• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Lead Pilot
  • Websites
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Web / Was ist eine Google Penalty?

17. Juni 2019 by Olga Ziesel

Was ist eine Google Penalty?

Wenn Sie sich nicht an die Richtlinien von Google halten, kann es passieren, dass Ihre Website mit einer Google Penalty belegt wird. Doch was genau ist eine Google Penalty, wie äußert sie sich und welche Arten der Strafe gibt es? Wie kann man die auferlegte Strafe von Google verhindern und was können Sie tun, wenn Sie bereits diese erhalten haben?

 

Inhalt

  • Was ist ein Google Penalty?
  • Wie äußert sich die Google Penalty?
  • Welche Arten der Strafe gibt es?
  • Wie lässt sich die Google Penalty vermeiden?
  • Was können Sie tun, wenn man Ihnen ein Google Penalty auferlegt hat?

Was ist ein Google Penalty?

Penalty ist das englische Wort für Strafe, Abstrafung oder Sanktion. Es handelt sich also um eine Strafe seitens Google, die sich an den Websitenbetreiber richtet. Die Tätigkeit von Google ist es, den Nutzern die bestmöglichen Suchergebnisse zu ihren Suchanfragen anzuzeigen. Damit dies gewährleistet werden kann, hat Google Richtlinien für Websitenbetreiber entworfen. Die Richtlinien von Google sollen verhindern, dass Websitenbetreiber die angezeigten Suchergebnisse beeinflussen. Denn eine solche Beeinflussung würde dazu führen, dass die angezeigten Suchergebnisse die Nutzer unter Umständen nicht zufriedenstellen, da der Websitenbetreiber nur darauf aus war, Nutzer auf seine Seite zu locken aber auf dieser nichts zu bieten hat. Auf Dauer würde dies zu Frustration führen, die Nutzer würden sich von Google abwenden und andere Suchmaschinen nutzen. Aus diesem Grund ist es für Google essentiell, dass Websitenbetreiber sich an die Richtlinien halten. Google bestraft jene, die dies nicht tun, mit Google Penalties.

Wie äußert sich die Google Penalty?

Die Google Penalty äußert sich vor allem durch einen plötzlichen und starken Rankingverlust. Die Sichtbarkeit Ihrer Website bricht auf einmal ein, ohne dass Sie erwähnenswerte Änderungen an Ihrer Website vorgenommen haben. Ihre Keywords oder einzelne URLs tauchen nicht länger oben in den Suchergebnissen auf, obwohl Sie das sonst immer taten. In den Google Analytics lässt sich die Einbuße von Traffic, die in der Regel eine direkte Konsequenz des Rankingverlusts ist, feststellen. Wenn Nutzer Ihre Seite über Google kaum noch finden, hat dies natürlich fatale Folgen, weshalb eine solche Strafe unbedingt vermieden werden sollte.

 

Welche Arten der Strafe gibt es?

Es gibt zwei Arten der Strafe: die automatische Strafe durch den Algorithmus und eine manuelle Strafe durch einen Mitarbeiter von Google. Das Problem bei der automatischen Strafe ist, dass Sie keine Benachrichtigung bekommen, dass man Ihnen eine Google Penalty auferlegt hat. Sie bekommen auch keine Begründung, weshalb Sie die Strafe erhalten haben. Es gibt viele Gründe, warum der Algorithmus angeschlagen hat und welcher Grund verantwortlich war, lässt sich letztendlich nur erraten. Ein Grund kann sein, dass Sie Ihre Website zu stark für Google optimiert haben, d.h., dass Sie beispielsweise auffallend viele Keywords oder Links auf Ihrer Seite platziert haben, als es normalerweise zu erwarten wäre. Auch unnatürliche Links können zu einer Google Penalty führen. Unnatürliche Links sind solche, die gekauft wirken und eine hohe Verwendung von Keywordlinks aufweisen. Außerdem kann man Sie abstrafen, wenn Ihre Website Inhalte ohne jeglichen Wert, sogenannten “thin content”, bereitstellt. Des Weiteren können Spam, Täuschung der Websitenbesucher, negative Nutzererfahrungen oder kopierte Inhalte ursächlich für einen Google Penalty sein.

Mehr zum Thema:
Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

Die manuelle Strafe durch einen Mitarbeiter von Google hat den Vorteil, dass Sie sowohl eine Benachrichtigung über einen Google Penalty erhalten als auch eine Begründung, weshalb man Ihnen eine Strafe auferlegt hat. Dies vereinfacht die Problemlösung natürlich in beträchtlichem Maße. Äußert der Algorithmus einen Verdacht auf einen Verstoß gegen die Richtlinien von Google, prüft ein menschlicher Mitarbeiter diesen Verdacht und verhängt daraufhin eventuell die Strafe. Zusätzlich zu den bereits genannten Gründen kann eine manuelle Strafe die Konsequenz von illegalem Inhalt oder schädlichen Funktionen sein. Weiter kann es sein, dass man Ihre Website gehackt hat. Auch automatisch generierter Inhalt, versteckte Texte oder Cloaking können die Ursache sein. Cloaking ist eine Art der Suchmaschinenoptimierung, bei der der Suchmaschine eine andere Seite angezeigt wird als dem Internetbenutzer, der die Seite mit seinem Browser aufruft.

Google PenaltyWie lässt sich die Google Penalty vermeiden?

Verzichten Sie darauf, Links zu kaufen oder zu verkaufen. Nutzen Sie nur Links, die einen Mehrwert für den Nutzer haben. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Website für den Nutzer optimieren und nicht für Google, um bessere Rankings zu erzielen. Vermeiden Sie außerdem Duplicate Content sowohl von Ihnen selbst als auch von anderen Seiten und verzichten Sie auf Inhalte, die überhaupt keinen Nutzen für Ihre Besucher haben. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Optimierung der Website für Mobilgeräte. Die mobile Erreichbarkeit von Websites nimmt Google immer wichtiger wahr, da Nutzer die Websites auch immer häufiger über Mobilgeräte aufrufen und nicht optimierte Websites nervig für sie sind.

 

Was können Sie tun, wenn man Ihnen ein Google Penalty auferlegt hat?

Bei der Behebung spielt es keine Rolle, ob Sie Strafe automatisch oder manuell erhalten haben. Wichtig ist dann, dass Sie die Ursache schnellstmöglich herausfinden und beheben. Bei der algorithmischen Strafe entfällt der Google Penalty automatisch, sobald der Algorithmus keine strafwürdigen Signale mehr findet. Bei der manuellen Strafe hingegen müssen Sie einen Antrag auf erneute Prüfung bei Google stellen, dies geschieht über die Search Control.

Ähnliche Artikel

  • Automatische Textgenerierung für natürlich wirkende… 3. Januar 2020
  • Die Rolle von Unique Content in der Content… 12. Dezember 2019
  • Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten 29. Oktober 2020
  • Marketing Digitalisierung: Beispiele in der Praxis 16. Mai 2019

Filed Under: Homepage, Web Tagged With: Fehler, Google Penalty, SEO, Suchmaschinenoptimierung, Verstoß

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

Produktsuche online

Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten

29. Oktober 2020

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So verkaufen Sie online richtig

2. Oktober 2020

AXCD 2020: Die Content Konferenz

AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

25. September 2020

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

11. September 2020

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

14. August 2020

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

5. August 2020

So erstellen Sie Texte für Ihre Produktpalette

31. Juli 2020

5 Regeln einer erfolgreichen Produktpräsentation im Online Shop

24. Juli 2020

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing
  • Was kostet Ihre neue Website?
  • Was ist WordPress?

Weitere Beiträge im Blog

Online Shops und Corona Krise: Welche Inhalte kommen gut an?

6. Mai 2020

Produktbeschreibungen für Online Apotheken erstellen

Produktbeschreibungen für Online Apotheken

30. April 2020

Amazon_SEO_Produktbeschreibungen Amazon

Produktbeschreibungen für Amazon: So erstellen Sie ansprechende Produkttexte

18. April 2020

5 Express Tipps für Online Shops in der Corona Krise

7. April 2020

Vorteile der automatischen Texterstellung für Unternehmen

1. April 2020

automatische Texte für E-Commerce

So schreiben Sie gute Kategorietexte für Ihren Online Shop

26. März 2020

automatische Texte erstellen

Automatische Texterstellung: Schreiben Sie Ihre Texte immer noch selbst?

20. März 2020

WooCommerce Tutorial: Produktseiten mit Elementor erstellen

2. März 2020

Konsumentenverhalten wirs immer mehr digitalisiert

Konsumentenverhalten 2020: Neuste Erkenntnisse aus der Konsumentenforschung

24. Februar 2020

KI

Wie können Online Händler von KI profitieren?

30. Januar 2020

Retouren

Tipps zur Senkung der Retourenquote

20. Januar 2020

automatische Textgenerierung

Automatische Textgenerierung für natürlich wirkende Texte aus Daten

3. Januar 2020

Die Rolle von Unique Content in der Content Marketing Strategie

12. Dezember 2019

Aktuelle Tutorials

  • Yoast nutzen – So nutzen Sie Yoast für Ihren Text

  • Ahrefs Tutorial

  • Tutorial: Tablepress – einfach eine Tabelle erstellen

  • PDFs und Lead-Magnete mit ActiveCampaign versenden

  • WordPress umziehen

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.

Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Websites

Lead Pilot

Was kostet eine Website?

Online Marketing Downloads

Online Marketing Tutorials

Wichtige und anspruchsvolle Aufgaben beschreiben wir in der Rubrik
WordPress Tutorials .

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Marketing und WordPress

Neueste Beiträge im Blog

Mit diesen Tipps verhindern Sie den Kaufabbruch

Warum ist USP so wichtig für Ihr Marketing?

So erstellen Sie Produktbeschreibungen für erklärungsbedürftige Produkte

Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps für mehr Kunden

Produktnutzen beschreiben: Tipps für gute Produktbeschreibungen

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfrageAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnugAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefsAIAIDAAkquise
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2021 · Awantego.com ·