Im Marketing-Lexikon von Awantego.com finden Sie alle wichtigen Fachbegriffe und Fremdwörter rund um das Thema Marketing erklärt: Von „A“ wie Ambush-Marketing, über „M“ wie Marketing-Mix bis „Y“ wie Youtube.
Ein Cache ist ein schneller Pufferspeicher, durch welchen aufwendige Neuberechnungen vermieden werden. Sind Daten beispielsweise von einer Internetseite einmal geladen worden, verbleiben sie in diesem. Soll die Seite erneut aufgerufen werden, geschieht dies schneller, da sich…
Surfer sind Wellenreiter oder Windsurfer. So steht es seit jeher im Duden. Aber im Jahr 2018 haben die Deutschen im Durchschnitt 214 Minuten pro Tag gesurft. So lange waren sie nämlich im Internet. Surfer…
Allgemein bezeichnet Conversion – auf Deutsch „Konversion“ – eine Umwandlung. Im Online-Marketing und E-Commerce wird eine aktive Handlung eines Website-Besuchers als Conversion bezeichnet. Welche Handlung ein Website-Besucher vornehmen soll, ist abhängig vom Ziel der Webseite. Im E-Commerce ist dies in den…
Der Begriff der Produktgruppe stammt aus der Betriebswirtschaftslehre. Grundsätzlich beschreibt der wirtschaftswissenschaftliche Begriff eine Gruppe von Waren oder Dienstleistungen, die in einer engen Beziehung stehen. Folglich kann eine Einteilung des Angebots von Unternehmen in Gruppen erfolgen. Eine exemplarische…
Der Begriff der Fotografie ist aus dem Altgriechischen abgeleitet. Es handelt sich um eine Zusammensetzung der Begriffe Licht (Phos) und schreiben (grapho). Daraus abgeleitet wird die Fotografie im Deutschen gern als das „Malen mit…
Wenn von Google Werbung die Rede ist, handelt es sich um einen Bereich des PPC – um Google AdWords. Der Begriff AdWords steht für ein Online Marketing Tool, mit dem sich Textanzeigen auf bestimmte Keywords schalten und pro…
Per Definition handelt es sich bei der Abkürzung HTML (Hypertext Markup Language) um eine textbasiserte Auszeichnungssprache. Für Browser macht HTML das Verknüpfen, die Anzeige sowie die Interpretation von Webseiten möglich. Die Programmiersprache besteht sowohl aus sogenannten inhaltsleeren Elementen als auch aus Auszeichnungselementen. Inhalt Entstehungsgeschichte…
Der Begriff Internet-Marketing wird allgemeinhin seltener als die Bezeichnung Online Marketing genutzt. Explizit geht es darum, Produkte und Dienstleistungen zur Ankurbelung des Vertriebs zu bewerben. Dabei kommen unterschiedliche Strategien zum Einsatz. Alle Maßnahmen verfolgen ein gemeinsames Ziel: Neue…
Luftbildfotografie zählt zu den Techniken, die seit ihrer Erfindung im 19. Jahrhundert die Sicht auf die Welt verändern. Aus der Vogelperspektive entstehen Aufnahmen beeindruckender Landschaften oder Bilder als Grundlage für die Kartografie. Seit dem…
Im Marketing ist der Begriff „Lead“ weit verbreitet. Ein Lead beschreibt einen Kontaktdatensatz, beispielsweise einen Namen, eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse. Hinter diesen Daten steht ein potenzieller Kunde. Doch wie entsteht aus dem Lead ein Marketing-Qualified-Lead (MQL)?…
Jedes Unternehmen braucht eine Führung. Kleinere Betriebe werden oft vom Inhaber geführt, größere von angestellten Managern. Unternehmensführung ist eine Aufgabe, die aus einer Vielzahl an Tätigkeiten besteht. Hierzu gehören vor allem das Organisieren, Planen, Koordinieren, Entscheiden,…
Der Begriff Webdesign bzw. Webgestaltung bezieht sich als eine Disziplin des Mediendesigns auf die visuelle und strukturelle Gestaltung von Webseiten für das World Wide Web. Die technische Implementierung von Webpräsenzen wird dagegen mit dem Begriff Webentwicklung bezeichnet. Inhalt Historische EntwicklungWas ist Webdesign?Webdesign-Elemente im ÜberblickWebdesign-Tipps…
Der Webshop ist Herzstück des E-Commerce und Verbindungsglied zwischen Händler und Endkunde. Er ersetzt den Präsentationsraum des stationären Handels und lässt Kunden über die virtuelle Kasse Käufe direkt online abschließen. Über Plugins und Standalone-Lösungen lässt sich ein Webshop auch von Laien…
Wertschöpfung ist ein zentraler Begriff aus der Betriebswirtschaftslehre und der Volkswirtschaftslehre. Der Begriff bezieht sich auf die produktive Tätigkeit in einem einzelnen Unternehmen, einer Branche oder in der gesamten Volkswirtschaft. Je nach Perspektive auf die…