• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Lexika / Wozu brauche ich eine Web Application Firewall (WAF)?

18. Mai 2020 by Claudia Rothenhorst

Wozu brauche ich eine Web Application Firewall (WAF)?

Webapplikationen sind Programme auf Webservern, die von überall im Internet zugänglich sind. Auch, wenn Benutzername und Passwort erforderlich sind, können alle zumindest in die Login-Maske beliebige Daten eingeben. Das kann ein Sicherheitsproblem darstellen und für Angriffe ausgenutzt werden. Ein WAF ist eine Maßnahme, um die Bedrohung durch Angriffe dieses Typs niedrig zu halten. Die Grundidee ist die der Kontrolle des Typs, des Umfangs und der Art der Daten durch einen WAF, bevor sie die Webapplikation erreichen.

Inhalt

    • Reicht eine konventionelle Firewall nicht für den Schutz einer Webapplikation?
    • Das Grundproblem der Sicherheit von Webapplikationen
  • Vor welchen Angriffen kann ein WAF schützen?
    • Eine erweiterte Firewall als erster Schritt der Absicherung einer Webapplikation
    • Welche zusätzliche Sicherheit bietet eine Web Application Firewall?
    • Wie und unter welchen Umständen wird ein WAF eingesetzt?

Reicht eine konventionelle Firewall nicht für den Schutz einer Webapplikation?

Eine solche Firewall überprüft Herkunft und Ziel von Datenpaketen aus dem Internet. Sie kann etwa Pakete blockieren, die von Servern mit nicht bekannter IP-Adresse stammen. Das bedeutet aber auch, dass sich Daten von an sich zulässiger Quelle nicht blockieren lassen, was für einen Login-Prozess grundsätzlich der Fall ist. In solchen Situationen bietet eine Firewall daher keinen Schutz vor Angriffen.

Das Grundproblem der Sicherheit von Webapplikationen

Eine nur zur Bereitstellung von Daten verwendete Webseite lässt sich mit einer konventionellen Firewall gut absichern. Heutige Webapplikationen stützen sich aber stark auf die Interaktion mit dem Benutzer. Die von ihm eingegebenen Daten lassen sich auf dem Webserver verarbeiten, damit kann man Sicherheitslücken im Programm der Webapplikation ausnutzen. Beispiele sind eine DOS-Attacke, die den Webserver lahmlegen kann oder ein Diebstahl der von der Webapplikation verwalteten Daten. Das Hauptproblem der Sicherung einer Webapplikation ist, dass der Benutzer beliebige Daten in die vorgesehenen Felder eingeben kann. Damit umgeht er die üblichen Netzwerksicherungen und kann direkt mit der Webapplikation in Verbindung treten. Lesen Sie hier alles zur DOS-Attacke.

Vor welchen Angriffen kann ein WAF schützen?

Einige einfache Beispiele illustrieren den Unterschied zwischen einer Netzwerkattacke und einem Angriff auf

Firewall
Eine WAF hilft gegen diverse Angelegenheiten

eine Webapplikation.

  • Der Benutzer kann als Benutzernamen einen sehr langen String eingeben. Die Firewall kann diese Daten nicht blockieren, denn diese Eingabe wird von der Webapplikation erwartet. Wird der lange String dann nicht vom Programm der Webapplikation gekürzt, sondern in seiner Gänze abgespeichert, erzeugt dies einen Überlauf des Speichers. Das Ende des Strings legt man an nicht vorgesehener Stelle im Speicher des Computers ab, was ein schweres Sicherheitsproblem darstellen kann.
  • Verschlüsselung der übertragenen Daten ist an sich ein nützliches Werkzeug für die Erhöhung der Sicherheit. Ihre Verwendung bedeutet aber auch, dass eine Firewall die so übertragenen Daten nicht auf Schadprogramme wie Viren untersuchen kann.
  • Steuerzeichen lässt ein Benutzername oftmals nicht zu, Benutzer können sie aber trotzdem eingegeben. Die Firewall kann nicht erkennen, welche Zeichen erlaubt sind und welche nicht.
  • Viele Webapplikationen verwenden Kundennummern in der URL. Verändert der Benutzer nach dem Login seine Nummer, können ihm Daten anderer Kunden angezeigt werden. Das lässt sich nur durch Untersuchung der Daten aus der URL verhindern, eine Firewall kann eine zulässige Kundennummer nicht von einer anderen unterscheiden.
Mehr zum Thema:
Weihnachtgeschäft 2021 im E-Commerce: Content-Tipps für Online Händler

Eine erweiterte Firewall als erster Schritt der Absicherung einer Webapplikation

Eine Firewall NG, oder „Next Generation„, kann feinere Unterscheidungen als eine herkömmliche Firewall treffen. Sie hält verschiedene Applikationen und die jeweiligen Zugangsberechtigungen auseinander. Verschiedene Nutzer können sich mit unterschiedlichen Berechtigungen ausgestattet lassen, die von der Firewall NG überwacht werden. Auch das Problem der Verschlüsselung lässt sich auf dieser Ebene lösen. Dazu entschlüsselt man die Daten nicht erst von der Webapplikation, sondern von der Firewall NG. So erfolgt eine Kontrolle.

Firewall
Was macht eine WAF besonders?

Eine Firewall NG bietet einen Zuwachs an Sicherheit, lässt aber bereits die Probleme erkennen, die sich auch aus der Verwendung einer WAF ergeben. Fehlerhafte Konfigurationen können Störungen hervorrufen, wenn man erforderliche Daten blockiert. Auch kann die Verwendung solcher Sicherheitsmaßnahmen dazu führen, dass die Entwickler der Webapplikation selbst sich in einer falschen Sicherheit wiegen und man bei der Absicherung der Webapplikation nachlässig agiert.

Welche zusätzliche Sicherheit bietet eine Web Application Firewall?

Das Übertragungsprotokoll für Webapplikationen ist HTTP. Eine WAF untersucht die HTTP-Datenpakete und ist dafür programmiert, verdächtige Daten dem Benutzer zu melden oder gleich zu blockieren. Statt nur die Herkunft oder allgemeine Zugangsberechtigungen zu überprüfen, werden die Daten ihrer Bedeutung nach untersucht und beurteilt. Das bedeutet auch einen oft erheblichen Aufwand für die Konfiguration einer WAF. Die Webapplikation wird eine Weile betrieben, sodass die WAF die zulässigen Daten erkennen kann. Daraus ergibt sich, welche Datenpakete auffällig sind und deshalb eine entsprechende Behandlung erfordern. Eine WAF sucht also nach unüblichem Datenverkehr, um diesen zu blockieren oder den Benutzer zumindest darauf aufmerksam zu machen. Zusätzlich dazu bieten Module weitere Funktionen, zu denen die Verwaltung von Identitäten und deren Berechtigungen gehören.

Wie und unter welchen Umständen wird ein WAF eingesetzt?

Eine WAF ist eine Software, die zwischen dem Benutzer und einer Webapplikation steht. Die WAF kann also auf dem Computer eingerichtet werden, auf dem auch die Webseite gehostet ist. Alternativ dazu lässt sich auch eine

Firewall
Welche Rolle spielen Drittanbieter?

Lösung in der Cloud wählen. Die WAF läuft dann auf den Servern eines Drittanbieters, über die der Datenstrom die Webapplikation erreicht.
Die Verwendung einer WAF empfiehlt sich allgemein zur Verbesserung der Sicherheit einer Webapplikation. Unter Umständen kann sie jedoch auch verpflichtend sein. Zu diesen Fällen gehören Anwendungen im Bereich des Zahlungsverkehrs, in dem Kreditkartenfirmen von den Betreibern von Webshops entsprechende Sicherheitsmaßnahmen fordern.

Ähnliche Artikel

  • Content Automatisierung Beispiele 31. Oktober 2022
  • Warum strukturierte Produktdaten für die automatisierte… 24. Mai 2022
  • So setzen Sie ein mehrsprachiges Projekt um ohne ein… 22. Juli 2021
  • Kundentypen erkennen und richtig ansprechen 30. September 2022

Filed Under: Allgemein, Software Tagged With: Absicherung, Applikation, Firewall, HTTP, Nutzername, WAF, Webserver

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

unique content seitenbild

Wie Sie herausragenden Content erstellen, um Ihr E-Commerce-Geschäft auszubauen

25. März 2023

GPT oder Data-to-Text: Welche Alternative ist besser?

GPT-3 oder Data-to-Text: Welche Alternative ist besser?

13. März 2023

Awantego_E-Commerce_Expo_2023

Die E-Commerce Berlin Expo 2023 – unsere Erfahrungen

2. März 2023

Online shop

Produktbeschreibung erstellen: Tipps für Einsteiger

20. Februar 2023

AX Deutschland Tour - Stadt Banner Stuttgart

Was bringt Textautomatisierung monetär und welche Effekte hat sie auf die eigene Webseite? 

13. Februar 2023

Awantego auf der Expo E-Commerce Berlin

Awantego auf der E-Commerce Berlin Expo 2023

24. Januar 2023

Texte für Fashion Online Shops

So erzielen Sie Erfolg mit automatisiertem Content im E-Commerce

20. Januar 2023

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

13. Januar 2023

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

8. Januar 2023

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Projektplanung

Content-Automatisierung — 8 Tipps für einen leichten Einstieg

27. Oktober 2022

Content erstellen

Die besten Content Marketing-Strategien

18. Oktober 2022

Online Shop Texte erstellen

So schreiben Sie überzeugende Onlineshop Texte

7. Oktober 2022

Gute Produktseiten erhöhen den Bestellwert

Automatisierte Texterstellung: Ein Blick hinter die Kulissen eines Contentprojekts

5. Oktober 2022

Texte für alle Produkte im Online Shop erstellen

Vorteile der automatischen Texterstellung für Unternehmen

4. Oktober 2022

Kundengruppen identifizieren und erfolgreich ansprechen

Kundentypen erkennen und richtig ansprechen

30. September 2022

So bereiten Sie Ihre Produktdaten optimal vor

22. September 2022

Weihnachtssaison_2022

Weihnachtsgeschäft 2022: Prognosen und Ideen

16. September 2022

Automated Content erstellen

Mehr Power für Ihren Online Shop dank der Content Automatisierung

9. September 2022

Kundenbindung_Kundenpflege

So stärken Sie die Kundenbindung in Ihrem Online Shop

15. August 2022

positives Kundenerlebnis wirkt sich auf die Kundenbindung aus

Mit 5 Schritten zum einzigartigen Kundenerlebnis

9. August 2022

Customer Journey optimieren

So steuern Sie die Customer Journey mit dem richtigen Content

29. Juli 2022

Unsere_Workation_Ferienhaus_Ostsee

Wir hätten es nicht für möglich gehalten…

21. Juli 2022

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

So erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Onlineshops mit automatisiertem Content

So erstellen Sie mehrsprachige Produktbeschreibungen kostengünstig und effizient

Automatische Textgenerierung für natürlich wirkende Texte aus Daten

Internationalisierung im E-Commerce: Wie bereitet man einen Rollout vor?

Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps für mehr Kunden

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2023 · Awantego.com ·