• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Lead Pilot
  • Websites
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Social Media / 7 Gründe, warum Ihr Social Media Plan nicht funktioniert

3. April 2019 by Olga Ziesel

7 Gründe, warum Ihr Social Media Plan nicht funktioniert

Immer weniger Reichweite auf Facebook? Insta Fans verlassen Ihre Seite und auf LinkedIn liest niemand Ihre Beiträge? Dann ist es höchste Zeit Ihre Social Media Strategie zu überprüfen – ist diese noch zeitgemäß? Wir zeigen Top 7 Gründe, warum Ihr Social Media Auftritt nicht funktioniert.

Inhalt

  • Ihre Social Media Strategie ist nicht authentisch
  • Sie nutzen keine Messender Kommunikation
  • Sie setzen auf die Menge, nicht auf die Qualität Ihres Contents
  • Sie arbeiten nicht mit Influencern zusammen
  • Ihre Beiträge sind nicht zeitgemäß
  • Ihre Werbung ist nicht optimiert
  • Sie kaufen Fake Followers

Ihre Social Media Strategie ist nicht authentisch

Authentizität in den sozialen Medien ist heutzutage wichtiger denn je.  Das bedeutet weniger „Hochglanz-Stories“ und mehr Hintergründe, Blicke hinter die Kulissen, mehr echte Menschen und persönliche Geschichten. Es sind Geschichten, die eine  transparentere und authentische Beziehung zwischen dem Nutzer und der Marke schaffen.

Ohne Storytelling geht es in den sozialen Netzwerken heutzutage nicht. Der Nutzer soll dabei im Vordergrund stehen – die Story muss für ihn interessant sein und nicht für die Marke. Besonders kurze Videos spielen dabei eine entscheidende Rolle. Kaum eine andere Content Art erzielt mehr Reichweite als kurze Videos. Und das nicht nur auf Facebook und YouTube, wo Nutzer nach Unterhaltung suchen. Auch in den  Business Netzwerken wie LinkedIn wird den Videos  mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Kurze Videos Stories vermitteln Authentizität, sie erzählen menschliche Geschichten und helfen Vertrauen aufzubauen.

Social Media Fehler

Sie nutzen keine Messender Kommunikation

Messenger Kommunikation per WhatsApp, Chats, FB Messenger & Co. wird immer populärer – bei Unternehmen als auch bei den Kunden. Die Kommunikation läuft nicht nur im Feed ab. Viele Gespräche laufen heutzutage nicht mehr öffentlich via Facebook in den Kommentaren ab, sondern in 1:1 Chats oder Chats mit einer bestimmten Anzahl von Teilnehmern. Auf der anderen Hand nutzen Unternehmen immer häufiger Chatbots. Damit können Marken automatisch auf die typischen Fans Fragen schnell reagieren und sie mit relevanten Informationen versorgen. Doch das bedeutet nicht, dass automatische Chats die einzige Möglichkeit für Unternehmen ist, per Messenger in Kontakt mit den Kunden zu treten. Viele Unternehmen nutzen bereits jetzt WhatsApp Chats um ihre Kunden auf die Aktionen und Rabatte aufmerksam zu machen.

Sie setzen auf die Menge, nicht auf die Qualität Ihres Contents

Mehr veröffentlichen und dabei wenig Wert auf die Qualität der Inhalte legen? Keine gute Strategie. Kunden und Fans reagieren darauf, indem sie das unpassende Messaging abschalten und ihre Social Media Kanäle nicht mehr abonnieren. Marken müssen zielgerichtet und kreativ sein, um Einfluss zu haben. Lieber weniger gute Inhalte, die zur Marke passen und gut positioniert sind. Das wird mehr Auswirkungen haben als eine Fülle von Inhalten, die wenig inspirierend oder einfach nur langweilig sind.

Sie arbeiten nicht mit Influencern zusammen

Ein wichtiger Trend, der auch 2019 an Bedeutung gewinnen wird – zu einem guten Social Media Auftritt gehört die Zusammenarbeit mit Influencern. Dazu zählen nicht nur Kooperationen mit den großen Influencern, sondern  auch Kampagnen  mit den sogenannten Nano-Influencern, Bloggern mit einer kleinen Reichweite – z.B. Instagrammer mit 1-5 Tausend Follower. Influencer Marketing entwickelt sich kontinuierlich weiter und wächst auf allen Social-Media-Plattformen. Influencer sind Social-Media-Personen, die eine definierte Community um sich herum versammelt haben. Sie können als Verkäufer unglaublich effektiv sein, weil wir den Menschen, denen wir folgen, in den sozialen Medien vertrauen.

Mehr zum Thema:
5 Wege um mehr Neukunden über Ihre Website zu generieren

Ähnlich wie persönliches Branding bekommen Marken dank Influencern eine menschliche Stimme. Influencer Marketing ist weniger direkt als traditionelle Werbeformen, kann jedoch eine authentische Kontaktaufnahme mit den Kunden ermöglichen.

Ihre Beiträge sind nicht zeitgemäß

Manche Inhalte sind beliebter als die anderen. In der folgenden Liste finden Sie Beispiele für klickstarke Inhalte, die auf Facebook und Co in der Regel für großes Interesse sorgen:

  • Erstellen Sie einen Terminkalender mit allen wichtigen Terminen aus Ihrer Branche als auch Feiertagen. Solche Posts werden meistens häufig angeklickt und geliked.
  • Nutzen sie Ihren Social Media Auftritt, um die Kunden auf Ihre Aktionen aufmerksam zu machen. Machen sie das indem sie „Veranstaltungen“ erstellen und Ihre Follower und Fans einladen -auf Facebook sind Veranstaltungen sehr beliebt und wirksam. Meldungen über Veranstaltungen verbreiten sich schnell, da es den Nutzern angezeigt wird, wenn ihre Freunde an bestimmten Veranstaltungen teilnehmen.
  • Wenn Sie regelmäßig Blogartikel verfassen, dann verlinken Sie diese unbedingt in Ihrem Facebook Account und erstellen Sie einen Pin auf Pinterest– so gewinnen sie nicht nur Likes, sondern auch Traffic für Ihre Website
  • Verwenden Sie auf Instagram und Twitter immer angesagte Hashtags, um ein breites Publikum zu erreichen.
  • Zeigen Sie Ihre Mitarbeiter, stellen Sie sich vor und zeigen Sie mehr Einblicke in Ihr Tagesgeschäft.
  • Zeigen Sie Fotos Ihrer Kunden und nutzen Sie Ihren Social Media Account um zu zeigen, wie Kunden Ihre Produkte nutzen.

Ihre Werbung ist nicht optimiert

Kunden erwarten, dass Marken Sonderangebote und Rabatte an ihre Wünsche und Bedürfnisse anpassen. Um diesen Erwartungen gerecht zu werden, müssen Unternehmen ihre Werbeangebote optimieren. Nahezu jede Social-Media-Plattform bietet ein gewisses Maß an Zielgruppenfilterung, wenn Sie Werbeanzeigen schalten wollen. Diese Optionen reichen von einfachen geografischen Merkmalen bis zu erweiterten Filtern, die die Zielgruppe in sehr spezifische Segmente einteilen

Um ihr Publikum zu erreichen werden Marken zunehmend auf strake Personalisierung achten müssen. Dies wird in der Regel durch Retargeting oder Remarketing-Anzeigen erreicht. Haben Sie sich jemals gefragt, warum Sie auf Ihrer Social-Media-Site eine Anzeige für etwas sehen, das Sie zuvor gekauft haben? Da werden Retargeting Mechanismen eingesetzt. Mit Hilfe von “Cookies” sammeln Unternehmen beim Online-Browsen Daten über Nutzer, z. B. Online-Gewohnheiten, den Bereich, in dem sie leben, und andere relevante Informationen. Marketer müssen jedoch ein Gleichgewicht finden zwischen zu aufdringlicher Art und in der Lage sein, personalisierte Werbung anzubieten, die die Kunden wirklich interessiert.

Sie kaufen Fake Followers

 

Instagram ist derzeit eine der beliebtesten Apps, sowohl für Unternehmen, als auch für die Kunden. Es war jedoch kein Geheimnis, dass mehrere Instagram-Accounts die Anzahl ihrer Follower künstlich erhöht haben, um ihre Beliebtheit zu steigern. Viele Dienste bieten gefälschte Follower gegen Gebühr an und das spiegelt sich in hoher Anzahl der Follower bei manchen Accounts, die über eine geringe Anzahl der Interaktionen verfügen. Besonders für Unternehmen ist diese Taktik falsch, denn sie führt dazu, dass das Vertrauen der Follower sinkt. Unternehmen sollten stattdessen mehr Zeit investieren, um Ihre Community organisch aufzubauen und Fans und Follower über Werbung zu gewinnen.

Ähnliche Artikel

  • Die schönsten Templates für Ihre Social Media… 5. Februar 2019
  • Marketing im Zeitalter der Digitalisierung 18. April 2019
  • 5 Express Tipps für Online Shops in der Corona Krise 7. April 2020
  • Ist Ihr Online Shop fit für das Weihnachtsgeschäft? 5. Oktober 2019

Filed Under: Social Media Tagged With: Content, Content-Marketing, Facebook, Social Medai Fehler, Social Media, Social Media Content, Social Media Trends 2019, Storytelling

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

Produktsuche online

Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten

29. Oktober 2020

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So verkaufen Sie online richtig

2. Oktober 2020

AXCD 2020: Die Content Konferenz

AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

25. September 2020

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

11. September 2020

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

14. August 2020

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

5. August 2020

So erstellen Sie Texte für Ihre Produktpalette

31. Juli 2020

5 Regeln einer erfolgreichen Produktpräsentation im Online Shop

24. Juli 2020

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing
  • Was kostet Ihre neue Website?
  • Was ist WordPress?

Weitere Beiträge im Blog

Online Shops und Corona Krise: Welche Inhalte kommen gut an?

6. Mai 2020

Produktbeschreibungen für Online Apotheken erstellen

Produktbeschreibungen für Online Apotheken

30. April 2020

Amazon_SEO_Produktbeschreibungen Amazon

Produktbeschreibungen für Amazon: So erstellen Sie ansprechende Produkttexte

18. April 2020

5 Express Tipps für Online Shops in der Corona Krise

7. April 2020

Vorteile der automatischen Texterstellung für Unternehmen

1. April 2020

automatische Texte für E-Commerce

So schreiben Sie gute Kategorietexte für Ihren Online Shop

26. März 2020

automatische Texte erstellen

Automatische Texterstellung: Schreiben Sie Ihre Texte immer noch selbst?

20. März 2020

WooCommerce Tutorial: Produktseiten mit Elementor erstellen

2. März 2020

Konsumentenverhalten wirs immer mehr digitalisiert

Konsumentenverhalten 2020: Neuste Erkenntnisse aus der Konsumentenforschung

24. Februar 2020

KI

Wie können Online Händler von KI profitieren?

30. Januar 2020

Retouren

Tipps zur Senkung der Retourenquote

20. Januar 2020

automatische Textgenerierung

Automatische Textgenerierung für natürlich wirkende Texte aus Daten

3. Januar 2020

Die Rolle von Unique Content in der Content Marketing Strategie

12. Dezember 2019

Aktuelle Tutorials

  • Yoast nutzen – So nutzen Sie Yoast für Ihren Text

  • Ahrefs Tutorial

  • Tutorial: Tablepress – einfach eine Tabelle erstellen

  • PDFs und Lead-Magnete mit ActiveCampaign versenden

  • WordPress umziehen

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.

Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Websites

Lead Pilot

Was kostet eine Website?

Online Marketing Downloads

Online Marketing Tutorials

Wichtige und anspruchsvolle Aufgaben beschreiben wir in der Rubrik
WordPress Tutorials .

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Marketing und WordPress

Neueste Beiträge im Blog

Mit diesen Tipps verhindern Sie den Kaufabbruch

Warum ist USP so wichtig für Ihr Marketing?

So erstellen Sie Produktbeschreibungen für erklärungsbedürftige Produkte

Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps für mehr Kunden

Produktnutzen beschreiben: Tipps für gute Produktbeschreibungen

Darum geht’s im Blog

Automatic Unique ContentAutomatische TexteContentContent-MarketingE-CommerceFacebookKunden gewinnenMarketingOnline-MarketingOnline ShopProduktbeschreibungenSEOSocial MediaSuchmaschinenoptimierungTextUnique ContentUnternehmenWebsiteWerbungWordpress
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2021 · Awantego.com ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK