• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Lexika / Content Marketing – was ist das?

10. Oktober 2019 by Katharina Berger

Content Marketing – was ist das?

Content Marketing (deutsch: Inhaltsmarketing) beschreibt eine Maßnahme im Marketing, mit der sich die Markenpositionierung durch informierende und unterhaltende sowie beratende Inhalte unterstützen und verbessern lässt. Im Kern sollen diese Inhalte dem Nutzer und potenziellen Käufer einen echten Mehrwert bieten und so die Marke stärken.

Inhalt

  • Begriffsdefinition
  • Content Marketing: Funktionsweise und Nutzen
  • Content is King, Distribution is Queen
  • Content Marketing und SEO
  • Vor und Nachteile des Content Marketings

Begriffsdefinition

Im Klassischen Content Marketing verfolgt man das Ziel, einen Teil des Customer Journey mit hochwertigen Inhalten zu unterstützen und somit den Kunden an die Marke langfristig zu binden. Es geht nicht um die Verbreitung von leeren Werbebotschaften, sondern um Inhalte, die einer breiten Masse an Menschen nutzen. Auf diese Weise lassen sich Vertrauen und Reputation gegenüber der Zielgruppe aufgebauen, was auf die positive Außenwahrnehmung der Marke einzahlt.

Unternehmen verfolgen mit dem Content Marketing zudem eine Reihe von Zielen. Allgemein möchte man den Grad der Bekanntheit einer Marke steigern oder ausbauen. Neue Produkte können mit informativen Artikeln und Geschichten eingeführt werden. Zudem spricht man vom Thought Leadership, den Versuch, sich als Experte zu einem Thema zu platzieren und so eine loyale Gefolgschaft aufzubauen.

Content Marketing
Wichtig: Markenbildung!

Inhalte für die Markenbildung zu nutzen, ist keine neue Erfindung. Erst durch das veränderte Kaufverhalten, Suchmaschinen und ihre Bedeutung sowie Social Media, wuchs Content Marketing in den letzten Jahren zu einem wichtigen Begriff im Marketing. Der Begriff selbst wurde von dem Unternehmer Joe Pulizzi maßgeblich geprägt. Als Gründer des Instituts für Content Marketing verfügt er als Autor und Marketing Speaker weltweit hohes Ansehen in Sachen Content Marketing und prägt die Methode weltweit.

Content Marketing: Funktionsweise und Nutzen

Bevor man sich über Maßnahmen des Content Marketings Gedanken macht, sollte sich ein Unternehmen mit der grundsätzlichen Strategie, der Content-Marketing-Strategie, auseinandersetzen. Zu Beginn jedes Content Marketing Prozesses liegt eine umfassende Analyse der vorherrschenden Situation. Die Ist-Situation wird festgehalten, um Erfolge messbar und vergleichbar machen zu können. Ist das Ziel definiert und damit eine Zielgruppe festgelegt, folgt die erste Content Phase.

In der Konzeptions– oder Analysephase werden erste Ideen entwickelt. Man legt Themen fest, die für die gewünschte Zielgruppe interessant sein könnten. Neben den inhaltsbezogenen Faktoren sollten die Faktoren Budget und Personal ebenfalls berücksichtigt werden. Zur Übersichtlichkeit der eigenen Content Assets sollten Inhalte klassifiziert werden – auch, um für einen Content Audit, also die Bestandsaufnahme aller Webseiteninhalte, gut vorbereitet zu sein. Ob Inhouse oder über externe Dienstleister produzierte Inhalte, zur Steuerung und Überwachung des Ablaufs, empfiehlt sich die Erstellung eines Redaktionsplanes.

Content Marketing Phasen
Die Phasen des Content Marketing

Nach Abschluss der Planungsphase folgt die Content Produktionsphase. Content lässt sich über eigene Mitarbeiter oder über Dienstleister nach Ihren Vorgaben erstellen. Maßgebend sind hierfür, basierend auf dem Redaktionsplan und den Anforderungen an die Inhalte, erstellte Briefings. Diese dienen bei der Content Creation dem Autor als Anhaltspunkt, um passgenaue Inhalte erstellen zu können. Lesen Sie hier mehr über Briefings.

Mehr zum Thema:
Weihnachtgeschäft 2021 im E-Commerce: Content-Tipps für Online Händler

Content is King, Distribution is Queen

Den Spruch „Content is King“ sollten Marketers aus den unterschiedlichsten Branchen in den letzten Jahren stark verinnerlicht haben. Dazu gesellt sich nun ein kleiner, aber entscheidender Faktor: „Content is King, but Distribution is Queen„. In der Distribution Phase geht es um die Veröffentlichung und Verteilung von Inhalten über unterschiedliche Medienkanäle. Zur Phase der Content Distribution gehören Medientypen, die man nach dem Prinzip Owned-, Earned– und Paid– Media klassifiziert.

Als gängiges Content Distribution Mittel werden Inhalte z.B. über einen eigenen Blog oder über einen Multiplikator, wie z.B. einen Influencer, veröffentlicht. Dieses, auch als Content-Outreach bekannte Mittel der Inhaltsstreuung, kann sich in Influencer, Blogger Relations, klassischer Medienarbeit oder Medienkooperationen widerspiegeln. Inhalte können zudem über Social Media Plattformen wie Facebook oder Instagram geteilt werden, auch E-Mail-Marketing wächst immer mehr zu einem wichtigen Instrument der Content Distribution.

Wie Eingangs angezeichnet, sollte man die umfassende Content Strategie stets von einem Monitoring begleiten. Auf diese Weise können Ist-Zustände mit den definierten Zielen abgeglichen, und wenn nötig, Optimierungen vorgenommen werden. Zur Content-Evaluation gehören zusätzlich das Content-Controlling und das Lead-Management. Ein optimales Content Marketing rundet sich mit einer abschließenden Bewertung ab.

Content Marketing und SEO

Als Inbound Marketing Strategie machen sich Unternehmen, gerade bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO), Content Marketing zu nutze. Durch die Bildung eines echten Mehrwertes hat der Inhalt direkten Einfluss auf das Ranking einer Webseite in Suchmaschinen. Als wertvolles Werkzeug, wenn nicht sogar dem Werkzeug, dienen relevante Inhalte auf Webseiten der Relevanz und führen somit zu einer hohen Platzierung. Als Richtwert kann dazu die Text-To-Code Ratio herangezogen werden. Diese beschreibt das Verhältnis zwischen Programmiercode und Inhalten einer Seite an. Hochwertiger Inhalt lässt sich häufiger teilen, was zu einem positiven und natürlichen Linkbaiting führt.

Vor und Nachteile des Content Marketings

 

Vorteile und Nachteile Content Marketing
Content Marketing hat nicht nur Vorteile

Die Entwicklung der sogenannten Banner Blindess (Nutzer ignorieren bewusst oder unbewusst Bannerwerbung) und einer stark verkürzten Aufmerksamkeitsspanne sind längst keine Trends mehr. Inhalte können durch die Nutzerzentriertheit die Kundenbindung an einer Marke positiv beeinflussen. Inhalte können an allen Punkten der Customer Journey stehen und wirken. Virale Effekte können mitunter zu einem starken Hebel führen, und so die Nutzerschaft erhöhen.

Neben den positiven Merkmalen des Content Marketings existieren auch Einschränkungen. Die Generierung von Abverkäufen über Content Marketing ist mitunter eher schwierig. Dazu kommen Faktoren wie Algorithmen von Suchmaschinen, die Content-Marketing sehr komplex und kaum durchschaubar machen könnten.
Sollte der Content nutzerzentriert konzipiert und produziert sein, so kann Content Marketing zu einer starken Marketing Mittel werden und so langfristig zu einer Verbesserung der Markenwahrnehmung führen.

Ähnliche Artikel

  • User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den… 6. März 2022
  • Vom Kosten-Faktor zum Profit-Faktor: So pushen Sie Ihre… 10. Februar 2022
  • 10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres… 25. Februar 2022
  • Content Marketing - die 15 wichtigsten Trends 2022 31. Januar 2022

Filed Under: Allgemein, Online-Marketing Tagged With: Content, Inhalte, Marken, Marketing, Ranking, Strategie, Website

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

Warenkorbwert erhöhen

5 Tipps, um den Warenkorbwert zu erhöhen

11. Mai 2022

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

3. Mai 2022

Kundenzufriedenheit wird durch die Kundenansprache bestimmt

Kundenansprache im E-Commerce: 9 Tipps für wirkungsvolle Texte

26. April 2022

E Commerce KPIs

E-Commerce KPIs: Welche sind die wichtigsten für Ihr Online Shop?

22. April 2022

Kategorietexte für Onlineshops

Kategorietexte für Onlineshops: Pflicht oder nice-to-have?

8. April 2022

Kundennutzen_Frau_kauft_im-Online_Shop_Kundennutzen_Beispiele

Kundennutzen Beispiele: So kommunizieren Sie richtig

5. April 2022

Fashion Online Shop_Produktbeschreibung_Beispiele

Produktbeschreibung Beispiele für Fashion Onlineshops

31. März 2022

SEO Tools für Online Händler

SEO Tools für Online Händler: Unterschätzte Werkzeuge, die Ihren Umsatz steigern

15. März 2022

Customer Experience verbessern

21 Wege zur Verbesserung der Customer Experience für Online-Händler

14. März 2022

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Remote Working

Remote Work bei Awantego: Wir fühlen uns wohl dort, wo wir arbeiten!

15. September 2021

Personalisierte Produktbeschreibungen stärken die Kundenbindung

Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten Produktseiten

13. September 2021

Kundenexperience_Customer_Experience

So können Sie die Customer Experience mit Hilfe von Produktbeschreibungen verbessern

23. August 2021

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

6. August 2021

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So erstellen Sie ansprechende Produktseiten

2. August 2021

So setzen Sie ein mehrsprachiges Projekt um ohne ein Sprachtalent zu sein

22. Juli 2021

Analyse_Geld_Sparen_mit _Automatischen_Produktbeschreibungen

So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten Produktbeschreibungen

1. Juli 2021

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

25. Juni 2021

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

AXCD 2020: Die Content Konferenz

AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

25. September 2020

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

11. September 2020

So erstellen Sie Texte für Ihre Produktpalette

31. Juli 2020

5 Regeln einer erfolgreichen Produktpräsentation im Online Shop

24. Juli 2020

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den Content Ihrer Kunden effektiv nutzen

10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres Online Shops zu erhöhen

Vom Kosten-Faktor zum Profit-Faktor: So pushen Sie Ihre Content-Karriere

Content Marketing – die 15 wichtigsten Trends 2022

Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2022 · Awantego.com ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK