Turnübung, die auch die NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf berühmt gemacht hat („Düsseldorfer Radschläger“).

2. OR – das eine oder das andere

OR ist ein Connector bei Google oder in jeder anderen Suchmaschine. Hiermit lassen sich zwei Suchbegriffe verbinden. Google sucht damit nach Ergebnissen, die den einen oder alternativ den anderen Begriff betreffen.

„Gerd Müller“ OR „Thomas Müller“

In beiden Fällen wird nach einem Fußballstar namens Müller gesucht. Im einen nach dem Weltmeister von 1974 im andern nach dem Weltmeister von 2014.

3. – / + – ein Suchergebnis hinzufügen oder entfernen

Der – Operator entfernt alle Seiten aus seinen Suchergebnissen, die den eingegebenen Begriff beinhalten. So könnten Sie nach Informationen über die Stadt „Dresden“ suchen, wollen aber den berühmten Fußballverein „Dynamo Dresden“ von den Suchergebnissen ausschließen. Dann setzen Sie einfach den Minus-Operator vor den Begriff, den Sie ausklammern möchten:

-Dynamo Dresden

Google sucht nun nach allen Seiten, die Informationen zu Dresden bieten, mit Ausnahme von Suchergebnissen über den Fußballverein. Beim + Operator wird Google andererseits dazu gezwungen, allgemeine Suchbegriffe hinzuzufügen, die ansonsten unbeachtet blieben:

Milchreis +und Zimt

4. ~ – mit der Tilde nach Synonymen suchen

Die Tilde dem Suchbegriff vorangesetzt dient dazu, ebenfalls nach synonymen Begriffen zu suchen:

~Neurowissenschaften

Ergibt demnach als Suchresultat: Neurologie, Neurobiologie, Neuropsychologie usw.

5. site: – die schnellste Möglichkeit, Seiten zu durchsuchen

Der site:-Operator ermöglicht es, beispielsweise Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, Instagram und Co. schnellstmöglich nach bestimmten Mitgliedern zu durchsuchen. Wenn Sie jemanden auf Facebook finden möchten, können Sie dessen Profil spielend leicht über Google suchen:

site:facebook.com Vorname Nachname

Schon listet die Suchmaschine alle Ergebnisse auf, die Facebook-Eintragungen zum gewünschten Namen enthalten.

6. link: – mit Google Backlinks zu einer Domain aufzeigen

Der link:-Operator hilft dabei, innerhalb von Google wenigstens eine Reihe von Links zu einer gesuchten Domain aufzuzeigen. Das ist hilfreich, wenn man nach Backlinks zu dieser Domain sucht. Zwar ist die Google-Linkliste nicht vollständig, zeigt aber wenigstens die wichtigsten Links auf.

Weniger bekannte Google Such-Operatoren

Mit den Basis Google Such-Operatoren kommt man schon sehr gut zurecht. Für den Feinschliff kommen hier noch einige, die Ihre Suchergebnisse noch besser ausgeben werden.

7. allintitle: und intitle: – die präzise Suche nach Begriffen im Seitennamen

Der allintitle:-Operator bietet sich immer dann an, wenn man nach Begriffen innerhalb von Seitennamen sucht. Wer auf der Suche nach Seiten ist, die sich dem „Backen mit Schokolade“ widmen, kann mit Hilfe dieses Operators eingeben:

allintitle:backen schokolade

Nun sucht Google nach Seiten, die diese beiden Begriffe bereits im Seitentitel tragen. Der intitle:-Operator ist etwas genereller. Lässt man das „all“ weg, sucht er nach dem ersten Suchbegriff im Seitennamen und nach dem zweiten irgendwo auf der Seite. Dasselbe gilt für Blogs und einzelne Beiträge. Hier kann man Google nach Blogs mit bestimmten Begriffen im Blogtitel oder in der Überschrift einzelner Beiträge suchen lassen mit den Operatoren inblogtitle: und inposttitle:

8. inanchor: – Linkverweise auf Seiten nach Begriffen suchen

Die meisten Artikel, welche auf eine Seite verlinken, geben in ihrer Überschrift schon sehr präzise das Thema an. Mit dem inanchor:-Operator lassen sich Links suchen, die mit bestimmten Begriffen auf eine Seite verlinken. Zum Beispiel:

inanchor:muskelaufbau oder „muskelaufbau inanchor:eiweiß“

Im ersten Fall wird nach Links gesucht, die den Begriff „Muskelaufbau“ beinhalten, im zweiten Fall liefert „Muskelaufbau“ das allgemeine Suchergebnis und der Begriff „Eiweiß“ die speziellen Links dazu. Man kann stattdessen auch allinanchor: als Operator benutzen.

9. allinurl: (oder inurl:) – URL vergessen? Kein Problem mit diesem Operator

Wer kennt das nicht? Wie lautet nochmal die URL? Irgendwas mit Muskelaufbau und Eiweiß. Der allinurl:-Operator ist hier die Lösung:

allinurl:muskelaufbau eiweiß

liefert nun ausschließlich Seiten, die bereits beide Suchbegriffe in der URL tragen. Sucht man nur nach einem Begriff, reicht der Operator inurl: In Blogs funktioniert die URL-Suche auch mit dem entsprechenden Operator blogurl:

10. allinpostauthor: (oder inpostauthor:) – findet Blogautoren sofort

Wer alle Blogbeiträge eines bestimmten Autors finden möchte, findet in dem Google-Operator allinpostauthor: eine gute Hilfe.

Mehr zum Thema:
Content Marketing - die 15 wichtigsten Trends 2022

allinpostauthor:frank schulz

liefert nun alle Blogbeiträge, die von Frank Schulz geschrieben wurden. Dies ist vor allem dann interessant, wenn man nach Beiträgen von Experten zu einem bestimmten Thema sucht.

11. * – der perfekte Platzhalter für alles mögliche

Man sucht nach einem Song, von dem man lediglich ein paar Worte kennt. Hier bietet sich der *-Operator an. Den bekannten Anfang eingeben und den * hinzufügen. Zum Beispiel:

She’s got the *

Hier listet Google nun

„She’s got the look“ (Roxette), „She’s got the vibe“ (R. Kelly) oder „She’s got the Jack“ (AC/DC) auf. Dieser Operator dient als „Dummy“ für alles mögliche.

12. + (direkt vor der Suchanfrage) – Beschränkung auf das Wesentliche

Ein Plus direkt der Suchanfrage vorangestellt schränkt diese in ihren endlos weiten Suchergebnissen etwas ein. So werden beispielsweise nur Seiten gefunden, die den Suchbegriff ausgeschrieben beinhalten und gleichbedeutende Abkürzungen weggelassen.

+California

liefert so alle Suchergebnisse mit dem ausgeschriebenen Namen, die Abkürzung CA fällt weg, was wiederum sehr angenehm für Abkürzungsphobiker ist, denen eine echte Lebenskrise bei dem Anblick erspart bleibt.

13. related: – einzigartig oder Teil einer Masse?

Der related:-Operator findet Seiten, deren URL ähnlich zur gesuchten ist. Das ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn man nach einem neuen Domainnamen sucht, mit dem man sich abheben möchte von anderen.

related:www.muskelaufbaumiteiweiss.com

liefert bei Google kein Ergebnis. Dies wäre also eine URL, die so ähnlich noch nicht vorkommt. Vielleicht winkt ja eine neue Geschäftsidee?

Google Such-Operatoren Netzwerke14. .. – für eine von – bis Aufzählung

Zwei Punkte sagen Google: Achtung, jetzt kommt eine Aufzählung. Beispiel:

Größe 41..43 Schuhe

findet nun Schuhe von Größe 41 bis 43 in allen aufgelisteten Shops.

15. info:URL – Alle Infos zur Webseite auf einen Blick

Wer sich für Infos zu einer bestimmten URL interessiert, bekommt mit diesem info:-Operator nur Suchergebnisse mit Infos zu dieser Seite aufgelistet.

16. loc:Ortsname – Was finde ich an einem bestimmten Ort?

Sehr interessant ist der loc:-Operator. Was gibt es an einem bestimmten Ort zu einem bestimmten Thema? Zum Beispiel:

loc:osnabrück jazz

Hier listet Google nur noch Suchergebnisse auf, die sich auf Jazz in Osnabrück beziehen.

17. define: – nach Definitionen suchen

Dieser Operator kann sehr nützlich an Schule und Universität sein, wenn man schnell das Netz nach Definitionen zu einem Begriff absuchen möchte.

define:zeuge

liefert hier beispielsweise alle Suchergebnisse auf, in denen der Begriff definiert wird.

18. daterange: – suchen nach einer Zeitspanne

Der Operator hilft dabei, Ergebnisse aus einem bestimmten Zeitraum zu liefern. Allerdings muss man dazu das gebräuchliche Datum zuerst in Julianische Daten umwandeln. Beispiel:

katzen daterange:2457945-2457955

Hier geht’s zu einem brauchbaren Tool, das ein Datum in ein Julianisches Datum umrechnet.

19. source: – Quellensuche innerhalb Google News

Dieser Operator funktioniert nur innerhalb Google News. Hiermit lassen sich aber bestimmte Medien nach gewünschten Themen durchsuchen. Beispiel:

Angela Markel source:the_guardian

zeigt nun auf, was The Guardian so über die deutsche Kanzlerin schreibt.

20. location: – ortsbezogene Artikel finden

Ein weiterer News-Operator, mit dem man relevante Artikel zu einem bestimmten Ort findet, zum Beispiel

location:Berlin

21. filetype: – nach bestimmten Dateitypen suchen

Der Operator filetype:suffix findet alle Dateien eines gewünschten Typs zu einem bestimmten Thema. Sucht man nach PDF-Dokumenten zum Thema „Muskelaufbau“, gibt man bei Google lediglich

Muskelaufbau filetype:pdf

ein, schon werden alle Dokumente dazu aufgelistet.

22. movie: – wo läuft der Film bei mir am Ort?

Wer wissen will, ob, wann und wo ein bestimmter Film an seinem Ort läuft, wird mit dem movie:-Operator schnell fündig. Einfach zum Beispiel movie:filmname Ort eingeben, schon findet Google das Gewünschte.

23. phonebook: – das US-amerikanische Telefonbuch durchsuchen

Wer Verwandte in den USA hat, kann sie direkt über Google im Telefonbuch suchen. Mit phonebook:gerd schulz durchsucht Google nun das gesamte US-amerikanische Verzeichnis nach diesem Namen.

24. weather: – wie ist das Wetter am Wunschort?

Der weather:-Operator bietet die Möglichkeit, sofort alle verfügbaren Wetterdaten zu einem bestimmten Ort aufzurufen. Beispiel:

weather:München

25. stocks: – Aktuelle Börsenkurse anzeigen lassen

Der stocks:-Operator zeigt die Kursentwicklung zu bestimmten Unternehmen an der Börse auf. Wie steht beispielsweise die Aktie von Daimler? stocks:daimler gibt darüber Aufschluss.

26. cache: – Den Google-Speicher durchsuchen

Der cache:-Operator hilft dabei, den Google-Speicher zu durchsuchen. Was wurde zu einer bestimmten Seite alles gespeichert? Hiermit erfährt man es.

27. in – der versteckte Calculator in Google

Mit diesem Operator lassen Einheiten in andere Einheiten umrechnen. Beispiel:

kmh in Lichtgeschwindigkeit

Suchoperatoren unabhängig von Google

Neben Google Such-Operatoren gibt es bei anderen Suchmaschinen ebenfalls kleine Hilfsmittel, um Ergebnisse besser zu filtern. Hier einmal ein paar vorgestellt.

28. linkdomain: (in Yahoo) oder linkfromdomain: (in Bing) – auf Linksuche gehen

Was der link:-Operator in Google kann, heißt bei Yahoo linkdomain:URL oder bei Bing linkfromdomain:URL. Der Zusatz http:// braucht nicht eingegeben werden, lediglich der jeweilige Operator und die URL. Schon werden alle Links, die darauf verweisen, aufgelistet.

Weitere Bing-Operatoren:

29. inbody: – Suchbegriffe im Seitentext finden

Dieser Operator ist das Pendant zum Google intext:/allintext:-Operator. Gibt man nach dem Operator in Bing einen oder mehrere Suchbegriffe ein, wird der Seitentext danach abgesucht.

30. feed: – der clevere Feed-Finder

Dieser Operator spürt Feeds auf Webseiten auf. Damit eignet er sich hervorragend, um beispielsweise Blogs zu finden.

31. contains: – Dateitypen schnell und bequem finden

Der contains:-Operator verhält sich analog zum filetype:-Operator bei Google. Nachdem man seine Suchbegriffe eingegeben hat, fügt man contains:Suffix hinzu. Beispiel:

„Tina Turner“ contains:mp3

Schon listet Bing alle Seiten mit Tina-Turner-MP3-Dateien auf.

32. IP: – Was verbirgt sich im Netz hinter einer IP-Adresse?

Dieser Operator ist ganz nützlich, wenn man eine IP-Adresse kennt und wissen möchte, welche Webinhalte von dieser Adresse aus ins Netz eingestellt wurden. Alle mit einer IP verknüpften Seiten werden so aufgelistet.

33. language: – der Wörterbuch-Operator in Bing

Bing lässt sich mit diesem Operator einfach zum Wörterbuch umfunktionieren. Wer wissen will, wie beispielsweise „Bettdecke“ auf Italienisch heißt, gibt folgendes ein:

bettdecke language:it

Das sind schon einige Beispiele an hilfreichen Google Such-Operatoren sowie Operatoren anderer Suchmaschinen. Mit diesen werden Sie viel leichter gezielte Suchanfragen stellen können. Die Google Such-Operatoren werden darüber hinaus auch immer weiter ausgebaut. Es ist also durchaus hilfreich sich hier auf dem neuesten Stand zu halten.

Ähnliche Artikel

  • Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten 17. Dezember 2021
  • SEO Tools für Online Händler: Unterschätzte Werkzeuge, die… 15. März 2022
  • 10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres… 25. Februar 2022
  • Content Marketing - die 15 wichtigsten Trends 2022 31. Januar 2022

Filed Under: Google Ranking, Suchmaschinenoptimierung Tagged With: Google, Google Such-Operatoren, Suchmaschine

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

Produktpräsnetation auf dem Handy ansehen

So gelingt Ihnen eine authentische Produktpräsentation: Tipps für Ihre Produktseiten

23. Juni 2022

automatisierte Produktbeschreibungen steigern Ihre KPIs

Automatisierte Produktbeschreibungen: Erwartungen und Realität

15. Juni 2022

Hyperpersonalisierung im Marketing: So steigern Sie Ihre Umsätze

26. Mai 2022

strukturierte Daten sind wichtig für den E-Commerce

Warum strukturierte Produktdaten für die automatisierte Textgenerierung wichtig sind

24. Mai 2022

5 Tipps, um den Warenkorbwert zu erhöhen

11. Mai 2022

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

3. Mai 2022

Kundenzufriedenheit wird durch die Kundenansprache bestimmt

Kundenansprache im E-Commerce: 9 Tipps für wirkungsvolle Texte

26. April 2022

E Commerce KPIs

E-Commerce KPIs: Welche sind die wichtigsten für Ihr Online Shop?

22. April 2022

Kategorietexte für Onlineshops

Kategorietexte für Onlineshops: Pflicht oder nice-to-have?

8. April 2022

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Kundengruppen identifizieren und erfolgreich ansprechen

Kundentypen erkennen und richtig ansprechen

26. November 2021

Online shop

Produktbeschreibung erstellen: Tipps für Einsteiger

12. November 2021

Marketing Weihnachten_Weihnachtsgeschäft

Weihnachtgeschäft 2021 im E-Commerce: Content-Tipps für Online Händler

22. Oktober 2021

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

8. Oktober 2021

Remote Working

Remote Work bei Awantego: Wir fühlen uns wohl dort, wo wir arbeiten!

15. September 2021

Personalisierte Produktbeschreibungen stärken die Kundenbindung

Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten Produktseiten

13. September 2021

Kundenexperience_Customer_Experience

So können Sie die Customer Experience mit Hilfe von Produktbeschreibungen verbessern

23. August 2021

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

6. August 2021

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So erstellen Sie ansprechende Produktseiten

2. August 2021

So setzen Sie ein mehrsprachiges Projekt um ohne ein Sprachtalent zu sein

22. Juli 2021

Analyse_Geld_Sparen_mit _Automatischen_Produktbeschreibungen

So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten Produktbeschreibungen

1. Juli 2021

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

25. Juni 2021

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

Kundennutzen Beispiele: So kommunizieren Sie richtig

Produktbeschreibung Beispiele für Fashion Onlineshops

SEO Tools für Online Händler: Unterschätzte Werkzeuge, die Ihren Umsatz steigern

21 Wege zur Verbesserung der Customer Experience für Online-Händler

User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den Content Ihrer Kunden effektiv nutzen

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2022 · Awantego.com ·