• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Lead Pilot
  • Websites
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Conversion Rate / Was bringen die Google Sterne wirklich?

6. Juli 2018 by Olga Ziesel

Was bringen die Google Sterne wirklich?

Wenn man heute auf Google etwas sucht, dann trifft man in den Suchergebnissen immer wieder auf gelb-orange Sterne. Diese sehen zunächst ansprechend und wertig aus, so dass man auch schnell geneigt ist, diese Seiten anzuklicken. Was es damit letztlich auf sich hat, wo die Sterne überhaupt herkommen und wie die eingebunden werden können, erklären wir in unserem Artikel.

Inhalt

  • Woher kommen die Google Sterne?
  • Bewertung des Verkäufers
  • Sichtbarkeit der Bewertungen
  • Einbindung der Sterne
  • Sterne in den Sucherergebnissen
  • Lokale Suche

Woher kommen die Google Sterne?

Die gelb-orangen Google Sterne sind echte Hingucker und können die Klickrate für Suchergebnisse bei Google direkt beeinflussen. Dabei wird die Klickrate in der Regel um bis zu 5 Prozent gesteigert. Sobald sich Besucher auf einer Webseite befinden, können die Sterne auch zum Austausch führen, da durch die Online-Bewertungen die Kaufentscheidung des Internetnutzers beeinflusst werden kann. Somit lohnt sich der Aufwand für den Einsatz solcher Sterne. Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht über unterschiedlicher Möglichkeiten, wie die Google Sterne zu einem echten Vorteil werden.

Bewertung des Verkäufers

In den aufgeführten Bewertungen des Verkäufers spiegeln sich Kundenmeinungen wieder, die wiederum bewerten, ob ein Geschäftstreibender nach der Erfahrung der Käufer einen guten Service bietet. Diese Bewertungen sind daher nur aufgrund der eigenen Leistung zu beeinflussen. Die Meinungen stammen aus Quellen, die von Google geprüft und zugeordnet werden, indem wiederum die jeweiligen Domains des Kunden und des Werbetreibenden abgeglichen werden.

Sichtbarkeit der Bewertungen

Die Bewertungen sind unter anderem in Produktanzeigen sichtbar. Es gibt jedoch gewisse Vorgaben, die für eine Sichtbarkeit bei den Suchergebnissen wichtig sind und die man erfüllen sollte. Voraussetzung sind 150 verschiedene Verkäuferbewertungen innerhalb der letzten zurückliegenden zwölf Monate notwendig. Hierbei müssen die Kundenbewertungen eine Mindestanzahl von mindestens 3,5 Sternen haben.

Einbindung der Sterne

Die Sterne werden bei der organischen Suche mit Hilfe eines ganz bestimmten HTML Markups auf der Zielseite angezeigt. Ebenso besteht auch die Möglichkeit, die Sterne bei den lokalen Suchergebnissen einzusetzen. Allerdings muss für eine lokale Bewertung ein akzeptierter Eintrag eines Unternehmens bei “Google My Business” hinterlegt sein. Nur dann können Kunden ihre Erfahrungen entsprechend posten. Diese fließen dann direkt in die durchschnittliche Bewertung der Google Sterne ein.

Bei Suchergebnissen, die bezahlt sind, können die Sterne sowohl bei den Produkt- als auch Verkäuferbewertungen mit eingesetzt werden. Die Möglichkeiten sind in diesem Fall sehr unterschiedlich: Neben den Verkäuferbewertungen mit Hilfe der Sterne, gibt es ebenso hervorgehobene Produkt- und Verkäuferbewertungen in Form einer Google-Shopping Anzeige. Denn während die Verkäuferbewertungen sich auf das Angebot, die Leistung und den Service des Online-Shops beziehen, konzentrieren sich die Produktbewertungen auf die einzelnen Waren. Die Sterne werden dabei jedoch nur unter ganz gewissen Voraussetzungen in den sogenannten AdWords-Anzeigen veranschaulicht.

Google sterneSterne in den Sucherergebnissen

Die Sterne werden durch sogenannte “Rich Snippets” eingebunden. Man kann auch weitere Informationen, wie zum Beispiel Fotos hinzufügen. Außerdem gibt es Rich Snippet Elementtypen, die man nicht nur für Waren oder Produkte, sondern eben auch für Veranstaltungen, Personen, Rezepte, Erfahrungsberichte, lokale Einrichtungen sowie Musik und Bücher nutzen kann. Damit diese Bewertungsnote erkannt wird, muss man entsprechende Daten aus dem Quellcode für Suchmaschinen wie Google auszeichnen. Diese Daten arbeitet man dann als strukturierte Daten mit ein. Die Bewertungen erhalten eine Definition von sehr gut bis schlecht.

Testen können Sie die passende Einbindung mit einem Google Testtool. Wichtig dabei ist, dass sich die Bewertungen auf ein Produkt oder eine Dienstleistung beziehen und nicht auf Kategorien oder Produktlisten. Eine volle Garantie, dass Google die Bewertungen bei den Sternen ausgibt, die gibt es nicht. Google entscheidet hierbei von Fall zu Fall, inwieweit man welche Informationen veröffentlichen kann. Denn je höher Google den grundsätzlichen Anzeigen-Nutzen der Rich Snippets für den Benutzer einschätzt, desto wahrscheinlicher ist es,  dass nab diese angezeigt bekommt.

Lokale Suche

Lokale Suchergebnisse können zum einen über die allgemeine Google-Suche oder direkt über die Funktion “Maps” angezeigt werden. Sie werden zum Beispiel eingeblendet, wenn aus der Suche hervorgeht, dass das Ergebnis aus der Region sein sollte. Das könnte der Fall sein, wenn der Suchbegriff eine Ortsangabe enthält. Die angezeigten Bewertungen werden über Google generiert, sofern man bei Google My Business ein entsprechendes Profil angelegt hat. Die Suchergebnisse, die bezahlt sind, kann man durch unterschiedliche Anzeigenerweiterungen bei der Plattform Google AdWords im Suchnetzwerk beeinflussen. In diesem Fall also in der Bewertungserweiterung.

Es werden hierbei alle Bewertungen für einen Seller (Verkäufer) unterschiedlicher Quellen zusammengenommen sowie eine Durchschnittsbewertung dafür ausgegeben. Dabei ist die Voraussetzung von mindestens 30 Bewertungen unterschiedlicher Nutzern, davon zehn in einer Sprache sowie innerhalb der letzten 12 Monate gegeben. Der Durchschnitt der Bewertung muss, wie bereits schon geschrieben, mindestens dreieinhalb Sterne betragen. Für die Bewertung von Produkten reichen mindestens drei Bewertungen. Bewertungen von Verkäufern gibt es jedoch auch bei “Google Shopping”. Um genügend Produktbewerbungen zu sammeln, können Ihnen die von Google aufgelisteten Dienstleister weiterhelfen. Der Betreiber des Shops muss jedoch auch durch seine eigene Leistung bemühen, Bewertungen von kaufenden Kunden zu erhalten. Dazu muss er diese nach dem Kauf zu bewegen, auch eine Bewertung abzugeben. Diese kann zum Beispiel durch eine “Zufriedenheits-Mail” erfolgen.

Ähnliche Artikel

  • Was ist eine Google Penalty? 17. Juni 2019
  • Werbung ist was für SEO Versager 27. Februar 2019
  • SEO Trends 2019: Welche Google Ranking Faktoren sind… 4. April 2019
  • Produktbeschreibungen für Online Apotheken 30. April 2020

Filed Under: Conversion Rate, Google Werbung Tagged With: bessere Klickrate, Google Sterne, Google Suche

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

Produktsuche online

Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten

29. Oktober 2020

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So verkaufen Sie online richtig

2. Oktober 2020

AXCD 2020: Die Content Konferenz

AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

25. September 2020

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

11. September 2020

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

14. August 2020

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

5. August 2020

So erstellen Sie Texte für Ihre Produktpalette

31. Juli 2020

5 Regeln einer erfolgreichen Produktpräsentation im Online Shop

24. Juli 2020

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing
  • Was kostet Ihre neue Website?
  • Was ist WordPress?

Weitere Beiträge im Blog

Online Shops und Corona Krise: Welche Inhalte kommen gut an?

6. Mai 2020

Produktbeschreibungen für Online Apotheken erstellen

Produktbeschreibungen für Online Apotheken

30. April 2020

Amazon_SEO_Produktbeschreibungen Amazon

Produktbeschreibungen für Amazon: So erstellen Sie ansprechende Produkttexte

18. April 2020

5 Express Tipps für Online Shops in der Corona Krise

7. April 2020

Vorteile der automatischen Texterstellung für Unternehmen

1. April 2020

automatische Texte für E-Commerce

So schreiben Sie gute Kategorietexte für Ihren Online Shop

26. März 2020

automatische Texte erstellen

Automatische Texterstellung: Schreiben Sie Ihre Texte immer noch selbst?

20. März 2020

WooCommerce Tutorial: Produktseiten mit Elementor erstellen

2. März 2020

Konsumentenverhalten wirs immer mehr digitalisiert

Konsumentenverhalten 2020: Neuste Erkenntnisse aus der Konsumentenforschung

24. Februar 2020

KI

Wie können Online Händler von KI profitieren?

30. Januar 2020

Retouren

Tipps zur Senkung der Retourenquote

20. Januar 2020

automatische Textgenerierung

Automatische Textgenerierung für natürlich wirkende Texte aus Daten

3. Januar 2020

Die Rolle von Unique Content in der Content Marketing Strategie

12. Dezember 2019

Aktuelle Tutorials

  • Yoast nutzen – So nutzen Sie Yoast für Ihren Text

  • Ahrefs Tutorial

  • Tutorial: Tablepress – einfach eine Tabelle erstellen

  • PDFs und Lead-Magnete mit ActiveCampaign versenden

  • WordPress umziehen

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.

Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Websites

Lead Pilot

Was kostet eine Website?

Online Marketing Downloads

Online Marketing Tutorials

Wichtige und anspruchsvolle Aufgaben beschreiben wir in der Rubrik
WordPress Tutorials .

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Marketing und WordPress

Neueste Beiträge im Blog

Mit diesen Tipps verhindern Sie den Kaufabbruch

Warum ist USP so wichtig für Ihr Marketing?

So erstellen Sie Produktbeschreibungen für erklärungsbedürftige Produkte

Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps für mehr Kunden

Produktnutzen beschreiben: Tipps für gute Produktbeschreibungen

Darum geht’s im Blog

Automatic Unique ContentAutomatische TexteContentContent-MarketingE-CommerceFacebookKunden gewinnenMarketingOnline-MarketingOnline ShopProduktbeschreibungenSEOSocial MediaSuchmaschinenoptimierungTextUnique ContentUnternehmenWebsiteWerbungWordpress
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2021 · Awantego.com ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK