• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Lexika / Was ist eine URL?

12. April 2021 by Claudia Rothenhorst

Was ist eine URL?

Das World Wide Web bietet bereits seit seinen Anfängen ein standardisiertes Konzept, um Ressourcen in den Weiten des Internets eindeutig identifizieren zu können. Bei der URL (Uniform Resource Locator) handelt es sich um einen RFC-Standard aus dem Jahr 1994, der Internetnutzern eine einheitliche Syntax zur Verfügung stellt, mit der sich Inhalte im World Wide Web lokalisiert und je nach Bedarf aufrufen lassen. Damit gehört der Uniform Resource Locator zu den grundlegenden Technologien des World Wide Web. Millionen von Internetusern nutzen sie täglich, um Ressourcen im Netz über den Webbrowser aufzurufen. Dabei ist der Standard nicht nur auf die Adressierung von Webseiten beschränkt. Im folgenden Artikel stellen wir Ihnen den Aufbau vor und gehen auf die zentralen Anwendungsfelder im Detail ein.

Inhalt

  • Was ist eine URL?
  • Der Aufbau
  • Wie unterscheiden sich relevante und absolute URLs?
  • URLs und Onlinemarketing
  • Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung

Was ist eine URL?

URL
Welche Webadresse ist eine URL?

URL ist eine Abkürzung und steht für „Uniform Resource Locator„, was in die deutsche Sprache übersetzt so viel bedeutet wie „einheitlicher Ressourcenanzeiger„. Genau betrachtet, handelte es sich dabei um eine Untergruppe der sogenannten „Uniform Resource Identifiers“ (URI). Der Aufbau eines Uniform Locators lehnt sich an die URI-Syntax an. Konkret bedeutet das, dass Identifikatoren zum Einsatz kommen, die es ermöglichen, Ressourcen sowohl lokal als auch global im World Wide Web ausfindig zu machen. URLs werden oft synonym mit dem Begriff „Internetadresse“ oder „Webadresse“ verwendet. Sie sind jedoch nicht nur auf diesen Einsatzbereich beschränkt, denn mit URLs lassen sich auch Dateien im lokalen Dateisystem lokalisieren. Man kann sagen, dass jede Webadresse eine URL ist, doch nicht jede URL ist auch automatisch eine Internetadresse.

Der Aufbau

Ein Uniform Resource Locator setzt sich aus dem sogenannten „Schema“ und einem schemaspezifischen Teil zusammen.

  • Schema: Mit dem Schema werden sowohl der Ressourcen-Typ als auch die Zugriffsmethode angegeben. Das Schema ist somit mit der Information versehen, wie auf die Ressource zugegriffen werden sollte. Es hat in der Regel denselben Namen wie die Zugriffsmethode des entsprechenden Protokolls. Geläufige Schemata sind mailto, file, ftp oder http/https.
  • Der schemaspezifische Teil: In Bezug auf den Schema-Typ enthält der schemaspezifische Teil der URL eine Reihe von Informationen, die sich auf den Ort der jeweiligen Ressource beziehen. Außerdem können optionale Verarbeitungsparameter enthalten sein.

Ein Doppelpunkt fungiert als Trennzeichen zwischen dem Schema und dem schemaspezifischen Teil. Außerdem können je nach Art des Schemas zwei zusätzliche Schrägstriche erforderlich sein, die sich auf eine Konvention aus den Anfangszeiten des World Wide Web beziehen und heutzutage keine eigentliche Funktion ausüben. Ein Uniform Resource Locator basiert auf folgender URI-Syntax:

Schema:[//[user[:password]@]host[:port]][/path][?query][#fragment]

Wie unterscheiden sich relevante und absolute URLs?

URL
Welche Form des Links liegt vor?

URLs werden entweder als relative oder als absolute URLs verwendet. Bei absoluten handelt es sich um universell gültige einheitliche Ressourcenanzeiger, die alle für das jeweilige Schema benötigten Segmente besitzen. Andererseits sind relative ausschließlich in einem bestimmten Kontext gültig und nehmen von der jeweiligen Umgebung bestimmte Eigenschaften an. Dadurch können einige URL-Segmente weggelassen werden. Zu den wichtigsten Informationen, die sich aus einem Kontext ergeben können, gehört zum Beispiel die Domäne, das Protokoll oder auch der direkte Pfad zu der Ressource. Relative URLs werden häufig in Hyperlinks eingesetzt, um auf verschiedene Unterseiten einer Webpräsenz zu verlinken.

  • Hyperlinks mit einer absoluten URL: Linktext
  • Hyperlinks mit einer relativen URL: Linktext
Mehr zum Thema:
Remote Work bei Awantego: Wir fühlen uns wohl dort, wo wir arbeiten!

Relative URLs zeichnen sich durch den entscheidenden Vorteil aus, dass sie viel kürzer sind als absolute und damit zu einem übersichtlichen und schlanken HTML-Code beitragen. Darüber hinaus erleichtern Verlinkungen mit einer relativen URL den Domainumzug. Falls sich die Domain einer Webpräsenz ändert, müssen Sie diese in jede interne Verlinkung mit einer manuellen URL einzeln eintragen. Dieser Aufwand wird Ihnen bei relativen erspart, da diese ohne Domainangaben auskommen.

URLs und Onlinemarketing

Dem Domainnamen eines Uniform Resource Locators kommt im Kontext des Onlinemarketings eine besonders wichtige Rolle zu. So sollten beispielsweise Unternehmen bei URLs darauf achten, den Namen der Firma in den Uniform Resource Locator einzubeziehen. Im Idealfall kann man den Firmenname als URL nutzen. Das ist besonders dann von Vorteil, wenn die URL als Hyperlink geteilt erscheint. Darüber hinaus empfiehlt Google Webmastern und Seitenbesitzern relevante und bedeutende Suchbegriffe in URLs einzubinden. Sobald die passenden Keywords Verwendung finden, können Suchmaschinenbots den Inhalt der jeweiligen Website leichter identifizieren und präziser indexieren. In vielen Fällen erfolgt so ein besseres Ranking in den Suchmaschinenergebnissen (SERPs) als Belohnung. Lesen Sie hier alles über Bots.

Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung

URLs spielen im Rahmen sämtlicher OnPage Optimierungsmaßnahmen eine relevante Rolle. In ihrer

URL
Ist die Website ausreichend strukturiert?

wichtigsten Funktion spiegeln sie die Seitenarchitektur einer Webpräsenz wider. Aus Sicht der Suchmaschinenanbieter sollte eine Website eine feste Seitenstruktur haben, die sich im Idealfall im Laufe der Zeit nicht verändert. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, sich bereits im Vorfeld Gedanken um die Struktur und den Aufbau zu machen. Nachdem die Suchmaschinenbots die URLs indexieren, sollten diese konstant bleiben und sich bestenfalls nicht mehr verändern. Falls eine Veränderung bei einem Uniform Resource Locator eintritt, interpretieren die Suchmaschinen die modifizierte URL als eine neue Website. Dadurch kann Duplicate Content entstehen, was unbedingt vermieden werden sollte. Damit Suchmaschinenbots die URLs allerdings auswerten können, müssen diese für die Suchmaschinen lesbar sein. Umlaute sollte man aus diesem Grund in ASCII-Zeichen umgewandeln.

Ähnliche Artikel

  • AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie? 25. September 2020
  • Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten… 13. September 2021
  • Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die… 8. Oktober 2021
  • So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten… 1. Juli 2021

Filed Under: Allgemein, IT Tagged With: Domain, Funktion, Hyperlink, Syntax, THML, URL, Verlinkung, Webbrowser

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

strukturierte Daten sind wichtig für den E-Commerce

Warum strukturierte Produktdaten für die automatisierte Textgenerierung wichtig sind

24. Mai 2022

Warenkorbwert erhöhen

5 Tipps, um den Warenkorbwert zu erhöhen

11. Mai 2022

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

3. Mai 2022

Kundenzufriedenheit wird durch die Kundenansprache bestimmt

Kundenansprache im E-Commerce: 9 Tipps für wirkungsvolle Texte

26. April 2022

E Commerce KPIs

E-Commerce KPIs: Welche sind die wichtigsten für Ihr Online Shop?

22. April 2022

Kategorietexte für Onlineshops

Kategorietexte für Onlineshops: Pflicht oder nice-to-have?

8. April 2022

Kundennutzen_Frau_kauft_im-Online_Shop_Kundennutzen_Beispiele

Kundennutzen Beispiele: So kommunizieren Sie richtig

5. April 2022

Fashion Online Shop_Produktbeschreibung_Beispiele

Produktbeschreibung Beispiele für Fashion Onlineshops

31. März 2022

SEO Tools für Online Händler

SEO Tools für Online Händler: Unterschätzte Werkzeuge, die Ihren Umsatz steigern

15. März 2022

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

8. Oktober 2021

Remote Working

Remote Work bei Awantego: Wir fühlen uns wohl dort, wo wir arbeiten!

15. September 2021

Personalisierte Produktbeschreibungen stärken die Kundenbindung

Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten Produktseiten

13. September 2021

Kundenexperience_Customer_Experience

So können Sie die Customer Experience mit Hilfe von Produktbeschreibungen verbessern

23. August 2021

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

6. August 2021

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So erstellen Sie ansprechende Produktseiten

2. August 2021

So setzen Sie ein mehrsprachiges Projekt um ohne ein Sprachtalent zu sein

22. Juli 2021

Analyse_Geld_Sparen_mit _Automatischen_Produktbeschreibungen

So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten Produktbeschreibungen

1. Juli 2021

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

25. Juni 2021

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

AXCD 2020: Die Content Konferenz

AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

25. September 2020

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

11. September 2020

So erstellen Sie Texte für Ihre Produktpalette

31. Juli 2020

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

21 Wege zur Verbesserung der Customer Experience für Online-Händler

User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den Content Ihrer Kunden effektiv nutzen

10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres Online Shops zu erhöhen

Vom Kosten-Faktor zum Profit-Faktor: So pushen Sie Ihre Content-Karriere

Content Marketing – die 15 wichtigsten Trends 2022

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2022 · Awantego.com ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK