• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / E-Commerce / Ist Ihr Online Shop fit für das Weihnachtsgeschäft?

5. Oktober 2019 by Olga Ziesel

Ist Ihr Online Shop fit für das Weihnachtsgeschäft?

Weihnachten steht vor der Tür. Haben Sie Ihren Online Shop bereits darauf vorbereitet? Insbesondere in Hinsicht auf SEO ist es besser sich frühzeitig mit dem Thema zu befassen. Bis getroffene SEO-Maßnahmen ihre Wirkung zeigen, können mehrere Wochen vergehen. Wir beschreiben die wichtigsten Schritte, die Sie jetzt durchführen müssten, um mehr Umsatz im Weihnachtsgeschäft zu machen als im vorigen Jahr.

Inhalt

  • So wird in der Weihnachtszeit geshoppt
  • So rüsten Sie Ihren Shop für das Weihnachtsgeschäft aus
    • Mit richtigen Keywords zu mehr Kunden
    • So kurbeln Sie Ihr Weihnachtsgeschäft mit dem richtigen Content an
    • Räumen Sie Ihren Online Shop auf
    • Führen Sie zeitlich begrenzte Aktionen durch
    • Vermeiden Sie Kaufabbrüche
    • E-Mail Marketing  richtig nutzen
    • Nutzen Sie Social Media Kanäle
    • Rechtzeitig kommunizieren

So wird in der Weihnachtszeit geshoppt

Weihnachten war schon immer die umsatzstärkste Jahreszeit in Deutschland und die Vorbereitungen darauf beginnen von Jahr zu Jahr früher. Wer viel Umsatz in dieser Zeit machen will, sollte nicht bis Mitte November warten. Da ist es schon zu spät. Studien zeigen, dass sich Kunden immer früher mit der Suche nach Weihnachtsgeschenken befassen. Vor allem Kunden, die ihre Einkäufe gern planen und wenig spontan einkaufen. Viele fangen schon mehrere Wochen vor dem eigentlichen Kauf an nach Ideen zu recherchieren und Geschenkelisten zu erstellen. Bereits dann sollten Sie als Online Händler präsent sein und ein passendes Angebot für Ihre Kunden haben. Dazu muss Ihr Online Shop bereits in den Sommermonaten auf der ersten Google Seite erscheinen, wenn Online Nutzer nach Geschenken suchen.

Auch in den sozialen Netzwerken, Online Videos  und Preisvergleichsportalen suchen Kunden heutzutage nach Geschenk Ideen. Neben Google und Webseiten sind das die wichtigsten Quellen für die Online Recherche. Insgesamt brauchen Kunden durchschnittlich 3,6 Quellen bis sie eine Kaufentscheidung treffen.

Online gekauft wird übrigens am liebsten sonntags. 12,5 % aller Weihnachts-Bestellungen gehen an den Sonntagen vor Heiligabend ein. Auch am Heiligabend wird aktiv im Internet bestellt: Pro Sekunde werden ca. 3 Online Bestellungen getätigt. Der Nachteil: Fast die Hälfte aller Online-Einkäufe wird zurückgeschickt.

Weihnachtsgeschäft Online Shop
Tut dem Weihnachtsgeschäft gut: richtiger Content, Social Media und viel Kundenkontakt

 

So rüsten Sie Ihren Shop für das Weihnachtsgeschäft aus

Wenn Sie Ihrem Shop mehr Sichtbarkeit wünschen und Online Besucher auf Ihren Internet Shop aufmerksam machen wollen, dann können Sie das mit Hilfe von Content machen. Unter Content versteht man Webseiteninhalte (Texte, Bilder, Videos), die der Webseite Besucher einbringen, weil sie dadurch einen hohen Mehrwert und Nutzen für Online Nutzer hat. Content zählt zurzeit zu einer der wirkungsvollsten Online Marketing Maßnahmen, führt aber nie zu sofortigen Ergebnissen. Je nach Inhalten kann es mehrere Wochen dauern, bis man mit Hilfe von Texten ein gutes Online Ranking erreicht.

Wie Sie dauerhaft mit Hilfe von Content (vor allem mit Produktbeschreibungen) Kunden für Ihren Online Shop gewinnen können, erklären wir in folgenden Artikeln:

  • So erstellen Sie verkaufsstrake Artikelbeschreibungen (mit Vorlagen für Produktbeschreibungen)

  • Produktbeschreibungen erstellen lassen: Vor- und Nachteile

  • Wie Sie eine gute Produktbeschreibung erstellen

  • Weihnachtgeschäft 2021 im E-Commerce: Content-Tipps für Online Händler

Mit richtigen Keywords zu mehr Kunden

Entscheiden Sie sich so schnell wie möglich, welche Produkte Sie im Weihnachtsgeschäft am ehesten verkaufen wollen/können. Erstellen Sie dazu eine Liste mit Keywords (also Produktkategorien oder Produktnamen) und prüfen Sie, wie oft nach diesen Keywords gesucht wird. Suchen Sie dabei nicht nur Keywords heraus, die am häufigsten gesucht werden, sondern auch solche, bei denen die Konkurrenzdichte nicht so hoch ist. Zum Beispiel: Wenn Sie in Ihrem Online Shop Goldschmuck verkaufen, dann können für Sie neben „Goldschmuck“ (Das Keyword mit viel Konkurrenz) auch die Keywords „Weißgold“ oder „Rotgold“ relevant sein. Diese sind nicht so hart umkämpft und Sie haben bessere Chancen, dass Ihr Online Shop zu diesen Keywords auf der ersten Seite platziert wird.

Sorgen Sie dafür, dass die Kunden in Ihrem Online Shop zum Kauf geführt werden

So kurbeln Sie Ihr Weihnachtsgeschäft mit dem richtigen Content an

Haben Sie schon einen Blog auf Ihrer Webseite? Damit können Sie Ihre Kunden mit interessanten Inhalten erreichen. Kunden wollen schließlich nicht nur kaufen, sie brauchen Inspirationen, Ideen, sie brauchen Unterhaltung. In der Weihnachtszeit gibt es dafür zahlreiche Aufhänger. Nutzen Sie Ihre Blogartikel um Long Tail Keywords einzubauen.  Zum Beispiel:

„Weihnachtsgeschenkideen für 3-Jährige“

„Mitarbeitergeschenke am Weihnachten“

„Geschenkideen für alle, die gern Ski laufen“

Texte, die auf Long Tail Keywords optimiert sind erhöhen Ihre Chance auf ein organisches Ranking. Recherchieren Sie nach solchen Keywords in Ihrer Branche. Dafür können Sie Tools wie Keyword Planer von Google, Ubersuggest oder Ahrefs nutzen.

Ein Extra Tipp: verwenden Sie in den Überschriften das aktuelle Jahr, z.B. „Weihnachtsgeschenke für werdende Mütter 2019“. Nutzer haben mehr Interesse an den neusten Ideen. Zudem haben solche Keywords  meistens deutlich weniger Wettbewerb.

Räumen Sie Ihren Online Shop auf

Damit Ihr Online Shop in bester Form ist, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Kunden es bei Ihnen so einfach wie möglich haben. Wenn der Einkauf in Ihrem Online Shop schnell und unkompliziert ist, kehren die Kunden zurück. Das kann man bereits mit kleinen Maßnahmen erreichen. Fügen Sie zum Beispiel die  Chrome Autofill Funktion Ihrer Webseite hinzu. Damit können die Kunden schnell ihre Daten eintragen. Dabei wird nach der ersten Dateneingabe gefragt, ob der Kunde seine Daten speichern will und beim nächsten Mal werden sie automatisch eingefügt.

Mehr zum Thema:
Content Marketing - die 15 wichtigsten Trends 2022

Führen Sie zeitlich begrenzte Aktionen durch

Rabattaktionen und das noch vor Weihnachten? Um Ihr Weihnachtsgeschäft anzukurbeln suchen Sie ein paar Produkte aus, die sich als Weihnachtsgeschenke anbieten und Ihnen durch die hohe Marge einen guten Gewinn bringen. Bieten Sie für diese Produkte eine Aktion an. Zum Beispiel eine begrenze Rabattaktion inklusive Gutscheine oder Rabatt-Code. Für Ihre bestehende Kunden können Sie eine Newsletter Kampagne einplanen und für neue Kunden können Sie die Aktion auf Preisvergleich Portalen ankündigen.  Für solche Aktionen eignen sich am besten Produkte, die Sie immer vorrätig haben und nicht zusätzlich bestellen müssen. Auch der Versand muss reibungslos ablaufen, damit die Kunden noch rechtzeitig vor Weihnachten ihre Bestellung erhalten.

Vermeiden Sie Kaufabbrüche

Es kann verschiedene Gründe geben, warum potenzielle Käufer ihre Meinung doch noch ändern und ihren Einkauf abbrechen. Die Gründe können sowohl subjektiv als auch objektiv sein. Auf subjektive Gründe haben Sie keinen Einfluss. Auf objektive Gründe können Sie reagieren. Das sind meistens Probleme, die dem Kunden beim Einkauf stören. Zum Beispiel Sicherheitsprobleme, Versand – oder Login Probleme. Ermitteln Sie einfach den Grund und nutzen Sie die Exit-Intent-Technologie, um Ihre Besucher wieder zurückzubringen. Darunter versteht man ein Pop-up Fenster, das angezeigt wird, wenn ein Benutzer die Website verlässt. Darin können Sie ein weiteres Angebot platzieren, mit dem verhindert werden soll, dass der Kunde den Online Shop verlässt.

Machen Sie Ihren Kunden Weihnachtsgeschenke: Aktionen, Rabatte und bester Service

E-Mail Marketing  richtig nutzen

Weihnachten ist nicht nur die beste Zeit um Kunden zu gewinnen, sondern auch um die alten Kunden zu reaktivieren. Kunden, die seit mehreren Wochen mit E-Mails nicht interagiert haben, können mit einer speziellen Reaktivierungskampagne angesprochen werden. Beachten Sie aber, dass die Kunden in der Weihnachtszeit von E-Mails überflutet werden. Darum müssen Sie auffallen: Mit tollem Design, mit kreativen Kampagnen und Personalisierung (auch in der Betreffzeile oder auf dem Bild).

Um eine kontinuierliche Kommunikation mit den Kunden  zu erreichen, ist eine Marketing Automation zu empfehlen. Unter Marketing Automation versteht man eine Kaskade von E-Mails, die auf einander beziehen und mit Hilfe einer E-Mail Software versendet werden. Zum Beispiel können Sie Ihren Adventskalender als Automation anlegen und Ihre Angebote täglich zusenden. Die Kunden, die auf die Links klicken, aber nicht teilnehmen, können sie mit einer zusätzlichen Mail kontaktieren (nur noch 3 Stunden dann öffnen wir das Türchen Nr. 4). Die Nicht-Öffner können Sie nach ein paar Tagen mit einem anderen Betreff noch mal kontaktieren. So können Sie nicht nur kontrollieren, wie ihre Inhalte bei den Kunden ankommen, sondern Ihren Emails den Charakter einer Story geben.

Nutzen Sie Social Media Kanäle

Ob Werbung auf Facebook, Instagram oder Pinterest – sie haben auf Social Media die beste Möglichkeit die richtige Zielgruppe anzusprechen. Doch an Weihnachten wird Ihre Zielgruppe deutlich größer – nicht nur eine bestimmte Käufergruppe kauft Geschenke. Alle sind auf der Suche nach einem Top Geschenk. Haben Sie einen Instagram Account oder sind Sie aktiv auf Pinterest? Diese zwei Social Media Plattformen sind für die Weihnachtszeit am besten geeignet. Instagram Stories oder Pinterest Boards, die Ihre Top Empfehlungen zum Thema „Weihnachtsgeschenke“ enthalten, sind die besten Möglichkeiten viele Online Nutzer zu erreichen. Neben Rabatten, Geschenk Ideen und Weihnachtsinspirationen sind folgende Themen für Social Media besonders beliebt:

  • Online Weihnachtskarten
  • Adventskalender, Aktionen zum ersten Advent, Nikolaustag, etc.
  • Weihnachtsgutscheine als Geschenk
  • Geschenksets
  • Wunschlisten
  • Last Minute Geschenke
  • Garantierte Lieferzeiten

Fügen Sie Ihrer Seite Social Buttons hinzu, damit Ihre Besucher ihre Produkte teilen können – auch per WhatsApp oder anderen Messengern.

Rechtzeitig kommunizieren

Entscheidend für das erfolgreiche Weihnachtsgeschäft ist, dass die Kunden ihre Lieferungen rechtzeitig bekommen. Nichts ist schlimmer als Weihnachtsgeschenke, die zu spät ankommen. Deshalb ein wichtiger Hinweis: Teilen Sie Ihren Kunden rechtzeitig mit, wann sie mit Ihrer Lieferung rechnen können, am besten noch vor der Bestellung. Ein Countdown auf der Startseite kann solche Hinweise enthalten. Z.B. Bestellen Sie in den nächsten 4 Tagen, damit Ihre Lieferung rechtzeitig vor Weihnachten ankommt.

Ähnliche Artikel

  • Weihnachtgeschäft 2021 im E-Commerce: Content-Tipps für… 22. Oktober 2021
  • Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten… 13. September 2021
  • 10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres… 25. Februar 2022
  • Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps… 23. Juni 2020

Filed Under: E-Commerce Tagged With: Content, Content-Marketing, E-Commerce, eCommerce, Kunden gewinnen, Marketing, Marketing Automation, Online Shop, SEO, Suchmaschinenoptimierung

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

Hyperpersonalisierung im Service

Hyperpersonalisierung im Marketing: So steigern Sie Ihre Umsätze

26. Mai 2022

strukturierte Daten sind wichtig für den E-Commerce

Warum strukturierte Produktdaten für die automatisierte Textgenerierung wichtig sind

24. Mai 2022

Warenkorbwert erhöhen

5 Tipps, um den Warenkorbwert zu erhöhen

11. Mai 2022

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

3. Mai 2022

Kundenzufriedenheit wird durch die Kundenansprache bestimmt

Kundenansprache im E-Commerce: 9 Tipps für wirkungsvolle Texte

26. April 2022

E Commerce KPIs

E-Commerce KPIs: Welche sind die wichtigsten für Ihr Online Shop?

22. April 2022

Kategorietexte für Onlineshops

Kategorietexte für Onlineshops: Pflicht oder nice-to-have?

8. April 2022

Kundennutzen_Frau_kauft_im-Online_Shop_Kundennutzen_Beispiele

Kundennutzen Beispiele: So kommunizieren Sie richtig

5. April 2022

Fashion Online Shop_Produktbeschreibung_Beispiele

Produktbeschreibung Beispiele für Fashion Onlineshops

31. März 2022

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Marketing Weihnachten_Weihnachtsgeschäft

Weihnachtgeschäft 2021 im E-Commerce: Content-Tipps für Online Händler

22. Oktober 2021

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

8. Oktober 2021

Remote Working

Remote Work bei Awantego: Wir fühlen uns wohl dort, wo wir arbeiten!

15. September 2021

Personalisierte Produktbeschreibungen stärken die Kundenbindung

Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten Produktseiten

13. September 2021

Kundenexperience_Customer_Experience

So können Sie die Customer Experience mit Hilfe von Produktbeschreibungen verbessern

23. August 2021

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

6. August 2021

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So erstellen Sie ansprechende Produktseiten

2. August 2021

So setzen Sie ein mehrsprachiges Projekt um ohne ein Sprachtalent zu sein

22. Juli 2021

Analyse_Geld_Sparen_mit _Automatischen_Produktbeschreibungen

So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten Produktbeschreibungen

1. Juli 2021

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

25. Juni 2021

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

AXCD 2020: Die Content Konferenz

AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

25. September 2020

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

11. September 2020

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

SEO Tools für Online Händler: Unterschätzte Werkzeuge, die Ihren Umsatz steigern

21 Wege zur Verbesserung der Customer Experience für Online-Händler

User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den Content Ihrer Kunden effektiv nutzen

10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres Online Shops zu erhöhen

Vom Kosten-Faktor zum Profit-Faktor: So pushen Sie Ihre Content-Karriere

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2022 · Awantego.com ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK