Der One-Pager ist ein neuer Klassiker im Webdesign, der immer häufiger auch außerhalb von Landingpages eingesetzt wird. Die Gestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass Besucher alle Informationen auf einen Blick finden und keinerlei Unterseiten ansteuern müssen, aber unter verschiedenen Punkten weitere Details einholen können. Während komplexe Themen hier nur wenig Raum finden, ist das Layout perfekt,
Eine Homepage, auch bekannt als Website, Internetseite oder Webpräsenz, ist eine Sammlung von Webseiten, die über das Internet zugänglich sind. Eine Homepage kann für viele Zwecke genutzt werden, wie zum Beispiel zur Präsentation von Produkten oder Dienstleistungen, als Plattform für soziale Interaktion oder als Informationsquelle. Im Bereich des Online-Marketings spielt die Homepage eine entscheidende Rolle.
Wenn Sie sich nicht an die Richtlinien von Google halten, kann es passieren, dass Ihre Website mit einer Google Penalty belegt wird. Doch was genau ist eine Google Penalty, wie äußert sie sich und welche Arten der Strafe gibt es? Wie kann man die auferlegte Strafe von Google verhindern und was können Sie tun, wenn
WordPress ist eine feine Sache, um sich mit wenig Aufwand und auch als Laie eine professionell wirkende Website zu erstellen. Wären da nur nicht die vielen unverständlichen Wörter und Bezeichnungen von Dingen, die man erst noch kennenlernen muss … Kurze Einführung: das Widget. „Guten Tag, ich bin ein Widget.“ „Ich kann an jeder dafür ausgezeichneten Stelle eingefügt werden. Mein
Staging kommt aus dem Englischen und bedeutet „Bühne“. Das Staging findet seine Anwendung vor allem im Online-Bereich. Es ist eine Seite oder eine Umgebung, die eine Kopie einer bereits existierenden Webseite ist. Was ist eine Staging-Seite? Eine Staging-Seite ist sogar eine exakte Kopie einer bereits existierenden Seite und kann deswegen mit einer Testseite verglichen werden.
Auch für Laien ist es gar nicht so schwer, mit WordPress eine Website zu erstellen. Was aber durchaus Probleme machen kann, sind die Fachwörter. Denn wie in jedem anderen Fachgebiet gibt es auch in Sachen Website, Blogs und Wordpress eine Menge Begriffe, die für Laien nicht ohne weiteres verständlich sind. Was ist ein Theme und wofür braucht man es? Kurze Definition: Das Theme steuert das Aussehen
Wer mit WordPress seine Webseiten erstellt, kennt diverse Plugins, die ihm die Arbeit erleichtern sollen. Manche werden genutzt, manche nicht. Mittlerweile gibt es Unmengen dieser Plugins, so dass es einigen Usern schwer fallen dürfte, den Überblick zu behalten. Wir stellen an dieser Stelle einige Plugins vor, von denen wir glauben, dass sie jeder Blogger oder
Wer viel online unterwegs ist, wird es bestätigen: Die meisten Landingpages sind einfach nur langweilig. Aber hin und wieder entdeckt man Meisterwerke, die man am liebsten sofort nachmachen würde. Wir haben drei Seiten gefunden, die wir Ihnen sehr gerne zeigen würden – so begeistert waren wir von der Umsetzung! Am Beispiel von diesen drei Landingpages
 Das Rezept für eine ideale Webseite ist eigentlich ganz einfach: Sie soll nur solchen Content enthalten, der den Nutzern Mehrwert anbietet, das Design muss ansprechend und kreativ und die Ladezeiten möglichst kurz sein. Funktionieren diese drei Komponenten einwandfrei, dann spricht man von ausgezeichneter User Experience. Wenn die Seite schlecht aufgebaut ist, nur langsam lädt oder
Eine Frage an alle WordPress Fans: Kennen Sie dieses Kribbeln im Bauch, wenn Sie bei der Recherche zufällig auf DAS Theme Ihrer Träume stoßen? Und sofort fangen Sie an sich vorzustellen, wie Ihre Seite aussehen würde, wenn Sie dieses Theme installieren würden. Oft werden diese Vorstellungen gar nicht realisiert, denn die Angst etwas falsch