• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Allgemein / Google Werbung: diese 5 Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden!

7. August 2015 by Olga Ziesel

Google Werbung: diese 5 Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden!

Mit nur wenigen Klicks kann man die Google Werbung einrichten und mit wenigen Klicks kann man sie richtig teuer machen. Das Ziel von Google Werbung ist es eigentlich den Nutzern so einfach wie möglich zu machen, wenn sie ihre Anzeige anlegen. Deshalb gibt es bei der Anmeldung zwei Optionen: Man kann sich als „erfahrener Nutzer“ anmelden oder die Werbung als „erste Kampagne“ anlegen. Wer sich für die zweite Variante entscheidet, hat mehrere Optionen zur Auswahl. Zum Beispiel kann der Benutzer sein Gebot manuell anpassen, es für unterschiedliche Keywords anders definieren und die Ausgaben sogar je nach Tageszeit anpassen.

Wir finden, Google Werbung an sich ist eine tolle Sache, man muss sie nur richtig einstellen. Was man dabei alles falsch machen kann und vor allem wie man diese Fehler vermeiden kann, erklären wir Ihnen in diesem Blogartikel.

Inhalt

  • 1. Ihre Google Werbung wird nicht optimiert.
  • 2. Sie verzichten auf die Erfolgskontrolle.
  • 3. Sie haben falsche Keywords für die Google Werbung ausgewählt.
  • 4. Sie verzichten auf eine Landing-Page.
  • 5. Sie vertrauten Google blind…

1. Ihre Google Werbung wird nicht optimiert.

Google Werbung Bier
Auf ein Bier: Google-Werbung

Einmal die Anzeige hochgeladen und gut ist? Wir raten von diesem Verhalten ab! Lassen Sie Ihre Anzeige nie aus dem Auge. So kriegen Sie mit, welche Suchanfragen zu der Anzeige geführt haben und können auf die Veränderungen schnell reagieren. Wer schon mal eine Google Anzeige gemacht hat, der weiß, wie flexibel sie ist. Solange die Werbung läuft, kann man unterschiedliche Einstellungen optimieren und schauen, was besser ankommt. Angepasst kann so gut wie alles – angefangen von den Keywords, dem Anzeigentext und dem Bild über die Ausgaben bis zu Definition der Zielgruppe. Wer seine Anzeige nicht permanent kontrolliert, verpasst wertvolle Hinweise, was zu hohen Streuverlusten führen kann.

 

 

2. Sie verzichten auf die Erfolgskontrolle.Google Werbung erstellen_PC

Auch wenn man keine zusätzlichen Tracking-Tools einsetzt, bekommt man ausführliche Informationen über Klicks, Kosten und Impressionen aus dem Google Report. Sinnvoll ist es jedoch die Conversions zu messen. Denn sie zeigen den eigentlichen Erfolg Ihrer Kampagne: Wie viele Menschen haben sich zum Workshop angemeldet, wie viele haben den Online-Shop besucht und tatsächlich etwas gekauft. Beim Tracking können Unternehmen auf kostenlose Tools wie AdWords Conversion Tracking zugreifen.

Mehr zum Thema:
5 Tipps, um den Warenkorbwert zu erhöhen

 

 

Google Werbung_Online Shop

3. Sie haben falsche Keywords für die Google Werbung ausgewählt.

Wer auf die falschen Keywords gesetzt hat, kann auch schnell viel Geld loswerden, ohne gewünschtes Ziel zu erreichen. Oft suchen Unternehmen Keywords aus, die mehrere Bedeutungen haben und vergessen, die „falschen“ Bedeutungen auszusortieren. Das führt dazu, dass die Anzeige ach Menschen gezeigt wird, die nach einer ganz anderen Bedeutung des Keywords gesucht haben. Wer ein lokales Unternehmen betreibt, muss unbedingt daran denken, auch den Stadtnamen als Keyword zu verwenden. So werden wirkliche potenzielle Kunden angesprochen.

 

 

4. Sie verzichten auf eine Landing-Page.Keywords

Jede Anzeige hat ihr Ziel. Sollte sie zumindest. Wenn eine Anzeige z.B. für die Bewerbung eines limitierten Angebots im Online-Shop erstellt wurde, dann macht es wenig Sinn, dass die Besucher auf der Start-Seite Ihres Online Shops landen. Führen Sie sie lieber gleich zu Ihrem Angebot und machen Sie eine passende Landing-Page dazu. Das soll verhindern, dass der Nutzer ewig rumklicken muss, bevor er zu dem eigentlichen Angebot landet. Wer nicht sofort das bekommt, was ihm versprochen wurde, wird die Seite schnell wieder verlassen.

 

5. Sie vertrauten Google blind…

Google Werbung
…und setzten ein Hacken beim Parameter „weitgehend passend“. Das bedeutet, dass Ihre Anzeige auch dann gezeigt wird, wenn Google denkt, dass der eingegebene Suchbegriff irgendwie in Zusammenhang mit Ihrem Suchbegriff gebracht werden kann. Wenn Sie z.B. eine Anzeige für das Keyword „Handwerker Stuttgart“ schalten, dann kann es sein, dass Ihre Anzeige auch Menschen angezeigt wird, die z.B. nach „Handwerker Ulm“ gesucht haben. Für Sie bedeutet das leider verfehlte Zielgruppe und verballertes Geld. Wenn Sie stattdessen die Optionen „genau passend“ oder „passende Wortgruppe“ nutzen, dann wird Ihre Anzeige zielgerichteter. Der Parameter „ausschließliche Keywords“ ist auch sehr sinnvoll, da können Sie Keywords eingeben, die auf gar keinen Fall bei der Suche eingegeben werden müssen.

Ähnliche Artikel

  • Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps… 23. Juni 2020
  • 10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres… 25. Februar 2022
  • User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den… 6. März 2022
  • Produktpräsentation für E-Commerce: So erstellen Sie… 2. August 2021

Filed Under: Allgemein, Google Werbung, Online-Marketing Tagged With: Google Werbung

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

strukturierte Daten sind wichtig für den E-Commerce

Warum strukturierte Produktdaten für die automatisierte Textgenerierung wichtig sind

24. Mai 2022

Warenkorbwert erhöhen

5 Tipps, um den Warenkorbwert zu erhöhen

11. Mai 2022

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

3. Mai 2022

Kundenzufriedenheit wird durch die Kundenansprache bestimmt

Kundenansprache im E-Commerce: 9 Tipps für wirkungsvolle Texte

26. April 2022

E Commerce KPIs

E-Commerce KPIs: Welche sind die wichtigsten für Ihr Online Shop?

22. April 2022

Kategorietexte für Onlineshops

Kategorietexte für Onlineshops: Pflicht oder nice-to-have?

8. April 2022

Kundennutzen_Frau_kauft_im-Online_Shop_Kundennutzen_Beispiele

Kundennutzen Beispiele: So kommunizieren Sie richtig

5. April 2022

Fashion Online Shop_Produktbeschreibung_Beispiele

Produktbeschreibung Beispiele für Fashion Onlineshops

31. März 2022

SEO Tools für Online Händler

SEO Tools für Online Händler: Unterschätzte Werkzeuge, die Ihren Umsatz steigern

15. März 2022

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

8. Oktober 2021

Remote Working

Remote Work bei Awantego: Wir fühlen uns wohl dort, wo wir arbeiten!

15. September 2021

Personalisierte Produktbeschreibungen stärken die Kundenbindung

Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten Produktseiten

13. September 2021

Kundenexperience_Customer_Experience

So können Sie die Customer Experience mit Hilfe von Produktbeschreibungen verbessern

23. August 2021

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

6. August 2021

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So erstellen Sie ansprechende Produktseiten

2. August 2021

So setzen Sie ein mehrsprachiges Projekt um ohne ein Sprachtalent zu sein

22. Juli 2021

Analyse_Geld_Sparen_mit _Automatischen_Produktbeschreibungen

So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten Produktbeschreibungen

1. Juli 2021

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

25. Juni 2021

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

AXCD 2020: Die Content Konferenz

AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

25. September 2020

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

11. September 2020

So erstellen Sie Texte für Ihre Produktpalette

31. Juli 2020

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

21 Wege zur Verbesserung der Customer Experience für Online-Händler

User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den Content Ihrer Kunden effektiv nutzen

10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres Online Shops zu erhöhen

Vom Kosten-Faktor zum Profit-Faktor: So pushen Sie Ihre Content-Karriere

Content Marketing – die 15 wichtigsten Trends 2022

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2022 · Awantego.com ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK