• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Google Ranking / Warum SEO so wichtig für Ihre Webseite ist

1. Februar 2018 by Julia Ullrich

Warum SEO so wichtig für Ihre Webseite ist

Wer eine eigene Webseite betreibt, verfolgt damit meist ein Ziel: Er möchte, dass sie auch gelesen wird. Nun ist dies bei der unendlichen Fülle an Webseiten natürlich nicht so einfach. Wer einmal versucht hat, seine eigene Seite über Google zu finden, könnte dabei eine herbe Enttäuschung erlebt haben. Der Grund: Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) weist große Defizite auf.

Seine Website bei Google nach vorne zu bringen, bedarf einiger Arbeit und Zeit. Doch es ist nicht unmöglich. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel auf, worauf es bei der Suchmaschinenoptimierung ankommt.

Inhalt

  • Was heißt eigentlich SEO?
  • Sorgen Sie für Sicherheit
  • Optimieren Sie die Ladezeiten
  • Optimieren Sie die mobile Darstellung
  • Machen Sie Ihre Inhalte erreichbar
  • Verwenden Sie saubere URLs
  • Optimieren Sie die Title Tags Ihrer Website
  • Optimieren Sie die Meta Descriptions Ihrer Inhalte
  • Optimieren Sie die Überschriften in Ihren Beiträgen
  • Stellen Sie Content mit Mehrwert bereit
  • Organisieren Sie sich Backlinks
  • Fazit

Was heißt eigentlich SEO?

Der Begriff Suchmaschinenoptimierung oder auch SEO (Search Engine Optimization) bezeichnet Schritte und Maßnahmen, die das Ziel haben, Ihre Webseite – ohne finanziellen Aufwand – auf die vorderen Plätze bei Google und anderen Suchmaschinen zu bringen. Natürlich kann man auch dafür bezahlen, dass die eigene Website möglichst weit vorne steht. Doch dann handelt es sich nicht mehr um das organische, also unbezahlte Suchmaschinenranking.

Die Platzierung der Webseite wird also bewusst beeinflusst, um die Reichweite zu erhöhen. Die Optimierung erfolgt dabei sowohl auf Inhalte der Webseiten, als auch auf Bilder und Videos. Bei erfolgreicher und langfristig betriebener Suchmaschinenoptimierung erscheint die eigene Webseite schließlich auf Seite 1 der Google Suche. Dadurch können Neukunden gewonnen werden, was wiederum zu höheren Umsätzen und mehr Gewinn führt.

Tipps zur Umsetzung von SEO
Warnungen wie diese, halten viele Leser davon ab, die Seite aufzurufen

Sorgen Sie für Sicherheit

Dass man beim Surfen im Internet auf Gefahren wie Viren, Trojaner und Co. treffen kann, dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Betreiber für eine Webseite mit SSL-Verschlüsselung. Diese erkennt man daran, dass die URL mit https:// beginnt. Wer beim Surfen auf eine Warnung stößt, die Webseite sei nicht sicher, lässt es im Allgemeinen bleiben.

Solche Warnungen werden mittlerweile von Google angezeigt. Außerdem werden Webseiten, deren Inhalte als nicht sicher eingestuft werden, automatisch im Ranking herabgesetzt. Sämtliche Anstrengungen, die Sie für die SEO unternommen haben, könnten durch die mangelnde Sicherheit umsonst sein. Eine Umstellung auf HTTPS ist also dringend zu empfehlen.

Optimieren Sie die Ladezeiten

Wir sind es heute gewohnt, dass sich eine Webseite in Sekundenbruchteilen aufbaut. Doch so gut wie jeder macht auch hin und wieder eine nervenaufreibende Erfahrung mit langsamen Seiten. Aus diesem Grund können Sie sicherlich bestätigen, dass ein schneller Seitenaufbau wichtig ist.

Auch Google sieht das so. Daher kann es passieren, dass Sie im Ranking nach unten rutschen, nur weil Ihre Webseite sich zu langsam aufbaut. Optimieren Sie also Ihre Ladezeiten. Folgende Punkte sollten dabei beachtet werden:

  • http-Requests sollten Sie reduzieren
  • Dateimengen sollten Sie verkleinern
  • Achten Sie bei den Ressourcen auf die korrekte Reihenfolge

Google hat hierfür ein Tool entwickelt, mit dem Sie sich einen ersten Überblick verschaffen können. Sie bekommen von diesem Tool deutliche Handlungsempfehlungen, damit Ihre Website performanter wird.

Ebenso sinnvoll ist es, sich einmal die Webseiten der Konkurrenten anzuschauen. Sollten diese schneller sein als Ihre eigene, so sind sie in Sachen Suchmaschinenoptimierung klar im Vorteil.

Optimieren Sie die mobile Darstellung

Das SEO achtet auch auf die Darstellung auf Mobilgeräten
Das Surfen mit dem Smartphone wird immer beliebter

Das Smartphone wird immer häufiger dazu genutzt, im Internet zu surfen. Daher ist es sehr wichtig, dass Webseiten auch auf dem Mobilgerät einwandfrei funktionieren. Google unterscheidet bald nicht mehr zwischen dem Mobile- und dem Desktop-Index. Stattdessen heißt es dann „Mobile First“.

 

Eine einfache mobile Bedienbarkeit ist also ebenfalls Grundlage für die Suchmaschinenoptimierung. Dabei sollte man auf folgendes achten:

  • Eine schnelle Ladezeit
  • Gut erkennbare Schriftgrößen
  • Einfache Bedienung auch mit dickeren Fingern

Wenn diese Faktoren alle erfüllt sind, können Sie den Punkt „mobile Darstellung“ im Zusammenhang mit SEO getrost abhaken.

Machen Sie Ihre Inhalte erreichbar

Menschen, die etwas Spezielles in Internet suchen, wollen nicht erst in die tiefsten Untiefen einer Webseite eintauchen, um die Informationen zu bekommen, die sie suchen. Sie wollen ihr Ziel mit möglichst wenigen Klicks erreichen. Darin sollten Sie sie unterstützen. Ihre Website sollte daher übersichtlich gestaltet sein, also eine einfache Informationsarchitektur vorweisen. Außerdem ist es wichtig, dass sie über eine flache Hierarchie verfügt.

Achten Sie insbesondere darauf, dass die Inhalte Ihrer Seiten für Google und Co. freigegeben sind und dass man jeden Ihrer Inhalte mit wenigen Klicks erreichen kann. Für die Freigabe für Suchmaschinen ist ein kleines Häkchen verantwortlich, dass man leicht vergisst zu setzen. Der Aufbau Ihrer Webseite sollte maximal vier Ebenen nicht überschreiten. Außerdem ist es wichtig, dass Sie auch intern verlinken, wenn es an der Stelle passt. Auf die SEO wirkt sich dies positiv aus.

Verwenden Sie saubere URLs

SEO umfasst viele Bereiche

Die URLs auf ihrer Webseite sollten möglichst genau darüber informieren, was einen Leser auf der Seite erwartet. Also statt kryptischen Zahlen und Zeichen in der URL, sollten dort lesbare du aussagekräftige Wörter stehen. Am besten ist es, wenn das Keyword selbst in der URL zu finden ist.

Für eine ideale SEO sollten Sie außerdem folgende Punkte beachten:

  • Kurze und knappe URLs sind besser als lange
  • Binden Sie Keywords in die URLs ein
  • Lassen Sie Sonderzeichen weg
  • Das Minuszeichen zwischen einzelnen Wörtern sorgt für eine bessere Lesbarkeit
  • Schreiben Sie nur mit Kleinbuchstaben
  • Verzichten Sie auf Füllwörter (Artikel oder Präpositionen)
Mehr zum Thema:
5 Regeln einer erfolgreichen Produktpräsentation im Online Shop

Optimieren Sie die Title Tags Ihrer Website

Der Titel Tag spielt bei der Suchmaschinenoptimierung von Google nach wie vor eine wichtige Rolle. Das ist der Titel, den Sie sowohl im Browser als auch im Quelltext ihrer Website und in den Suchergebnissen von Google sehen können.

Folgende Punkte sollten Sie bei der Optimierung des Title Tags beachten:

  • Vergeben Sie für jede URL einen eigenen Titel
  • Halten Sie den Titel möglichst kurz
  • Formulieren Sie den Titel so, dass er zum Anklicken animiert
  • Stellen Sie das Keyword möglichst weit nach vorne

Optimieren Sie die Meta Descriptions Ihrer Inhalte

Die Meta Description ist der Text, der bei den Suchergebnissen von Google unterhalb des Titels und der URL angezeigt wird. Ein suchender Internetsurfer orientiert sich häufig an dem, was er in diesem Text vorfindet. Daher sollte der Text kurz und knapp, aber auch möglichst genau beschreiben, was ein Leser zu erwarten hat, wenn er dem Link folgt.

Ihre Meta Description sollte folgendermaßen aufgebaut sein:

  • Die Länge sollte zwischen 80 und 150 Zeichen liegen (alles was länger ist, wird von Google abgeschnitten)
  • Das Keyword sollte mindestens einmal möglichst am Anfang darin vorkommen. Es wird fett hervorgehoben
  • Der Text sollte informativ sein und eine Handlungsaufforderung beinhalten
  • Sonderzeichen ziehen mehr Aufmerksamkeit auf sich als reine Texte. Bauen Sie sie also –  in Maßen – ein

Optimieren Sie die Überschriften in Ihren Beiträgen

Ein Leser, der es auf Ihre Seite geschafft hat, darf nun nicht enttäuscht werden. Erfüllen Sie also seine Erwartungen. Die von Ihnen verwendeten Überschriften leisten einen wichtigen Beitrag dazu. Halten Sie sich an die h1 – h6-Hierarchie. H1 ist dabei die wichtigste und h6 die unwichtigste Überschrift. Meist reichen 3 Ebenen.

Außerdem sind folgende Eigenschaften für Überschriften hilfreich:

  • Die Überschriften sollten zu den Titeln und zur Meta Description passen
  • Sie sollten möglichst kurz und auch einprägsam formuliert sein
  • Sie sollten Informationen über den folgenden Text geben
  • Das Keyword sollte darin verarbeitet sein

Stellen Sie Content mit Mehrwert bereit

Guter Content ist das A und O

Selbst wenn ein Leser auf Ihrer Seite gelandet ist, heißt das nicht, dass er dort bleibt. Wir kennen alle die Seiten, die uns sofort wieder auf den „Zurück“-Button klicken lassen, weil sie schon auf den ersten Blick unattraktiv gestaltet ist. Sei es durch eine unangenehm zu lesende Schriftart, zu lange Zeilen oder die Farbwahl.

Ein weiterer entscheidender Punkt ist der Inhalt des Textes. Langatmiges und nichts sagendes Blabla will niemand lesen. Versuchen Sie also, folgende Regeln beim Schreiben Ihrer Texte umzusetzen:

  • Keine Kopien! Schreiben Sie Ihre Texte immer selbst. Denn Google erkennt, wenn es Ihren Text woanders im Web noch einmal gibt. Ihre Texte müssen einzigartig sein.
  • Geordnete Strukturen! Erschlagen Sie Ihre Leser nicht mit riesigen Leseblöcken. Bauen Sie alle drei bis vier Sätze einen Absatz ein und arbeiten Sie mit Zwischenüberschriften. Außerdem sorgen Bilder für ein angenehmeres Lesen.
  • Direkte Ansprache! Verwenden Sie „Sie“ oder ggf. auch „Du“ als Ansprache. Geben Sie Ihrem Leser das Gefühl, Teil der im Text beschriebenen Inhalte zu sein, indem Sie „Wir“ und „Uns“ verwenden.
  • Bieten Sie einen Mehrwert! Natürlich sollten Sie die Erwartungen Ihrer Leser erfüllen. Noch besser ist es, wenn Sie sie übertreffen und Ihnen mehr bieten, als sie erwartet haben. Bieten Sie Downloads an, die Ihrem Leser weiterhelfen.
  • Konkrete Lösungsvorschläge! Beschreiben Sie genau, wie Sie Ihrem Leser helfen oder ihn bereichern können.
  • Keywords nutzen! Verwenden Sie immer wieder Ihre Keywords. Verkünsteln Sie sich dabei aber bitte nicht. Der Text muss gut lesbar sowie interessant und überzeugend sein, damit Ihre Leser so lange auf Ihrer Webseite bleiben, bis sie Ihr Produkt gekauft, einen Termin vereinbart oder den Newsletter abonniert haben.
  • Abwechslung! Gestalten Sie Ihre Seite neben aussagekräftigen Texten auch mit Videos und Bildern. Fügen Sie einen Downloadbereich ein.

Organisieren Sie sich Backlinks

Backlinks sind Links, die von anderen Webseiten auf Ihre Webseite verweisen. Um diese zu bekommen, müssen Sie Kontakte knüpfen. Schreiben Sie andere Webseitenbetreiber an, und bitten Sie sie, Ihre Seite als Link aufzunehmen. Bieten Sie dafür dasselbe an. Ein Backlink ist für Google wie eine Empfehlung.

Doch Vorsicht! Wählen Sie die anderen Websites mit Bedacht aus. Versuchen Sie objektiv zu beurteilen, ob diese Webseite seriös ist oder nicht. Backlinks von dubiosen Seiten bringen mehr Schaden als Nutzen. UND: Bezahlen Sie niemals für einen Link! Google kennt bei einem solchen Vorgehen kein Pardon.

Weitere Artikel aus dem Blog von Awantego zum Thema Optimierung & SEO
Tutorials zum Thema SEO

  • Keywords finden mit Ahrefs
  • Tutorial Interne Verlinkung
  • Google Such-Operatoren
  • Mehr Traffic mit Long-Tail-Keywords
  • Wie schnell rankt ihre Website?
Blog-Artikel

  • Technisches SEO
  • Der All-in-1 Ratgeber zu SEO
  • Wie Sie mehr Backlinks bekommen
  • Warum SEO so wichtig ist
  • Was eCommerce Websites beachten müssen

Fazit

Die Suchmaschinenoptimierung ist zwar kein Hexenwerk, aber „so eben mal kurz“ ist sie auch nicht gemacht. Es steckt viel Arbeit dahinter und man muss damit rechnen, dauerhaft immer mal wieder Zeit in die SEO zu investieren. Doch wenn man weiß, worauf es ankommt und dieses Wissen nutzt, erreicht man nach einiger Zeit eine hohe Besucherzahl auf seiner Webseite.

Ähnliche Artikel

  • SEO Tools für Online Händler: Unterschätzte Werkzeuge, die… 15. März 2022
  • 10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres… 25. Februar 2022
  • Kategorietexte für Onlineshops: Pflicht oder nice-to-have? 8. April 2022
  • Content Marketing - die 15 wichtigsten Trends 2022 31. Januar 2022

Filed Under: Google Ranking, Suchmaschinenoptimierung Tagged With: Kundengewinnung, SEO, Suchmaschinenoptimierung, Webseite, Website

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

strukturierte Daten sind wichtig für den E-Commerce

Warum strukturierte Produktdaten für die automatisierte Textgenerierung wichtig sind

24. Mai 2022

Warenkorbwert erhöhen

5 Tipps, um den Warenkorbwert zu erhöhen

11. Mai 2022

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

3. Mai 2022

Kundenzufriedenheit wird durch die Kundenansprache bestimmt

Kundenansprache im E-Commerce: 9 Tipps für wirkungsvolle Texte

26. April 2022

E Commerce KPIs

E-Commerce KPIs: Welche sind die wichtigsten für Ihr Online Shop?

22. April 2022

Kategorietexte für Onlineshops

Kategorietexte für Onlineshops: Pflicht oder nice-to-have?

8. April 2022

Kundennutzen_Frau_kauft_im-Online_Shop_Kundennutzen_Beispiele

Kundennutzen Beispiele: So kommunizieren Sie richtig

5. April 2022

Fashion Online Shop_Produktbeschreibung_Beispiele

Produktbeschreibung Beispiele für Fashion Onlineshops

31. März 2022

SEO Tools für Online Händler

SEO Tools für Online Händler: Unterschätzte Werkzeuge, die Ihren Umsatz steigern

15. März 2022

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

8. Oktober 2021

Remote Working

Remote Work bei Awantego: Wir fühlen uns wohl dort, wo wir arbeiten!

15. September 2021

Personalisierte Produktbeschreibungen stärken die Kundenbindung

Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten Produktseiten

13. September 2021

Kundenexperience_Customer_Experience

So können Sie die Customer Experience mit Hilfe von Produktbeschreibungen verbessern

23. August 2021

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

6. August 2021

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So erstellen Sie ansprechende Produktseiten

2. August 2021

So setzen Sie ein mehrsprachiges Projekt um ohne ein Sprachtalent zu sein

22. Juli 2021

Analyse_Geld_Sparen_mit _Automatischen_Produktbeschreibungen

So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten Produktbeschreibungen

1. Juli 2021

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

25. Juni 2021

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

AXCD 2020: Die Content Konferenz

AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

25. September 2020

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

11. September 2020

So erstellen Sie Texte für Ihre Produktpalette

31. Juli 2020

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

21 Wege zur Verbesserung der Customer Experience für Online-Händler

User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den Content Ihrer Kunden effektiv nutzen

10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres Online Shops zu erhöhen

Vom Kosten-Faktor zum Profit-Faktor: So pushen Sie Ihre Content-Karriere

Content Marketing – die 15 wichtigsten Trends 2022

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2022 · Awantego.com ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK