• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Allgemein / Wie sich das Online Verhalten auf SEO auswirkt

2. Januar 2019 by Katharina Berger

Wie sich das Online Verhalten auf SEO auswirkt

Wer SEO effektiv für sich nutzen möchte, der sollte gewisse Informationen über die Zielgruppe in Erfahrung bringen. Da im Prinzip jeder Mensch, welcher im Internet nach bestimmten Schlagworten sucht, zu dieser Gruppe gehört, ist das Online Verhalten der Mehrheit ausschlaggebend. Hier erfahren Sie alles über die wichtigsten Verhaltensweisen innerhalb des World Wide Webs.

Inhalt

  • Suchanfragen bestehen selten aus mehr als 3 Wörtern
  • Herdeneffekt und Belohnungseffekt für SEO nutzen
  • Länge des Textes entscheidet über Wahrnehmung
  • Zahlen kommen immer gut an
  • Irrationale Entscheidung sind besonders häufig

Suchanfragen bestehen selten aus mehr als 3 Wörtern

Bild von Smartphone mit geöffnetem google FensterZeit ist Geld und davon hat man bekanntlich niemals genug. Aus diesem Grund tippen die wenigsten Nutzer ellenlange Texte in die Suchzeile von Google ein. Es genügt daher völlig, wenn Sie sich auf eine Kombination aus zwei bis maximal drei Schlüsselwörtern pro Text konzentrieren. Allerdings dürfen diese Schlagwörter lediglich durch sogenannte Stoppwörter voneinander getrennt sein, um von der Suchmaschine berücksichtigt zu werden. Nutzen Sie das vermeintlich „faule“ Online Verhalten der Menschen für sich, indem Sie sich darauf einstellen. In der Regel bestehen Suchanfragen aus 1 bis 3 Wörtern, wobei der Trend hin zur Suche nach einem einzigen, besonders relevanten Keyword geht.

Herdeneffekt und Belohnungseffekt für SEO nutzen

Menschen unterscheiden sich in einem Punkt nicht wesentlich von anderen Spezies: Sie handeln oftmals eigennützig und vor allem ohne darüber nachzudenken. Dieses Online Verhalten können Sie für Ihre Zwecke nutzen! Nicht selten suchen Anwender im Internet vor allem nach solchen Inhalten, welche das Belohnungszentrum im Gehirn aktivieren. Das bedeutet, dass die Inhalte einen konkreten Nutzen darstellen müssen – und das am besten vollkommen gratis.

Sie können diesen Wunsch ganz einfach erfüllen, indem Sie kostenlose Informationen in Form eines im Hinblick auf SEO optimierten Text zur Verfügung stellen. Auf diese Weise werden Nutzer unterhalten und zugleich mit kostbarem Wissen versorgt. Das Belohnungssystem wird aktiviert und die Besucher verbinden etwas Positives mit Ihren Produkten oder Ihren Dienstleistungen. Ein weiterer Effekt: Um Ihr Prestige zu steigern und sich generell beliebter zu machen, teilen die User gute Inhalte vollkommen freiwillig. Dieses Online Verhalten gleicht einem Herdeneffekt und bedeutet die Erhöhung der Reichweite für Sie.

Länge des Textes entscheidet über Wahrnehmung

Bild von Frau am Laptop, die einen Text schreibtObwohl die wenigsten Nutzer lange Texte tatsächlich bis zum Ende lesen, machen besonders wortreiche Texte viel her. Aus diesem Grund interessieren sich die meisten User eher für einen Text, welcher zwar insgesamt lang, aber trotzdem gut strukturiert ist. Der typische Leser überfliegt die Passagen eher oberflächlich mit den Augen. Entdeckt er ein Schlagwort, welches ihn besonders interessiert, so hält er kurz inne, um den Satz aufmerksamer zu lesen. Im Anschluss springt er weiter zum nächsten Absatz usw.

Aus dem genannten Grund hat die Textlänge einen direkten Einfluss auf das Online Verhalten der User. Ist die Anzahl der verwendeten Wörter höher, so verweilen die Menschen auch länger auf einer Website. Zudem steigt die entsprechende Seite im Ranking. Das liegt wahrscheinlich daran, dass lange Texte als hochwertig empfunden werden. Der Leser verspricht sich hier mehr inhaltliche Tiefe und einen entsprechenden Mehrwert als bei kurzen Passagen. Achten Sie also darauf, dass Inhalte zum einen nicht oberflächlich und zum anderen nicht zu kurz sind. Signalisieren Sie Ihren Besuchern anhand einer ausreichenden Wortanzahl, dass sie ein gehaltvoller Text erwartet.

Mehr zum Thema:
So erstellen Sie Produktbeschreibungen für erklärungsbedürftige Produkte

Zahlen kommen immer gut an

Benutzer lieben Zahlen. Wer also mit Inhalten wie „die 10 beste Tipps, um …“ oder anderen Floskeln wirbt, der kann die User eher auf die Website locken und dort auch tendenziell länger halten. Unter anderem hierdurch verbessert sich das Ranking erheblich. Auch in Verbindung mit Schlagwörtern wie „Beispiele“, „Beweise“ oder „Ideen“ kommen konkrete Zahlen immer gut an. Dieses Online Verhalten leitet sich wahrscheinlich aus dem menschlichen Drang ab, zu jeder Zeit alles unter Kontrolle haben zu wollen. Sind die einzelnen Inhalte nummeriert, so finden sich Leser schneller zurecht. Außerdem wissen Nutzer bei solchen Texten von vornherein, was sie konkret auf Ihrer Website erwartet. Überschriften sollten daher tendenziell lieber mit Zahlen versehen sein als ohne. Bereits im Titel können Sie ruhig konkrete Ziffern nennen – das regt die Nutzer zum Klicken an.

Weitere Artikel aus dem Blog von Awantego zum Thema Optimierung & SEO
Tutorials zum Thema SEO

  • Keywords finden mit Ahrefs
  • Tutorial Interne Verlinkung
  • Google Such-Operatoren
  • Mehr Traffic mit Long-Tail-Keywords
  • Wie schnell rankt ihre Website?
Blog-Artikel

  • Technisches SEO
  • Der All-in-1 Ratgeber zu SEO
  • Wie Sie mehr Backlinks bekommen
  • Warum SEO so wichtig ist
  • Was eCommerce Websites beachten müssen

Irrationale Entscheidung sind besonders häufig

Viele Menschen treffen Entscheidungen nicht bewusst, sondern aus dem Bauch heraus. Sie können dieses Verhalten für sich nutzen, indem Sie sich das Online Verhalten der Masse vor Augen führen. Im Bereich des allgemeinen Online Marketings und im Speziellen bei SEO wirkt sich diese Tatsache folgendermaßen aus: Das Design Ihrer Website spricht Menschen auf einer emotionalen Eben an. Nutzen Sie diese Tatsache für sich. Legen Sie ruhig Wert auf ansprechende textuelle Inhalte; das Design sollten Sie allerdings niemals vernachlässigen.

Ist eine Website nicht ansprechend gestaltet, wirkt diese auf den Besucher automatisch unattraktiv. Möglicherweise verbirgt sich hinter dieser unschönen Hülle ein toller Inhalt – aber das wird den Besucher nicht mehr interessieren. Sein Bauchgefühl sagt ihm, die Website sei minderwertig, also verlässt er diese umgehend. Sprechen Sie das Unterbewusstsein und das Online Verhalten daher unbedingt durch eine gute Usability zum einen und ein ausgefeiltes Webdesign zum anderen an. Auch der Aspekt des sogenannten Storytelling sollte nicht unterschätzt werden. Betten Sie konkrete Produkte oder Inhalte in eine kleine Geschichte ein. Die Benutzer werden dem Content automatisch mehr Aufmerksamkeit schenken.

Ähnliche Artikel

  • Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps… 23. Juni 2020
  • So erstellen Sie ansprechende Amazon Produktbeschreibungen 15. Mai 2020
  • 7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen 6. August 2021
  • Kategorietexte für Onlineshops: Pflicht oder nice-to-have? 8. April 2022

Filed Under: Allgemein, Google Ranking, Online-Marketing, Suchmaschinenoptimierung Tagged With: Content, Google Ranking, Online-Marketing, SEO

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

Warenkorbwert erhöhen

5 Tipps, um den Warenkorbwert zu erhöhen

11. Mai 2022

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

3. Mai 2022

Kundenzufriedenheit wird durch die Kundenansprache bestimmt

Kundenansprache im E-Commerce: 9 Tipps für wirkungsvolle Texte

26. April 2022

E Commerce KPIs

E-Commerce KPIs: Welche sind die wichtigsten für Ihr Online Shop?

22. April 2022

Kategorietexte für Onlineshops

Kategorietexte für Onlineshops: Pflicht oder nice-to-have?

8. April 2022

Kundennutzen_Frau_kauft_im-Online_Shop_Kundennutzen_Beispiele

Kundennutzen Beispiele: So kommunizieren Sie richtig

5. April 2022

Fashion Online Shop_Produktbeschreibung_Beispiele

Produktbeschreibung Beispiele für Fashion Onlineshops

31. März 2022

SEO Tools für Online Händler

SEO Tools für Online Händler: Unterschätzte Werkzeuge, die Ihren Umsatz steigern

15. März 2022

Customer Experience verbessern

21 Wege zur Verbesserung der Customer Experience für Online-Händler

14. März 2022

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Remote Working

Remote Work bei Awantego: Wir fühlen uns wohl dort, wo wir arbeiten!

15. September 2021

Personalisierte Produktbeschreibungen stärken die Kundenbindung

Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten Produktseiten

13. September 2021

Kundenexperience_Customer_Experience

So können Sie die Customer Experience mit Hilfe von Produktbeschreibungen verbessern

23. August 2021

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

6. August 2021

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So erstellen Sie ansprechende Produktseiten

2. August 2021

So setzen Sie ein mehrsprachiges Projekt um ohne ein Sprachtalent zu sein

22. Juli 2021

Analyse_Geld_Sparen_mit _Automatischen_Produktbeschreibungen

So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten Produktbeschreibungen

1. Juli 2021

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

25. Juni 2021

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

AXCD 2020: Die Content Konferenz

AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

25. September 2020

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

11. September 2020

So erstellen Sie Texte für Ihre Produktpalette

31. Juli 2020

5 Regeln einer erfolgreichen Produktpräsentation im Online Shop

24. Juli 2020

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den Content Ihrer Kunden effektiv nutzen

10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres Online Shops zu erhöhen

Vom Kosten-Faktor zum Profit-Faktor: So pushen Sie Ihre Content-Karriere

Content Marketing – die 15 wichtigsten Trends 2022

Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2022 · Awantego.com ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK