• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Lead Pilot
  • Websites
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Lexika / Was ist Webhosting?

13. Januar 2021 by Claudia Rothenhorst

Was ist Webhosting?

Beim Webhosting handelt es sich um eine Technologie, die zu den grundlegenden Techniken des modernen World Wide Web gehört. In den Anfangszeiten des Internets haben Unternehmen, die eine eigene Website in das Internet stellen wollten, in der Regel eigene Server für das Hosting ihrer Webpräsenz betreiben müssen. Heutzutage steht Businessanwendern eine Vielzahl unterschiedlicher Hosting-Möglichkeiten zur Verfügung. Teure Investitionen in eigene Server entfallen somit.

Unternehmen können sich auf diese Weise einfach das beste Hosting-Angebot aussuchen, das optimal auf die eigenen Anforderungen und Bedürfnisse ausgelegt ist. Aber auch Privatanwender profitieren von der enormen Vielfalt an unterschiedlichen Hosting-Optionen. So können Sie ihre private Website unkompliziert und kostengünstige in das World Wide Web stellen. Im folgenden Artikel beleuchten wir das Thema Webhosting von allen Seiten und stellen Ihnen die wichtigsten Arten von Hosting im Detail vor.

Inhalt

  • Webhosting im Detail
  • Wer benötigt Webhosting?
  • Wie funktioniert WH?
  • Welche Arten von Webhosting gibt es?

Webhosting im Detail

Mit dem Begriff Webhosting bezeichnet man das Bereitstellen von Speicherplatz und andere Serverressourcen für das Veröffentlichen von Websites im World Wide Web. Webseiten sind prinzipiell nichts anderes als gewöhnliche Textdokumente. Damit man diese Dokumente von überall auf der Welt immer wieder aufrufen kann, müssen sie auf der Festplatte eines Servers gespeichert sein. Bei einem Server handelt es sich um einen leistungsstarken Computer. Dieser ist rund um die Uhr an das Internet angebunden. Auf diese Weise ist die auf dem Server gespeicherte Website jederzeit verfügbar und die Seiteninhalte sind für Nutzer global abrufbar. Solche Server werden von sogenannten Webhosting-Anbietern zur Verfügung gestellt.

Wer benötigt Webhosting?

Unternehmen sowie Privatpersonen, die eine Webseite im World Wide Web veröffentlichen möchten, müssen die Dienste eines Webhosting-Anbieters in Anspruch nehmen. Ob Unternehmensseite, Blog, Onlinemagazin oder Onlineshop – Webhosting stellt für alle Webpräsenzen die technologische Basis dar, um Inhalte im Internet zu veröffentlichen.

Es spielt dabei eigentlich keine wesentliche Rolle, ob es sich um ein professionelles oder privates Webprojekt handelt. Für jedes Einsatzszenario gibt es die geeignete Lösung. So können Unternehmen beispielsweise von einem sogenannten “dedizierten Server” profitieren, der sich in erster Linie durch eine sehr flexible Konfigurationsfreiheit und erstklassige Performance auszeichnet. Für die Anforderungen von Privatpersonen hingegen ist in vielen Fällen ein minimales Webhosting-Paket optimal.

Wie funktioniert WH?

Wie bereits im obigen Absatz erwähnt, findet Webhosting bei der Bereitstellung von Websites und Webinhalten Einsatz. Um eine Webpräsenz in das World Wide Web zu stellen, müssen Sie zunächst eine Domain bei dem Webhosting-Anbieter Ihrer Wahl registrieren. Die Webseite inklusive aller Inhalte lädt man anschließend auf den Server des Anbieters hoch. Ihr Domain-Name und der Server des Hosting-Anbieters verbinden sich über das Domain Name System miteinander.

Dazu hinterlegt man Informationen auf DNS-Servern, unter welcher IP-Adresse Ihr Domain-Name zu finden ist. Wenn ein Nutzer Ihre Website über den entsprechenden Domain-Namen aufruft, wird diese automatisch in die dazugehörige IP-Adresse übersetzt und. Der Nutzer findet sich nun auf Ihre Website wieder. Falls alles erfolgreich verläuft, zeigt sich dem Nutzer Ihre Webpräsenz.

Da es immer wieder zu Problemen, wie beispielsweise Hardwareausfällen, kommen kann, setzen viele Hosting-Anbietermehrere Server für eine einzelne Domain ein. Dank dieser Hochverfügbarkeit kann Ihre Website den Besuchern auch dann angezeigt werden, wenn ein Server gerade nicht verfügbar ist. Durch den Einsatz eines sogenannten Content Delivery Networks (CDN) lässt sich eine zusätzliche Performance-Steigerung erreichen. Ihre Website samt aller Inhalte dupliziert man auf mehrere Server bzw. Rechenzentren. Somit sind sie global über die ganze Welt verteilt. Lesen Sie hier alles zu Rechenzentren.

Dank dieser Technik können auch Besucher, die zum eigentlichen Webhosting-Anbieter eine hohe räumliche Entfernung aufweisen, von schnellen Ladezeiten profitieren. Ein modernes Webhosting-Angebot umfasst unter anderem auch eine PHP- oder Node.js-Installation, SQL-Datenbank sowie ein SSL-Zertifikat. Ohne diese zusätzlichen Technologien könnte heutzutage fast keine Website mehr realisiert werden. Aus diesem Grund gehören diese Technologien zum Basispaket vieler Anbieter.

Mehr zum Thema:
Was sind Stylesheets?

Welche Arten von Webhosting gibt es?

Wer eine Website ins World Wide Web stellen möchte, kann zwischen einer Vielzahl unterschiedlicher Angebote wählen. Die verschiedenen Arten von Webhosting sind in der Regel auf spezielle Einsatzbereiche zugeschnitten und zeichnen sich durch unterschiedliche Vor- und Nachteile aus. Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Arten des Webhostings kurz vor.

  • Kostenloses Hosting: Beim kostenlosen Hosting handelt es sich um die günstigste Hosting-Möglichkeit, die sich durch Online-Werbung finanziert. Hier entfallen zwar die Gebühren, die Nutzer müssen jedoch mit starken Restriktionen in den Konfigurationsmöglichkeiten und der bereitgestellten Performance rechnen.
  • Shared Hosting: Diese Hosting-Option gehört zu den verbreitetsten. Im Rahmen des Shared Hostings hostet man mehrere Websites auf einem einzelnen Server. Sie teilen sich also die Ressourcen und die Bandbreite des Servers mit anderen Nutzern, können aber nur auf Ihr eigenes Konto zugreifen. Diese Art des Hostings mit relativ günstigen Gebühren ist sehr beliebt und wird gleichermaßen oft von Privatpersonen sowie von Unternehmen für das Hosting kleinerer Webprojektegewählt. Gegen diese Art des Hostings spricht jedoch der Sicherheitsaspekt. Denn die eigenen Daten speichert man auf einem fremden Unternehmensserver gemeinsam mit anderen Nutzerdaten. Auch die Performance solcher Systeme ist begrenzt, da die Ressourcen mit anderen Nutzern geteilt sind.
  • Virtuelle dedizierte Server: Ein virtueller dedizierter Server bietet mehr Sicherheit und Performance. Hierbei teilen sich Nutzer zwar die Hardware eines physischen Servers, ihre Hosting-Accounts realisiert man jedoch als getrennte virtuelle Systeme. Nutzer solcher Systeme haben in der Regel wesentlich flexiblere Konfigurationsmöglichkeiten, als es beispielsweise beim Shared Hosting der Fall ist.
  • Cloud Hosting: Bei dieser neuen Art des Webhosting speichert man die Webseiten-Inhalte auf miteinander verbundenen Servern. Dadurch lässt sich die Performance besser verteilen und die Schwächen des Shared Hostings eliminieren sich fast vollständig, wobei die Kosten weiterhin überschaubar bleiben. Kritik an dieser Hosting-Form spiegelt sich in Bezug auf den Datenschutz wider. Sollte der Cloud-Anbieter keine guten Sicherheitsmaßnahmen treffen, können Hacker die sensiblen Daten stehlen und für kriminelle Zwecke missbrauchen.
  • Dedizierte Server: Bei dieser Art des Hostings teilt man einen physischer Server mit seiner gesamten Performance einem einzigen Kunden zu. Ähnlich wie bei dem virtuellen dedizierten Server erfolgt auch hier die Speicherung aller privaten Daten außerhalb im Rechenzentrum des Hosting-Anbieters. Der wesentliche Vorteil eines solchen System spiegelt sich in der Tatsache wider, dass Sie die volle Bandbreite des Servers für Ihren Onlineauftritt nutzen können.
  • Managed Hosting Server: Bei dieser Form des Webhostings lagert Ihre Website inklusive aller Inhalte auf einem eigenen Server, Sie erhalten jedoch nicht wie bei einem dedizierten Server die volle Kontrolle über das System. Die Konfigurationsmöglichkeiten sind wesentlich geringer. Im Gegenzug kümmert sich der Anbieter um Konfiguration und Wartung des Systems.
  • Serverhousing / Colocation Webhosting: Hier stellt ein Webhosting-Anbieter in seinem Rechenzentrum einen Stellplatz für den Kunden zur Verfügung. Um die Installation, Administration und Wartung ist ausschließlich der Kunde zuständig. Diese Art des Webhostings ist in erster Linie auf die Anforderungen für Unternehmen zugeschnitten, die zwar über eigene Server verfügen, diese jedoch in einer professionellen Umgebung betreiben möchten.

Ähnliche Artikel

  • Neukunden gewinnen - Strategien für den B2B Bereich 19. September 2019
  • Die Rolle von Unique Content in der Content… 12. Dezember 2019
  • Digitalisierung im Mittelstand schreitet voran 21. November 2019
  • 5 Wege um mehr Neukunden über Ihre Website zu generieren 3. Mai 2019

Filed Under: Allgemein, Software Tagged With: Anbieter, Hosting, Internet, Nutzer, Server, Unternehmen, Website, World Wide Web

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

Produktsuche online

Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten

29. Oktober 2020

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So verkaufen Sie online richtig

2. Oktober 2020

AXCD 2020: Die Content Konferenz

AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

25. September 2020

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

11. September 2020

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

14. August 2020

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

5. August 2020

So erstellen Sie Texte für Ihre Produktpalette

31. Juli 2020

5 Regeln einer erfolgreichen Produktpräsentation im Online Shop

24. Juli 2020

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing
  • Was kostet Ihre neue Website?
  • Was ist WordPress?

Weitere Beiträge im Blog

Online Shops und Corona Krise: Welche Inhalte kommen gut an?

6. Mai 2020

Produktbeschreibungen für Online Apotheken erstellen

Produktbeschreibungen für Online Apotheken

30. April 2020

Amazon_SEO_Produktbeschreibungen Amazon

Produktbeschreibungen für Amazon: So erstellen Sie ansprechende Produkttexte

18. April 2020

5 Express Tipps für Online Shops in der Corona Krise

7. April 2020

Vorteile der automatischen Texterstellung für Unternehmen

1. April 2020

automatische Texte für E-Commerce

So schreiben Sie gute Kategorietexte für Ihren Online Shop

26. März 2020

automatische Texte erstellen

Automatische Texterstellung: Schreiben Sie Ihre Texte immer noch selbst?

20. März 2020

WooCommerce Tutorial: Produktseiten mit Elementor erstellen

2. März 2020

Konsumentenverhalten wirs immer mehr digitalisiert

Konsumentenverhalten 2020: Neuste Erkenntnisse aus der Konsumentenforschung

24. Februar 2020

KI

Wie können Online Händler von KI profitieren?

30. Januar 2020

Retouren

Tipps zur Senkung der Retourenquote

20. Januar 2020

automatische Textgenerierung

Automatische Textgenerierung für natürlich wirkende Texte aus Daten

3. Januar 2020

Die Rolle von Unique Content in der Content Marketing Strategie

12. Dezember 2019

Aktuelle Tutorials

  • Yoast nutzen – So nutzen Sie Yoast für Ihren Text

  • Ahrefs Tutorial

  • Tutorial: Tablepress – einfach eine Tabelle erstellen

  • PDFs und Lead-Magnete mit ActiveCampaign versenden

  • WordPress umziehen

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.

Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Websites

Lead Pilot

Was kostet eine Website?

Online Marketing Downloads

Online Marketing Tutorials

Wichtige und anspruchsvolle Aufgaben beschreiben wir in der Rubrik
WordPress Tutorials .

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Marketing und WordPress

Neueste Beiträge im Blog

Mit diesen Tipps verhindern Sie den Kaufabbruch

Warum ist USP so wichtig für Ihr Marketing?

So erstellen Sie Produktbeschreibungen für erklärungsbedürftige Produkte

Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps für mehr Kunden

Produktnutzen beschreiben: Tipps für gute Produktbeschreibungen

Darum geht’s im Blog

Automatic Unique ContentAutomatische TexteContentContent-MarketingE-CommerceFacebookKunden gewinnenMarketingOnline-MarketingOnline ShopProduktbeschreibungenSEOSocial MediaSuchmaschinenoptimierungTextUnique ContentUnternehmenWebsiteWerbungWordpress
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2021 · Awantego.com ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK