• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Lead Pilot
  • Websites
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Lexika / Paypal: Der Siegeszug des beliebten Online-Bezahldienst

21. Oktober 2020 by Claudia Rothenhorst

Paypal: Der Siegeszug des beliebten Online-Bezahldienst

PayPal ist ein Online-Bezahldienst, der jeder Person und Firma eine schnelle und einfache Transaktionen in Echtzeit ermöglicht. Heute bietet nahezu jeder Online-Handel diese Zahlungsmöglichkeit an. Nach eigenen Angaben nutzen 192 Millionen Menschen den Dienst.

Inhalt

  • Account erstellen, Daten hinterlegen – bereit für Transaktionen
  • Die Geschichte von Paypal
  • Die Schutzmechanismen

Account erstellen, Daten hinterlegen – bereit für Transaktionen

Bei Paypal werden für die Verwendung des virtuellen Bankkontos unterschiedliche Daten hinterlegt. Zum einen die persönlichen Daten: Im Account gibt jeder Nutzer seinen Namen, sein Geburtsdatum, seine E-Mail-Adresse, Anschrift und Telefonnummer an. Diese Angaben sind notwendig, um die eigene Identität zu bestätigen. Würde dies nicht passieren, wäre es möglich, sich auf falschen Namen einen Account zu erstellen. Für die Betrugserkennung gibt es die Möglichkeit, schnell in Kontakt zu treten.

Auch die Finanzdaten sind enorm wichtig. Um Paypal verwenden zu können, muss jeder Nutzer eine gültige Bankverbindung oder seine Kreditkartendaten hinterlegen. Sowohl die persönlichen als auch die Finanzdaten muss man nur zu Beginn angeben. Einmal hinzugefügt, steht das Konto für das Empfangen und Versenden von Zahlungen zur Verfügung. Um die Echtheit der Daten zu prüfen, führt das Bezahlsystem eine Probetransaktion mit dem hinterlegten Bankkonto aus. Die Verifizierung dauert normalerweise nicht länger als drei bis vier Tage.

PayPal funktioniert im Grunde genommen wie ein Online-Banking, der als Dienstleister den Geldtransfer regelt. Es wird dort also lediglich die Zahlung abgewickelt, alle anderen Aufgaben sind dem Absender überlassen. Der wesentliche Unterschied vom Online-Bezahldienst gegenüber üblichen Banken: Das Geld trifft in

PayPal
Das Besondere an PayPal ist die Echtzeit

Sekundenschnelle beim Empfänger ein. Doch wie funktioniert Paypal eigentlich genau?

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, Zahlungen mit dem Online-Bezahldienst zu tätigen: Das virtuelle Konto wird mit sogenanntem PayPal-Guthaben aufgeladen, indem eine normale Überweisung vom Bankkonto zum virtuellen Konto stattfindet. Das verknüpfte Konto lässt sich aber auch direkt mit dem Bankkonto verknüpfen. Bei der letzteren Variante werden die Transaktionen per Lastschrift ohne zusätzlichen Kosten abgezogen. Werden Überweisungen getätigt, bucht das virtuelle Konto den entsprechenden Betrag vom Bankkonto automatisch ab. Alle Nutzer werden bei allen Transaktionen – sowohl beim Empfang als auch beim Versand von Geldbeträgen – per E-Mail informiert.

Die Geschichte von Paypal

Im Jahr 1998 begann die Entstehungsgeschichte von PayPal in den USA. Der Name des Bezahldienstes lässt sich im Deutschen als “Bezahlfreund” übersetzen. Peter Thiel hat mit Kommilitonen und Professoren der Standford University die Firma Confinity in Kalifornien gegründet. Ein Jahr später wurde das Paypal-Prinzip erschaffen. Im November 1999 fasste der Bezahldienst Fuß und wurde kurz darauf zum meist benutzten Bezahlsystem beim Online-Marktplatz eBay in den USA. Lesen Sie hier alles zu eBay.

Parallel dazu gründete Konkurrent Elon Musk die Firma X.com, die als ein Online-Bezahlsystem via E-Mail funktionierte. Genauso wie Paypal kämpfte auch X.com mit der Skepsis gegenüber virtuellen Bankkonten. Im Jahr 2000 schlossen sich die beiden Firmen schließlich zusammen – unter dem Namen X.com, aber mit beiden Diensten als Leistungen. Kurz darauf wurde der Unternehmensname von X.com geändert, weil das Unternehmen beschloss,

Mehr zum Thema:
Retargeting
PayPal
Der Gigant eBay halt PayPal

sich auf die Paypal-Bezahlfunktion zu fokussieren. Das Ziel: Weltweit das einzige Bezahlsystem werden.

Ende 2000 expandierte das beliebte Bezahlsystem international und erweiterte seine B2B und B2C Geschäfte. Das Unternehmen verbesserte zudem die Sicherheitsstandards, um Betrüger fernzuhalten. Bis zum Jahr 2001 baute PayPal seinen Kundenstamm auf über zehn Millionen Nutzern aus. eBay hatte eine große Bedeutung für die US-Firma, denn mehr als 50 Prozent der Kunden nutzten es als Bezahlmethode. Mit den ständigen Innovationen schaffte es die Firma sogar, eBays Tochtergesellschaft “Billpoint“ Konkurrenz zu machen, letztlich auch auszustechen und den Kampf zu gewinnen.

In Deutschland steht Paypal seit Februar 2004 zur Verfügung, in dem es als Bezahlbutton bei eBay integriert wurde und Käufern und Händlern als komfortable Bezahlmethode beim Shopping diente. Ein Jahr später führte die Firma dann auch die Kreditkarte und Lastschrift-Funktionen ein.
Im Jahr 2016 gab eBay bekannt, sich nach 16 Jahren vom Bezahldienst zu trennen. Seitdem gehen eBay und Paypal getrennte Wege.

Die Schutzmechanismen

Nicht alle sind restlos von PayPal überzeugt, vor allem in Puncto Sicherheit. Dabei haben sogar Verbraucherschützer grundsätzlich wenig an den Bezahlsystemen an sich etwas zu bemängeln. Große Missbrauchsfälle wurden bei dem beliebten Bezahldienst noch nicht bekannt. Deshalb gilt es als ein seriöser Anbieter und relativ sicher – wobei es zu betonen gilt, dass Online-Bezahldienste niemals eine absolute Sicherheit gewähren können.

Paypal hat mehrere Schutzmechanismen für Nutzer eingerichtet. Zum einen verzichtet der Dienst prinzipiell auf

PayPal
Bei PayPal gelten ähnliche Risiken wie beim Online-Banking generell

eigene Kontonummern für Nutzer. Auch die hinterlegten Bankdaten sieht der Empfänger des Geldes nicht. Der Grund: Das System möchte auf dieser Weise einen Manipulation von sensiblen Daten der Nutzer verhindern. Lediglich die E-Mail-Adressen des Empfängers und des Absenders tragen zur gegenseitigen Identifikation bei. Außerdem: Passiert etwas beim Online-Shopping, verspricht Paypal unter genauer Berücksichtigung der Regeln des Bezahldienstes einen Käuferschutz für sechs Monate. Wenn das gekaufte Produkt nie zu Hause eintrifft, lässt sich die Zahlung über das virtuelle stornieren und man kann das Geld zurückfordern.

Zudem sichert Paypal alle Transaktionen mit dem speziellen Verschlüsselungs-Protokoll SSL. Weitere Sicherheitsmaßnahmen sind dem Nutzer selbst überlassen. Dazu zählt auch, ein sicheres Passwort zu wählen.

Ähnliche Artikel

  • Mit diesen Tipps verhindern Sie den Kaufabbruch 16. Juli 2020
  • Produktbeschreibungen für Online Apotheken 30. April 2020
  • Facebook Gruppen verbergen - so geht’s 14. Mai 2019
  • So tricksen Sie den Instagram Algorithmus aus 24. April 2019

Filed Under: Allgemein, Finanzen Tagged With: Bankkonto, Bezahlen, Bezahlsystem, eBay, Echtzeit, Konto, Nutzer, Online, PayPal, Transaktionen

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

Produktsuche online

Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten

29. Oktober 2020

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So verkaufen Sie online richtig

2. Oktober 2020

AXCD 2020: Die Content Konferenz

AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

25. September 2020

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

11. September 2020

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

14. August 2020

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

5. August 2020

So erstellen Sie Texte für Ihre Produktpalette

31. Juli 2020

5 Regeln einer erfolgreichen Produktpräsentation im Online Shop

24. Juli 2020

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing
  • Was kostet Ihre neue Website?
  • Was ist WordPress?

Weitere Beiträge im Blog

Online Shops und Corona Krise: Welche Inhalte kommen gut an?

6. Mai 2020

Produktbeschreibungen für Online Apotheken erstellen

Produktbeschreibungen für Online Apotheken

30. April 2020

Amazon_SEO_Produktbeschreibungen Amazon

Produktbeschreibungen für Amazon: So erstellen Sie ansprechende Produkttexte

18. April 2020

5 Express Tipps für Online Shops in der Corona Krise

7. April 2020

Vorteile der automatischen Texterstellung für Unternehmen

1. April 2020

automatische Texte für E-Commerce

So schreiben Sie gute Kategorietexte für Ihren Online Shop

26. März 2020

automatische Texte erstellen

Automatische Texterstellung: Schreiben Sie Ihre Texte immer noch selbst?

20. März 2020

WooCommerce Tutorial: Produktseiten mit Elementor erstellen

2. März 2020

Konsumentenverhalten wirs immer mehr digitalisiert

Konsumentenverhalten 2020: Neuste Erkenntnisse aus der Konsumentenforschung

24. Februar 2020

KI

Wie können Online Händler von KI profitieren?

30. Januar 2020

Retouren

Tipps zur Senkung der Retourenquote

20. Januar 2020

automatische Textgenerierung

Automatische Textgenerierung für natürlich wirkende Texte aus Daten

3. Januar 2020

Die Rolle von Unique Content in der Content Marketing Strategie

12. Dezember 2019

Aktuelle Tutorials

  • Yoast nutzen – So nutzen Sie Yoast für Ihren Text

  • Ahrefs Tutorial

  • Tutorial: Tablepress – einfach eine Tabelle erstellen

  • PDFs und Lead-Magnete mit ActiveCampaign versenden

  • WordPress umziehen

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.

Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Websites

Lead Pilot

Was kostet eine Website?

Online Marketing Downloads

Online Marketing Tutorials

Wichtige und anspruchsvolle Aufgaben beschreiben wir in der Rubrik
WordPress Tutorials .

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Marketing und WordPress

Neueste Beiträge im Blog

Mit diesen Tipps verhindern Sie den Kaufabbruch

Warum ist USP so wichtig für Ihr Marketing?

So erstellen Sie Produktbeschreibungen für erklärungsbedürftige Produkte

Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps für mehr Kunden

Produktnutzen beschreiben: Tipps für gute Produktbeschreibungen

Darum geht’s im Blog

Automatic Unique ContentAutomatische TexteContentContent-MarketingE-CommerceFacebookKunden gewinnenMarketingOnline-MarketingOnline ShopProduktbeschreibungenSEOSocial MediaSuchmaschinenoptimierungTextUnique ContentUnternehmenWebsiteWerbungWordpress
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2021 · Awantego.com ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK