• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Lead Pilot
  • Websites
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Lexika / Was ist ein Content Delivery Network (CDN)?

2. Juni 2020 by Isabella Loessl

Was ist ein Content Delivery Network (CDN)?

Bei einem Content Delivery Network (CDN) handelt es sich um ein Netz von Servern, die in unterschiedlichen Rechenzentren auf der ganzen Welt verteilt sind. Ein CDN eignet sich hervorragend, um die eigene Website oder Webanwendung für Nutzer in unterschiedlichen Regionen weltweit anzubieten. Bei dem Einsatz eines solchen Netzwerks wird Ihr Webserver, auf dem Ihre Website gehostet wird, mit einer Vielzahl weiterer Server verbunden. Über ein ausgeklügeltes Verteilungssystem werden alle statischen Inhalte, die sich auf Ihrem Webserver befinden, auf sogenannte “Replica-Server” übertragen. Wenn Besucher Ihre Website aufrufen, werden die Inhalte nicht von Ihrem Webserver, sondern von einem Replica-Server des Content DeliveryNetworks ausgeliefert. Dabei ermittelt ein Request-Routing-System automatisch, welcher Replica-Server die Anfrage am besten beantworten kann. Je nach Anbieter und Tarif kann Anzahl, Verteilung und Performance der Server im CDN stark variieren. Die bekanntesten CDN-Anbieter sind Cloudflare, MaxCDN, OnApp oder Amazon AWS.

Allgemeine Informationen
Prinzipiell bekommen Nutzer beim Surfen im World Wide Web nichts davon mit, ob Sie Webseiten-Inhalte direkt vom Ursprungsserver der jeweiligen Website oder von einem Content Delivery Network abrufen. Dieser Prozess spielt sich automatisch im Hintergrund ab. Was Ihre Besucher bestenfalls bemerken, sind kürzere Ladezeiten. So können Sie beispielsweise WordPress schneller machen. Ein Content Delivery Network setzt sich aus einer Vielzahl einzelner Komponenten zusammen. Die wichtigsten beiden Komponenten sind jedoch:
– das Verteilungssystem, und
– das Request-Routing-System
Das Verteilungssystem ist nicht nur dafür zuständig, um die Inhalte des Ursprungsservers an die Replica-Server zu übertragen, sondern kümmert sich auch um deren Aktualität und Korrektheit. Dabei sind zwei Vorgehensweise möglich:
– Das Distributionssystem sendet neue und aktualisierte Inhalte sofort an Server des jeweiligen CDNs.
– Das Distributionssystem informiert den Replica-Server, dass neue Inhalte verfügbar sind und neu angefordert werden müssen.
Damit Besucheranfragen nun an den richtigen Server weitergeleitet werden, darum kümmert sich das Request-Routing-System. Bei dieser sogenannten “Request Redirection” kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz, die sich in erster Linie dadurch unterscheiden, an welcher Stelle Sie gestartet werden – auf dem Replica-Server, im Webbrowser des Endnutzersoder im Netzwerk.
Die Weiterleitung über den Replica-Server ist eine Option, die sich relativ schnell und unkompliziert realisieren lässt. Bei der sogenannten “HTTP-302-Redirection” antwortet der Ausgangsserver mit dem HTTP-Code auf die Anfrage des Clients und teilt im Rahmen der Antwort den geeigneten Replica-Server mit. Der wesentliche Nachteil dieser Methode ist die Verdopplung der Verbindungen zwischen Server und Client.
Ebenfalls leicht zu implementieren, ist die Weiterleitung der Anfrage durch den Client. Hier trifft der Client anhand einer Liste an verfügbaren Replica-Servern die Auswahl. Diese Vorgehensweise hat jedoch den Nachteil, dass das Content DeliveryNetwork einen minimalen Einfluss auf die Zuordnung hat.
Die beliebteste und am meisten eingesetzte Methode für Weiterleitungen ist das DNS-basierte Request-Routing. Bei diesem Verfahren wird die Anfrage des Clients an einen speziellen DNS-Server innerhalb des CDN-Netzwerks übermittelt, der in seiner Antwort an den Client die IP-Adresse eines Replica-Servers zurückgibt. Ein wesentlicher Nachteil dieser Methode spiegelt sich in der Tatsache wider, dass die wiederholten Anfragen an das DNS-System die Zugriffe verzögern.

Mehr zum Thema:
Was ist ein Trojaner?

Funktionsweise im Überblick
Alle Geräte, die mit einem Webbrowser ausgestattet sind, senden HTTP-Anfragen an den zuständigen Webserver, der ihnen dann die nötigen Ressourcen für den Aufbau der jeweiligen Website zur Verfügung stellt. Falls die Website mit einem ContentDelivery Network-Server verknüpft ist, wird eine Anfrage von einem Content Delivery Network-Server beantwortet. Im ersten Schritt geht es darum, den optimalen Server für die Beantwortung einer solchen Nutzeranfrage zu finden. Zu diesem Zweck kommen spezielle Kennzahlen zum Einsatz, an denen sich das Request-Routing-System orientiert. Diese Kennzahlen werden durch unterschiedliche Messmethoden ermittelt.

Dem Endnutzer wird so eine zwischengespeicherte Kopie des aktuellen Inhalts der besuchten Webseite bereitgestellt. Falls diese Inhalte auf dem zugewiesenen Content Delivery Network-Server nicht vorhanden sind, dann wird die Nutzeranfrage an den nächsten Server im Netzwerk weitergeleitet, der dann die Anfrage übernimmt und beantwortet. Sind die angeforderten Inhalte jedoch auf keinem Server des jeweiligen CDNs zu finden, dann wird entweder der Ursprungsserver kontaktiert, um eine aktuelle Kopie der Inhalte anzufordern, oder der Endnutzer wird auf diesen weitergeleitet. Obwohl Content DeliveryNetzwerke in erster Linie für die Bereitstellung von Webinhalten im Rahmen von Webseiten eingesetzt werden, können solche Netzwerke auch für andere Zwecke eingesetzt werden. Tatsächlich werden moderne CDNs immer öfter eingesetzt um eine breite Vielfalt unterschiedliche Inhalte und Formate bereitzustellen. Hierzu gehören beispielsweise:
– Die Bereitstellung von HD und UHD-Videoinhalten über Video On Demand-Plattformen wie YouTube, Netflix oder Disney+.
– Updates für Softwareprodukte, Apps und Spiele.
– Cloud-Gaming

Welche Vorteile bieten Content Delivery Networks?
Da die Server in einem Content Delivery Network in der Regel weltweit verstreut sind, profitieren Ihre Kunden vor allem von schnelleren Ladezeiten und einer optimierten Auslastung der vorhandenen Bandbreite. Des Weiteren wird durch die Weiterleitung der Anfragen nicht nur die Auslastung Ihres Webservers auf ein Minimum gesenkt, sondern auch die Sicherheit der zwischengespeicherten Daten wird durch die integrierte Web Application Firewall erhöht, sodass Cyberangriffe wie Man-in-the-Middle– oder DDoS-Angriffe den Ursprungsserver gar nicht erreichen können. Im Folgenden fassen wir die Vorteile eines CDN zusammen:
– Statische Webseiten-Inhalte wie Bilder, CSS- oder HTML-Dateien werden im Zwischenspeicher der Replica-Server abgelegt, sodass sie nicht mehr bei jeder Nutzeranfrage vom Ursprungsserver geladen werden müssen. Das sorgt für kürzere Ladezeiten, sodass Sie von einer niedrigeren Absprungrate und besseren Suchmaschinen-Rankings profitieren.
– Sie können selbst entscheiden, welche Webseiten-Elemente von den Servern im Content Delivery Network an Clientsfausgeliefert werden sollen. So können Sie beispielsweise Bilder aus Ihrer Website auslagern, wodurch die Seite insgesamt schneller lädt.
– Durch die geringe Inanspruchnahme des Ausgangsservers, wird dieser optimal vor Überlastung geschützt.
– Schnell wachsende User-Zahlen und unvorhersehbare Besucherspitzen lassen sich mit einem CDN schnell und unkompliziert bewältigen. Insbesondere wenn Sie einen Onlineshop betreiben, lohnt sich der Einsatz eines Content Delivery Network-Systems.

Ähnliche Artikel

  • Die Rolle von Unique Content in der Content… 12. Dezember 2019
  • Was ist eine Google Penalty? 17. Juni 2019
  • So tricksen Sie den Instagram Algorithmus aus 24. April 2019
  • 5 Wege um mehr Neukunden über Ihre Website zu generieren 3. Mai 2019

Filed Under: Allgemein, Online-Marketing

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

Produktsuche online

Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten

29. Oktober 2020

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So verkaufen Sie online richtig

2. Oktober 2020

AXCD 2020: Die Content Konferenz

AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

25. September 2020

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

11. September 2020

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

14. August 2020

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

5. August 2020

So erstellen Sie Texte für Ihre Produktpalette

31. Juli 2020

5 Regeln einer erfolgreichen Produktpräsentation im Online Shop

24. Juli 2020

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing
  • Was kostet Ihre neue Website?
  • Was ist WordPress?

Weitere Beiträge im Blog

Online Shops und Corona Krise: Welche Inhalte kommen gut an?

6. Mai 2020

Produktbeschreibungen für Online Apotheken erstellen

Produktbeschreibungen für Online Apotheken

30. April 2020

Amazon_SEO_Produktbeschreibungen Amazon

Produktbeschreibungen für Amazon: So erstellen Sie ansprechende Produkttexte

18. April 2020

5 Express Tipps für Online Shops in der Corona Krise

7. April 2020

Vorteile der automatischen Texterstellung für Unternehmen

1. April 2020

automatische Texte für E-Commerce

So schreiben Sie gute Kategorietexte für Ihren Online Shop

26. März 2020

automatische Texte erstellen

Automatische Texterstellung: Schreiben Sie Ihre Texte immer noch selbst?

20. März 2020

WooCommerce Tutorial: Produktseiten mit Elementor erstellen

2. März 2020

Konsumentenverhalten wirs immer mehr digitalisiert

Konsumentenverhalten 2020: Neuste Erkenntnisse aus der Konsumentenforschung

24. Februar 2020

KI

Wie können Online Händler von KI profitieren?

30. Januar 2020

Retouren

Tipps zur Senkung der Retourenquote

20. Januar 2020

automatische Textgenerierung

Automatische Textgenerierung für natürlich wirkende Texte aus Daten

3. Januar 2020

Die Rolle von Unique Content in der Content Marketing Strategie

12. Dezember 2019

Aktuelle Tutorials

  • Yoast nutzen – So nutzen Sie Yoast für Ihren Text

  • Ahrefs Tutorial

  • Tutorial: Tablepress – einfach eine Tabelle erstellen

  • PDFs und Lead-Magnete mit ActiveCampaign versenden

  • WordPress umziehen

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.

Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Websites

Lead Pilot

Was kostet eine Website?

Online Marketing Downloads

Online Marketing Tutorials

Wichtige und anspruchsvolle Aufgaben beschreiben wir in der Rubrik
WordPress Tutorials .

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Marketing und WordPress

Neueste Beiträge im Blog

Mit diesen Tipps verhindern Sie den Kaufabbruch

Warum ist USP so wichtig für Ihr Marketing?

So erstellen Sie Produktbeschreibungen für erklärungsbedürftige Produkte

Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps für mehr Kunden

Produktnutzen beschreiben: Tipps für gute Produktbeschreibungen

Darum geht’s im Blog

Automatic Unique ContentAutomatische TexteContentContent-MarketingE-CommerceFacebookKunden gewinnenMarketingOnline-MarketingOnline ShopProduktbeschreibungenSEOSocial MediaSuchmaschinenoptimierungTextUnique ContentUnternehmenWebsiteWerbungWordpress
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2021 · Awantego.com ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK