• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Lead Pilot
  • Websites
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Lexika / Was genau ist eigentlich Marketing?

18. August 2020 by Claudia Rothenhorst

Was genau ist eigentlich Marketing?

Der Begriff Marketing bezeichnet die Gesamtheit aller Strategien, die Unternehmen zur Bekanntmachung ihrer Marke, ihres Produkts oder einer Dienstleistung anwenden. Zu Deutsch heißt Marketing nichts anderes als Absatzwirtschaft. Im aktuellen Sprachgebrauch hat sich die Verwendung der Bezeichnung aber auch für klassische Werbung etabliert, wobei die Inhalte des Marketings deutlich über Werbemaßnahmen hinausgehen und vielseitiger als Werbung im eigentlichen Sinne sind.

Jedes Unternehmen hat die Aufgabe, die Vermarktung anzukurbeln und dafür Sorge zu tragen, dass potenzielle Kunden das Angebot als interessant und wünschenswert wahrnehmen. Hier kommt das Marketing in seiner ganzen Bandbreite online und offline zum Einsatz. Neben den praktischen Maßnahmen zur Steigerung der Bekanntheit und Kundenaufmerksamkeit bezeichnet Marketing das ganzheitliche und marktorientierte Konzept der Unternehmensführung. Dabei geht es explizit um die Befriedigung aller Erwartungen und Bedürfnisse von Kunden und weiteren Interessengruppen, die heute als Stakeholder bezeichnet werden. Lesen Sie hier alles über Stakeholder.

Mit dem Begriff des Marketings verhält es sich ähnlich wie mit der Bezeichnung Datenraum. Bei Datenräumen handelt es sich um virtuelle Räume, in denen ein Unternehmen in Funktion eines Verkäufers alle Unterlagen für den Käufer bereitstellt. Auch im Online Marketing spielt der Datenraum eine nicht zu unterschätzende Rolle.

Inhalt

  • Warum Marketing, was bewirkt es?
  • Warum also Marketing?
      • Gemäß der Devise, dass sich das Rad nicht neu erfinden lässt, können auch Hersteller und Produktentwickler nicht permanent Innovationen auf den Markt bringen.
    • Ökonomisches und psychologisches Marketing im Blickpunkt
  • Was ist ein Marketing-Mix?

Warum Marketing, was bewirkt es?

Marketing
Keine Strategie – kein erfolgreiches Marketing

Die Bedeutung der strategischen Bekanntmachung ist eine Folge des Wettbewerbs, in dem nur die Besten bestehen können. Früher gab es in einer Gemeinde nur einen Bäcker, nur einen Schmied und nur einen Schreiner. Wer eine handwerkliche Dienstleistung in Anspruch nehmen wollte, ging zum nächstgelegenen Anbieter und trug sein Anliegen vor. Heute haben Kunden eine große Bandbreite an Wahlmöglichkeiten. Das ist in erster Linie ein Vorteil, gleichzeitig aber auch eine Komplexität der Sache an sich. Aus Gemeinden wurden Städte und die Anzahl der Gewerbetreibenden erhöhte sich. Ohne spezielle Marketingstrategien und ein konkretes Konzept ist es heute nicht mehr möglich, vor seinen Mitbewerbern in den Fokus der Zielgruppe und damit in die engere Auswahl zu gelangen.

Warum also Marketing?

In den Kinderschuhen des Marketings handelte es sich um eine rein operative Technik, mit der die Kaufentscheidung beeinflusst wurde. Der Begriff Marketing-Mix entstand. Heute bezeichnet Marketing eine ganze Bandbreite an Funktionen, die nicht solitär für sich, sondern in der Gemeinschaft zum Erfolg führen. Einflussnehmend sind neben der Förderung einer Kaufentscheidung auch Funktionen wie die Produktion, die Beschaffung und die Verwaltung sowie das Personal. Damit ein potenzieller Käufer, in der Marketingsprache auch Zielgruppe genannt, ein Produkt interessant und wünschenswert findet, muss es sich deutlich von ähnlichen Angeboten konkurrierender Unternehmen abheben. An diesem Punkt kommen die Marketinginstrumente ins Spiel und werden in ihrer ganzen Bandbreite kreativ eingesetzt.

Gemäß der Devise, dass sich das Rad nicht neu erfinden lässt, können auch Hersteller und Produktentwickler nicht permanent Innovationen auf den Markt bringen.

Hier greift das Marketing und sorgt dafür, dass die eigene Produktion einen Unterschied zu den Angeboten der Mitbewerber aufweist. Außerdem stellt es die speziellen – für den Kunden vorteilhaften – Merkmale in den Mittelpunkt. Essentielle Merkmale können ganz unterschiedlicher Natur sein, wodurch eine Pauschalisierung ausgeschlossen ist. Ebenso vielseitig ist das Marketing, das auf die Ästhetik, auf eine besondere Funktion, auf einen speziellen Mehrwert oder einfach auf ein Alleinstellungsmerkmal fokussiert sein kann.

Mehr zum Thema:
Was ist eigentlich der Nutzen?

Im Mittelpunkt steht der Kunde und die Person, die vom neugierigen Betrachter zum Kunden werden und das Produkt erwerben soll. Prinzipiell dient Marketing dazu, ökonomische Ziele zu verfolgen oder die Bekanntheit einer Marke zu steigern (Branding).

Ökonomisches und psychologisches Marketing im Blickpunkt

In den meisten Fällen bedingen sich die Strategien gegenseitig, so dass eine konkrete Trennung psychologischer und ökonomischer Marketingziele kaum möglich ist. Wer Marketing betreibt, möchte
  • seine Rentabilität und den Absatz, den Umsatz und den Gewinn steigern
  • den eigenen Marktanteil erhöhen und die Rentabilität optimieren
  • für Kundenzufriedenheit sorgen und eine gute Kundenbindung aufbauen
  • sein Image optimieren und den Bekanntheitsgrad erhöhen
  • mit seinem Kompetenzniveau punkten
  • und vor den Mitbewerbern im Gedächtnis bleiben
Marketing
Die emotionale Komponente ist nicht zu unterschätzen

Die ersten beiden Punkte beziehen sich auf die ökonomische Zielsetzung. Bei den letzten vier Punkten handelt es sich um psychologische Einflüsse, die letztendlich aber ebenfalls zum Kernziel – dem Verkauf von Produkten – führen sollen.

Im modernen Marketing liegen Erfolg und Kundenüberzeugung so eng beieinander, dass sich die Kombination verschiedener Strategien und Stilmittel als einzig hilfreiche Maßnahme erweist. Der Grundgedanke des Marketings beruht darauf, eine Führungskonzeption zu entwickeln und den Kaufwunsch zu erzeugen, ohne dass ein gezielter Bedarf besteht. Bedarfsorientierte Entscheidungen spielen heute eine eher untergeordnete Rolle. Verkauft werden Emotionen, Wünsche und Träume. Ein hauptsächliches Entscheidungskriterium basiert bei den meisten Kunden auf einem emotionalen Input, der ein Gefühl erzeugt und einen Wunsch verstärkt. Für diesen Wunsch muss es keinen dringenden Bedarf oder gar eine Notwendigkeit geben. Während Bedarfskäufe vernunftorientiert sind, zielt die Wirkung des Marketings auf eine emotionale Entscheidung ab. Für Unternehmen ergibt sich hieraus ein großer Vorteil, der sich bei guter Performance im Image und im Umsatz widerspiegelt.

Was ist ein Marketing-Mix?

Marketing
Affiliate ist relevant für die Bekanntmachung

Wenn von einem Mix die Rede ist, handelt es sich um die Kombination unterschiedlicher Strategien. Die Bezeichnung findet hauptsächlich im Bereich des Online Marketings Verwendung und beschreibt alle Maßnahmen, die ein Unternehmen zusammen vornimmt. Hierbei steht das strategische Vorgehen, die Verfolgung eines vorab definierten Ziels im Vordergrund. Marketing-Mixe können beispielsweise jegliche Form der Bekanntmachung über Affiliate Programme, Social Media und Blogs sein. Auch die Suchmaschinenoptimierung ist ein fester Bestandteil des Marketings und eine essentielle Kennzahl, wenn es um die Sichtbarkeit in den organischen Suchergebnissen bei Google & Co. geht.

Der Begriff Marketing beschreibt alle Strategien und Maßnahmen, die dem Ziel der Umsatzsteigerung, der Bekanntheitssteigerung und der Sichtbarkeitsförderung dienen. Gleichzeitig steht die Bezeichnung für das strategische und gesamtheitliche Vorgeben, vor den Mitbewerbern ins Augenmerk der Zielgruppe und damit in die primäre Auswahl zu gelangen.

Ähnliche Artikel

  • Facebook Gruppen finden: Der sichere Weg zu Ihrer Zielgruppe 25. Juni 2019
  • Neukunden gewinnen - Strategien für den B2B Bereich 19. September 2019
  • Marketing im Zeitalter der Digitalisierung 18. April 2019
  • Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden… 8. Oktober 2020

Filed Under: Allgemein, Online-Marketing Tagged With: Angebot, Käufer, Marketing, Online, Produkt, Strategie, Zielgruppe

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

Produktsuche online

Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten

29. Oktober 2020

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So verkaufen Sie online richtig

2. Oktober 2020

AXCD 2020: Die Content Konferenz

AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

25. September 2020

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

11. September 2020

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

14. August 2020

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

5. August 2020

So erstellen Sie Texte für Ihre Produktpalette

31. Juli 2020

5 Regeln einer erfolgreichen Produktpräsentation im Online Shop

24. Juli 2020

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing
  • Was kostet Ihre neue Website?
  • Was ist WordPress?

Weitere Beiträge im Blog

Online Shops und Corona Krise: Welche Inhalte kommen gut an?

6. Mai 2020

Produktbeschreibungen für Online Apotheken erstellen

Produktbeschreibungen für Online Apotheken

30. April 2020

Amazon_SEO_Produktbeschreibungen Amazon

Produktbeschreibungen für Amazon: So erstellen Sie ansprechende Produkttexte

18. April 2020

5 Express Tipps für Online Shops in der Corona Krise

7. April 2020

Vorteile der automatischen Texterstellung für Unternehmen

1. April 2020

automatische Texte für E-Commerce

So schreiben Sie gute Kategorietexte für Ihren Online Shop

26. März 2020

automatische Texte erstellen

Automatische Texterstellung: Schreiben Sie Ihre Texte immer noch selbst?

20. März 2020

WooCommerce Tutorial: Produktseiten mit Elementor erstellen

2. März 2020

Konsumentenverhalten wirs immer mehr digitalisiert

Konsumentenverhalten 2020: Neuste Erkenntnisse aus der Konsumentenforschung

24. Februar 2020

KI

Wie können Online Händler von KI profitieren?

30. Januar 2020

Retouren

Tipps zur Senkung der Retourenquote

20. Januar 2020

automatische Textgenerierung

Automatische Textgenerierung für natürlich wirkende Texte aus Daten

3. Januar 2020

Die Rolle von Unique Content in der Content Marketing Strategie

12. Dezember 2019

Aktuelle Tutorials

  • Yoast nutzen – So nutzen Sie Yoast für Ihren Text

  • Ahrefs Tutorial

  • Tutorial: Tablepress – einfach eine Tabelle erstellen

  • PDFs und Lead-Magnete mit ActiveCampaign versenden

  • WordPress umziehen

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.

Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Websites

Lead Pilot

Was kostet eine Website?

Online Marketing Downloads

Online Marketing Tutorials

Wichtige und anspruchsvolle Aufgaben beschreiben wir in der Rubrik
WordPress Tutorials .

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Marketing und WordPress

Neueste Beiträge im Blog

Mit diesen Tipps verhindern Sie den Kaufabbruch

Warum ist USP so wichtig für Ihr Marketing?

So erstellen Sie Produktbeschreibungen für erklärungsbedürftige Produkte

Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps für mehr Kunden

Produktnutzen beschreiben: Tipps für gute Produktbeschreibungen

Darum geht’s im Blog

Automatic Unique ContentAutomatische TexteContentContent-MarketingE-CommerceFacebookKunden gewinnenMarketingOnline-MarketingOnline ShopProduktbeschreibungenSEOSocial MediaSuchmaschinenoptimierungTextUnique ContentUnternehmenWebsiteWerbungWordpress
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2021 · Awantego.com ·