• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Newsletter Marketing / Newsletter KPI: Wie viele Klicks sind genug?

2. Dezember 2017 by Olga Ziesel

Newsletter KPI: Wie viele Klicks sind genug?

Woran erkennt man, dass die Newsletter-Kampagnen gut laufen? In der Regel daran, dass die Kunden die virtuellen Regale leer räumen. Doch leider ist nicht jede Kampagne so erfolgreich. Um zu sehen, wie die Kampagnen bei den Kunden ankommen ist eine gründliche Dokumentation und die Analyse der Newsletter KPI erforderlich. Automatische Newsletter Lösungen ermöglichen einen genauen Einblick in die Auswertungen – wie viele Personen haben die E-Mail angeklickt? Wie oft haben sie das gemacht und ob sie auch Links angeklickt haben? Wie viele haben sich abgemeldet? Fast jede Reaktion der Abonnenten kann gemessen werden. Die ermittelten KPIs bieten die beste Grundlage für die strategische Planung und können schon nach 48 Stunden nach dem Versand erhoben werden.

Inhalt

  • Newsletter KPI: die wichtigsten Zahlen
    • 1. Die Zustellrate
    • 2. Die Öffnungsrate
    • 3. Die Klickrate
    • 4. Die Click-Through-Rate (CTR)
    • 5. Die Abmelderate
    • 6. Die Bouncerate

Newsletter KPI: die wichtigsten Zahlen

KPI (Key Performance Indikator) messen die die Performance von E-Mail-Kampagnen und das, im Gegensatz zu anderen Marketing Kampagnen, auch noch sehr schnell. Kaum ein anderes Marketing Instrument hat eine bessere Analyse Möglichkeit als das Newsletter Marketing. Alle Newsletter KPIs werden von den Software Lösungen automatisch mitgeliefert, so dass sie zuverlässig und zeitnah bearbeitet werden können.  Will man seine Newsletter optimieren, ist es unerlässlich, die Performance zu messen und die KPIs auszuwerten. Folgende fünf Newsletter KPIs sind dabei relevant.

1. Die Zustellrate

Zu den wichtigsten Newsletter KPIs gehört die Zustellrate. Sie zeigt an, wie viele Abonnenten den letzten Newsletter erhalten haben. Die Zahl ist deshalb wichtig, weil sie hilft zu prüfen, ob alle Adressem im Verteiler noch gültig sind. Ist die Zustellrate niedrig, ist es Zeit den Verteiler aufzuräumen und die Bounce-Mail (nicht zugestellte E-Mails) aus dem Verteiler zu entfernen.

2. Die Öffnungsrate

Um erfolgreich Newsletter Marketing zu betreiben braucht man hochwertigen Content. Doch auch der beste Content der Welt nützt nichts, wenn die Abonnenten  die Mail nicht anklicken. Um zu prüfen, wie oft die Leser de E-Mails anklicken, verwendet man die Öffnungsrate. Sie zeigt an,  wie viele der zugestellten E-Mails von Abonnenten angeschaut wurden. Dabei unterscheidet man zwischen der unique und der absoluten Öffnungsrate. Bei der ersten berücksichtigt man nicht, wenn der Newsletter mehrmals angeklickt wird. Zum Beispiel dann, wenn die Mail an eine allgemeine E-Mail Adresse gesendet wurde, auf die mehrere Personen einen Zugriff haben. Bei einer absoluten Öffnungsrate werden auch mehrmalige Öffnungen sowie alle Weiterleitungen mitgezählt.

Öffnungsrate zu optimieren gehört zu den wichtigsten Aufgaben des Newsletter Marketings. Wer die Öffnungsrate der Newsletter erhöhen will, muss in der ersten Linie an die Qualität seiner E-Mails arbeiten. Wenn der Absender bereits hohes Ansehen bei seinen Abonnenten genießt und mit guten Headlines punkten kann, dann bleibt seine Öffnungsrate hoch.

Mehr zum Thema:
So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten Produktbeschreibungen

3. Die Klickrate

Diese Newsletter KPI gibt an, wie viele der Empfänger auf einen Link im Newsletter geklickt haben. Auch hier können entweder alle Klicks oder nur einmalige Klicks gezählt werden. Durchschnittlich liegt die Klickrate zwischen 3% und 6%. Über 6% Klickrate zeichnet meistens hohes Interesse an der Information. Die Klickrate ist meistens aussagekräftiger als die Öffnungsrate, denn sie zeigt an, dass die Abonnenten sich mit den Informationen auseinander setzen und nicht einfach die Mail öffnen (oder weiterleiten).

4. Die Click-Through-Rate (CTR)

Im Gegensatz zu der Klickrate geht es bei diesem Newsletter KPI um das Verhältnis Unique-Klicks zu Unique-Öffnungen. Die Messzahl zeigt also an, wie viele der Abonnenten, die den Newsletter geöffnet haben, auch einen Link angeklickt haben. Diese Kennzahl hilft die Inhalte vom Newsletter zu analysieren und zu vergleichen, welche Links besser performen.

5. Die Abmelderate

Die Zahl gibt an, wie viele Abonnenten sich nach dem Versand der Kampagne aus dem Verteiler austragen. Meldet sich die Person über den Link direkt in der Mail ab, dann wird das automatisch bei der Abmelderate mitgerechnet. Wenn sich die Personen über eine Antwort auf die Mail melden, müssen sie manuell mitgezählt werden. Die meisten Newsletter Software bauen übrigens eine Abfrage nach den Gründen der Abmeldung ein.

6. Die Bouncerate

Unter Bounces versteht man die fehlgeschlagenen E-Mails. Gibt es bei jedem Versand viele Rückläufer, dann kann passieren, dass der Absender schnell als nicht vertrauenswürdig eingestuft wird. Das führt dazu, dass alle Serienmails, die er versendet, bei seinen Abonnenten immer im Spam Ordner landen  werden. Newsletter Software unterscheiden meistens zwischen soft und hard Rückläufern. Softe Rückläufer (die nicht erreichbar sind, weil z.B. die Mailbox voll ist) berücksichtigt die Software beim nächsten Versand, die Harten (z.B. ungültige Adressen)  entfernt sie automatisch.

Kurz zusammengefasst: Zustell-, Öffnungs- und Klickraten sind die wichtigsten Newsletter KPIs, die regelmäßig geprüft und verglichen werden müssen. Für die genauere Analyse der Inhalte ist die Click-through-rate am besten geeignet. Sie hilft herauszufinden, welche Inhalte mehr Interesse ausgelöst haben. Auch die Abmelderate zeigt, wie gut die Inhalte sind. Diese Zahl hilft zudem auch zu prüfen, wie präsent man in den Köpfen seiner Abonnenten ist. Viele Abmeldungen mit dem Grund – „Ich habe mich nie für diesen Newsletter abgemeldet“ können auf eine fehlende Brand Awareness deuten.

Ähnliche Artikel

  • 10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres… 25. Februar 2022
  • Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten… 13. September 2021
  • User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den… 6. März 2022
  • Kundentypen erkennen und richtig ansprechen 26. November 2021

Filed Under: Allgemein, Newsletter Marketing Tagged With: Click-through-rate, Content, Klickrate, Marketing KPI, Newsletter, Newsletter KPI, Newsletter öffnen, Öffnungsrate, Online-Marketing, Zustellrate

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

strukturierte Daten sind wichtig für den E-Commerce

Warum strukturierte Produktdaten für die automatisierte Textgenerierung wichtig sind

24. Mai 2022

Warenkorbwert erhöhen

5 Tipps, um den Warenkorbwert zu erhöhen

11. Mai 2022

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

3. Mai 2022

Kundenzufriedenheit wird durch die Kundenansprache bestimmt

Kundenansprache im E-Commerce: 9 Tipps für wirkungsvolle Texte

26. April 2022

E Commerce KPIs

E-Commerce KPIs: Welche sind die wichtigsten für Ihr Online Shop?

22. April 2022

Kategorietexte für Onlineshops

Kategorietexte für Onlineshops: Pflicht oder nice-to-have?

8. April 2022

Kundennutzen_Frau_kauft_im-Online_Shop_Kundennutzen_Beispiele

Kundennutzen Beispiele: So kommunizieren Sie richtig

5. April 2022

Fashion Online Shop_Produktbeschreibung_Beispiele

Produktbeschreibung Beispiele für Fashion Onlineshops

31. März 2022

SEO Tools für Online Händler

SEO Tools für Online Händler: Unterschätzte Werkzeuge, die Ihren Umsatz steigern

15. März 2022

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

8. Oktober 2021

Remote Working

Remote Work bei Awantego: Wir fühlen uns wohl dort, wo wir arbeiten!

15. September 2021

Personalisierte Produktbeschreibungen stärken die Kundenbindung

Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten Produktseiten

13. September 2021

Kundenexperience_Customer_Experience

So können Sie die Customer Experience mit Hilfe von Produktbeschreibungen verbessern

23. August 2021

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

6. August 2021

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So erstellen Sie ansprechende Produktseiten

2. August 2021

So setzen Sie ein mehrsprachiges Projekt um ohne ein Sprachtalent zu sein

22. Juli 2021

Analyse_Geld_Sparen_mit _Automatischen_Produktbeschreibungen

So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten Produktbeschreibungen

1. Juli 2021

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

25. Juni 2021

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

AXCD 2020: Die Content Konferenz

AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

25. September 2020

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

11. September 2020

So erstellen Sie Texte für Ihre Produktpalette

31. Juli 2020

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

21 Wege zur Verbesserung der Customer Experience für Online-Händler

User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den Content Ihrer Kunden effektiv nutzen

10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres Online Shops zu erhöhen

Vom Kosten-Faktor zum Profit-Faktor: So pushen Sie Ihre Content-Karriere

Content Marketing – die 15 wichtigsten Trends 2022

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2022 · Awantego.com ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK