• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Lexika / Was ist SEO?

4. Januar 2020 by Janina Winkler

Was ist SEO?

Mit dem Begriff SEO (dt.: Suchmaschinenoptimierung von engl. Search Engine Optimization) werden alle inhaltlichen und technischen Maßnahmen auf Webseiten bezeichnet, durch deren Einsatz die Rankings in den Suchmaschinenergebnissen (SERPs) verbessert werden sollen. Suchmaschinenoptimierung ist ein bedeutender Bestandteil von Suchmaschinenmarketing (SEM) und demzufolge des Online-Marketings.

Inhalt

  • Was ist SEO?
    • OnPage- oder OffPage-Optimierung
  • Google-Algorithmus im Überblick
    • Wie verbessere ich mein Ranking?
    • Keywords
    • Wie lange benötigt SEO, um Ergebnisse zu erzielen?

Was ist SEO?

Die Suche innerhalb des World Wide Web gewann mit dem enormen Wachstum der Informationsmengen im Internet immer mehr an Bedeutung. So wären beispielsweise viele Webpräsenzen heute in den gigantischen Ausmaßen des modernen Internets gar nicht auffindbar, wenn es keine Suchmaschinen gäbe. Im vergangenen Jahrzehnt kamen viele Suchmaschinen auf den Markt. Bekannte Beispiele hierfür sind Yahoo, Bing, Baidu und natürlich Google. Insbesondere die Suchmaschine Google schaffte es, sich binnen kurzer Zeit in Europa und den USA als Marktführer im Bereich der Websuche zu etablieren. Zu den wesentlichen Vorteilen der Google-Suche gehören:

  • Schnelligkeit
  • Einfachheit
  • hohe Genauigkeit
SEO
Wie muss die Website aufgebaut sein?

Parallel zu dem Aufkommen und der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Suchmaschinen sowie der immer größer werdenden Bedeutung des World Wide Web hat sich die Suchmaschinenoptimierung als Teildisziplin des Online-Marketings entwickelt.
Im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung kommen unterschiedliche Techniken und Methoden zum Einsatz. Diese werden in erster Linie angewandt, um die Usability einer Webseite zu verbessern, damit diese in den organischen Suchergebnissen zu bestimmten Suchbegriffen bei Suchmaschinen wie Google, Yahoo oder Bing ein besseres Ranking und somit eine höhere Sichtbarkeit erzielt. Das Ziel gängiger SEO-Maßnahmen ist es, eine bestimmte Webpräsenz für eine Zielgruppe zu optimieren. Der Erfolg von SEO-Kampagnen lässt sich über unterschiedliche Indikatoren messen, wie zum Beispiel:

  • Sichtbarkeit
  • Besucherzahlen
  • Return-on-Investment (ROI)
    Lesen Sie hier alles zum ROI.

OnPage- oder OffPage-Optimierung

SEO lässt sich in zwei Bereiche einteilen, und zwar:

  • OnPage-Optimierung
  • OffPage-Optimierung

Die OnPage-Optimierung umfasst alle SEO-Maßnahmen, welche die inhaltsseitigen Anpassungen der Webseite betreffen. Dabei geht es in erster Linie um die inhaltliche und technische Optimierung einer Webpräsenz.

SEO
Welche Bestandteile beinhaltet SEO?

Kriterien wie Seitenaufbau, interne Verlinkungen, textueller Content und Metadaten spielen bei der Bewertung von Webseiten eine essenzielle Rolle. Der übliche Prozess bei der Suchmaschinenoptimierung ist die Festlegung einer sogenannten „Landing Page“ für ein bestimmtes Keyword (Suchbegriff), die bei der Eingabe dieses Suchbegriffs dem Nutzer als Suchergebnis in den SERPs angezeigt wird.

Im Rahmen der OnPage-Optimierung werden wichtige Faktoren, wie zum Beispiel die Platzierung textueller und visueller Inhalte, interne Verlinkungen und Anlegen der Meta-Daten, suchmaschinenfreundlich gestaltet. Dank dieser Maßnahmen wird das Crawling und die Erfassung der Webseite in den Suchmaschinenindex wesentlich vereinfacht. Obwohl die Suchmaschinenoptimierung der Inhalte auf Basis eines einzelnen Keywords erfolgen kann, sollten heutzutage jedoch sämtliche SEO-Maßnahmen holistisch angelegt sein. Das bedeutet, dass ein Thema so umfassend wie möglich bearbeitet werden sollte, um Besuchern einen möglichst hohen Mehrwert zu bieten.

Im Gegensatz zu der OnPage-Optimierung beschäftigt sich die OffPage-Optimierung mit Maßnahmen, die nicht auf der zu optimierenden Webseite durchgeführt werden. In den meisten Fällen genügt es nicht alleine, die Relevanz einer Webpräsenz durch OnPage-Optimierung zu erhöhen. Ein gutes Listing in den SERPs wird auch von der Qualität und Quantität der eingehenden Verlinkungen (Backlinks) auf eine Webseite beeinflusst. Die erste und wichtigste Maßnahme, um sich Backlinks zu „verdienen“, besteht in der Erstellung interessanter und qualitativ hochwertiger Inhalte. OffPage-Optimierung zielt a. u. auf die Herausbildung einer Linkstruktur mit anderen Webpräsenzen ab, um die eigene Webseite besser in bestimmten thematischen Bereichen zu positionieren. Dafür können Sie beispielsweise nach thematisch passenden Webpräsenzen suchen, um mit ihnen eine Linkpartnerschaft zu realisieren.

Mehr zum Thema:
GPT-3 oder Data-to-Text: Welche Alternative ist besser?

Google-Algorithmus im Überblick

SEO
Wie funktioniert ein SEO-Ranking?

Bei dem Google-Algorithmus handelt es sich um ein komplexes Verfahren, das bei der Bewertung von Webseiten eingesetzt wird. Bei dem klassischen PageRank-Algorithmus dient die Linkstruktur als Basis für die Bewertung von Webpräsenzen. Die Aufgabe des Algorithmus ist es, die Verlinkungen gemäß ihrer Bedeutung zu analysieren. Links von qualitativ hochwertigeren Webseiten werden so höher gewichtet, als Verlinkungen von weniger bekannten Seiten. So innovativ der PageRank-Algorithmus auch ist, stellten sich im Laufe der Jahre einige Nachteile heraus. Das Ranking-System konnte man durch das Betreiben von Linkfarmen und das Ankaufen von Backlinks manipulieren, weswegen Google heute mehrere Algorithmen benutzt, um die Relevanz von Webseiten zu bestimmen. Neben einer strukturierten Linkstruktur spielen der Trust und die Formatierung der Inhalte eine wesentliche Rolle bei der Bewertung des Webseitenrankings.

Für die Suchmaschinenoptimierung einer Webpräsenz bedeutet das, dass unterschiedliche Kriterien einbezogen werden müssen und dass der Kern der Optimierungsmaßnahmen nicht allein aus dem Linkaufbau bestehen sollte. Im Gegensatz zum PageRank-Algorithmus ist über die Arbeitsweise und den Aufbau der anderen Google-Algorithmen wenig bekannt.

Wie verbessere ich mein Ranking?

  • Um das Ranking der eigenen Webseite zu verbessern, sollten folgende Punkte möglichst gut umgesetzt werden:
  • Technical SEO: Die Webseite sollte sauber programmiert sein und technisch einwandfrei funktionieren.
  • Content: Inhalte sollten übersichtlich strukturiert sein und den Besuchern einen Mehrwert bieten.
  • Backlinks: Die Webseite sollte eine Vielzahl relevanter Backlinks aufweisen, welche die Relevanz der Seite unterstützen.

Keywords

SEO Keywords
Welche Rolle spielen Keywords?

Nutzer geben in Suchmaschinen wie Bing oder Google Suchbegriffe ein und finden so Webseiten, die ihnen die passenden Informationen zu ihrer Fragestellung liefern. Bei Suchmaschinen wie Google oder Bing entscheiden jeweils Algorithmen darüber, welche Webseiten für ein bestimmtes Keyword relevant sind und in welcher Reihenfolge sie sich in den Suchergebnissen dem Nutzer präsentieren. Diesen Ablauf können Webseitenbesitzer und Webmaster nutzen, um die eigene Webseite möglichst gut zu positionieren. Auf diese Weise gelangen mehr Besucher auf die Webpräsenz, was in den meisten Fällen zu einer Umsatzsteigerung führt.

Wie lange benötigt SEO, um Ergebnisse zu erzielen?

Diese Frage lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Grobe Schätzungen und Zeitpläne sind sicherlich möglich, sie werden jedoch für jeden Webauftritt unterschiedlich sein. Wie schnell Sie die Resultate der Suchmaschinenoptimierung sehen können, hängt in erster Linie von folgenden Faktoren ab:

  • Der Historie und der aktuellen Position Ihrer Webpräsenz
  • Ihrem SEO-Budget

Ähnliche Artikel

  • Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten 17. Dezember 2021
  • SEO Tools für Online Händler: Unterschätzte Werkzeuge, die… 15. März 2022
  • 10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres… 25. Februar 2022
  • Content Marketing - die 15 wichtigsten Trends 2022 31. Januar 2022

Filed Under: Allgemein, Online-Marketing Tagged With: Google, Keywords, Marketing, Ranking, SEO, Suchbegriffe, Suche, Suchmaschinen, Werbung

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

GPT oder Data-to-Text: Welche Alternative ist besser?

GPT-3 oder Data-to-Text: Welche Alternative ist besser?

13. März 2023

Awantego_E-Commerce_Expo_2023

Die E-Commerce Berlin Expo 2023 – unsere Erfahrungen

2. März 2023

Online shop

Produktbeschreibung erstellen: Tipps für Einsteiger

20. Februar 2023

AX Deutschland Tour - Stadt Banner Stuttgart

Was bringt Textautomatisierung monetär und welche Effekte hat sie auf die eigene Webseite? 

13. Februar 2023

Awantego auf der Expo E-Commerce Berlin

Awantego auf der E-Commerce Berlin Expo 2023

24. Januar 2023

Texte für Fashion Online Shops

So erzielen Sie Erfolg mit automatisiertem Content im E-Commerce

20. Januar 2023

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

13. Januar 2023

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

8. Januar 2023

Gute Texte können die Sichtbarkeit der Webseite positiv beeinflussen

So erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Onlineshops mit automatisiertem Content

4. Januar 2023

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Content erstellen

Die besten Content Marketing-Strategien

18. Oktober 2022

Online Shop Texte erstellen

So schreiben Sie überzeugende Onlineshop Texte

7. Oktober 2022

Gute Produktseiten erhöhen den Bestellwert

Automatisierte Texterstellung: Ein Blick hinter die Kulissen eines Contentprojekts

5. Oktober 2022

Texte für alle Produkte im Online Shop erstellen

Vorteile der automatischen Texterstellung für Unternehmen

4. Oktober 2022

Kundengruppen identifizieren und erfolgreich ansprechen

Kundentypen erkennen und richtig ansprechen

30. September 2022

So bereiten Sie Ihre Produktdaten optimal vor

22. September 2022

Weihnachtssaison_2022

Weihnachtsgeschäft 2022: Prognosen und Ideen

16. September 2022

Automated Content erstellen

Mehr Power für Ihren Online Shop dank der Content Automatisierung

9. September 2022

Kundenbindung_Kundenpflege

So stärken Sie die Kundenbindung in Ihrem Online Shop

15. August 2022

positives Kundenerlebnis wirkt sich auf die Kundenbindung aus

Mit 5 Schritten zum einzigartigen Kundenerlebnis

9. August 2022

Customer Journey optimieren

So steuern Sie die Customer Journey mit dem richtigen Content

29. Juli 2022

Unsere_Workation_Ferienhaus_Ostsee

Wir hätten es nicht für möglich gehalten…

21. Juli 2022

E-Commerce Produkttexte: So punkten Sie mit exzellentem Content

8. Juli 2022

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

So erstellen Sie mehrsprachige Produktbeschreibungen kostengünstig und effizient

Automatische Textgenerierung für natürlich wirkende Texte aus Daten

Internationalisierung im E-Commerce: Wie bereitet man einen Rollout vor?

Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps für mehr Kunden

Duplicate Content entdecken und beseitigen

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2023 · Awantego.com ·