• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Lead Pilot
  • Websites
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Lexika / Was ist ein Influencer

9. Februar 2020 by Janina Winkler

Was ist ein Influencer

Der Begriff “Influencer” stammt von dem englischen Begriff “to influence” ab, was beeinflussen bedeutet. Sie sind in der Lage, ein Produkt zielgruppenorientiert zu platzieren, ohne dass die Werbefunktion auf dem ersten Blick ersichtlich ist. Die Darstellung wirkt authentisch auf die Zielgruppen, was eine persönliche Note hervorruft.
Durch ihren Bekanntheitsgrad in den sozialen Medien haben sie sich als Werbemedium die Position eines Multiplikators erarbeitet. Aufgrund der ihnen von ihren Lesern und Followern zugesprochenen Expertise gelten sie als glaubwürdige Experten.

Inhalt

  • Wie lassen sie sich identifizieren?
  • Ein Leben zwischen Illusion und Realität
  • Das Risiko der Schleichwerbung
    • Das liebe Geld: Verdienstmöglichkeiten
    • Steuerliche Rechtslage?
    • Maja Wyh, ein Leben zwischen Kunst, Mode und Öffentlichkeit

Wie lassen sie sich identifizieren?

Influencer werden in die drei Gruppen “Key Influencer“, “Social Influencer” und “Peer Influencer” unterschieden.
Key Influencer erzeugen ihre eigenen Nachrichten über die verschiedensten Plattformen. Egal ob auf einem eigenen Blog, mit einem Youtube Account oder auf Instagram, sie haben eine hohe Reichweite und gelten als Vorbilder. Dabei sprechen sie je nach thematischem Schwerpunkt auch gezielt Nischen an.
Im Gegensatz dazu produzieren “Social Influencer” keine eigenen Nachrichten. Sie üben ihren Einfluss aus, indem sie Marken oder Produkte kommentieren und bewerten. Damit können sie den Erfolg der Produkte positiv aber auch negativ beeinflussen. Die dritte Gruppe der Influencer, die “Peer Influencer“, treten im Zusammenhang zu einem Unternehmen auf. Obwohl diese Verbindung bekannt ist, gelten sie bei der Zielgruppe als vertrauenswürdig und können so eine Kaufentscheidung beeinflussen.

Ein Leben zwischen Illusion und Realität

Influencer Leben
Das Leben als Influencer besteht nicht nur aus Partys.

Ein aufregendes Leben vor den Augen der Follower, Traumreisen, Partys und tolle Klamotten, so stellt sich das Leben vieler Influencer für ihre Fans da. Doch nichts ist, wie es scheint. Statt seinen Traum zu leben und das zu präsentieren, ist alles durchgeplant und inszeniert. Dabei ist der Influencer einem hohen Druck ausgesetzt. Er lebt von seinem Bekanntheitsgrad und der muss kontinuierlich gepflegt werden. Regelmäßig muss neuer Kontent erzeugt und veröffentlicht werden.

Und eines ist ihm dabei zu jeder Zeit bewusst: Er ist austauschbar. Lediglich die Zahl der Likes und Follower macht ihn für Werbepartner interessant und nur durch dieses Interesse kann ein er Geld verdienen.
Ein weitere nicht zu unterschätzender Stressfaktor ist ein Leben mit kontinuierlichem Feedback. Während die Follower häufig das Leben der Influencer positiv bewerten und kommentieren, nutzen andere die Anonymität des Internets, um zu kritisieren. Dabei wird nicht selten die Grenze zwischen konstruktiver Kritik und Beleidigung überschritten und kann sich bis zu einem Shitstorm mit persönlichen Angriffen steigern.

Das Risiko der Schleichwerbung

In Deutschland muss Werbung als solche erkenntlich gemacht werden. Das bedeutet auch für einen Influencer, dass er das Platzieren oder Bewerten von Produkten auf seinen Kanälen deutlich machen müssen. Dadurch besteht das Risiko, dass er an Glaubwürdigkeit verliert. Jemand, für den in der einen Woche das eine Produkt das beste auf dem Markt ist und in der nächsten Woche ein anderes Produkt ähnlich darstellt, kann schnell die Grundlage seines Erfolges – seine Follower – vergraulen.

Mehr zum Thema:
Was ist SEO?

Das liebe Geld: Verdienstmöglichkeiten

Influencer_Follower
Was bedeuten viele Follower?

Ein Influencer hat je nach Reichweite die Möglichkeit, Verträge auszuhandeln und entsprechende Verdienste zu erwirtschaften. Dabei erhalten nur die bekanntesten unter ihnen Kooperationsverträge mit entsprechenden Einnahmen aushandeln. Wobei die Zahl der benötigten Follower relativ ist. Während jemand im Beauty- oder Modebereich schon über 100.000 Follower haben muss, genügen in Nischen geringere Zahlen.
Influencer, deren Bekanntheitsgrad geringer ist, wird unter anderem Ware gegen Werbung angeboten. Dabei kann er eine Provision pro verkauftes Produkt erwirtschaften.

Steuerliche Rechtslage?

Natürlich muss ein Influencer – wie jeder andere auch – Steuern zahlen. Dabei gelten die gleichen Regeln wie für alle anderen auch. Wer mit seinen Einnahmen über dem Grundbetrag von 9.168 Euro kommt, muss zahlen. Und auch Gratisprodukte sind nicht von der Steuer ausgeschlossen. Sie müssen als Sacheinnahmen versteuert werden, wobei der Verkaufspreis die entsprechende Einnahme ist.

Doch nicht nur die Einkommenssteuer muss von Influencern beachtet werden, auch die Umsatz- und Gewerbesteuer sind relevant. Doch auch wenn Einkommen prinzipiell umsatzsteuerpflichtig sind, gilt bei einem Einkommen von bis zu 17.500 Euro die Kleinunternehmerregelung und der Influencer kommt um eine monatliche Umsatzsteuervoranmeldungen herum.
Bei der Gewerbesteuer liegt der jährliche Freibetrag bei 24.500 Euro. Doch im Gegensatz zu den anderen Steuern werden hier nicht die Einnahmen, sondern der Gewinn betrachtet. Also erst ab einem Gewinn von jährlich 24.500 Euro muss Gewerbesteuer gezahlt werden. Lesen Sie hier alles zur Gewerbesteuer.

Maja Wyh, ein Leben zwischen Kunst, Mode und Öffentlichkeit

Influencer
Viele Influencer nutzen Twitter.

Zu den bekanntesten Influencern Deutschlands gehört Maja Wyh. Als @majawhy hat sie allein auf Instagram über 330.000 Follower. Zusätzlich ist sie noch auf Twitter und Facebook aktiv und hat einen eigenen Blog. Im Gegensatz zu anderen, die sich der Mode Thematik verschrieben haben, vertritt Maja Wyh zusätzlich einen künstlerischen Anspruch, dem sie auf ihrem Blog eine eigene Kategorie gewidmet hat. Auch auf ihrem Instagram-Account verdeutlichen viele ihrer Posts diesen Aspekt ihrer Arbeit. In einem Interview beschrieb sie die Kunst und die Innenarchitektur als Inspiration für ihre Mode.
Ihre Arbeit als Influencerin unterscheidet sich für sie kaum noch von einem normalen Arbeitsalltag, der Blog sei zu einem Fulltime-Job geworden. Die Grundlage ihres Erfolgs sieht sie in der Authentizität ihrer Arbeit und in ihrer Leidenschaft.

Ähnliche Artikel

  • 7 Gründe, warum Ihr Social Media Plan nicht funktioniert 3. April 2019
  • Konsumentenverhalten 2020: Neuste Erkenntnisse aus… 24. Februar 2020
  • Wie schreibe ich gute Case Studies? 10. April 2019
  • Facebook Gruppen finden: Der sichere Weg zu Ihrer Zielgruppe 25. Juni 2019

Filed Under: Online-Marketing, Social Media Tagged With: Content, Fans, Follower, Influencer, Instagram, Likes, Social, Social Media, Youtube, Zielgruppe

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

Produktsuche online

Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten

29. Oktober 2020

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So verkaufen Sie online richtig

2. Oktober 2020

AXCD 2020: Die Content Konferenz

AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

25. September 2020

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

11. September 2020

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

14. August 2020

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

5. August 2020

So erstellen Sie Texte für Ihre Produktpalette

31. Juli 2020

5 Regeln einer erfolgreichen Produktpräsentation im Online Shop

24. Juli 2020

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing
  • Was kostet Ihre neue Website?
  • Was ist WordPress?

Weitere Beiträge im Blog

Online Shops und Corona Krise: Welche Inhalte kommen gut an?

6. Mai 2020

Produktbeschreibungen für Online Apotheken erstellen

Produktbeschreibungen für Online Apotheken

30. April 2020

Amazon_SEO_Produktbeschreibungen Amazon

Produktbeschreibungen für Amazon: So erstellen Sie ansprechende Produkttexte

18. April 2020

5 Express Tipps für Online Shops in der Corona Krise

7. April 2020

Vorteile der automatischen Texterstellung für Unternehmen

1. April 2020

automatische Texte für E-Commerce

So schreiben Sie gute Kategorietexte für Ihren Online Shop

26. März 2020

automatische Texte erstellen

Automatische Texterstellung: Schreiben Sie Ihre Texte immer noch selbst?

20. März 2020

WooCommerce Tutorial: Produktseiten mit Elementor erstellen

2. März 2020

Konsumentenverhalten wirs immer mehr digitalisiert

Konsumentenverhalten 2020: Neuste Erkenntnisse aus der Konsumentenforschung

24. Februar 2020

KI

Wie können Online Händler von KI profitieren?

30. Januar 2020

Retouren

Tipps zur Senkung der Retourenquote

20. Januar 2020

automatische Textgenerierung

Automatische Textgenerierung für natürlich wirkende Texte aus Daten

3. Januar 2020

Die Rolle von Unique Content in der Content Marketing Strategie

12. Dezember 2019

Aktuelle Tutorials

  • Yoast nutzen – So nutzen Sie Yoast für Ihren Text

  • Ahrefs Tutorial

  • Tutorial: Tablepress – einfach eine Tabelle erstellen

  • PDFs und Lead-Magnete mit ActiveCampaign versenden

  • WordPress umziehen

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.

Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Websites

Lead Pilot

Was kostet eine Website?

Online Marketing Downloads

Online Marketing Tutorials

Wichtige und anspruchsvolle Aufgaben beschreiben wir in der Rubrik
WordPress Tutorials .

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Marketing und WordPress

Neueste Beiträge im Blog

Mit diesen Tipps verhindern Sie den Kaufabbruch

Warum ist USP so wichtig für Ihr Marketing?

So erstellen Sie Produktbeschreibungen für erklärungsbedürftige Produkte

Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps für mehr Kunden

Produktnutzen beschreiben: Tipps für gute Produktbeschreibungen

Darum geht’s im Blog

Automatic Unique ContentAutomatische TexteContentContent-MarketingE-CommerceFacebookKunden gewinnenMarketingOnline-MarketingOnline ShopProduktbeschreibungenSEOSocial MediaSuchmaschinenoptimierungTextUnique ContentUnternehmenWebsiteWerbungWordpress
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2021 · Awantego.com ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK