• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Allgemein / 5 Tipps, um den Warenkorbwert zu erhöhen

11. Mai 2022 by Olga Ziesel

5 Tipps, um den Warenkorbwert zu erhöhen

Der Begriff Warenkorbwert ist ein wichtiger KPI (Key Performance Indicator) im Onlinehandel, der die Gesamtkosten aller in einer Bestellung erfassten Produkte umfasst. Dazu gehören auch Rabatte, Versandkosten, usw. Im Englischen heißt dieser Messwert Average Order Value (AOV). Dieser lässt sich mit wenigen Maßnahmen deutlich erhöhen. In diesem Artikel zeigen wir, wie Shop Betreiber den Warenkorbwert erhöhen können. Außerdem zeigen wir, wie der durchschnittlicher Warenkorbwert in verschiedenen Branchen variiert. Zum Schluss besprechen wir, wie die Personalisierung hilft, den durchschnittlichen Warenkorbwert im Online Shop nachhaltig zu erhöhen.

Inhalt

  • Warenkorbwert berechnen
  • Wie viel ist ein guter durchschnittlicher Warenkorbwert im E-Commerce?
  • So erhöhen Sie den Warenkorbwert
    • Erfassen Sie den Warenkorbwert in Ihrem Online Shop
    • Steigern Sie den Wert Ihres Warenkorbs mit Upselling und Cross-Selling
    • Kostenloser Versand erhöhen den Wert der Online Bestellung
    • Rabatte für größere Bestellungen erhöhen den Warenkorbwert
    • Vertrauen der Kunden verbessert die Bestellwerte
  • Warum kann Personalisierung helfen, den Warenkorbwert zu verbessern?
    • Was genau bringen Personalisierte Produktbeschreibungen?
    • Erstellen einer personalisierten Produktbeschreibung
    • Der Prozess der Texterstellung
  • Zusammenfassung: So können Sie wen Warenkorbwert Ihres Onlineshops erhöhen

Warenkorbwert berechnen

Der erste Schritt ist die Berechnung des aktuellen Warenkorbwerts. Dies kann auf zwei Arten geschehen: Entweder Sie nehmen den Gesamtumsatz aller Bestellungen in einem bestimmten Zeitraum und teilen ihn durch die Anzahl der Bestellungen, oder Sie entnehmen den durchschnittlichen Bestellwert Ihrer Analyseplattform. Wenn Sie einen Magento-Shop haben, können Sie diese Informationen finden im Abschnitt Berichte unter Verkäufe nach AOV (durchschnittlicher Bestellwert). In einem Shopify-Online Shop die Informationen finden Sie unter Analytics Reports & Sales.

Die zweite Möglichkeit besteht darin, den durchschnittlichen Warenkorbwert aus Ihrer Analyseplattform zu übernehmen. Der Vorteil dieser Methode ist, dass Sie auch andere Faktoren wie Versandkosten, Rabatte und Steuern in die Berechnung einbeziehen können.

Bei der Berechnung des Warenkorbwerts gibt es einige Dinge zu beachten:

  • Achten Sie darauf, dass Sie für alle Berechnungen denselben Zeitraum verwenden.
  • Wenn Sie eine große Anzahl von Bestellungen haben, verwenden Sie am besten den durchschnittlichen Bestellwert aus Ihrer Analyseplattform. So erhalten Sie ein genaueres Bild.
Warenkorbwert erhöhen
Der Warenkorbwert enthält die Gesamtkosten aller in einer Bestellung erfassten Produkte

Wie viel ist ein guter durchschnittlicher Warenkorbwert im E-Commerce?

Wie viele Waren legen Kunden in den Warenkorb? Das ist von Branche zu Branche unterschiedlich. Im Allgemeinen ist der durchschnittliche Warenkorbwert in Online Shops für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie niedriger als für die Modebranche.

Laut Statista gibt es folgende Werte für den durchschnittlichen Warenkorbwert nach Branchen in Deutschland (Stand : 1. Quartal 2018):

  • Reisen: 1.450 EUR
  • Haus & Garten: 167 EUR
  • Elektronik: 161 EUR
  • Mode Gesamt 133 EUR
  • Digitaldruck 55 EUR
  • Beauty & Fitness 52 EUR
  • Apotheken 42 EUR
  • Bücher 23 EUR

So erhöhen Sie den Warenkorbwert

Um den Warenkorbwert zu erhöhen, ist es wichtig, diesen wichtigen Wert zu kennen und ihn regelmäßig zu messen. Wenn Sie den durchschnittlichen Warenkorbwert Ihres Online Shops kennen, dann können sie seine Entwicklung im Laufe der Zeit analysieren und die Tendenz schneller erfassen. Ob Sie die Daten dafür über Ihre Bestelldatenbank erheben oder ihre Analyseplattform, Sie können die Validität dieser Daten mit Rechnungswesen überprüfen.

Erfassen Sie den Warenkorbwert in Ihrem Online Shop

Wenn Sie den Wert von Ihrem Warenkorb vergrößern wollen, müssen Sie zunächst herausfinden, welchen Zielwert Sie dafür einsetzen wollen. Dieser Zielwert kann auf den Werten Ihrer Wettbewerber oder auf dem Durchschnittswert Ihrer Branche basieren. Sobald Sie einen Zielwert festgelegt haben, müssen Sie ihn im Laufe der Zeit in Ihrem Geschäft verfolgen.

Gute Produktseiten erhöhen den Bestellwert
Gute Produktseiten erhöhen den Bestellwert

Die folgenden Maßnahmen werden den E-Commerce Betreibern helfen, den Wert Ihres Warenkorbs zu steigern:

  • Erhöhen Sie die Anzahl der Artikel pro Bestellung
  • Bieten Sie kostenlosen Versand an
  • Rabatten für größere Bestellungen
  • Upselling und Cross-Selling von Produkten

Schauen wir uns diese Möglichkeiten im Detail an.

Steigern Sie den Wert Ihres Warenkorbs mit Upselling und Cross-Selling

Upselling ist eine Verkaufstechnik, bei der ein Händler versucht, einen Kunden zum Kauf teurerer Artikel, Upgrades oder Add-Ons zu bewegen, indem er ihn davon überzeugt, dass er davon in irgendeiner Weise profitiert. Dabei zeigt der Online Händler, dass der teurer Artikel noch besser die Bedürfnisse der Kunden befriedigen kann. Shop Betreiber verwenden die Up selling Strategie, um den Kunden davon zu überzeugen, dass er einen höheren Mehrwert dadurch erhält.

Cross-Selling hilft den durchschnittlichen Warenkorbwert zu erhöhen, indem E Commerce Betreiber den Kunden davon überzeugen, komplementäre Produkte zu kaufen. Dies geschieht, indem man dem Kunden zeigt, dass die Produkte perfekt zusammenpassen. Wenn ein Kunde zum Beispiel ein Hemd kauft, könnte er auch am Kauf einer Krawatte interessiert sein

Durch den Einsatz von Upselling- und Cross-Selling-Techniken können Einzelhändler den Warenkorbwert steigern, ohne die Preise erhöhen zu müssen. Dies ist ein wichtiger Aspekt, insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, da die Verbraucher oft preisempfindlich sind.

 

Kostenloser Versand erhöhen den Wert der Online Bestellung

Eine weitere effektive Möglichkeit, den Warenkorbwert im Onlineshop zu erhöhen, ist das Angebot eines kostenlosen Versands.

Kostenloser Versand ist ein wichtiger Anreiz für Kunden, mehr Produkte zu kaufen. Studien haben gezeigt, dass der kostenlose Versand eines der wichtigsten Kaufentscheidungskriterien für Online-Käufer ist.

Laut einer Studie von UPS gaben 77 % der Kunden an, dass sie mit größerer Wahrscheinlichkeit wieder bei einem Händler einkaufen würden, wenn dieser kostenlosen Versand anbietet. Darüber hinaus haben vier von zehn Kunden gaben an, dass sie ihren Warenkorb verlassen würden, wenn sie für den Versand bezahlen müssten

Der kostenlose Versand ist eine gute Möglichkeit, den durchschnittlichen Warenkorbwert Ihres Online Shops zu erhöhen.

Mehr zum Thema:
Die E-Commerce Berlin Expo 2023 - unsere Erfahrungen

Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass Sie dabei kein Geld verlieren. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, bei Bestellungen über einem bestimmten Betrag einen kostenlosen Versand anzubieten.

Diese ermutigt die Kunden, mehr Artikel zu kaufen, um die Schwelle für den kostenlosen Versand zu erreichen.

 

Rabatte für größere Bestellungen erhöhen den Warenkorbwert

Eine weitere Möglichkeit, den durchschnittlichen Warenkorbwert zu erhöhen, besteht darin, Rabatte für größere Bestellungen anzubieten. Dadurch werden die Kunden ermutigt, mehr Produkte auf einmal zu kaufen, was den Gesamtwert des Warenkorbs erhöht.

Vertrauen der Kunden verbessert die Bestellwerte

Wenn ein Kunde dem Online Shop vertraut, dann ist er eher bereit, einen größeren Einkauf zu tätigen. Das liegt daran, dass er darauf vertraut, dass das Geschäft seine Versprechen einhält. Es gibt einige Möglichkeiten, Vertrauen bei den Kunden aufzubauen:

  • Verfassen Sie gute Produktbeschreibungen
  • Bieten Sie eine Geld-zurück-Garantie an
  • Bieten Sie Erfahrungsberichte von Kunden an
  • Verwenden Sie i Ihrem Onlineshop positive Bewertungen von Drittanbieter-Websites wie Google und Yelp.

 

Warum kann Personalisierung helfen, den Warenkorbwert zu verbessern?

Die Rolle von Personalisierung im E-Commerce ist nicht zu unterschätzen. Wenn ein Onlineshop in der Lage ist, ein personalisiertes Erlebnis den Besuchern zu bieten, kann es die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Kunden einen Kauf tätigen.

Personalisierung kann dazu beitragen, den Bestellwert zu erhöhen, indem die Kunden Produkte zu sehen, die für sie relevant sind und sich die Kunden wahrgenommen fühlen.

Eine Möglichkeit, das Einkaufserlebnis zu personalisieren, besteht darin, Produkte auf der Grundlage früherer Einkäufe zu empfehlen. Wenn eine Kundin zum Beispiel ein Kleid kauft, kann das Geschäft ergänzende Artikel wie Schuhe und Schmuck empfehlen.

Auf diese Weise finden die Kunden alles, was sie brauchen, an einem Ort, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass werden sie einen Kauf tätigen.

Personalisierte Produktseiten basieren auf Echtzeitdaten
Personalisierte Produktseiten basieren auf Echtzeitdaten

 

 

Eine weitere Möglichkeit, das Einkaufserlebnis zu personalisieren und so die Conversion Rate zu erhöhen, ist das Angebot von Rabatten und Gutscheinen auf der Grundlage des Kundenverhaltens.

Wenn ein Kunde beispielsweise seinen Warenkorb abbricht, kann das Geschäft ihm einen Rabattcode schicken, um ihn zu ermutigen, seinen Einkauf abzuschließen. Diese Art von personalisiertem Service kann den Wert des Shops erheblich steigern

Es gibt einige weitere Möglichkeiten, das Einkaufserlebnis zu personalisieren:

  • Begrüßung der Kunden mit Namen
  • Produkte auf der Grundlage früherer Einkäufe empfehlen
  • Anzeige von Artikeln, die am Standort des Käufers beliebt sind

Außerdem gibt es eine Technologie, die den persönlichen Einkaufserlebnis mit Hilfe de personalisierten Produktbeschreibungen unterstützt. Diese beschreiben wir im weitere Abschnitt.

 

Was genau bringen Personalisierte Produktbeschreibungen?

Ob eine zweistellige Conversion Rate oder ein hoher Warenkorb Wert, im E-Commerce haben die Zahlen einen direkten Einfluss auf den Umsatz. Doch das tun auch die Worte.

Produktbeschreibungen sind eines der wichtigsten Elemente auf einer E-Commerce-Website, denn sie sind das, was das Produkt verkauft. Idealerweise sollte eine Produktbeschreibung:

  • den Besucher umfassend informieren
  • den Kauf unterstützen
  • Emotionen wecken und schließlich zu einem Verkauf führen

Personalisierte Produktbeschreibungen gehen noch einen Schritt weiter, indem sie die Beschreibung auf den einzelnen Käufer zuschneiden. Von dies hat aus Sicht des Käufers den Vorteil, dass er sich nicht mit irrelevanten Informationen befassen muss. Alle Informationen, die er braucht, in einer kurzen und maßgeschneiderten Form erhält.

Aus Sicht des Verkäufers hat dies den Vorteil, dass er verschiedene Kundensegmente mit unterschiedlichen Texten ansprechen und so seine Konversionsrate (und schließlich den Umsatz) erhöhen kann.

 

Erstellen einer personalisierten Produktbeschreibung

Als Content Agentur, die sich auf die automatische Textgenerierung spezialisiert hat, nutzen wir die einzigartige Technologie unseres Partners, um personalisierte Produkttexte für Onlineshops zu erstellen.

Wenn Sie personalisierte Produktbeschreibungen erstellen möchten, dann brauchen Sie dafür die Besucherdaten. Mit Hilfe der sogenannten First-Party-Daten ist es möglich, verschiedene Kundentypen zu identifizieren und sie entsprechend zu gruppieren.

Das Ziel von personalisierten Produktbeschreibungen ist es den Kunden auf individueller Ebene anzusprechen. Dies erfordert ein hohes Maß an Segmentierung, das nur mit Hilfe von Technologie erreicht werden kann.

 

Der Prozess der Texterstellung

Wenn ein Nutzer Ihren Online-Shop besucht, werden seine Daten über den Browser erfasst. Dabei handelt es sich ausschließlich um First-Party-Daten wie Seitenaufrufe, Standort, Zeit und Kundenstatus. Persönliche Verbraucherinformationen werden nicht übermittelt. Diese Daten werden benötigt, um das Kundenverhalten in Ihrem Online-Geschäft zu analysieren und die Bedürfnisse der Kunden zu ermitteln.

In der zweiten Stufe analysiert das Programm diese Informationen. Dazu wird AX Metrics, ein AX Semantics-AddOns, das Textleistungsdaten sammelt und auswertet, verwendet. Dabei sind sowohl psychografische als auch verhaltensbezogene Informationen wichtig. Die Analyse dieser Daten hilft bei der Erstellung der individuellen Inhaltsziele für jeden Besucher.

Mehr zum Thema finden Sie in diesem Artikel: Mit personalisierten Produktbeschreibungen zu starken Kundenbindung und hohen Conversions

Zusammenfassung: So können Sie wen Warenkorbwert Ihres Onlineshops erhöhen

Um den Wert Ihres Warenkorbs zu erhöhen, können Sie verschiedene Methoden anwenden:

  • Kunden mit Namen begrüßen
  • Empfehlung von Produkten auf der Grundlage früherer Einkäufe
  • Anzeige von Artikeln, die am Standort des Käufers beliebt sind
  • Verwendung personalisierter Produktbeschreibungen

Durch den Einsatz dieser Methoden können Sie Folgendes erreichen:

Steigerung der Konversionsraten

Ein höherer Warenkorbwert

Stärkere Kundentreue

Ähnliche Artikel

  • E-Commerce KPIs: Welche sind die wichtigsten für Ihr Online… 22. April 2022
  • 10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres… 25. Februar 2022
  • User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den… 6. März 2022
  • Mehr Power für Ihren Online Shop dank der Content… 9. September 2022

Filed Under: Allgemein Tagged With: Durchschnittlicher Bestellwert, E-Commerce, E-Commerce KPIs, Personalisierung

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

unique content seitenbild

Wie Sie herausragenden Content erstellen, um Ihr E-Commerce-Geschäft auszubauen

25. März 2023

GPT oder Data-to-Text: Welche Alternative ist besser?

GPT-3 oder Data-to-Text: Welche Alternative ist besser?

13. März 2023

Awantego_E-Commerce_Expo_2023

Die E-Commerce Berlin Expo 2023 – unsere Erfahrungen

2. März 2023

Online shop

Produktbeschreibung erstellen: Tipps für Einsteiger

20. Februar 2023

AX Deutschland Tour - Stadt Banner Stuttgart

Was bringt Textautomatisierung monetär und welche Effekte hat sie auf die eigene Webseite? 

13. Februar 2023

Awantego auf der Expo E-Commerce Berlin

Awantego auf der E-Commerce Berlin Expo 2023

24. Januar 2023

Texte für Fashion Online Shops

So erzielen Sie Erfolg mit automatisiertem Content im E-Commerce

20. Januar 2023

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

13. Januar 2023

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

8. Januar 2023

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Projektplanung

Content-Automatisierung — 8 Tipps für einen leichten Einstieg

27. Oktober 2022

Content erstellen

Die besten Content Marketing-Strategien

18. Oktober 2022

Online Shop Texte erstellen

So schreiben Sie überzeugende Onlineshop Texte

7. Oktober 2022

Gute Produktseiten erhöhen den Bestellwert

Automatisierte Texterstellung: Ein Blick hinter die Kulissen eines Contentprojekts

5. Oktober 2022

Texte für alle Produkte im Online Shop erstellen

Vorteile der automatischen Texterstellung für Unternehmen

4. Oktober 2022

Kundengruppen identifizieren und erfolgreich ansprechen

Kundentypen erkennen und richtig ansprechen

30. September 2022

So bereiten Sie Ihre Produktdaten optimal vor

22. September 2022

Weihnachtssaison_2022

Weihnachtsgeschäft 2022: Prognosen und Ideen

16. September 2022

Automated Content erstellen

Mehr Power für Ihren Online Shop dank der Content Automatisierung

9. September 2022

Kundenbindung_Kundenpflege

So stärken Sie die Kundenbindung in Ihrem Online Shop

15. August 2022

positives Kundenerlebnis wirkt sich auf die Kundenbindung aus

Mit 5 Schritten zum einzigartigen Kundenerlebnis

9. August 2022

Customer Journey optimieren

So steuern Sie die Customer Journey mit dem richtigen Content

29. Juli 2022

Unsere_Workation_Ferienhaus_Ostsee

Wir hätten es nicht für möglich gehalten…

21. Juli 2022

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

So erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Onlineshops mit automatisiertem Content

So erstellen Sie mehrsprachige Produktbeschreibungen kostengünstig und effizient

Automatische Textgenerierung für natürlich wirkende Texte aus Daten

Internationalisierung im E-Commerce: Wie bereitet man einen Rollout vor?

Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps für mehr Kunden

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2023 · Awantego.com ·