Eine Rezension unterscheidet sich von einer Inhaltsangabe oder einer Artikelbeschreibung vor allem durch das Fazit: Sie beinhaltet zwar immer die Wertung des Rezensenten – aber sie belegt diese auch. Aber was ist eine Rezension eigentlich genau? Wie definiert sie sich und wie sieht der richtige Aufbau aus? Was muss beim Verfassen besonders beachtet werden und
Ein Webbrowser ist eine Software, die die Darstellung von Webseiten oder Dokumenten im World Wide Web, dem „www“ also, ermöglicht. Außerdem ermöglichen Browser als Weboberfläche die Interaktion mit diversen Diensten im Internet. Elementar ist dabei die Verarbeitung von „Hyperlinks“, die im deutschen Sprachgebrauch meist nur noch als „Links“ bezeichnet werden. Das Anklicken dieser führt zu anderen Inhalten einer Website
Den Begriff Domain hat in der rasanten Welt, die längst durch das World Wide Web geprägt wird, wohl schon fast jeder einmal gehört. Ihn zu definieren oder zu erklären dürfte hingegen wenigen gelingen. Kein Problem, denn wir haben alles zusammengefasst, was Sie wissen müssen. Definition Eine Domain stellt einen zusammenhängenden Teilbereich einer Adresse in dem
Ein Cache ist ein Datenpuffer oder Zwischenspeicher, der häufig verwendete Daten temporär speichert, um den Zugriff auf diese Daten zu beschleunigen. Der Cache wird verwendet, um Daten zwischen temporären Speicherbereichen zu puffern, um die Leistung von Computern und Webbrowsern zu verbessern. Wenn ein Computer oder ein Webbrowser auf Daten zugreift, sucht er normalerweise in seinem
Wer eine neue Webseite besucht, wird dazu aufgefordert, deren Cookies anzunehmen. Was aber ist das genau eigentlich und warum spielen sie solch eine hervorgehobene Rolle im Internet? Dieser Beitrag erklärt, was sich hinter diesem Begriff verbirgt, erläutert ihre Funktionsweise und zeigt, wofür sie gut sind. Wenn Sie im Internet surfen, ist es sehr wahrscheinlich, dass
Der Begriff Stylesheet stammt aus der Informationstechnik. Dort bezeichnet er eine formale Sprache, durch die sich das Erscheinungsbild von Dokumenten und Benutzeroberflächen formatieren lässt. Aufgrund der Formatvorlageeigenschaften besteht die Möglichkeit, Daten und Dokumente zu trennen, sowie das Design einer Seite zu ändern. Definition Stylesheets sind Formatvorlagen, die in Websites implementiert werden und der schnellen sowie der einfachen Änderung des
Pop-up ist eine englische Bezeichnung für digitale Fenster, die als eigenständige Elemente innerhalb einer digitalen Benutzungsoberfläche erscheinen. Sie können bestimmte Interaktionen abfragen oder optionale Inhalte anzeigen. Vielfach dienen die Fenster der Werbung, was User als störend empfinden. Oft verdecken Pop-ups große Teile der eigentlichen Benutzungsoberfläche. In neuen Formen wie dem Pop-under, bei dem das Fenster nicht über, sondern hinter der Oberfläche
In der Informatik bezeichnet man Personen als Hacker, die mit großer Freude und Technikbegeisterung Software und Hardware analysieren, verändern oder erstellen. Im Allgemeinen lässt sich der Begriff jedoch für Personen verwenden, die ihr tief gehendes Wissen über Hard- und Software dazu nutzen, um in krimineller Absicht in fremde Computersysteme und Netzwerke einzudringen, Daten und Informationen
Open Source ist die Bezeichnung für freie Software, deren Quellcode öffentlich zur Verfügung steht. Dritte können diese Daten einsehen und verändern. Die Nutzung der Anwendungen ist meist kostenlos. Historische Entwicklung Open Source lässt sich auf Vorläufer wie die Do-It-Yourself-Bewegung und das Hacker-Milieu zurückführen. Sie brachten nach den 1960er und 1970er Jahren die Freie-Software-Bewegung der 1980er Jahre hervor, welche der direkte Vorläufer der Open
Bereits in den 80er-/90er-Jahren machten Banken und ihre Kunden erste Schritte in die neue Welt der Bankgeschäfte. Es handelte sich lediglich um eine kleinere Gruppe von Personen, die sich an diese neuen technischen Errungenschaften in der Bankenwelt herantraute. Heute hat sich die Abwicklung von Bankgeschäften durch Online Banking entscheidend verändert. Die Überweisung von Deutschland nach Amerika dauert 1 Minute und