• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Google Ranking / Meta Beschreibung – Dein Freund und Helfer

27. Juni 2017 by Olga Ziesel

Meta Beschreibung – Dein Freund und Helfer

Es ist meistens gerade mal ein Satz und er bringt dem Seiten-Ranking oft mehr als ein mehrseitiger Text. Die Rede ist von der Meta Beschreibung. Sie dient als eindeutige Titel der Seite und hilft den Suchmaschinen, den Titel dieser Website in den Suchergebnissen zu definieren.

In unserem Artikel zeigen wir, welche Elemente eine Meta Beschreibung unbedingt enthalten muss und helfen eine schöne Beschreibung zu erstellen.

Meta Beschreibung einfügen

Inhalt

  • Warum ist ein Meta-Titel so wichtig?
  • Welche Elemente muss eine Meta Beschreibung enthalten
  • Meta Beschreibungen nach AIDA Prinzip erstellen
  • Merkmale von klickstarken Meta Beschreibungen
  • Typische Fehler bei den Meta Beschreibungen
      • Keywords werden vergessen
      • Inhalte kopieren
      • Meta Beschreibungen werden vergessen
      • Falsche Meta Beschreibungen erstellen

Warum ist ein Meta-Titel so wichtig?

  • Meta-Title ist das Erste, was wir sehen, wenn wir die Seite in den Suchergebnissen finden. Anhand dieser Beschreibung entscheiden wir, ob wir das Suchergebnis anklicken oder nicht.
  • Wenig Aufwand – große Wirkung: Meta Title gehört zweifelsohne zu  „low hanging fruits“ der SEO-Arbeit. Nur mit wenigen Schritten kann man mit Hilfe von einer guten Meta-Beschreibung bemerkenswerte Ergebnisse erzielen.
  • Meta-Beschreibung ist ein wichtiges Kriterium, das bei der Bewertung der Relevanz einer Seite berücksichtigt wird.
  • Wenn die Meta-Title attraktiv gestaltet ist, dann fördert das auch die Click-Trough-Rate (CTR)

Welche Elemente muss eine Meta Beschreibung enthalten

Die Regeln sind eigentlich ganz einfach: Eine Meta Beschreibung soll eine kurze Zusammenfassung der Seite darstellen, unbedingt das relevante Keyword enthalten, den Nutzer zum Anklicken bewegen und den Mehrwert anbieten. Klingt einfach. Wenn da nicht die Länge der Beschreibung wäre. Der Text darf nur ca. 70 Zeichen – das ist gerade mal ein Satz! Dies ist übrigens nur ein Richtwert: Es werden nicht mehr Zeichen gezählt, sondern Buchstaben in ihrer Breite.

Meta Beschreibung_Awantego
Beispiel Meta Beschreibung

 

Falls der Text länger ist, schneidet Google übrigens den Satz nicht einfach ab. Oft wird einfach die komplette Beschreibung durch einen anderen Satz geändert.

Inhaltlich muss die Meta-Beschreibung unbedingt die Seite wiederspiegeln. Wenn das nicht der Fall ist, kann Google einfach anderen Content der Seite wählen, der zum Inhalt dieser Seite passt. Das Gleiche gilt bei nichts-aussagenden Beschreibungen – sie werden ebenfalls von Google abgeändert. Wenn man also selbst über die Meta-Beschreibungen seiner Seiten bestimmen will, sollte man die Länge im Augen behalten, aber vor allem immer darauf achten, dass die Meta-Beschreibung optimal zu der Seite passt.

Meta Beschreibung erstellen
Die Meta Beschreibung muss immer relevant sein und das wichtigste Keyword enthalten

Meta Beschreibungen nach AIDA Prinzip erstellen

An der Wichtigkeit einer guten Meta-Beschreibung hat man keine Zweifel mehr. Aber wie sieht es in der Praxis aus? Kann man wirklich in einem kurzen Satz so viele Informationen packen? Wie pickt man nur das Wichtigste aus und wie schreibt man Meta-Beschreibungen, die Leser dazu bringen, die Seite in den Suchergebnissen anzuklicken?

Am besten greifen wir an diese Stelle auf die Theorie der Webepsychologie zurück. Und zwar auf das AIDA Modell  – ein Prinzip, dass vier Phasen beschreibt, die ein potentieller Kunde durchläuft, bevor er sich für einen Kauf entscheidet.

Die erste Phase heißt  „A“ wie Attention. Das bedeutet: Um den Kunden zu bekommen muss man erst seine Aufmerksamkeit gewinnen. Keine einfache Aufgabe im Zeitalter der Informationsüberflutung. Hat man den Leser nicht gleich gewonnen, wird er die Seite einfach überspringen. Aufmerksamkeit in Sekundenbrüche fesseln – das funktioniert in der Regeln gut mit Bildern. In der Meta-Description hat man gerade mal Platz für ein paar Emojis. Deshalb muss der erste Satz gleich das Wichtigste vermitteln – am besten auf die Lösung des Problems hinweisen, das der Leser zu lösen versucht. Das kann mit Hilfe von Signalwörtern gelöst werden.

In der zweiten Phase „I“ – Interest – soll das Interesse des Lesers wecken. Nur wer wirklich interessiert ist, nimmt sich die Zeit um die Seite anzuklicken und sich mit den Inhalten zu beschäftigen. Hier kann ein Versprechen geliefert werden, was den Leser auf der Seite erwartet. Es ist wichtig nicht zu viel zu verraten. Neugier wecken und beim Leser das Interesse auslösen, mehr zu erfahren – das sind die wichtigsten Ziele.

Mehr zum Thema:
Weihnachtgeschäft 2021 im E-Commerce: Content-Tipps für Online Händler
Unser Tipp:

Vermeiden Sie zu allgemeine Beschreibungen wie „Hier finden Sie Tipps und Tricks um mit Social Media Geld zu verdienen“.  Schreiben Sie lieber: „Produktbilder in Social Media sind nicht gefragt. Wer dagegen seinen Instagram Account für Werbezwecke verwendet, kann damit Geld verdienen“ – solche Beschreibungen sind allgemein genug, um das Thema des Beitrages zu beschreiben und speziell genug, um dem Leser zu zeigen, dass ihn auf die Seite Informationen mit Mehrwert erwarten.

In der dritten Phase „D“ – Desire – wird Verlangen geweckt, die Seite anzuklicken. Ob emotionale Ebene oder rationale Gründe  – man kann den Leser mit beiden Methoden gewinnen. Erfahrungsgemäß funktioniert emotionale Ansprache aber besser – zum Beispiel indem man sagt, wie viele Menschen schon profitiert haben oder wie schnell man die gewünschten Ergebnisse erzeugen kann.

Die letzte Phase „A“ ist Action und das bedeutet – wenn die vorigen Kriterien berücksichtigt wurden, dann klickt der Leser nun auf dem Link und landet auf der Seite.

Merkmale von klickstarken Meta Beschreibungen

Damit der Meta Title seine Funktion erfüllt, müssen folgende Kriterien erfüllt werden:

  • Jede Seite sollte ihre eigene Beschreibung haben, die individuell und einzigartig geschrieben werden muss.
  • Eine Meta-Beschreibung muss einen sinnvollen Satz enthalten und keine Aufzählung von Keywords enthalten.
  • Keywords am Anfang des Satzes enthalten
  • ansprechend, direkt und aussagekräftig – ohne schwierigen Fachbegriffen

Typische Fehler bei den Meta Beschreibungen

Keywords werden vergessenKeywords_Meta Beschreibung

Manchmal nimmt man einfach den ersten Satz und kopiert ihn in die Meta-Beschreibung – das geht schnell. Doch manchmal fehlt in diesem Satz das wichtigste Keyword. Für ein gutes Ranking in der organischen Suche empfiehlt man immer die richtigen Keywords in die Beschreibung einzusetzen – am besten nur ein Mal.

Inhalte kopieren

Sollen mehrere Seiten zu einem Keyword optimiert werden? Viele verwenden einfach die gleiche Meta Beschreibung. Ein großer Fehler, denn duplikate Content ist auch in Meta-Beschreibungen tabu. Immer individuelle Beschreibungen erstellen, sonst wird die Seite mit schlechterem Ranking bestraft.

Meta Beschreibungen werden vergessen

Das passiert am häufigsten – Meta Beschreibungen werden einfach vergessen. Oder es wird ein Text reingestellt, der mit dem Inhalt der Seite nichts zu tun hat. Wird eine neue Unterseite veröffentlicht? Dann sollte gleich eine Beschreibung dazu erstellt werden. Prüfen Sie doch, ob alle Ihre Seiten eine gute Meta-Beschreibung enthalten. Dafür einfach in der Google Suche site:eigene Domain eingeben: z.B. site:awantego.com (awantego.com einfach durch die eigene Domain ersetzen) – So bekommen Sie einen Überblick über alle Ihre indexierten Seiten.

Falsche Meta Beschreibungen erstellen

In einer Meta Beschreibung sollte man niemals versprechen, was die Seite nicht bietet. Wenn Nutzer die Seite aufgrund einer tollen Beschreibung anklicken und sie gleich wieder verlassen, dann kann das schlecht für die Positionierung in den Suchergebnissen sein. Google nimmt das als Hinweis darauf, dass der Nutzer nicht mit dem Ergebnis zufrieden ist und die Seite kann schnell ihre Position verlieren. Deshalb sollten Meta Beschreibungen zwar werben und das Interesse der Besucher wecken, aber immer die Inhalte der Seite wiederspiegeln.

Fazit

Eine gute Meta-Beschreibung kann helfen das Google Ranking der Seite wesentlich zu erhöhen. Sie kann nicht nur mehr Traffic auf der Seite generieren, sondern auch die Click-Through-Rate erhöhen. Ganz wichtig: Eine Meta-Beschreibung sollte immer Informationen enthalten, die mit dem Inhalt der Seite übereinstimmen. Sie müssen zudem das zentrale Keyword enthalten und unique sein.

Ähnliche Artikel

  • Produktbeschreibung erstellen: Tipps für Einsteiger 12. November 2021
  • 7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen 6. August 2021
  • SEO Tools für Online Händler: Unterschätzte Werkzeuge, die… 15. März 2022
  • Produktbeschreibung Beispiele für Fashion Onlineshops 31. März 2022

Filed Under: Google Ranking Tagged With: bessere Sichtbarkeit, Google Ranking, Meta Beschreibung, SEO

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

strukturierte Daten sind wichtig für den E-Commerce

Warum strukturierte Produktdaten für die automatisierte Textgenerierung wichtig sind

24. Mai 2022

Warenkorbwert erhöhen

5 Tipps, um den Warenkorbwert zu erhöhen

11. Mai 2022

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

3. Mai 2022

Kundenzufriedenheit wird durch die Kundenansprache bestimmt

Kundenansprache im E-Commerce: 9 Tipps für wirkungsvolle Texte

26. April 2022

E Commerce KPIs

E-Commerce KPIs: Welche sind die wichtigsten für Ihr Online Shop?

22. April 2022

Kategorietexte für Onlineshops

Kategorietexte für Onlineshops: Pflicht oder nice-to-have?

8. April 2022

Kundennutzen_Frau_kauft_im-Online_Shop_Kundennutzen_Beispiele

Kundennutzen Beispiele: So kommunizieren Sie richtig

5. April 2022

Fashion Online Shop_Produktbeschreibung_Beispiele

Produktbeschreibung Beispiele für Fashion Onlineshops

31. März 2022

SEO Tools für Online Händler

SEO Tools für Online Händler: Unterschätzte Werkzeuge, die Ihren Umsatz steigern

15. März 2022

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

8. Oktober 2021

Remote Working

Remote Work bei Awantego: Wir fühlen uns wohl dort, wo wir arbeiten!

15. September 2021

Personalisierte Produktbeschreibungen stärken die Kundenbindung

Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten Produktseiten

13. September 2021

Kundenexperience_Customer_Experience

So können Sie die Customer Experience mit Hilfe von Produktbeschreibungen verbessern

23. August 2021

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

6. August 2021

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So erstellen Sie ansprechende Produktseiten

2. August 2021

So setzen Sie ein mehrsprachiges Projekt um ohne ein Sprachtalent zu sein

22. Juli 2021

Analyse_Geld_Sparen_mit _Automatischen_Produktbeschreibungen

So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten Produktbeschreibungen

1. Juli 2021

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

25. Juni 2021

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

AXCD 2020: Die Content Konferenz

AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

25. September 2020

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

11. September 2020

So erstellen Sie Texte für Ihre Produktpalette

31. Juli 2020

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

21 Wege zur Verbesserung der Customer Experience für Online-Händler

User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den Content Ihrer Kunden effektiv nutzen

10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres Online Shops zu erhöhen

Vom Kosten-Faktor zum Profit-Faktor: So pushen Sie Ihre Content-Karriere

Content Marketing – die 15 wichtigsten Trends 2022

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2022 · Awantego.com ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK