• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Lexika / KMU als Rückgrat der Wirtschaft

18. Mai 2022 by Claudia Rothenhorst

KMU als Rückgrat der Wirtschaft

Der Begriff des kleinen oder mittleren Unternehmens ist umgangssprachlich klar, für die Einstufung ist er aber zu vage und bedarf einer genaueren Eingrenzung. Die Definition eines KMU hängt aber vom Ziel und Zweck ab. Dieser Zweck der Einteilung kann in verschiedenen rechtlichen Fragen zu finden sein wie dem Steuerrecht oder dem Arbeitsrecht. Manche Stellen vergeben Förderungen nur an KUMs und müssen natürlich genaue Kriterien dafür festlegen.

Inhalt

  • Quantitative Kriterien für KMUs
  • Nicht quantitative Kriterien für ein KMU
  • Rechtliche Unterschiede und Kriterien
  • Typische weitere Eigenschaften von KMUs
  • Vorteile von KMUs
  • Nachteile eines KMUs
  • Die wirtschaftliche Bedeutung von KMUs

Quantitative Kriterien für KMUs

Die erste Frage muss wohl sein, wogegen man ein KMU abgrenzen möchte. Kleiner als KMUs sind Kleinstunternehmen. Die Abgrenzung zu ihnen nehmen aber nicht alle interessierten Parteien vor. Auf jeden Fall gibt es aber eine Abgrenzung von KMUs zu Großunternehmen.
Für diese Abgrenzung gibt es als Empfehlung der EU die folgenden Grenzwerte.

  • Beschäftigtenanzahl 250
  • Umsatz 50 Millionen Euro pro Jahr
  • Bilanzsumme 43 Millionen Euro pro Jahr

Die Feinheiten beginnen schon mit dem Hinweis, dass von den letzten zwei Kriterien nur eines erfüllt sein muss, damit ein Unternehmen als KMU gilt

Nicht quantitative Kriterien für ein KMU

Diese sind zwar nur schwer in Zahlen zu fassen, spielen aber in der wirtschaftlichen Praxis eine größere Rolle als die erwähnten Kennzahlen. Das wird klar, wenn wir diese Punkte im Einzelnen betrachten.

  • Eigentümerverhältnisse: Ein KMU ist üblicherweise im Besitz von höchstens zwei Inhabern. Sind es mehr als zwei, gehören sie aber meistens einer von zwei Familien an.
  • Eigenständigkeit: Auch ein hinreichend kleines Unternehmen ist kein KMU, wenn es einfach eine Tochtergesellschaft einer größeren Firma ist. Es sollte sich nicht mehr als ein Viertel des KMU in auswärtigem Besitz befinden. Symmetrisch dazu sollte ein KMU Anteile an anderen Firmen zu nicht mehr als 25 Prozent des eigenen Werts halten.
KMU
Bis zu welchem Umsatz habe ich ein KMU?

Beide diese Punkte sind für die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit eines Unternehmens von wesentlich größerem Interesse als ein Kriterium, das genau zwischen Firmen mit 249 oder mit 251 Beschäftigten unterscheidet. Wenn wir die Kriterien für ein KMU diskutieren, sollten wir auch die enorme Vielfalt der KMUs erwähnen. KMUs unterscheiden sich sehr stark voneinander und zwar nach der Branche und auch nach der Rechtsform. Neben einem Einzelunternehmen oder einer GmbH kann ein KMU auch die Form einer Aktiengesellschaft annehmen. Das kommt beispielsweise dann vor, wenn das Eigentum an einem Unternehmen nach einem Generationenwechsel auf eine größere Zahl von Mitgliedern einer Familie aufgeteilt werden muss. Eine Aktiengesellschaft kann eine solche Aufteilung mit Stimmrechten ganz einfach durchführen. Ein KMU wird dagegen kaum börsennotiert sein können

Rechtliche Unterschiede und Kriterien

Diese hängen natürlich vom betreffenden Land ab. Wir betrachten die Situation in Deutschland. Das deutsche Handelsgesetzbuch kennt kleinste, kleine, mittlere und große Kapitalgesellschaften. Die Obergrenzen für die Zahl der Beschäftigten betragen dafür 10, 50 und 250 Mitarbeiter. Dazu kommen jeweils Grenzen für die Bilanzsumme und die Umsatzerlöse. Ein Unternehmen fällt in eine dieser Kategorien, wenn es zwei der drei Kriterien in zwei aufeinanderfolgenden Geschäftsjahren erfüllt. Das Arbeitsrecht unterscheidet nur nach dem Kriterium der Zahl der Beschäftigten, was für die Anwendung solcher rechtlicher Bestimmungen auch nahe liegt. Dazu gehört der Kündigungsschutz, der für alle Unternehmen besteht, aber für Firmen mit nicht mehr als 5 Mitarbeitern nur eingeschränkt gilt. Beschäftigt ein Unternehmen mehr als 20 Mitarbeiter, muss es einen Arbeitsschutzausschuss bilden. Bis 50 Beschäftigte ist es möglich, die Sicherheitsbetreuung im Unternehmen durchzuführen. Ein Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern benötigt eine Betreuung durch eine Fachkraft für Arbeitssicherheit.

Mehr zum Thema:
Content Automatisierung Beispiele

Typische weitere Eigenschaften von KMUs

  • Nachdem sich ein KMU oft in der Hand einer Familie befindet, liegen neben dem Eigentum das Risiko und die Haftung in einer Hand.
  • Aus dieser Eigentümerstruktur ergibt sich eine deutlich ausgeprägte wirtschaftliche Unabhängigkeit.
  • Bei der Finanzierung eines KMUs herrschen Bankkredite vor. Das ist nachvollziehbar, denn ein Bankkredit ändert nichts an der Kontrolle über ein Unternehmen. In diesem Bereich kommt es aber langsam zu einer Veränderung. Investitionen in IT werden immer stärker auch für KMUs notwendig. Durch den in diesem Bereich schnellen Wertverlust sind solche Investitionen aber für eine Finanzierung durch Bankkredite schlecht geeignet, weil die Investitionen keine geeignete Grundlage für eine Besicherung darstellen.

Vorteile von KMUs

KMU
Welche Pluspunkte bringt mein Business mit sich?

Durch die wirtschaftliche Unabhängigkeit besteht die Möglichkeit, langfristig zu denken und zu handeln. Im Gegensatz zu einem börsennotierten Unternehmen hat die Veröffentlichung von Quartalszahlen für die Eigentümer eines KMU keine Bedeutung. Durch die überschaubare Größe eines KMUs ergeben sich flache Hierarchien und schnellere Entscheidungen, mit denen der Unternehmer auf die wirtschaftliche Lage reagieren kann. Ein KMU kann eine kleine Marktlücke abdecken und mit dieser Aktivität einen Profit erwirtschaften, der sich für ein Großunternehmen nicht rentieren würde.

 

Nachteile eines KMUs

KMUs haben weniger gute Möglichkeiten zur Finanzierung und durch ihre geringere Größe weniger Reserven für Forschung, insbesondere wenn diese nicht sehr produktnah ist. Bestimmte Märkte kann ein KMU aufgrund seiner Größe nicht bearbeiten. In diesem Fall schließen sich KMUs zu sogenannten Verbundgruppen zusammen. Die Unternehmen in einer solchen Gruppe bleiben eigenständig, können aber zu gegenseitigem Vorteil kooperieren.

Die wirtschaftliche Bedeutung von KMUs

In der EU sind 99 Prozent aller Unternehmen von kleiner oder mittlerer Größe. Gerade in Deutschland gelten die KMUs als das Rückgrat der Wirtschaft. KMUs können direkt Kunden beliefern, sind aber auch als Zulieferbetriebe für die Großindustrie von Bedeutung.
Zu den neueren Entwicklungen zählt die Gründung von sogenannten EPUs oder Ein-Personen-Unternehmen. Das Besondere an diesen EPUs ist die Absicht der Gründer, diesen Personalstand beizubehalten und kein Wachstum an Mitarbeitern anzustreben.

Ähnliche Artikel

  • Content-Automatisierung — 8 Tipps für einen leichten… 27. Oktober 2022
  • Automatisierte Produktbeschreibungen: Erwartungen und… 15. Juni 2022
  • Internationalisierung im E-Commerce: Wie bereitet man einen… 2. Dezember 2022
  • So steuern Sie die Customer Journey mit dem richtigen… 29. Juli 2022

Filed Under: Allgemein Tagged With: Abgrenzung, Firma, Kriterien, Rechtsform, Umsatz, Unternehmen

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

unique content seitenbild

Wie Sie herausragenden Content erstellen, um Ihr E-Commerce-Geschäft auszubauen

25. März 2023

GPT oder Data-to-Text: Welche Alternative ist besser?

GPT-3 oder Data-to-Text: Welche Alternative ist besser?

13. März 2023

Awantego_E-Commerce_Expo_2023

Die E-Commerce Berlin Expo 2023 – unsere Erfahrungen

2. März 2023

Online shop

Produktbeschreibung erstellen: Tipps für Einsteiger

20. Februar 2023

AX Deutschland Tour - Stadt Banner Stuttgart

Was bringt Textautomatisierung monetär und welche Effekte hat sie auf die eigene Webseite? 

13. Februar 2023

Awantego auf der Expo E-Commerce Berlin

Awantego auf der E-Commerce Berlin Expo 2023

24. Januar 2023

Texte für Fashion Online Shops

So erzielen Sie Erfolg mit automatisiertem Content im E-Commerce

20. Januar 2023

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

13. Januar 2023

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

8. Januar 2023

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Projektplanung

Content-Automatisierung — 8 Tipps für einen leichten Einstieg

27. Oktober 2022

Content erstellen

Die besten Content Marketing-Strategien

18. Oktober 2022

Online Shop Texte erstellen

So schreiben Sie überzeugende Onlineshop Texte

7. Oktober 2022

Gute Produktseiten erhöhen den Bestellwert

Automatisierte Texterstellung: Ein Blick hinter die Kulissen eines Contentprojekts

5. Oktober 2022

Texte für alle Produkte im Online Shop erstellen

Vorteile der automatischen Texterstellung für Unternehmen

4. Oktober 2022

Kundengruppen identifizieren und erfolgreich ansprechen

Kundentypen erkennen und richtig ansprechen

30. September 2022

So bereiten Sie Ihre Produktdaten optimal vor

22. September 2022

Weihnachtssaison_2022

Weihnachtsgeschäft 2022: Prognosen und Ideen

16. September 2022

Automated Content erstellen

Mehr Power für Ihren Online Shop dank der Content Automatisierung

9. September 2022

Kundenbindung_Kundenpflege

So stärken Sie die Kundenbindung in Ihrem Online Shop

15. August 2022

positives Kundenerlebnis wirkt sich auf die Kundenbindung aus

Mit 5 Schritten zum einzigartigen Kundenerlebnis

9. August 2022

Customer Journey optimieren

So steuern Sie die Customer Journey mit dem richtigen Content

29. Juli 2022

Unsere_Workation_Ferienhaus_Ostsee

Wir hätten es nicht für möglich gehalten…

21. Juli 2022

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

So erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Onlineshops mit automatisiertem Content

So erstellen Sie mehrsprachige Produktbeschreibungen kostengünstig und effizient

Automatische Textgenerierung für natürlich wirkende Texte aus Daten

Internationalisierung im E-Commerce: Wie bereitet man einen Rollout vor?

Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps für mehr Kunden

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2023 · Awantego.com ·