• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Lexika / Was versteht man unter dem Conjoint Verfahren?

5. November 2021 by Claudia Rothenhorst

Was versteht man unter dem Conjoint Verfahren?

Damit ein Unternehmen effektiv arbeiten kann, braucht seine Führung ein klares Verständnis des Wertes, den seine Produkte oder Dienstleistungen den Verbrauchern bringen. Dieses Verständnis ermöglicht eine fundierte

Strategie in allen Bereichen – von der langfristigen Planung bis hin zu Preisgestaltung und Vertrieb.

In der heutigen Geschäftsumgebung enthalten die meisten Produkte und Dienstleistungen standardmäßig mehrere Features und Funktionen. Wie also lernen Unternehmen, welche davon ihre Kunden am meisten schätzen? Ist es möglich, jeder Funktion, die ein Produkt bietet, einen bestimmten Wert zuzuordnen? Hier zeigt sich die Conjoint-Analyse (CA) als ein unverzichtbares Werkzeug.

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick darüber, was eine CA ist, warum sie wichtig ist. Außerdem, welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu analysieren.

Inhalt

  • Was ist eine Conjoint-Analyse?
    • Arten der Conjoint-Analyse
    • Wofür wird das Conjoint-Verfahren verwendet?
      • Conjoint-Analyse in der Preisfindung
      • Conjoint-Analyse in Vertrieb & Marketing
      • Conjoint-Analyse in Forschung & Entwicklung
    • Nutzung der Conjoint-Analyse für Ihr Unternehmen

Was ist eine Conjoint-Analyse?

Das Conjoint-Verfahren ist eine Form der statistischen Analyse, die Unternehmen in der Marktforschung verwenden. Man will verstehen, wie Kunden verschiedene Komponenten oder Merkmale ihrer Produkte oder Dienstleistungen bewerten. Es basiert auf dem Prinzip, dass man jedes Produkt in eine Reihe von Attributen

Conjoint
Welches Produkt liegt vor?

unterteilen kann. Diese wirken sich letztendlich auf den wahrgenommenen Wert eines Artikels oder einer Dienstleistung durch die Benutzer aus.

Die Conjoint-Analyse führt man in der Regel über eine spezialisierte Umfrage durch. Dabei sind die Verbraucher aufgefordert, die Bedeutung der jeweiligen spezifischen Merkmale einzustufen. Die Analyse der Ergebnisse ermöglicht es dem Unternehmen, jedem einen Wert zuzuordnen.

Arten der Conjoint-Analyse

Es gibt verschiedene Formen der Conjoint-Analyse. Die häufigsten sind:
  • Choice-Based Conjoint (CBC) Analyse: Dies ist eine der gebräuchlichsten Formen der Conjoint-Analyse und ist wichtig, um zu ermitteln, wie ein Befragter Kombinationen von Merkmalen bewertet.
  • Adaptive Conjoint-Analyse: In der Conjoint-Analyse bedeutet „adaptiv“, dass man die Gestaltung der Auswahlaufgaben an den Befragten anpasst, basierend auf den Attributen, die er für seine Produktpräferenzentscheidungen verwendet.
  • Conjoint-Analyse mit vollem Profil: Diese Form der Analyse präsentiert dem Befragten eine Reihe von vollständigen Produktbeschreibungen und fordert ihn auf, das Produkt auszuwählen, das er am ehesten kaufen würde.
  • MaxDiff Conjoint-Analyse: Diese Form der Analyse bietet dem Befragten mehrere Optionen, die er auf einer Skala von „am besten“ bis „schlechtesten“ (oder „höchste Kaufwahrscheinlichkeit“ bis „am wenigsten Kaufwahrscheinlichkeit„) anordnen soll.
Die Art der Conjoint-Analyse, die ein Unternehmen verwendet, lässt sich durch die Ziele seiner Analyse bestimmen (d. h. was erhofft es zu lernen?) Es ist möglich, mehrere Conjoint-Analysetypen zu „Hybridmodellen“ zu kombinieren, um die Vorteile jedes einzelnen Verfahrens zu nutzen.

Wofür wird das Conjoint-Verfahren verwendet?

Die Erkenntnisse, die ein Unternehmen aus der gemeinsamen Analyse seiner Produktmerkmale gewinnt, können auf verschiedene Weise genutzt werden. In den meisten Fällen beeinflusst die CA die Preisstrategie, die Vertriebs- und Marketingbemühungen sowie die Forschungs- und Entwicklungspläne.

Conjoint-Analyse in der Preisfindung

Die CA funktioniert, indem Benutzer aufgefordert werden, verschiedene Funktionen direkt zu vergleichen, um zu bestimmen, wie sie jedes einzelne bewerten. Wenn ein Unternehmen versteht, wie seine Kunden die Eigenschaften seiner Produkte oder Dienstleistungen bewerten, kann es diese Informationen verwenden, um seine Preisstrategie zu entwickeln.

Zum Beispiel könnte ein Softwareunternehmen, das Netzwerkeffekte nutzen möchte, um sein Geschäft zu skalieren,

Mehr zum Thema:
Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten
Conjoint
Welche Eigenschaften bestimmen den Preis?

ein „Freemium“-Modell planen. Hier können seine Benutzer kostenlos auf sein Produkt zugreifen. Wenn das Unternehmen durch CA feststellt, dass seine Benutzer eine bestimmte Funktion höher als die anderen schätzen, kann es diese Funktion hinter einer Paywall platzieren. Lesen Sie hier mehr zur Paywall.

Die CA ist daher ein hervorragendes Mittel, um zu verstehen, welche Produkteigenschaften die Zahlungsbereitschaft eines Kunden bestimmen. Sie ist eine Methode, um herauszufinden, für welche Funktionen ein Kunde bereit ist zu zahlen.

Conjoint-Analyse in Vertrieb & Marketing

Die CA kann mehr als nur die Preisstrategie eines Unternehmens beeinflussen. Sie kann auch beeinflussen, wie es seine Angebote vermarktet und verkauft. Wenn ein Unternehmen weiß, welche Funktionen seine Kunden am meisten schätzen, kann es sich in seinen Anzeigen, Marketingtexten und Werbeaktionen auf sie stützen.

Auf der anderen Seite kann ein Unternehmen feststellen, dass seine Kunden verschiedene Funktionen nicht einheitlich bewerten. In einem solchen Fall kann die CA ein wirksames Mittel sein, um Kunden basierend auf ihren Interessen und ihrer Bewertung von Funktionen zu segmentieren und so eine gezieltere Kommunikation zu ermöglichen.

Beispielsweise kann ein Online-Shop, der Schokolade verkauft, durch CA feststellen, dass seine Kunden in erster Linie zwei Eigenschaften schätzen. Qualität und die Tatsache, dass ein Teil jedes Verkaufs in die Finanzierung ökologischer Nachhaltigkeitsbemühungen fließt. Das Unternehmen kann diese Informationen dann verwenden, um unterschiedliche Nachrichten zu senden, um den spezifischen Wert jedes Segments anzusprechen.

Conjoint-Analyse in Forschung & Entwicklung

Die CA kann auch in die Forschungs- und Entwicklungspipeline eines Unternehmens einfließen. Die gewonnenen Erkenntnisse können dazu beitragen, festzustellen, welche neuen Funktionen zu seinen Produkten oder Dienstleistungen hinzugefügt werden und ob genügend Marktnachfrage für ein neues Produkt besteht.

Denken Sie beispielsweise an einen Smartphone-Hersteller. Er führt eine CA durch und stellt fest, dass seine Kunden größere Bildschirme gegenüber allen anderen Funktionen schätzen. Aus diesen Informationen könnte das Unternehmen logischerweise schließen, dass die beste Verwendung seines Produktentwicklungsbudgets und seiner Ressourcen darin besteht, größere Bildschirme zu entwickeln. Wenn jedoch zukünftige Analysen ergeben, dass sich der Kundenwert auf ein anderes Merkmal verlagert hat – beispielsweise die Audioqualität – kann das Unternehmen

Conjoint
Conjoint am Beispiel Apple

rechtzeitig reagieren und diese Informationen verwenden, um seine Produktentwicklungspläne zu ändern.

Darüber hinaus kann ein Unternehmen CA verwenden, um die Merkmale seines Produkts oder seiner Dienstleistung einzugrenzen. Zurück zum Smartphone-Beispiel. In einem Smartphone ist nur begrenzter Platz für Komponenten. Wie die Kunden eines Telefonherstellers verschiedene Funktionen bewerten, kann darüber informieren, welche Komponenten es in das Endprodukt schaffen – und welche man nicht benötigt.

Ein Beispiel ist die Entscheidung von Apple im Jahr 2016, die Kopfhörerbuchse vom iPhone zu entfernen, um Platz für andere Komponenten zu schaffen. Es ist anzunehmen, dass diese Entscheidung getroffen wurde, nachdem eine Analyse ergeben hatte, dass Kunden andere Funktionen mehr als eine Kopfhörerbuchse schätzten.

Nutzung der Conjoint-Analyse für Ihr Unternehmen

Die CA ist ein bewährtes Werkzeug, das Ihrem Unternehmen gewinnbringenden Nutzen zu bieten vermag. Sie hilft Ihnen zu verstehen, welche Produkt- oder Servicemerkmale Ihre Kunden gegenüber anderen schätzen. Dadurch können Sie fundiertere Entscheidungen über Preisgestaltung, Produktentwicklung sowie Vertriebs- und Marketingaktivitäten treffen.

Ähnliche Artikel

  • Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese… 8. Oktober 2020
  • Kundennutzen Beispiele: So kommunizieren Sie richtig 5. April 2022
  • 5 Regeln einer erfolgreichen Produktpräsentation im Online… 24. Juli 2020
  • Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten 17. Dezember 2021

Filed Under: Allgemein, Online-Marketing Tagged With: Analyse, Dienstleistung, Merkmale, Produkte, Unternehmen, Verfahren

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

Produktpräsnetation auf dem Handy ansehen

So gelingt Ihnen eine authentische Produktpräsentation: Tipps für Ihre Produktseiten

23. Juni 2022

automatisierte Produktbeschreibungen steigern Ihre KPIs

Automatisierte Produktbeschreibungen: Erwartungen und Realität

15. Juni 2022

Hyperpersonalisierung im Marketing: So steigern Sie Ihre Umsätze

26. Mai 2022

strukturierte Daten sind wichtig für den E-Commerce

Warum strukturierte Produktdaten für die automatisierte Textgenerierung wichtig sind

24. Mai 2022

5 Tipps, um den Warenkorbwert zu erhöhen

11. Mai 2022

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

3. Mai 2022

Kundenzufriedenheit wird durch die Kundenansprache bestimmt

Kundenansprache im E-Commerce: 9 Tipps für wirkungsvolle Texte

26. April 2022

E Commerce KPIs

E-Commerce KPIs: Welche sind die wichtigsten für Ihr Online Shop?

22. April 2022

Kategorietexte für Onlineshops

Kategorietexte für Onlineshops: Pflicht oder nice-to-have?

8. April 2022

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Kundengruppen identifizieren und erfolgreich ansprechen

Kundentypen erkennen und richtig ansprechen

26. November 2021

Online shop

Produktbeschreibung erstellen: Tipps für Einsteiger

12. November 2021

Marketing Weihnachten_Weihnachtsgeschäft

Weihnachtgeschäft 2021 im E-Commerce: Content-Tipps für Online Händler

22. Oktober 2021

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

8. Oktober 2021

Remote Working

Remote Work bei Awantego: Wir fühlen uns wohl dort, wo wir arbeiten!

15. September 2021

Personalisierte Produktbeschreibungen stärken die Kundenbindung

Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten Produktseiten

13. September 2021

Kundenexperience_Customer_Experience

So können Sie die Customer Experience mit Hilfe von Produktbeschreibungen verbessern

23. August 2021

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

6. August 2021

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So erstellen Sie ansprechende Produktseiten

2. August 2021

So setzen Sie ein mehrsprachiges Projekt um ohne ein Sprachtalent zu sein

22. Juli 2021

Analyse_Geld_Sparen_mit _Automatischen_Produktbeschreibungen

So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten Produktbeschreibungen

1. Juli 2021

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

25. Juni 2021

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

Kundennutzen Beispiele: So kommunizieren Sie richtig

Produktbeschreibung Beispiele für Fashion Onlineshops

SEO Tools für Online Händler: Unterschätzte Werkzeuge, die Ihren Umsatz steigern

21 Wege zur Verbesserung der Customer Experience für Online-Händler

User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den Content Ihrer Kunden effektiv nutzen

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2022 · Awantego.com ·