Mit starken Inhalten auf Knopfdruck ist unsere Digitalagentur der ideale Partner, um ihre technische Webseite nach vorne zu bringen. Personalisierter Inhalt für Ihr Branchenumfeld kann jedoch nur funktionieren, wenn er in eine ansehnliche Struktur und das zeitgemäße Design einer Webseite eingebunden ist. Standardisierte Vorlagen im Webdesign funktionieren bei einer technisch orientierten Zielgruppe nur selten, was
Haben Sie schon einmal einen interessanten Beitrag auf einer Website gesehen und konnten diesen nicht lesen? Vielmehr wurden Sie aufgefordert, sich in ein Benutzerkonto einzuloggen? Dann sind Sie höchstwahrscheinlich auf eine Paywall gestoßen. Worum es sich dabei handelt, welche verschiedenen Formen es gibt und mehr erfahren Sie im nachfolgenden Artikel. Paywall: Was ist das eigentlich? Bei
Ansprechende Produktbeschreibungen sind entscheidend in der Verkaufsförderung. Denn ohne Produktbeschreibungen, kein Vertrauensaufbau, keine Informationen und kein Mehrwert. Wer online einkauft, der möchte alle relevanten Informationen zum Produkt auf eine interessante und ansprechende Art und Weise präsentiert bekommen. Gute Produktbeschreibungen werden dann zum Erfolg, wenn es sich um Unique Content handelt, welcher kreativ, informativ und vor
Diversity Management, auch Management der Vielfalt genannt, ist Teil des Personalwesen. Im Vordergrund steht die konstruktive Nutzung der personellen und sozialen Vielfalt, die in einem Unternehmen oder einer Organisation vorhanden sind. Dabei toleriert Diversity Management nicht nur die individuelle Verschiedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern hebt diese hervor, um sie für den unternehmerischen Erfolg zu
Pipelining ist eine Konstruktionsidee für Computer, mit der die Ausführung von Befehlen mit Ähnlichkeiten zu einem Fließband organisiert wird. Die Rechenleistung der heute verwendeten Prozessoren ist in wesentlichem Ausmaß durch Pipelining erst möglich. Diese Idee kommt daher in praktisch allen heutigen Prozessoren zur Anwendung. Der Prozessor als Ort des Pipelinings Der Prozessor wird auch als
Ein Oligopol ist eine Marktform, die in Deutschland in unterschiedlichen Ausprägungen relativ häufig vorkommt. Was genau ein Oligopol ist, welche Formen der Oligopole es gibt und welche Auswirkungen sie auf den Markt und die Verbraucher haben, zeigt der folgende Beitrag. Was ist ein Oligopol? Als Oligopol wird in der Volkswirtschaftslehre eine Marktform bezeichnet, bei der vielen Nachfragen nur wenige Anbieter gegenüberstehen.
Gnome ist eine Desktop-Umgebung für grafische Benutzeroberflächen von unixoiden Systemen. Es umfasst Programmpakete für die Benutzeroberfläche oder GUI selbst und für oft verwendete und direkt aus Fenstern angesteuerte Datenverarbeitung. Die Entwickler von Gnome verfolgen das Ziel, eine quelloffen verfügbare und für möglichst viele Nutzer einfach bedienbare Oberfläche zu schaffen. Welchen Ursprung hat Gnome? Gnome wurde als Alternative zum K Desktop Environment entwickelt. Gegen dieses System hatten die Entwickler von Gnome vor
Immer wieder werden wir auf verschiedensten Wegen mit Spam konfrontiert. Über Twitter- oder Instagram-Nachrichten, per E-Mail oder sogar per SMS landet unerwünschter Spam direkt auf unserem Smartphone. Dabei ist Spam nicht nur lästig, sondern auch teuer. Denn unerwünschte Nachrichten rauben uns Zeit, Geld und wertvoller Rechenressourcen, welche die Menschheit sicherlich für sinnvollere Dinge als für die Verbreitung lästiger Nachrichten nutzen könnte. Aktuellen Studien
In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Einführung in das grundlegende Element des Internets – den Hyperlink. Ein Hyperlink, auch Verlinkung genannt, ist ein textbasierter oder grafischer Link auf einer Webseite, der es ermöglicht, mit einem Klick auf eine andere Webseite oder eine andere Stelle der aktuellen Webseite zu gelangen. Durch das Anklicken des Hyperlinks wird
Jedes Gerät, das mit dem Internet verbunden ist, erhält eine IP-Adresse. Sie ist weltweit einmalig und wird zufällig entsprechend bestimmter Kriterien generiert. Dadurch lässt sich jeder Computer, Drucker oder Router eindeutig identifizieren und erreichen. Datenpakete gelangen an die korrekte Stelle. Die Abkürzung IP steht dabei für Internet-Protokoll. Unterschieden werden zwei Arten von IP-Adressen Dynamische IP-Adressen