Omnichannel Marketing stellt eine Strategie dar, Kunden über alle Werbeplattformen hinweg anzusprechen. Mit dem so geschaffenen ganzheitlichen und alle Werbekanäle umfassenden Kundenerlebnis (von lateinisch "omnis": "alle", "ganz") sollen Kunden in … [Read more...] about Omnichannel Marketing: Ein Kundenerlebnis über alle Werbeplattformen hinweg
BWL
Was ist Onboarding in einem Unternehmen?
Onboarding umfasst alle Maßnahmen zur Integration von neuen Mitarbeitern in ein Unternehmen. Wörtlich steht onboarding für das an Bord kommen, wobei man die Firma also als Schiff ansieht. In der Personalentwicklung steht die Phase des Onboardings für … [Read more...] about Was ist Onboarding in einem Unternehmen?
Was ist Customer Intelligence
Customer Intelligence oder CI unterstützt Unternehmen dabei, den Kunden auf Augenhöhe zu begegnen. Es steigert deren Bindung und somit die Umsatzzahlen messbar. Schließlich stellt es keine Überraschung dar: Je besser Anbieter die Bedürfnisse der … [Read more...] about Was ist Customer Intelligence
Wie geht man den digitalen Wandel an?
Digitale Technologie dient der Darstellung, Verarbeitung und Analyse von Informationen, die als Auswahl von endlich vielen Zuständen vorliegen. Praktisch bedeutet das in fast allen Fällen zwei solche Zustände, die Null oder Eins darstellen. Technisch … [Read more...] about Wie geht man den digitalen Wandel an?
A/B-Test: Definition, Durchführung, Vor- und Nachteile
Wer sich im Onlinehandel durchsetzen möchte, optimiert ständig seine Möglichkeiten, den Webauftritt noch nutzerfreundlicher zu gestalten. Mit dem A/B-Test findet ein Webseitenbetreiber z. B. heraus, ob das alte Webdesign noch genügend Besucher auf … [Read more...] about A/B-Test: Definition, Durchführung, Vor- und Nachteile
Product Owner: Definition, Aufgabengebiete und Netzwerke
Produzierende Unternehmen möchten Produkte herstellen, die qualitativ hochwertig sind und einen möglichst hohen Wert haben. Dies ist Voraussetzung dafür, dass ein Unternehmen sich gegenüber der Konkurrenz durchsetzt und hohe Umsätze erzielt. Damit … [Read more...] about Product Owner: Definition, Aufgabengebiete und Netzwerke
Outstaffing und Outsourcing – das sind die Unterschiede
Durch den digitalen Wandel hat sich das Unternehmertum geändert und stellt dieses vor große Herausforderungen. Diese können jedoch nur mit dem nötigen technischen Know-how gemeistert werden. Um Existenzgründungen mit spezifischem Wissen, … [Read more...] about Outstaffing und Outsourcing – das sind die Unterschiede
Was ist Scrum als Managementmethode?
Scrum ist eine Methode und ein Rahmen für die Umsetzung von Projekten. Oft kommt Scrum in der Softwareentwicklung zum Einsatz, der Ansatz ist aber auch für andere Entwicklungen interessant. Scrum betont die Eigenverantwortung von kleinen Teams, die … [Read more...] about Was ist Scrum als Managementmethode?
Was versteht man unter Diversity Management?
Der Begriff Industrie 4.0 bedeutet die Vernetzung von Computern, die industrielle Prozesse steuern und über diese Vernetzung zusammenarbeiten können. Das Projekt ist keinesfalls bereits abgeschlossen, wesentliche erste Schritte haben viele … [Read more...] about Was versteht man unter Diversity Management?
Wie funktioniert der Markeintritt?
Der Markteintritt ist eine große Herausforderung für ein junges Unternehmen, deswegen ist es wichtig, sich darauf optimal vorzubereiten. Die Kenntnis über Markteintrittsbarrieren ist ein essenzieller Punkt für die Einschätzung, ob ein Markt gut gegen … [Read more...] about Wie funktioniert der Markeintritt?
Oligopol – Definition, Formen und Auswirkungen auf den Markt
Ein Oligopol ist eine Marktform, die in Deutschland in unterschiedlichen Ausprägungen relativ häufig vorkommt. Was genau ein Oligopol ist, welche Formen der Oligopole es gibt und welche Auswirkungen sie auf den Markt und die Verbraucher haben, zeigt … [Read more...] about Oligopol – Definition, Formen und Auswirkungen auf den Markt
Was ist ein Polypol?
Ein Polypol ist neben dem Monopol und dem Oligopol eine der typischen Ausprägungen eines Marktes. Der Wortteil "poly" deutet darauf hin, dass sich in einem Polypol viele Marktteilnehmer gegenüberstehen. Das ist in der Tat die Grundbedeutung des … [Read more...] about Was ist ein Polypol?