• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Allgemein / Öffnungsrate der Newsletter erhöhen: Tipps für Online Händler

28. November 2017 by Olga Ziesel

Öffnungsrate der Newsletter erhöhen: Tipps für Online Händler

Die durchschnittliche Öffnungsrate eines Newsletters liegt bei 21,8 %. Und wie sieht es bei Ihnen aus: Liegt die Öffnungsrate wieder im Keller? Da helfen auch tolle Grafiken und provokante Überschriften nicht mehr? Es gibt nur eine Lösung, um die Öffnungsrate der Newsletter zu erhöhen: Sie so zu gestalten, dass die Leser einfach keine andere Wahl haben, als die Nachricht weiter zu lesen. Aber wie?

Öffnungsrate der Newsletter erhöhen

Texte so zu gestalten, dass die Leser sie verschlingen und ungeduldig auf die neuen Texte warten – das gelingt nicht vielen. Themen zu finden, die die Mehrheit der Abonnenten interessieren, sie so aufbereiten, dass sie nützliche Informationen liefern und dazu auch noch verkaufen – wer das hinkriegt, muss sich nicht mehr um die Öffnungsrate kümmern. Abonnenten werden heißer darauf sein als die Fans von „The Games of Thrones“ auf die neue Staffel ihrer Lieblingsserie.

Hohe Absprungsraten und ungelesene E-Mails sind frustrierend und sogar gefährlich. Mit falschen Inhalten kann man seine Kunden verlieren. Statistiken zeigen, dass wenn Menschen mit irrelevanten Informationen kontaktiert werden, melden sie sich vom Newsletter einfach ab. Da helfen auch keine Loyalität und keine Kundenbindung.

Inhalt

  • Dann lassen wir es doch gleich mit den Newslettern, oder?
  • Die Öffnungsrate der Newslettern erhöhen: Wie viel ist eigentlich gut?
  • Werden die Newsletter an die Richtigen versendet?
  • Würden Sie selbst diesen Betreff anklicken?
  • Newsletter müssen verkaufen, ohne Verkaufsinformationen zu enthalten
  • Der Insider-Trick aller Marketer: Persönliche E-Mails, am besten mit dem Foto
  • Erhöhen Sie die Öffnungsrate der Newsletter mit Storytelling
  • Sagen Sie Ihren Lesern, was sie tun müssen

Dann lassen wir es doch gleich mit den Newslettern, oder?

Da fragt man sich doch gleich, ob es überhaupt Sinn macht, Newsletter zu versenden, wenn sie eher nicht gelesen werden oder wenn man dadurch sogar seine Kunden loswird. Die bittere Wahrheit ist – sie werden deshalb nicht gelesen, weil sie die Abonnenten nicht interessieren. Die Headline hat sie nicht angesprochen, sie erinnern sich nicht mehr, wer der Absender ist, sie haben gerade keine Zeit, die Mail anzuklicken oder die Inhalte sind irrelevant. Es können viele Gründe sein.

Doch irgendwie haben Sie es doch geschafft, bei den Abonnenten das Interesse zu wecken, sonst hätten sie Ihre Newsletter nicht abonniert. War es vielleicht interessanter Content? Sind die Abonnenten Ihre ehemaligen Kunden? Haben Sie ihre Abonnenten mit guten Rabatten und Aktionen gewonnen? Wer es geschafft hat, die Menschen als Abonnenten zu gewinnen, wird es sicherlich auch schaffen, sie als Abonnenten zu behalten und aus diesen zahlende Kunden zu machen.

Die Öffnungsrate der Newslettern erhöhen: Wie viel ist eigentlich gut?

Die Öffnungsrate der Newsletter gibt an, wie oft die Leser eine E-Mail geöffnet haben. Dabei werden nur solche Abonnenten berücksichtigt, die die E-Mail mindestens einmal geöffnet oder auf einen Link geklickt haben. Neben der Klickrate ist die Öffnungsrate der Newsletter eine wichtige Messzahl und deren Messung ist in der Regel in jeder Newsletter-Software inbegriffen. Ermittelt wird die Öffnungsrate durch das Nachladen von verlinkten Bildern (sog. Zählpixel).

Laut einer IBM Studie liegt die Öffnungsrate im Schnitt bei 21,8%. Doch das ist absolut branchenabhängig. Im Bereich Bildung liegt die Öffnungsrate bei ca. 30,9%. Ein wenig schlechter sieht es in der Versicherungs- und Automobilbranche –  mit jeweils ca. 27 % Öffnungsrate. Die niedrigsten Öffnungsraten findet man im Bereich Marketing (18,2%), E-Commerce (20,5%) und Verlage (19,3%).

Doch die Öffnungsrate ist nur ein Hinweis darauf, wie viele Abonnenten die E-Mails lesen, sie sagt natürlich noch nichts darüber aus, ob die Inhalte die Produkte oder Dienstleistungen „verkaufen“. Und dennoch zeigt die Öffnungsrate der Newsletter, ob man auf dem richtigen Weg ist.

Gute Newsletter zu schreiben erfordert gute Kenntnisse über die Leser, gute Branchenkenntnisse und auch viel Kreativität. Das ist tatsächlich zu einem großen Teil Handwerk, das gelernt und geübt werden kann. Am besten gleich mit folgenden Schritten anfangen!

Werden die Newsletter an die Richtigen versendet?

Die Prüfung des Verteilers ist entscheidend, wenn man die Öffnungsrate von Newslettern erhöhen will. Wenn es um einen kleinen Verteiler geht, dann ist es sinnvoll, ihn noch mal durchzugehen und zu analysieren, wer die Abonnenten sind, warum sind sie im Verteiler gelandet und wo ihr Interessenbereich liegt. Wenn Sie von Anfang an eine automatisierte Lösung für Ihre Newsletter verwenden, dann können sie das mit wenigen Klicks herausfinden. Newsletter Software ermöglicht Listen zu erstellen, Abonnenten mit Stichwörtern zu taggen und für jeden Abonnenten individualisierte Inhalte zu erstellen. Automatisierte Newsletter Lösungen helfen den gesamten Prozess sauber zu dokumentieren und die Gründe für die schlechten Öffnungsraten zu ermitteln.

Würden Sie selbst diesen Betreff anklicken?

Wenn wir wollen, dass der Kollege unsere E-Mail durchliest, dann schreiben wir in der Betreffzeile nicht so etwas wie „Hier ein To Do für Dich“, sondern etwas Ansprechendes „Ich habe hier Schokolade, komm vorbei“. Der Betreff ist das erste, was der Empfänger sieht und muss deshalb Neugier wecken um ihn anzuklicken und nicht unangenehme Gefühle auslösen. Wir werden grundsätzlich neugierig, wenn wir uns von der Mail etwas versprechen – eine Lösung, gute Neuigkeiten, ein neues Erkenntnis, etc.

Die Überschrift „10 Top Fonds für Ihre Geldanlage“ lädt nicht so zum Öffnen auf als die Überschrift „So legen Sie Ihr Geld sicher in Fonds an“. Denn die zweite Überschrift liefert ein Versprechen und gehört deshalb zu Texten, die man fast schon automatisch anklickt und durchliest. Das Versprechen beschreibt dem Leser, was er genau im Text erwarten kann und welchen Nutzen der Text ihm liefert. Dass der Nutzen auch tatsächlich im Text drin sein soll, muss man an dieser Stelle nicht explizit betonen.

Mehr zum Thema:
7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

„Wie mache ich“-Überschriften funktionieren genauso gut wie die Headlines, die den Leser persönlich ansprechen. Headlines dürfen provokant sein und auch negative Emotionen wecken: Haben Sie immer noch keine Weihnachtsgeschenke. Das wird jetzt knapp…“ – Angst und unerfüllte Wünsche sind ebenfalls ein gutes Instrument die Aufmerksamkeit zu lenken und die Leser zum Anklicken zu bewegen.

Newsletter müssen verkaufen, ohne Verkaufsinformationen zu enthalten

Der Marketing-Guru Gary Vaynerchuk erinnert sich an die ersten Newsletter. Das war Anfang 90er und nur die wenigsten haben damals Newsletter versendet. Bei diesen Newslettern ging es meistens um die Textwüsten und dennoch hat man sie durchgelesen – vom Anfang bis zum Ende. Damals gab es eben noch nicht so viel Konkurrenz.

Darin hätte man alles Mögliche schreiben können – Werbeangebote, Infos über Aktionen und jede Menge Produktwerbung. Hat man wahrscheinlich auch gemacht. Doch heute würde diese Strategie nicht mehr aufgehen. Die hohe Kunst ist es den Kunden etwas zu verkaufen, ohne einen werblichen Text zu verfassen. Dafür wird es dem Leser nahe gebracht, dass er ein seiner Probleme lösen kann, indem er das Produkt kauft oder die Dienstleistung in Anspruch nimmt. Nur es wird eben aus der Leserperspektive gezeigt, nicht aus der Perspektive des Verkäufers.

Newsletter Klickrate kann man erhöhen, wenn man hilfreiche E-Mails sendet. Wenn der Absender durch seine hilfreichen, interessanten oder unterhaltsamen E-Mails aufgefallen ist, dann werden weitere E-Mails mit einer größeren Akzeptanz angenommen als Werbe-Emails der Konkurrenz. Kleine Hilfestellungen, Links zu hilfreichen Ressourcen, wertvolle Tipps – es ist viel einfacher die Abonnenten zum Lesen zu bewegen, wenn man bereits ein Image vom Absender hat, auf den man sich verlassen kann.

Der Insider-Trick aller Marketer: Persönliche E-Mails, am besten mit dem Foto

Abonnenten zu gewinnen ist heutzutage relativ einfach. Schwieriger ist es sie bei Laune zu halten. Mit unpersönlichen Werbe-Emails wird das nicht klappen. Eine E-Mail wird viel lieber gelesen, wenn sie von einer persönlichen und nicht von einer info@-Adresse gesendet wird. Ein Bild vom Absender ist ein weiterer Pluspunkt und ein wirkungsvolles Instrument gegen die Unsicherheit bei den Lesern: Wer schickt mir die Infos und was will diese Person? Ist das schon wieder Spam? Je schneller sich die Abonnenten den Absender merken, desto höher wird ihre Bereitschaft sein, die Mails zu lesen.

Erhöhen Sie die Öffnungsrate der Newsletter mit Storytelling

Wie wäre es mit einem ungewöhnlichen Einstieg in den Text? Einer interessanten Geschichte, die nicht bis zum Ende erzählt wird? Diese lockern den Einstieg, fesseln die Aufmerksamkeit und zwingen zum Weiterlesen. Sie sind wie kurze Magazintexte –  noch bevor man realisiert hat, ist der Text schon durchgelesen und man liest ihn einfach weiter um zu erfahren, wie die Geschichte ausgegangen ist. Newsletter, die solche Texte enthalten, werden gern angeklickt und das steigert die Öffnungsrate der Newsletter nachhaltig. Für die Auflockerung der Sprache und die Gewinnung der Leser-Aufmerksamkeit sind Fakten a lá unnützes Wissen ebenfalls gut geeignet. Für einen seriösen Einstieg kann man ein berühmtes Zitat nennen oder ein passendes Beispiel für eine Erfolgsgeschichte in der Branche erzählen. Auch wenn es um trockene Themen geht, müssen Newsletter so formuliert werden, dass es den Abonnenten Spaß macht, sie durchzulesen – pragmatisch und vergnüglich zugleich.

Sagen Sie Ihren Lesern, was sie tun müssen

 

Menschen brauchen Handlungsanweisungen. Wenn ein Newsletter keine enthält, dann werden die Leser nichts tun. „Lesen Sie weitere Informationen auf unserer Homepage, „bestellen Sie jetzt die Textversion“, „Schicken Sie uns Ihre Anfrage“ – die Anweisung muss  in jeder E-Mail platziert werden. Formulieren Sie also immer eine klare Handlungsaufforderung und heben Sie diese optisch hervor, damit jeder Abonnent den Call to Action sofort erkennt.

Wer die Öffnungsrate der Newsletter erhöhen will, muss seinen Abonnenten einen Nutzen bieten. Und das von Beginn an. Gleich die erste E-Mail, die der Leser bekommt, wenn er sich in die E-Mail Liste eingetragen hat, muss ihm zeigen: Hier bekommst Du die Lösungen, die Du nirgendwo mehr findest. Dafür ist es wichtig eben zu wissen, was die Leser wollen. Dank der automatischen Sofrtware kann man Abonnenten-Wünsche klar erkennen und sie bei jedem Versand berücksichtigen – und das absolut automatisch.

Spannende Themen, interessante Experten-Statements, exklusive Informationen, kleine Geschichten – das sind alles die wichtigsten Hingucker, die helfen die Leser bei Laune zu halten und zwingen sie förmlich jede Ihre Mail anzuklicken. Eine hohe Öffnungsrate der Newsletter ist nicht nur ein Merkmal dafür, wie interessant die Headline Ihres Newsletters ist, sondern auch ein Zeichen dafür, dass Sie es geschafft haben, Ihre Leser an sich zu binden.

Ähnliche Artikel

  • 10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres… 25. Februar 2022
  • Kundenansprache im E-Commerce: 9 Tipps für wirkungsvolle… 26. April 2022
  • E-Commerce KPIs: Welche sind die wichtigsten für Ihr Online… 22. April 2022
  • 5 Regeln einer erfolgreichen Produktpräsentation im Online… 24. Juli 2020

Filed Under: Allgemein, Newsletter Marketing Tagged With: Abonnenten für den Newsletter, E-Mail, eCommerce, Newsletter KPI, Newsletter Marketing, Newsletter Öffnungsrate verbessern, Öffnungsrate

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

Produktpräsnetation auf dem Handy ansehen

So gelingt Ihnen eine authentische Produktpräsentation: Tipps für Ihre Produktseiten

23. Juni 2022

automatisierte Produktbeschreibungen steigern Ihre KPIs

Automatisierte Produktbeschreibungen: Erwartungen und Realität

15. Juni 2022

Hyperpersonalisierung im Marketing: So steigern Sie Ihre Umsätze

26. Mai 2022

strukturierte Daten sind wichtig für den E-Commerce

Warum strukturierte Produktdaten für die automatisierte Textgenerierung wichtig sind

24. Mai 2022

5 Tipps, um den Warenkorbwert zu erhöhen

11. Mai 2022

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

3. Mai 2022

Kundenzufriedenheit wird durch die Kundenansprache bestimmt

Kundenansprache im E-Commerce: 9 Tipps für wirkungsvolle Texte

26. April 2022

E Commerce KPIs

E-Commerce KPIs: Welche sind die wichtigsten für Ihr Online Shop?

22. April 2022

Kategorietexte für Onlineshops

Kategorietexte für Onlineshops: Pflicht oder nice-to-have?

8. April 2022

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Kundengruppen identifizieren und erfolgreich ansprechen

Kundentypen erkennen und richtig ansprechen

26. November 2021

Online shop

Produktbeschreibung erstellen: Tipps für Einsteiger

12. November 2021

Marketing Weihnachten_Weihnachtsgeschäft

Weihnachtgeschäft 2021 im E-Commerce: Content-Tipps für Online Händler

22. Oktober 2021

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

8. Oktober 2021

Remote Working

Remote Work bei Awantego: Wir fühlen uns wohl dort, wo wir arbeiten!

15. September 2021

Personalisierte Produktbeschreibungen stärken die Kundenbindung

Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten Produktseiten

13. September 2021

Kundenexperience_Customer_Experience

So können Sie die Customer Experience mit Hilfe von Produktbeschreibungen verbessern

23. August 2021

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

6. August 2021

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So erstellen Sie ansprechende Produktseiten

2. August 2021

So setzen Sie ein mehrsprachiges Projekt um ohne ein Sprachtalent zu sein

22. Juli 2021

Analyse_Geld_Sparen_mit _Automatischen_Produktbeschreibungen

So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten Produktbeschreibungen

1. Juli 2021

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

25. Juni 2021

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

Kundennutzen Beispiele: So kommunizieren Sie richtig

Produktbeschreibung Beispiele für Fashion Onlineshops

SEO Tools für Online Händler: Unterschätzte Werkzeuge, die Ihren Umsatz steigern

21 Wege zur Verbesserung der Customer Experience für Online-Händler

User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den Content Ihrer Kunden effektiv nutzen

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2022 · Awantego.com ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK