• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Lexika / PDF – Technik und Verwendung des Dateiformats

15. Juni 2021 by Claudia Rothenhorst

PDF – Technik und Verwendung des Dateiformats

Die drei Buchstaben stehen für Portable Document Format und bezeichnen ein Format für Dokumente aus Text und Bildern, das als offener Standard angenommen wurde. Für eine in allen Aspekten korrekte Verwendung dieses Formats sollte man sich seine Eigenschaften, Vorteile und Herausforderungen klar machen.

Inhalt

    • Das Ziel der Entwicklung des Dateiformats
  • Verwendung und Möglichkeiten
    • Technische Grundlagen
    • Möglichkeiten zur Umwandlung und Übertragung
      • Seitengeometrie
    • Vorteile des Formats
    • Was ist bei der Verwendung von pdf-Dateien zu beachten?

Das Ziel der Entwicklung des Dateiformats

Zuerst erschien das Format bei der Firma Adobe Systems im Jahr 1993, seit 2008 wird es als offener Standard von der PDF Association betreut. Eine Darstellung von Text, Bildern und Grafik sollte möglich sein und auf allen Ausgabegeräten und Betriebssystemen korrekt auftauchen. Diese Eigenschaft bezeichnet man als portable. Das Ziel der Portabilität gelingt auch mit diesem Dateiformat. Der Preis für diese universelle Verwendbarkeit besteht allerdings darin, dass eine direkte Bearbeitung einer Datei nach ihrer Erstellung schwierig ist.

Verwendung und Möglichkeiten

Die technische Realisierung des Dateiformats bringt es mit sich, dass die Grundlage für ein Dokument mit einem dafür geeigneten Programm erstellt wird. Die eigentliche pdf-Datei wird dann aus dieser Grundlage erzeugt. Im Text

PDF
Infos und andere Dateien lassen sich speichern.

kann man suchen, auch, wenn dieser Text verzerrt und grafisch aufwendig gestaltet angezeigt ist. Das leuchtet auch ein, wenn man beachtet, dass der Text und die Verzerrungen separat gespeichert werden. Zu einer pdf-Datei gehört auch eine miniaturisierte Vorschau, die als Icon auf dem Bildschirm angezeigt wird und mit der sich zumindest eine grobe Idee des Inhalts bereits erkennen lässt. Angezeigt auf einem Bildschirm bietet eine pdf-Datei auch Möglichkeiten, die in ausgedruckter Form nicht nutzbar sind.

Das Inhaltsverzeichnis oder andere beliebige Teile können klickbar sein. Mit eine Klick kann man zu den referenzierten Teilen des Dokuments springen. Auch Links zu externen URLs kann eine Datei enthalten. Für ihre Nutzung muss das Gerät natürlich über eine aktive Internetverbindung verfügen. Eine pdf-Datei kann ein auszufüllendes Formular enthalten. Statt es auszudrucken, auszufüllen und wieder einzuscannen bietet das Format auch die Möglichkeit, es auf dem Bildschirm direkt auszufüllen. Es sind dann nicht nur die anderen Schritte überflüssig, die Eintragungen sind in Schriftsatz statt in Handschrift gespeichert. Dieselbe Methode steht für das Hinzufügen von Kommentaren zur Verfügung.

Technische Grundlagen

Das Dateiformat hat starke Ähnlichkeiten mit Postscript und ist also auch eine vektorbasierte Seitenbeschreibungssprache. Ein Dokument kann Bilder als Bitmap enthalten, die Struktur liegt allerdings im Format dieser Beschreibungssprache vor. Nummerierte Objekte enthalten die Details von Text, Vektorgrafik, Schrifttypen und Farben. Ein Objekt kann auch ein Bild als Bitmap enthalten. Wenn der Autor das wünscht, lässt sich auch ein neues Font im Dokument festlegen. Als Standard stehen auf jeder Zielplattform 14 Schrifttypen zur Auswahl. Eine pdf-Datei kann größer oder kleiner als die Ausgangsdatei sein, aus der sie gebildet wurde. Dieser Dateiumfang hängt von der enthaltenen Grafik, aber auch von der Effizienz des Erstellungsprogramms ab. Lesen Sie hier alles zum Thema Bitmap.

Mehr zum Thema:
Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten

Möglichkeiten zur Umwandlung und Übertragung

PDF
Jedes Dokument lässt sich umwandeln.

Die Ausgangsformate HTML, XML und TEX lassen sich alle in das pdf-Format umwandeln. Der Autor einer pdf-Datei kann sie verschlüsseln und für das Öffnen ein Passwort festlegen. Genauso kann der Autor das Ausdrucken oder das Kopieren von Teilen aus einer pdf-Datei blockieren. Es ist aber natürlich weiter möglich, einen Screenshot der Datei anzufertigen und diesen weiter zu verarbeiten. Manche quelloffenen Programme zur Verarbeitung von pdf-Dateien erkennen solche Blockierungen nicht und eigenen sich damit zum Umgehen solcher Sperren. Pdf-Dateien können sehr umfangreich sein. Ein Herunterladen solcher Dateien nimmt also entsprechend Zeit in Anspruch. Dafür kann man ein Dokument serialisieren. Ein pdf-Reader zeigt den Anfang einer solchen Datei an, bevor das ganze Dokument heruntergeladen ist. Für pdf-Dateien steht eine Kompression zur Verfügung. Diese ist besonders effektiv, wenn ein Dokument aus vielen kleinen Objekten besteht.

Seitengeometrie

Diese Angaben sind besonders für den Druck wichtig. Die Mediabox definiert die Größe des Ausgabemediums, also beispielsweise des Blatts Papier im Drucker. Die Größe der Mediabox muss für jedes pdf-Dokument angegeben werden. Innere Boxen können den Seiteninhalt begrenzen und Abstände wie den Anschnitt festlegen. Dieser legt fest, wie weit der Inhalt des Dokuments vom Seitenrand entfernt sein muss.

Vorteile des Formats

Das Dateiformat bietet große Flexibilität durch die Seitenbeschreibung, die Grafik, Text und Bilder festlegen kann. Durch seine überzeugende technische Umsetzung hat sich das Dateiformat als Standard durchgesetzt. Diese Verbreitung wiederum stellt einen enormen Vorteil dar, denn der Autor einer pdf-Datei kann sich darauf verlassen, dass seine Datei überall und von jedem Empfänger weiterverarbeitet werden kann.

Was ist bei der Verwendung von pdf-Dateien zu beachten?

Aus der universell korrekten Anzeige einer Datei ergibt sich, dass sie nicht einfach direkt zu bearbeiten ist. Jede

PDF
Vorsicht bei der korrekten Verwendung.

Bearbeitung darf schließlich diese universelle Verwendbarkeit nicht gefährden. Das ist ein wesentlicher Unterschied zu einem herkömmlichen Textverarbeitungsprogramm. Ein instruktives Beispiel, dessen praktische Folgen bei Gelegenheit auch sorgfältig zu beachten sind, betrifft das Schwärzen von Dokumenten. Die naive Annahme ist, dass ein schwarzer Balken über Text diesen unleserlich macht. In einer pdf-Datei ist der Balken aber nur ein zusätzliches Objekt, das in der Datei abgespeichert wird. Der geschwärzte Text ist nach wie vor in der Datei enthalten und kann mit etwas Aufwand ohne Weiteres ausgelesen werden. Dasselbe gilt für Metadaten, die nur nach einem eigenen Aufruf lesbar sind. Fehler beim Schwärzen von Dokumenten wurden schon von der UNO und verschiedenen Regierungen gemacht. Für die korrekte Verwendung von pdf-Dateien ist also ein Verständnis der technischen Grundlagen des Dateiformats wichtig. Eine Missachtung dieser Voraussetzungen kann die unabsichtliche Veröffentlichung von streng geheimen Informationen zur Folge haben.

Ähnliche Artikel

  • Produktpräsentation für E-Commerce: So erstellen Sie… 2. August 2021
  • Produktbeschreibung erstellen: Tipps für Einsteiger 20. Februar 2023
  • Vom Keyword zum Fließtext: So erstellen Sie verkaufsstarke… 11. November 2022
  • Content Marketing - die 15 wichtigsten Trends 2022 31. Januar 2022

Filed Under: Allgemein Tagged With: Datei, Dateiformat, Grafik, Objekt, PDF, URL

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

unique content seitenbild

Wie Sie herausragenden Content erstellen, um Ihr E-Commerce-Geschäft auszubauen

25. März 2023

GPT oder Data-to-Text: Welche Alternative ist besser?

GPT-3 oder Data-to-Text: Welche Alternative ist besser?

13. März 2023

Awantego_E-Commerce_Expo_2023

Die E-Commerce Berlin Expo 2023 – unsere Erfahrungen

2. März 2023

Online shop

Produktbeschreibung erstellen: Tipps für Einsteiger

20. Februar 2023

AX Deutschland Tour - Stadt Banner Stuttgart

Was bringt Textautomatisierung monetär und welche Effekte hat sie auf die eigene Webseite? 

13. Februar 2023

Awantego auf der Expo E-Commerce Berlin

Awantego auf der E-Commerce Berlin Expo 2023

24. Januar 2023

Texte für Fashion Online Shops

So erzielen Sie Erfolg mit automatisiertem Content im E-Commerce

20. Januar 2023

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

13. Januar 2023

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

8. Januar 2023

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Projektplanung

Content-Automatisierung — 8 Tipps für einen leichten Einstieg

27. Oktober 2022

Content erstellen

Die besten Content Marketing-Strategien

18. Oktober 2022

Online Shop Texte erstellen

So schreiben Sie überzeugende Onlineshop Texte

7. Oktober 2022

Gute Produktseiten erhöhen den Bestellwert

Automatisierte Texterstellung: Ein Blick hinter die Kulissen eines Contentprojekts

5. Oktober 2022

Texte für alle Produkte im Online Shop erstellen

Vorteile der automatischen Texterstellung für Unternehmen

4. Oktober 2022

Kundengruppen identifizieren und erfolgreich ansprechen

Kundentypen erkennen und richtig ansprechen

30. September 2022

So bereiten Sie Ihre Produktdaten optimal vor

22. September 2022

Weihnachtssaison_2022

Weihnachtsgeschäft 2022: Prognosen und Ideen

16. September 2022

Automated Content erstellen

Mehr Power für Ihren Online Shop dank der Content Automatisierung

9. September 2022

Kundenbindung_Kundenpflege

So stärken Sie die Kundenbindung in Ihrem Online Shop

15. August 2022

positives Kundenerlebnis wirkt sich auf die Kundenbindung aus

Mit 5 Schritten zum einzigartigen Kundenerlebnis

9. August 2022

Customer Journey optimieren

So steuern Sie die Customer Journey mit dem richtigen Content

29. Juli 2022

Unsere_Workation_Ferienhaus_Ostsee

Wir hätten es nicht für möglich gehalten…

21. Juli 2022

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

So erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Onlineshops mit automatisiertem Content

So erstellen Sie mehrsprachige Produktbeschreibungen kostengünstig und effizient

Automatische Textgenerierung für natürlich wirkende Texte aus Daten

Internationalisierung im E-Commerce: Wie bereitet man einen Rollout vor?

Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps für mehr Kunden

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2023 · Awantego.com ·