• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Lead Pilot
  • Websites
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Webdesign / 7 visuelle Techniken und Strategien für wirksame Landing Pages

15. April 2019 by Katharina Berger

7 visuelle Techniken und Strategien für wirksame Landing Pages

Wenn Sie einen Termin für ein Bewerbungsgespräch wahrnehmen, wodurch entsteht der erste Eindruck, noch vor dem ersten Wort? Durch Ihr Äußeres, selbstverständlich.

Wenn Sie sich bei einer Bank bewerben, sollten Sie entsprechend professionelle Kleidung tragen und nicht im Jogginganzug antreten. Anhand Ihrer Kleidung kann Ihr potenzieller Arbeitgeber innerhalb von Sekunden feststellen, ob Sie für die Position ungeeignet sind.

Genauso ist es auch mit Ihrer Landing Page: Das visuelle Design und der Landingpage Aufbau kann Ihre Besucher entweder davon überzeugen, eine gewollte Handlung durchzuführen, oder davor abschrecken.

Im Folgenden finden Sie 7 Techniken und Strategien für wirksame visuelle Elemente auf Ihrer Landing Page.

 

Inhalt

  • Nummer 1: Immaterielle Güter greifbar darstellen
    • Nummer 2: Interaktive visuelle Demonstrationen nutzen
    • Nummer 3: Illustrationen nutzen, um eine Geschichte zu erzählen
    • Nummer 4: Icons bei dem Landingpage Aufbau nutzen
    • Nummer 5: Herausstechende Farben nutzen, um „Call-to-Action”-Buttons und andere Handlungsaufforderung hervorzuheben
    • Nummer 6: Bilder, die das Auge des Lesers lenken
    • Nummer 7: Nutzen Sie echte Personen in Bildern
  • Fazit

Nummer 1: Immaterielle Güter greifbar darstellen

Verkäufer von Infoprodukten wissen bereits seit Langem, dass sich elektronische Produkte (wie E-Books und Online-Kurse) besser verkaufen, wenn Sie in einer physischen Form präsentiert werden.

Ein E-Book wird zum Beispiel in der Form von einem physischen (grafisch gerenderten) Buch dargestellt. Ein Online-Kurs kann als eine Sammlung von DVDs dargestellt werden. Ein Artikel, den Sie über Facebook bewerben, können Sie beispielsweise in der Form von einem iPad präsentieren, welches den Artikel darstellt.

Auf diese Weise wir Ihr Angebot für potenzielle Kunden greifbar, was zu einer höheren Verkaufsrate führt.

Nummer 2: Interaktive visuelle Demonstrationen nutzen

Falls es für Ihr Angebot möglich ist, zeigen Sie auf Ihrer Landing Page eine visuelle Demonstration, mit der Besucher interagieren können. Wenn Sie beispielsweise physische Produkte in einem Online-Shop anbieten, können Sie ein 3D-Rendering von Ihren Produkten anbieten. Auf diese Weise können Besucher das Produkt von jedem Blickwinkel betrachten und besser entscheiden, ob es sich dabei um das richtige Produkt handelt.

Augmented Reality / AR ist eine Weiterentwicklung dieser Technik. Mit AR kann es zum Beispiel ein Verkäufer von Möbel Besuchern ermöglichen, über ein App Möbelstücke visuell im eigenen Haus zu platzieren und zu sehen, ob das Möbelstück zu den anderen Möbeln passt.

 

Nummer 3: Illustrationen nutzen, um eine Geschichte zu erzählen

Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter – und dasselbe gilt auch für Illustrationen. Sie können Illustrationen auf Ihrer Landing Page nutzen, um komplizierte Konzepte durch simple visuelle Elemente darzustellen. Durch Illustrationen ist es außerdem möglich, Leser auf eine Reise zu nehmen und kleine, verkaufsfördernde Geschichten und Verbildlichungen in Ihre Landing Page zu integrieren.

Geschichtenerzählen ist eines der wirksamsten Mittel das Interesse von Lesern zu halten und diese somit zum Handeln zu motivieren.

 

Nummer 4: Icons bei dem Landingpage Aufbau nutzen

Visuelle Elemente können ebenfalls genutzt werden, um Konzepte auf unterbewussten Ebene zu kommunizieren. Wenn Sie beispielsweise in einem Text auf einmal ein Bild eines roten Stoppschildes sehen, dann verarbeitet Ihr Gehirn das Bild und die enthaltene Bedeutung bereits lange, bevor Ihr Bewusstsein das visuelle Element evaluiert hat.

Icons_Landingpage_Aufbau

Nutzen Sie dies zum Beispiel, um bestimmte Textabschnitte hervorzuheben oder den Lesefluss zu beeinflussen. Unterbewusst verarbeite visuelle Elemente sind ebenfalls wirksam, um Leser, die Ihre Landing Page lediglich überfliegen, in den Text hineinzuziehen und zum vollständigen Lesen Ihres Werbetextes zu animieren.

Nummer 5: Herausstechende Farben nutzen, um „Call-to-Action”-Buttons und andere Handlungsaufforderung hervorzuheben

Um die Konversionsrate Ihrer Landing Page zu erhöhen, ist eine wirksame Technik, Handlungsaufforderung durch eine geschickte Farbwahl hervorzuheben. Nutzen Sie dazu eine Farbe, die sich deutlich von den sonstigen auf Ihrer Landing Page genutzten Farben abhebt.

Für die Website von Facebook wäre zum Beispiel ein dunkles Blau schlecht geeignet, da dies die primäre Farbe des Webdesigns von Facebook darstellt. Besser geeignet wäre Rot oder Orange – diese Farben sind nämlich sehr selten auf Facebook.

Wenn das Webdesign Ihrer Website allerdings auf den Farben Rot und Orange basiert, wären diese Farben keine gute Wahl für Ihre „Call-to-Action”-Buttons. Nutzen Sie in diesem Fall besser eine andere Farbe. Wichtig ist, dass die genutzte Farbe in Kontrast zu den restlichen Farben steht und sofort in das Auge fällt.

Nummer 6: Bilder, die das Auge des Lesers lenken

Nutzen Sie visuelle Elemente, die das Auge von Lesern zu wichtigen Elementen Ihrer Landing Page lenken – zum Beispiel den enthaltenen Handlungsaufforderungen. 

Zeigen Sie zum Beispiel ein Bild einer Person, die in die Richtung des „Call-to-Action”-Buttons schaut. Oder sogar eine Person, die in diese Richtung deutet. Dabei reicht es, wenn der Leser grob in die Richtung des Zielelements geleitet wird – haarscharfes Anvisieren wäre natürlich ideal, in der Praxis ist dies allerdings häufig schwer umzusetzen.

Illustrationen von Comicfiguren oder Ähnliches können Sie hier ebenfalls effizient nutzen. Pfeile sind sogar noch deutlicher – allerdings unter Umständen nicht in jedem (professionellen) Kontext angebracht.

Nummer 7: Nutzen Sie echte Personen in Bildern

Vermeiden Sie, wenn möglich, generische Models zu nutzen (zum Beispiel in der Form von Stockfotos). Nutzen Sie stattdessen authentische Bilder von wirklichen Personen.

Wenn Sie zum Beispiel auf Ihrer Landing Page Ihr Team darstellen möchten, zeigen Sie ein Foto mit den wirklichen Mitarbeitern Ihrer Firma, nicht ein generisches Stockfoto mit Models, das bereits auf hunderten anderen Websites angezeigt wird.

Viele Nutzer erkennen Stockfotos auf den ersten Blick, wodurch solche Fotos eine negative Auswirkung auf die Konversionsrate Ihrer Landing Page haben. Nutzen Sie daher besser authentische Fotos. Das gilt übrigens ebenfalls für alle anderen Fotos, die Sie auf Ihrer Landing Page nutzen.

Wenn Sie zum Beispiel eine Kundenmeinung mit einem Foto des Kunden zeigen möchten, zeigen Sie ein echtes Bild des Kunden. Kundenmeinungen mit Bild sind zwar schwerer zu erlangen, dafür werden Sie allerdings mit einer höheren Konversionsrate belohnt, was ja das erhoffte Ziel ist.

Fazit

In diesem Artikel haben Sie erfahren, warum Landingpage Aufbau und visuelle Elemente wichtig sind. Sie kennen nun außerdem 7 effektive Techniken und Strategien die Verkaufsrate Ihrer Landing Page durch überzeugende Bilder, Grafiken und Illustrationen zu erhöhen.

Wir hoffen, dass dieser Artikel hilfreich war. Wir hoffen außerdem, dass Sie unsere 7 visuellen Elemente auf Ihrer Landing Page testen und so schon bald die Vorzüge einer höheren Konversionsrate genießen.

Ähnliche Artikel

  • 5 Wege um mehr Neukunden über Ihre Website zu generieren 3. Mai 2019
  • Wie viele Kunden kann man mit Lead Marketing generieren? 29. Mai 2019
  • So schreiben Sie gute Kategorietexte für Ihren Online Shop 26. März 2020
  • Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5… 23. Juni 2020

Filed Under: Webdesign Tagged With: landing page, Website, Wordpress

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

Produktsuche online

Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten

29. Oktober 2020

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So verkaufen Sie online richtig

2. Oktober 2020

AXCD 2020: Die Content Konferenz

AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

25. September 2020

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

11. September 2020

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

14. August 2020

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

5. August 2020

So erstellen Sie Texte für Ihre Produktpalette

31. Juli 2020

5 Regeln einer erfolgreichen Produktpräsentation im Online Shop

24. Juli 2020

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing
  • Was kostet Ihre neue Website?
  • Was ist WordPress?

Weitere Beiträge im Blog

Online Shops und Corona Krise: Welche Inhalte kommen gut an?

6. Mai 2020

Produktbeschreibungen für Online Apotheken erstellen

Produktbeschreibungen für Online Apotheken

30. April 2020

Amazon_SEO_Produktbeschreibungen Amazon

Produktbeschreibungen für Amazon: So erstellen Sie ansprechende Produkttexte

18. April 2020

5 Express Tipps für Online Shops in der Corona Krise

7. April 2020

Vorteile der automatischen Texterstellung für Unternehmen

1. April 2020

automatische Texte für E-Commerce

So schreiben Sie gute Kategorietexte für Ihren Online Shop

26. März 2020

automatische Texte erstellen

Automatische Texterstellung: Schreiben Sie Ihre Texte immer noch selbst?

20. März 2020

WooCommerce Tutorial: Produktseiten mit Elementor erstellen

2. März 2020

Konsumentenverhalten wirs immer mehr digitalisiert

Konsumentenverhalten 2020: Neuste Erkenntnisse aus der Konsumentenforschung

24. Februar 2020

KI

Wie können Online Händler von KI profitieren?

30. Januar 2020

Retouren

Tipps zur Senkung der Retourenquote

20. Januar 2020

automatische Textgenerierung

Automatische Textgenerierung für natürlich wirkende Texte aus Daten

3. Januar 2020

Die Rolle von Unique Content in der Content Marketing Strategie

12. Dezember 2019

Aktuelle Tutorials

  • Yoast nutzen – So nutzen Sie Yoast für Ihren Text

  • Ahrefs Tutorial

  • Tutorial: Tablepress – einfach eine Tabelle erstellen

  • PDFs und Lead-Magnete mit ActiveCampaign versenden

  • WordPress umziehen

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.

Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Websites

Lead Pilot

Was kostet eine Website?

Online Marketing Downloads

Online Marketing Tutorials

Wichtige und anspruchsvolle Aufgaben beschreiben wir in der Rubrik
WordPress Tutorials .

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Marketing und WordPress

Neueste Beiträge im Blog

Mit diesen Tipps verhindern Sie den Kaufabbruch

Warum ist USP so wichtig für Ihr Marketing?

So erstellen Sie Produktbeschreibungen für erklärungsbedürftige Produkte

Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps für mehr Kunden

Produktnutzen beschreiben: Tipps für gute Produktbeschreibungen

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfrageAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnugAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefsAIAIDAAkquise
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2021 · Awantego.com ·