• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Lexika / Hyperlink – was ist das?

29. März 2021 by Janina Winkler

Hyperlink – was ist das?

Ein Hyperlink ist den meisten unter der Bezeichnung „Link“ bekannt. Dieser verweist im Rahmen des Hypertext-Dokumentes zu einem anderen Dokument. Das verlinkte Dokument muss nicht zwingend eine Internetseite sein, denn man kann auch einen Link zu einer Mediendatei setzen, wie beispielsweise zu einem Video oder Bild. Das Zieldokument oder die Datei erscheint, wenn der Hyperlink durch einen Mausklick aktiviert wird. Ein Link ist klar zu erkennen, denn dieser ist häufig farbig markiert sowie unterstrichen. Wichtig ist, dass für den verlinkten Dokumententyp eine eindeutige Adresse vorhanden ist. Die häufigste Nutzung von Verlinkungen erfolgt auf Medieninhalte, Webseiten sowie PDF-Dokumente. Das Setzen von Links zwischen verschiedenen Dokumenten gehört zu den Basisfunktionen des Internets.

Inhalt

  • Was sind die Vorteile bei der Verwendung von Hyperlinks?
  • Welche Arten von Hyperlinks gibt es?
      • 1. Interne Links
      • 2. Externe Links
      • 3. Permalinks
  • Wie ist der Aufbau von Hyperlinks?
  • Wie sind Hyperlinks strukturiert?
  • Welche Bedeutung haben Hyperlinks bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO)?

Was sind die Vorteile bei der Verwendung von Hyperlinks?

Das Nutzen von Links bietet zahlreiche Vorteile. Durch das Anwenden von Hyperlinks verstärkt sich die Verknüpfung der jeweiligen Webseiten. Der Nutzer kann mit einem Klick eine Homepage wechseln oder öffnen. Die Verknüpfungen lassen sich attraktiv und benutzerfreundlich gestalten, indem die Links nicht nur über Texte, sondern auch über Bilder gesetzt werden.

Hyperlink
Wie kommen mehr User auf meine Website?

Die Internetpräsenz erlangt einen höheren Traffic (=mehr Besuche), wenn die eigene Homepage auf anderen Internetseiten verlinkt ist. Unter dem wirtschaftlichen Aspekt ist das sehr zielführend und gewinnbringend. Man kann den Website-Besuchern mehr Informationen bieten, indem Links für die Weiterleitung auf andere Internetseiten hinterlegt werden. Häufig unterstützen sich Unternehmen mit entsprechenden Verlinkungen gegenseitig (zum Beispiel Pensionen und Restaurants).

Welche Arten von Hyperlinks gibt es?

Es gibt vielfältige Arten von Links. Die Unterschiede sind besonders wichtig für die Suchmaschinenoptimierung.

1. Interne Links

Wenn man auf andere Inhalte innerhalb einer Website verlinkt, spricht man von einem internen Hyperlink. Bei einem Internetportal für Nachrichten wäre es beispielsweise von Vorteil, wenn das Setzen eines Links von einem zum anderen Artikel erfolgt. Interne Hyperlinks sind unterschiedlich strukturiert. Die am meisten genutzten Strukturen werden noch genauer erläutert.

2. Externe Links

Ein externer Link (=Backlink) ist eine Linkstruktur, die von einer anderen Internetseite auf die eigene Homepage verweist. Zu den Basisaufgaben eines Suchmaschinenoptimierers gehört es, den Backlinkaufbau ideal zu gestalten.

  • Links aus den sozialen Netzwerken = Social Signals
  • Verlinkungen auf tiefliegende Inhalte der jeweiligen Seitenstruktur = Deep Links
  • Hyperlinks, die mit „nofollow“ markiert sind = Nofollow-Links
  • Links von besonders vertrauenswürdigen Websites = Deep Links

Jeder der Hyperlinks kann mit einem Nofollow-Tag gekennzeichnet werden. Somit ist es nicht möglich, dass bestimmte Computerprogramme von Suchmaschinen (=Crawler) der Verlinkung folgen können.

3. Permalinks

Wie der Name schon sagt, ist dieser Link das Gegenteil zu einem dynamischen Link. Permalink ist die typische Beschreibung für einen dauerhaften (=permanenten) Link. Man spricht von einem Permalink, wenn der Inhalt einer Internetseite einer eindeutigen Adresse zuzuordnen ist und diese auch dauerhaft bestehen bleibt. Permalinks geben Sicherheit, dass Hyperlinks nicht ins Leere führen (=tote Links). In der heutigen Zeit befassen sich viele Content-Management-Systeme mit permanenten Links. Somit besteht der Schutz, dass Links beständig funktionieren. Besonders im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung haben Permalinks eine hohe Relevanz.

Wie ist der Aufbau von Hyperlinks?

Ein Dokument ist verlinkt, wenn mindestens eine zusätzliche Datei besteht, in der die Verknüpfung angelegt ist. Die Datei muss über einen gültigen Hyperlink verfügen, damit der Nutzer darauf zugreifen kann.

Mehr zum Thema:
Produktbeschreibung Beispiele für Fashion Onlineshops

Ein Hyperlink besteht im Allgemeinen aus zwei Teilen:

  1. Der sichtbare Bereich
    Der einsehbare Teil kann ein angezeigter Text oder ein Bild sein. Der Nutzer erfährt, was er zu erwarten hat.
  2. Der unsichtbare Bereich
    Der Teil umfasst im Verborgenen den Quelltext des Linkziels. Das ist praktisch und nützlich, denn das unterbricht den Lesefluss des Nutzers nicht. Der nicht sichtbare Teil ist auch vorteilhaft, um nicht die gesamte Internetadresse anzuzeigen.
Hyperlink
Hyperlink ist nicht gleich Hyperlink

Es ist möglich, weitere Informationen in einem Hyperlink zu hinterlegen. Das kann zum Beispiel eine Info sein, ob die Anzeige zum neuen Inhalt wechseln soll oder ob das Öffnen eines neuen Fensters gewünscht ist. Auch die Anzeige eines weiteren Textes ist machbar. Wenn der Anwender die Mausanzeige über den Link bewegt, kann der zusätzliche Text angezeigt werden (=Quickinfo oder Tooltip). Zudem ist die Reihenfolge des Aktivierens von Links definierbar, wenn die Verknüpfungen mit der Tastatur (nicht mit der Maus) ausgewählt werden.

Wie sind Hyperlinks strukturiert?

Mithilfe von verschiedenen Strukturen ist das Besucherverhalten auf Websites steuerbar. Es gibt 4 Arten von Strukturen, die den Nutzer nach einem bestimmten System auf eine andere Website verweisen.

  1. Lineare Struktur
    Bei dieser Strukturart erreicht der Nutzer eine andere Internetseite. Um dorthin zu gelangen, muss der Besucher den Hyperlink im Text anklicken. Das kann zum Beispiel ein Hyperlink sein, der zu einer PDF-Datei weiterleitet.
  2. Netzstruktur
    Die Netzstruktur macht es möglich, dass der Nutzer von einer Internetseite aus auch alle anderen verlinkten Seiten aufsuchen kann. Oft wird diese Struktur von Online-Shops im Rahmen der Menüführung genutzt. In diesem Fall kann der Kunde von jeder Seite aus eine andere wählen.
  3. Baumstruktur
    Hier kann eine Weiterleitung auf Unterseiten erfolgen. Der Besucher nutzt dabei oft nur eine Internetseite. Die Baumstruktur ist vorteilhaft, wenn die jeweilige Website einfache Navigationsleisten besitzt.
  4. Sternstruktur
    Die Struktur leitet den Nutzer mithilfe eines Links auf Unterseiten weiter. Das kann beispielsweise auf einer Startseite der Hyperlink „Beratungstermin sichern“ sein, der zu der Unterseite „Kontaktaufnahme“ lenkt.

Die benannten Strukturen beeinflussen die Webpräsenz des Nutzers. Somit ist es von Vorteil, wenn der besucherfreundlichste Weg gewählt wird, um den Kunden optimal durch die Internetseite zu navigieren.

Welche Bedeutung haben Hyperlinks bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO)?

Fakt ist, dass ein Hyperlink eine wichtige Relevanz für die Suchmaschinenoptimierung hat. Die Suche bei Google basiert auf den Algorithmus von Larry Page, dem Google-Gründer. Damals machte er die Zahl der Links zum

Hyperlink
Hyperlinks sind hilfreich für Ihre Website

wichtigen Merkmal bei der Website-Bewertung durch die Suchmaschine. Inzwischen hat sich das stark verändert, denn heutzutage hat die Qualität der Linkinhalte den Vorrang. Nichtsdestotrotz ist es eine grundlegende Aufgabe der Suchmaschinenoptimierer, einen idealen Linkaufbau zu kreieren. Lesen Sie hier mehr zu Larry Page.

Fazit: Hyperlinks haben eine hohe Relevanz beim Ranking der Website.
Dem Grunde nach kann man alles verlinken. Aber nicht die Quantität ist ausschlaggebend, sondern die Qualität des Inhaltes. Die verlinkten Informationen sollten immer relevant für den jeweiligen Content sein. Die Botschaften hinter dem Hyperlink bieten den Nutzern im Optimalfall einen hohen Mehrwert. Wenn die Qualität stimmt, dann helfen die Hyperlinks bei der Verbesserung des Rankings.

Ähnliche Artikel

  • 10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres… 25. Februar 2022
  • Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps… 23. Juni 2020
  • Kategorietexte für Onlineshops: Pflicht oder nice-to-have? 8. April 2022
  • Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte 3. Mai 2022

Filed Under: Allgemein, Software Tagged With: Internet, Link, Nutzer, Struktur, System, Text, Webseite, Weiterleitung

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

Warenkorbwert erhöhen

5 Tipps, um den Warenkorbwert zu erhöhen

11. Mai 2022

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

3. Mai 2022

Kundenzufriedenheit wird durch die Kundenansprache bestimmt

Kundenansprache im E-Commerce: 9 Tipps für wirkungsvolle Texte

26. April 2022

E Commerce KPIs

E-Commerce KPIs: Welche sind die wichtigsten für Ihr Online Shop?

22. April 2022

Kategorietexte für Onlineshops

Kategorietexte für Onlineshops: Pflicht oder nice-to-have?

8. April 2022

Kundennutzen_Frau_kauft_im-Online_Shop_Kundennutzen_Beispiele

Kundennutzen Beispiele: So kommunizieren Sie richtig

5. April 2022

Fashion Online Shop_Produktbeschreibung_Beispiele

Produktbeschreibung Beispiele für Fashion Onlineshops

31. März 2022

SEO Tools für Online Händler

SEO Tools für Online Händler: Unterschätzte Werkzeuge, die Ihren Umsatz steigern

15. März 2022

Customer Experience verbessern

21 Wege zur Verbesserung der Customer Experience für Online-Händler

14. März 2022

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Remote Working

Remote Work bei Awantego: Wir fühlen uns wohl dort, wo wir arbeiten!

15. September 2021

Personalisierte Produktbeschreibungen stärken die Kundenbindung

Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten Produktseiten

13. September 2021

Kundenexperience_Customer_Experience

So können Sie die Customer Experience mit Hilfe von Produktbeschreibungen verbessern

23. August 2021

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

6. August 2021

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So erstellen Sie ansprechende Produktseiten

2. August 2021

So setzen Sie ein mehrsprachiges Projekt um ohne ein Sprachtalent zu sein

22. Juli 2021

Analyse_Geld_Sparen_mit _Automatischen_Produktbeschreibungen

So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten Produktbeschreibungen

1. Juli 2021

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

25. Juni 2021

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

AXCD 2020: Die Content Konferenz

AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

25. September 2020

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

11. September 2020

So erstellen Sie Texte für Ihre Produktpalette

31. Juli 2020

5 Regeln einer erfolgreichen Produktpräsentation im Online Shop

24. Juli 2020

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den Content Ihrer Kunden effektiv nutzen

10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres Online Shops zu erhöhen

Vom Kosten-Faktor zum Profit-Faktor: So pushen Sie Ihre Content-Karriere

Content Marketing – die 15 wichtigsten Trends 2022

Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2022 · Awantego.com ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK