• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Social Media / Twitter Suche – mehr als nur Recherche nach Hashtags!

29. Juli 2018 by Olga Ziesel

Twitter Suche – mehr als nur Recherche nach Hashtags!

Twitter ist nicht jedermanns Sache: Für die Laien ist die Nutzung nicht selbsterklärend und benötigt gewisse Eingewöhnungszeit. Doch wer sich mit dem Twitter vertraut gemacht hat, kann sich das Social Media Leben nicht mehr ohne vorstellen. Neben offensichtlichen Vorteilen wie die Schnelligkeit und auf den Punkt zusammengefasste News bietet Twitter eine einzigartige Möglichkeit nach Themen und Menschen zu suchen. Dank Twitter Suche kann man nicht nur Personen finden, sondern auch Trend Themen  recherchieren und sogar ein auf eigene Bedürfnisse zugeschnittenes Nachrichten-Feed zusammenstellen.

Die Recherche auf Twitter beschränkt sich nicht auf die Suche nach Hashtags. Auf Twitter gibt es auch eine erweiterte Suche, die die Recherche nach ganzen Sätzen und Wörtern ermöglicht. Zudem kann man damit nach Tweets recherchieren, die an einen bestimmten Profil adressiert waren oder in der Nähe von einem bestimmten Standort verfasst wurden.

Aber erst mal zum Hashtag, denn ohne Hashtags wären soziale Netzwerke wie Twitter nicht mehr überschaubar.

Inhalt

  • Twitter Hashtags für die Recherche einsetzen
    • Twitter Suche mit Hashtags
  • Twitter Suche: So klappt die Recherche
  • Wie finde ich die richtigen Experten auf Twitter?
  • Twitter Suche nutzen
  • Tweetdesk für die Recherche auf Twitter

Twitter Hashtags für die Recherche einsetzen

Hashtag ist ein englisches Wort und bringt zwei Begriffe zusammen. Hash – Doppelkreuz (#) und Tag – Markierung. Die Geschichte vom Hashtag fing aber nicht in den sozialen Netzwerken. Zum Symbol der Struktur in den sozialen Netzwerken wurde erst in den 80ern. Damit konnte man Textnachrichten, Bilder und Videos wunderbar kategorisieren. Auf Twitter wurde der Hashtag erst 2007 eingeführt und zwar mit einem Tweet von Rechtsanwalt und Internet-Aktivisten Chris Messina. Sein Vorschlag „“how do you feel about using # (pound) for groups. As in #barcamp [msg]?” wurde viral und wird als Geburtsstunde des Hashtags bezeichnet.

Ein Hashtag kann beliebig lang werden. Es kann nur ein #Wort enthalten oder eine #ganzephrase sein. Ein Hashtag ist im Prinzip so etwas wie ein Meta-Tag. Sein Ziel ist es, alle Tweets zu einem bestimmten Thema zusammenzuführen. Ein Hashtag ist sinnvoll nicht nur für die Twitter Suche, sondern auch für die Verbreitung von Posts. Tweets, die über einen Hashtag verfügen, bekommen höhere Interaktionen, werden also häufiger geliked, retweeted und kommentiert als Tweets ohne Hashtags. Zudem können Hashtags viral werden und die Tweet, die mit solchen Hashtags versehen werden, bekommen bessere Sichtbarkeit.

Twitter Suche mit Hashtags

Wer Hashtags richtig verwendet, der kann damit hohe Aufmerksamkeit gewinnen. Dafür sollte man maximal drei Hashtags pro Tweet nutzen, nur gut lesbare Hashtags verwenden und diese nicht an der ersten Stelle im Tweet setzen. Das Keyword muss immer direkt nach dem Route-Zeichen getippt werden und keine Leerzeichen enthalten, wenn es mehrere Wörter enthält. Und wie kann man damit nach Themen suchen?

Besonders wenn es um die News geht, bietet Twitter sehr viele Informationen. Man muss nur diese finden und von den irrelevanten oder Fake News trennen.  Der Grund, warum Twitter so beliebt ist, dass Twitter keinen Algorithmus wie Facebook hat, der die Sichtbarkeit von Beiträgen stark einschränkt. Und auch die Suche selbst auf Twitter ist viel einfacher. Um nach Tweets zu recherchieren muss man einfach einen Hashtag anklicken. So kann man nach tehemrelevanten Beiträgen suchen.

Twitter Suche: So klappt die Recherche

Twitter Suche

Informationen in Echtzeit finden –  dafür lieben Influencer und Journalisten die Twitter Suche. Und Unternehmen lieben Twitter, weil sie dort Journalisten und Influencer finden können. Ob Start-up, Tech-Journalisten oder einflussreichste Blogger und Influencer – auf Twitter kann man nicht nur seine Nachrichten verbreiten, sondern nach interessanten Journalistenkontakten suchen. Hier finden Sie die Liste die einflussreichsten Jouranlsiten

Wer schnell in seinem Fachgebiet an die relevanten News kommen will, Trends untersuchen möchte oder einfach die wichtigsten News zuerst erfahren will, sollte sich zuerst auf die Suche nach guten Quellen machen. Also nach Profilen recherchieren, die zum gewünschten Thema Informationen verbreiten. Ob Unternehmen, Journalisten, Blogger oder Aktivisten – jede Quelle sollte zuerst geprüft werden, um Fake Accounts zu vermeiden. Ein blauer Hacken neben dem Namen ist ein Garant dafür, dass es um einen echten Account handelt.

Wie finde ich die richtigen Experten auf Twitter?

  • Zuerst diejenigen finden, die man persönlich kennt. Einfach den Namen im Suchfeld eingeben und prüfen, ob es bei den Accounts um die echte Personen geht. Wenn es um eine weniger bekannte Person geht, dann kann man einfach prüfen, ob der Link zur Homepage stimmt und ob die Person echte Follower hat.
  • Fachexperten kann man auch finden, indem man ihre weiteren Profile in den sozialen Netzwerken findet und dort einfach im Newsfeed schaut- meistens sind die Tweets auch dort verlinkt.
  • Experten Profile sind eine weitere Quelle um noch mehr Experten zu finden. Wem folgt der Journalist oder wessen Tweets postet er am häufigsten? Einfach sich die Zeit nehmen und nach relevanten Accounts suchen – so erstellt man schnell seinen „Netzwerk“ und kommt direkt an die Informationsquelle.
  • Oft stolpert man bei der Recherche im Netz nach interessanten Blogs und Seiten – diese kann man gleich auf Twitter finden. Natürlich kann man diese auch in den anderen sozialen Netzwerken abonnieren. Aber wenn man alle Infos gebündelt an einem Ort bekommen kann, dann ist es sinnvoller für die Recherche.
  • Twitter Vorschläge berücksichtigen: Die Funktion “Wem folgen?” ermöglicht Accounts zu finden, die auf Basis der eigenen Twitter-Aktivität zusammengestellt wurden. Je länger man auf Twitter aktiv ist und spezielle das Thema ist, desto spezieller und sinnvoller sind die Empfehlungen.

Twitter Suche nutzen

Für die Suche auf Twitter kann man nicht nur einfach Begriffe im Suchfeld eingeben, sondern auch eine Suche mit Operatoren, analog wie bei Google, verwenden. Dabei kann man zum Beispiel Begriffe mit Anführungszeichen setzen, um diese exakt in derselben Reihenfolge und Schreibweise zu finden. Man kann nach Tweets von bestimmten Accounts suchen (Bsp:from:helenefischer). Oder die Suche auch mit Hashtags kombinieren.

In der erweiterten Suche kann man ganz bequem nach Themen und Menschen suchen. Einfach Suchbegriffe in den entsprechenden Suchfeldern eingeben und die Ergebnisse aussortieren.

Twitter Suche_erweiterte Suche

Die Twitter Suche kann man abspeichern. Das macht vor allem dann Sinn, wenn man nach bestimmten  Informationen oder Hashtags regelmäßig sucht.  Auf die gespeicherte Suche hat man natürlich den Zugriff von allen Geräten, das macht die Arbeit wesentlich leichter. Mit Twitter-Tools kann man den gespeicherten Anfragen einfach folgen, analog zu der Möglichkeit Hashtags auf Instagram zu abonnieren.

Um die Recherche auf Twitter noch effektiver zu gestalten kann man Listen einsetzen. Damit können die Tweets von den abonnierten Seiten und Personen schnell klassifiziert werden – sehr nützlich, wenn man vielen Accounts folgt und viele Informationen verarbeiten muss. So kann man Interessenslisten erstellen: z.B. „Blogger“ und darin alle Tweets sammeln, die von Bloggern veröffentlicht wurden. Ein Nutzer kann auch alle Profile, die er folgt, in solchen Listen einpacken. Dann kann er einfach die Liste abrufen, sobald er Bedarf hat und alle News durchschauen – das spart viel Zeit bei der Recherche und hilft fokussierter vorzugehen. Solche Listen können öffentlich sein oder privat, so dass niemand mehr von den persönlich erstellten Listen mitbekommt.

Ein definitiver Vorteil von solchen Listen, ist dass man nicht allen Personen folgen muss, die man auf die Liste gesetzt hat. So bekommt man einen besseren Überblick über die Informationen.

Tweetdesk für die Recherche auf Twitter

Tweetdeck – dank dieser Software hat der Nutzer eine übersichtliche Darstellung von Listen, Twitter Suche, etc. hier werden Informationen in den Spalten dargestellt, sodass man eine ordentliche Darstellung aller abonnierten Informationen hat. Man kann für jedes Thema/jedes Ziel ein Board anlegen und alle Informationen dort anzeigen lassen. Sehr bequem, kostenlos und super-übersichtlich – alles, was man braucht für eine gezielte Themenrecherche. Dabei kann man für jede Spalte einen Filter legen, der zum Beispiel ermöglicht nach Tweets von bestimmten Nutzern zu suchen oder bestimmte Begriffe bei der Suche auszuschließen.

Ähnliche Artikel

  • User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den… 6. März 2022
  • Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten 17. Dezember 2021
  • 10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres… 25. Februar 2022
  • Content Marketing - die 15 wichtigsten Trends 2022 31. Januar 2022

Filed Under: Social Media Tagged With: Hashtags, Journalisten suchen, Twitter Listen, Twitter Suche

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

positives Kundenerlebnis wirkt sich auf die Kundenbindung aus

Mit 5 Schritten zum einzigartigen Kundenerlebnis

9. August 2022

Customer Journey optimieren

So steuern Sie die Customer Journey mit dem richtigen Content

29. Juli 2022

Unsere_Workation_Ferienhaus_Ostsee

Wir hätten es nicht für möglich gehalten…

21. Juli 2022

E-Commerce Produkttexte: So punkten Sie mit exzellentem Content

8. Juli 2022

Produktpräsnetation auf dem Handy ansehen

So gelingt Ihnen eine authentische Produktpräsentation: Tipps für Ihre Produktseiten

23. Juni 2022

automatisierte Produktbeschreibungen steigern Ihre KPIs

Automatisierte Produktbeschreibungen: Erwartungen und Realität

15. Juni 2022

Hyperpersonalisierung im Marketing: So steigern Sie Ihre Umsätze

26. Mai 2022

strukturierte Daten sind wichtig für den E-Commerce

Warum strukturierte Produktdaten für die automatisierte Textgenerierung wichtig sind

24. Mai 2022

5 Tipps, um den Warenkorbwert zu erhöhen

11. Mai 2022

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Social Marketing

10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres Online Shops zu erhöhen

25. Februar 2022

Content Marketing Karriere

Vom Kosten-Faktor zum Profit-Faktor: So pushen Sie Ihre Content-Karriere

10. Februar 2022

Content Marketing – die 15 wichtigsten Trends 2022

31. Januar 2022

Produktsuche online

Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten

17. Dezember 2021

Kundengruppen identifizieren und erfolgreich ansprechen

Kundentypen erkennen und richtig ansprechen

26. November 2021

Online shop

Produktbeschreibung erstellen: Tipps für Einsteiger

12. November 2021

Marketing Weihnachten_Weihnachtsgeschäft

Weihnachtgeschäft 2021 im E-Commerce: Content-Tipps für Online Händler

22. Oktober 2021

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

8. Oktober 2021

Remote Working

Remote Work bei Awantego: Wir fühlen uns wohl dort, wo wir arbeiten!

15. September 2021

Personalisierte Produktbeschreibungen stärken die Kundenbindung

Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten Produktseiten

13. September 2021

Kundenexperience_Customer_Experience

So können Sie die Customer Experience mit Hilfe von Produktbeschreibungen verbessern

23. August 2021

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

6. August 2021

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So erstellen Sie ansprechende Produktseiten

2. August 2021

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

Kundenansprache im E-Commerce: 9 Tipps für wirkungsvolle Texte

E-Commerce KPIs: Welche sind die wichtigsten für Ihr Online Shop?

Kategorietexte für Onlineshops: Pflicht oder nice-to-have?

Kundennutzen Beispiele: So kommunizieren Sie richtig

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2022 · Awantego.com ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK