• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Lead Pilot
  • Websites
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / WordPress / Was sind Kategorien in Wordpress

11. Juli 2017 by Pat Kuehn

Was sind Kategorien in WordPress

Wenn man als Anfänger mit WordPress startet, dann sind die meisten Aspekte relativ verständlich aufgezeigt. Benutzt man seine WordPress-Seite unter anderem auch für Blog-Artikel, lohnt es sich Kategorien zu erstellen. Was genau WordPress Kategorien sind und wie man sie einbezieht wird nachfolgend beschrieben.

Inhalt

  • Definition Kategorie in WordPress
  • WordPress Kategorien erstellen
  • Eine Kategorie als Seite anzeigen lassen
  • Sind Kategorien sinnvoll?

Definition Kategorie in WordPress

Um es verständlich zu erläutern, wie hilfreich WordPress Kategorien sind, fangen wir am besten von oben an.

In WordPress kann man zunächst Seiten erstellen. Diese sind statisch. Das bedeutet, dass sie auf der Webseite einen festen Platz haben, den jeder Besucher sehen und anklicken kann. Seiten, die man generell nicht unbedingt aktualisiert, beispielsweise Kontaktdaten oder das Impressum, werden in den meisten Themes nicht angezeigt. Sie enthalten keine Neuigkeiten, haben oft kein Kommentar-Feld oder lassen sich nicht von Lesern mit anderen Lesern teilen.

Wordpress Kategorien in ArtikelEine Seite kann man dann für Artikel verwenden. Hier kommen also alle möglichen Blog-Artikel rein, die zum jeweiligen Thema der Seite passen. Diese Artikel sind dynamisch, da ein neuer Artikel immer an oberster Stelle der Seite erscheint. Aktuelle Inhalte „verschieben“ ältere Beiträge nach unten, eine spezifische Reihenfolge wird beibehalten.

Hat man bereits viele Artikel veröffentlicht dann lohnt es sich Kategorien bzw. Categories und Schlagwörter mit einzubinden. Empfehlenswert ist natürlich dies von Beginn an zu handhaben, da es eine gewisse Übersicht garantiert.

Kategorien werden, abhängig vom Theme, meist seitlich angezeigt. Sie können aber auch als eigenständige Seite auftauchen. Betreibt man z.B. einen Blog über Filme, dann lohnt es sich die einzelnen besprochenen Filme in verschiedene Kategorien zu gliedern. Dies könnten z.B. Action, Humor und Horror sein. Haben Sie z.B. Interesse an Filmen im Bereich Humor, dann wählen Sie diese Kategorie. Dies bewirkt, dass Ihnen alle Filme, die der Kategorie Humor zugeordnet sind, angezeigt werden. So erleichtert man seinen Besuchern die Suche nach bestimmten Schwerpunkten.

Es gibt bei der Erstellung von Kategorien keine Richtlinien und nur eine bereits angelegte Kategorie Namens „Allgemein“. Diese kann man nicht löschen, aber z.B. in „Kategorie WordPress“ umbenennen. Jedoch sollte Ihnen bewusst sein, dass Kategorien sinnvoll zu benennen sind. Besucher erwarten den Inhalt den sie unter einer Kategorie vermuten. Also sollten sich nach dem oben genannten Beispiel unter der Kategorie „Horror“ keine Artikel zu Filmen einordnen, die man persönlich richtig schlecht fand.

Unter Schlagwörtern versteht man gewisse Keywords, die man theoretisch unter jeden Artikel setzt, um den Inhalt des Artikels zusammenzufassen. Das verfeinert noch einmal die Suche für einen Besucher, wie es bereits die Kategorien bewerkstelligen. Vergleichen kann man das mit Hashtags auf Instagram und Facebook.

Ganz grob gesagt: Kategorien sind wie ein Inhaltsverzeichnis zu verstehen und Schlagwörter wie die zugehörige Stichwortliste.

WordPress Kategorien erstellen

Je nach verwendeten Editor und Spracheinstellung kann man relativ schnell und simpel eine WordPress Kategorie / WordPress Category erstellen bzw. WordPress Kategorien anlegen.

In den meisten Fällen befindet sich das Kategorie-Feld rechts neben dem Editor bei der Beitragserstellung. Kategorien lassen sich dort eintragen. Bei dem nächsten Artikel sind die bereits vorhandenen Kategorien auswählbar. Aus diesen kann man dann eine oder mehrere auswählen (hier einfach ein Häkchen neben die gewünschte Kategorie setzen).

Mehr zum Thema:
Werbung ist was für SEO Versager

Natürlich kann man aber auch neue WordPress Kategorien hinzufügen, wenn eine neue Kategorie Bedeutung notwendig ist. Des Weiteren kann man auch entscheiden, ob eine Kategorie über- oder untergeordnet sein soll. Wenn man nichts auswählt wird die neue Kategorie automatisch übergeordnet. Hat man z.B. die Kategorie „Musik“ dann kann man die Kategorien „Rock“ und „Pop“ ihr unterordnen.

Wordpress Kategorien MenüEine weitere Möglichkeit eine WordPress Kategorie zu erstellen ist auf das Feld „Kategorien“ bzw. “Categories” im Dashboard auf der linken Menüleiste zu gehen. Dieses Feld befindet sich unter der „Artikel“ Funktion. Dort gibt weitere Funktionen. Beispielsweise kann man eine Beschreibung für eine Kategorie angeben. Oder den Slug vom eigentlichen Namen anders benennen. Das lohnt sich vor allem, wenn der Name der Kategorie zu lag oder umständlich ist. Zudem kann man sich alle WordPress Kategorien anzeigen lassen.

Um eine Kategorie erstellen zu können muss man aber Administrationsrechte haben!

Eine Kategorie als Seite anzeigen lassen

Hat man mehrere Kategorien, kann man durchaus wollen, dass einzelne davon als eigenständige Seiten auf der WordPress-Webseite erscheinen. Im Bereich Menü (zu finden im Backend / Dashboard Menü links weiter unten unter der Option Design) sollten Sie dann die Kategorien angezeigt bekommen. Wenn nicht, dann wurde das Häkchen unter „Zeige auf dem Bildschirm“ nicht bei dem Feld „Kategorien“ gesetzt. Danach sollten alle Kategorien aufgelistet sein.

Die gewünschte Kategorie wird dann zu dem Menü hinzugefügt und abgespeichert. Das sollte ausreichen, um die Kategorie als extra Seite im Navigationsfeld auszugeben. Alle weiteren Artikel können dann entweder nur dem Blog oder nur der Kategorie-Seite zugewiesen sein, oder beiden.

Sind Kategorien sinnvoll?

Kategorien dienen der Benutzerfreundlichkeit und ermöglichen auch Ihnen eine gewisse Übersichtlichkeit Ihrer Artikel. Darüber hinaus erkennt Google mit der Anwendung von Kategorien und Schlagwörtern welchen Kontext Ihr Beitrag besitzt. So gesehen sind Kategorien durchaus sinnvoll und Sie sollten sie durchaus verwenden.

Generell kann man sagen, dass man mit den Kategorien aber nicht übertreiben sollte. Sie sollen allen Besuchern auf Ihrer Webseite vermitteln, über welche Themen geschrieben wird. Auch sollte man Artikel nicht zu vielen Kategorien zuordnen. Manchmal lohnen sich zwei bzw. drei Kategorien, aber mehr erweist sich nicht als benutzerfreundlich. Hier empfiehlt sich ein Themenplan für Blogger bevor diese mit den Beiträgen anfangen. Beginnt man bereits mit einem gewissen Konzept (welche Kategorien, welche Meta-Themen, Beschreibungen uvm.) kann man leichter Beiträge ausformulieren und für einen selbst finden.

Ähnliche Artikel

  • Website mit WordPress erstellen - Theme auswählen 12. Februar 2019
  • 5 Regeln einer erfolgreichen Produktpräsentation im… 24. Juli 2020
  • Yoast nutzen - So nutzen Sie Yoast für Ihren Text 23. Juni 2019
  • So schreiben Sie gute Kategorietexte für Ihren Online Shop 26. März 2020

Filed Under: Google Ranking, Texte, WordPress Tagged With: Kategorie, Wordpress, Wordpress Kategorien

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

Produktsuche online

Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten

29. Oktober 2020

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So verkaufen Sie online richtig

2. Oktober 2020

AXCD 2020: Die Content Konferenz

AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

25. September 2020

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

11. September 2020

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

14. August 2020

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

5. August 2020

So erstellen Sie Texte für Ihre Produktpalette

31. Juli 2020

5 Regeln einer erfolgreichen Produktpräsentation im Online Shop

24. Juli 2020

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing
  • Was kostet Ihre neue Website?
  • Was ist WordPress?

Weitere Beiträge im Blog

Online Shops und Corona Krise: Welche Inhalte kommen gut an?

6. Mai 2020

Produktbeschreibungen für Online Apotheken erstellen

Produktbeschreibungen für Online Apotheken

30. April 2020

Amazon_SEO_Produktbeschreibungen Amazon

Produktbeschreibungen für Amazon: So erstellen Sie ansprechende Produkttexte

18. April 2020

5 Express Tipps für Online Shops in der Corona Krise

7. April 2020

Vorteile der automatischen Texterstellung für Unternehmen

1. April 2020

automatische Texte für E-Commerce

So schreiben Sie gute Kategorietexte für Ihren Online Shop

26. März 2020

automatische Texte erstellen

Automatische Texterstellung: Schreiben Sie Ihre Texte immer noch selbst?

20. März 2020

WooCommerce Tutorial: Produktseiten mit Elementor erstellen

2. März 2020

Konsumentenverhalten wirs immer mehr digitalisiert

Konsumentenverhalten 2020: Neuste Erkenntnisse aus der Konsumentenforschung

24. Februar 2020

KI

Wie können Online Händler von KI profitieren?

30. Januar 2020

Retouren

Tipps zur Senkung der Retourenquote

20. Januar 2020

automatische Textgenerierung

Automatische Textgenerierung für natürlich wirkende Texte aus Daten

3. Januar 2020

Die Rolle von Unique Content in der Content Marketing Strategie

12. Dezember 2019

Aktuelle Tutorials

  • Yoast nutzen – So nutzen Sie Yoast für Ihren Text

  • Ahrefs Tutorial

  • Tutorial: Tablepress – einfach eine Tabelle erstellen

  • PDFs und Lead-Magnete mit ActiveCampaign versenden

  • WordPress umziehen

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.

Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Websites

Lead Pilot

Was kostet eine Website?

Online Marketing Downloads

Online Marketing Tutorials

Wichtige und anspruchsvolle Aufgaben beschreiben wir in der Rubrik
WordPress Tutorials .

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Marketing und WordPress

Neueste Beiträge im Blog

Mit diesen Tipps verhindern Sie den Kaufabbruch

Warum ist USP so wichtig für Ihr Marketing?

So erstellen Sie Produktbeschreibungen für erklärungsbedürftige Produkte

Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps für mehr Kunden

Produktnutzen beschreiben: Tipps für gute Produktbeschreibungen

Darum geht’s im Blog

Automatic Unique ContentAutomatische TexteContentContent-MarketingE-CommerceFacebookKunden gewinnenMarketingOnline-MarketingOnline ShopProduktbeschreibungenSEOSocial MediaSuchmaschinenoptimierungTextUnique ContentUnternehmenWebsiteWerbungWordpress
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2021 · Awantego.com ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK