• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Allgemein / Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten

17. Dezember 2021 by Olga Ziesel

Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten

Die Art und Weise, wie Menschen Produkte und Dienstleistungen online finden, entwickelt sich stetig weiter. Für Vermarkter wichtig, diese Änderungen im Auge zu behalten, insbesondere wenn ihr Geschäft im E-Commerce angesiedelt ist. Die Analyse der üblichen Methoden der Produktsuche gewinnt daher immer mehr an Bedeutung.

Inhalt

  • So hat sich das Suchverhalten in den letzten Jahren verändert
  • Wo beginnt die Customer Journey?
  • Google-Shopping für die schnelle Produktsuche
  • Produktsuche auf sozialen Medien
  • Die mobile Suche
  • Produktsuche in natürlicher Sprache
  • Lokale Suche
  • Das sollten Marketing-Experten heute beachten

So hat sich das Suchverhalten in den letzten Jahren verändert

In der Suchlandschaft hat sich im letzten Jahrzehnt viel verändert. Suchmaschinen, insbesondere Google, sind intelligenter geworden. Ihre Entwickler und Ingenieure entwickeln immer neue Algorithmen, um wirklich zu verstehen, wie Benutzer online nach Produkten und Dienstleistungen suchen.

Tatsache ist, dass sich die Art und Weise, wie wir suchen, ständig ändert. Die Einführung von Smartphones hat einen großen Einfluss darauf, wie wir online nach Dingen suchen. Darüber hinaus hat sich auch die Wortwahl, die Kunden bei der Suche nach Produkten und Dienstleistungen verwenden, geändert. Die Suche auf Shopping-Plattformen wie Amazon und eBay, Bildsuche und lokale Suche haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen.

Wo beginnt die Customer Journey?

Für viele Menschen beginnt die Customey Journey mit eine Suchmaschine, normalerweise Google. Es ist daher nicht verwunderlich, dass bezahlte Suchmaschinenwerbung und Suchmaschinenoptimierung einen erheblichen Teil des Marketingbudgets für Online Shop Betreiber ausmachen. Dies ist absolut sinnvoll. Denn für Vermarkter ist es wichtig, die Sichtbarkeit ihres Unternehmens auf Google im Auge zu behalten und zu verbessern.

In den letzten Jahren haben einige Online-Käufer jedoch begonnen, direkt auf Plattformen wie Amazon und eBay nach Produkten zu suchen. Viele Leute vergessen, dass Amazon eine Suchmaschine ist, geschweige denn die größte Suchmaschine für E-Commerce. Da etwa die Hälfte der Produktsuchen heute bei Amazon stattfindet, ist es an der Zeit, diese Plattform als weltweit größte Suchmaschine für E-Commerce ernst zu nehmen. Wenn ein Kunde auf Amazon sucht, benötigt er in der Regel weniger Zeit und Klicks. Dabei kann er Produkte finden, sich über diese zu informieren und einen Einkauf zu tätigen. Dies gilt insbesondere, wenn der Kunde oder die Kundin bereits ein Amazon-Konto hat. Da immer mehr Menschen auf mobile Geräte umsteigen, macht die Produktsuche bei Amazon es einfacher, auf einer Website zu bleiben, um zu suchen und Einkäufe zu tätigen und nicht zwischendurch zu Google zurückkehren zu müssen.

Produktsuche online
Das Einkaufen über mobile Endgeräte wird immer beliebter

Google-Shopping für die schnelle Produktsuche

Als Reaktion auf diese Bedrohung hat Google seinen Google Shopping-Service umgestaltet und ihn zu einem kostenpflichtigen Service gemacht, bei dem Einzelhändler Product Listing Ads oder kurz PLAs kaufen müssen, die Produktbilder, Preise und Beschreibungen enthalten. Google zeigt diese PLAs von Einzelhändlern dann in seinen Suchergebnissen für geeignete Keyword-Suchen an. Bei einer Suche nach „Schwarzer Anzug für Männer“ werden beispielsweise eine Reihe von PLAsangezeigt, in denen schwarze Herrenanzüge von einer Auswahl von Einzelhändlern angezeigt werden. So erhalten Käufer sofortige, vergleichende Produktinformationen von einer Vielzahl von Einzelhändlern bei Google. Sie konkurrieren direkt mit den Informationen, die von Verkäufern bei Amazon angeboten werden.

Produktsuche auf sozialen Medien

Amazon und eBay sind jedoch nicht die einzige Bedrohung für Google im Bereich der Produktsuche. In jüngerer Zeit nutzen Menschen auch soziale Medien, um Informationen zu Produkten und Dienstleistungen zu erhalten. Facebook und Instagramsind hier die beliebtesten Produktsuchdienste. Plattformen wie Twitter und Pinterest werden ebenfalls verwendet.
Der Hauptvorteil der Suche nach Produkten und Dienstleistungen in sozialen Medien besteht darin, dass Nutzer Feedback und Vorlieben anderer Verbraucher, einschließlich Ihrer eigenen Freunde und Follower, erhalten. Dieses glaubwürdige Feedback von Personen, die die Kunden kennen und denen sie vertrauen, kann einen großen Einfluss auf ihre Kaufentscheidung haben.

Mehr zum Thema:
Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

Die mobile Suche

Ein weiterer Entwicklungsbereich der Produktsuche ist der Aufstieg der mobilen Suche. Es gibt Hinweise darauf, dass viele Verbraucher ihre Mobilgeräte tatsächlich in Geschäften verwenden, um die Funktionen und Preise der Produkte, die sie in den Regalen sehen, mit denen zu vergleichen, die sie durch Online-Suche finden können. Suchmaschinen wie Google belohnen Webseiten, die über ein Mobiltelefon einfacher anzuzeigen und zu navigieren sind, mit höheren Suchrankings.

Produktsuche in natürlicher Sprache

Die Konversationssuche, auch als Suche in natürlicher Sprache bezeichnet, hat dank neuer Geräte mit sprachgestützter Suche wie zum Beispiel Amazon Alexa enorm zugenommen. Was ist eine Konversationssuche? Stellen Sie sich vor, wie Sie mit einem Freund oder Kollegen plaudern. Wenn Sie sich fragen, wo Sie Ihre Autoreifen am besten reparieren lassen können, werden Sie dies wahrscheinlich in Form der Frage formulieren: „Wo kann ich meine Reifen reparieren lassen?“

Dieses Konzept kann auch auf die meisten Dienstleistungen und Produkte angewendet werden, nach denen online gesucht wird. Die Zahl der mobilen Suchanfragen bei Google, die mit „Kann ich“ oder „Brauche ich“ beginnen, sind in den letzten Jahren exponentiell angestiegen. Angesichts dieser Verlagerung hin zu konversations– und fragebasierten Suchanfragen müssen Vermarkter ihre Bemühungen neu ausrichten. Während SEO weiterhin auf Keywords abzielt, müssen sich Experten hier nun auch mit den Fragen befassen, die Benutzer im Zusammenhang mit der Suche nach Produkten und Dienstleistungen stellen.

Produktsuche online
Für die Online Produktsuche ist die Verwendung von richtigen Keywords entscheidend

Lokale Suche

Auch lokale Suchanfragen werden in der heutigen Zeit immer wichtiger. Dies bedeutet, dass Benutzer unterwegs in einer bestimmten Gegend gezielt nach Waren und Dienstleistungen suchen. Der Kaufzyklus ist hier ziemlich kurz, da der Zeitrahmen zwischen der Entscheidung, ob ein Kunde zum Beispiel ein Sandwich möchten, und dem Zeitpunkt, an dem er oder sie sich ein Sandwich kauft, in der Regel sehr kurz ist. Eine Suchanfrage, die die Worte „in meiner Nähe“ beinhaltet, ist in eine solchen Situation perfekt. Für lokale Dienste wie Restaurants, Cafés oder andere Orte, an denen der Kaufzyklus eher kurz ist, ist die Optimierung ihrer Online-Präsenz auf die Anforderungen lokaler Suche daher essenziell.

Das sollten Marketing-Experten heute beachten

Der wichtigste Aspekt für Vermarkter, insbesondere für Einzelhandelsvermarkter, ist heute die Verwendung eines Multi-Channel-Ansatzes, wenn es darum geht, Menschen bei der Produktsuche im Internet und der Entdeckung ihrer Produkte und Dienstleistungen zu unterstützen. Für Online-Unternehmen geht es darum, ihre Sichtbarkeit in mehreren Suchmaschinen, sozialen Netzwerken und auf verschiedenen Geräten zu verbessern. Dabei bleibt es weiterhin wichtig, die Sichtbarkeit sowohl in organischen als auch in bezahlten Google-Suchanfragen sowie in Suchanfragen in anderen wichtigen Suchmaschinen im Auge zu behalten und aufrechtzuerhalten. Eine starke Präsenz von Online-Unternehmen in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, Pinterest und Twitter dient dazu, Vertrauen beim Verbraucher aufzubauen und sicherzustellen, dass regelmäßig Links zu relevanten Webinhalten und Produktinformationen geteilt werden.

Ähnliche Artikel

  • 21 Wege zur Verbesserung der Customer Experience für… 14. März 2022
  • Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten… 13. September 2021
  • Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese… 8. Oktober 2020
  • User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den… 6. März 2022

Filed Under: Allgemein, E-Commerce Tagged With: Customer Journey, E-Commerce, Online Shop, Produktsuche

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

Hyperpersonalisierung im Service

Hyperpersonalisierung im Marketing: So steigern Sie Ihre Umsätze

26. Mai 2022

strukturierte Daten sind wichtig für den E-Commerce

Warum strukturierte Produktdaten für die automatisierte Textgenerierung wichtig sind

24. Mai 2022

Warenkorbwert erhöhen

5 Tipps, um den Warenkorbwert zu erhöhen

11. Mai 2022

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

3. Mai 2022

Kundenzufriedenheit wird durch die Kundenansprache bestimmt

Kundenansprache im E-Commerce: 9 Tipps für wirkungsvolle Texte

26. April 2022

E Commerce KPIs

E-Commerce KPIs: Welche sind die wichtigsten für Ihr Online Shop?

22. April 2022

Kategorietexte für Onlineshops

Kategorietexte für Onlineshops: Pflicht oder nice-to-have?

8. April 2022

Kundennutzen_Frau_kauft_im-Online_Shop_Kundennutzen_Beispiele

Kundennutzen Beispiele: So kommunizieren Sie richtig

5. April 2022

Fashion Online Shop_Produktbeschreibung_Beispiele

Produktbeschreibung Beispiele für Fashion Onlineshops

31. März 2022

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

8. Oktober 2021

Remote Working

Remote Work bei Awantego: Wir fühlen uns wohl dort, wo wir arbeiten!

15. September 2021

Personalisierte Produktbeschreibungen stärken die Kundenbindung

Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten Produktseiten

13. September 2021

Kundenexperience_Customer_Experience

So können Sie die Customer Experience mit Hilfe von Produktbeschreibungen verbessern

23. August 2021

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

6. August 2021

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So erstellen Sie ansprechende Produktseiten

2. August 2021

So setzen Sie ein mehrsprachiges Projekt um ohne ein Sprachtalent zu sein

22. Juli 2021

Analyse_Geld_Sparen_mit _Automatischen_Produktbeschreibungen

So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten Produktbeschreibungen

1. Juli 2021

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

25. Juni 2021

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

AXCD 2020: Die Content Konferenz

AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

25. September 2020

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

11. September 2020

So erstellen Sie Texte für Ihre Produktpalette

31. Juli 2020

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

SEO Tools für Online Händler: Unterschätzte Werkzeuge, die Ihren Umsatz steigern

21 Wege zur Verbesserung der Customer Experience für Online-Händler

User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den Content Ihrer Kunden effektiv nutzen

10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres Online Shops zu erhöhen

Vom Kosten-Faktor zum Profit-Faktor: So pushen Sie Ihre Content-Karriere

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2022 · Awantego.com ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK