Als Content (zu deutsch: Inhalt) bezeichnet man im Online-Marketing vor allem Text und Bilder, aber auch Kommentare und Bewertungen von Lesern. Neben den klassischen Inhalten wie geschriebenem Text des Autors werden vor allem im Bereich Social Media auch von Usern (spontan) erstellte Inhalte (engl.: „user generated content„) dem Thema Content zugerechnet.

Je nach Verwendung sollten Texte länger (im Blog) oder kürzer (etwa im Newsletter) sein und müssen je nach Einsatzzweck sogar Unique Content (einzigartig) sein.

Im Marketing Blog beschäftigen wir uns beim Thema Content mit den unterschiedlichen Anforderungen und Herausforderungen an Inhalte im Web:

Content Marketing

Content Marketing – was ist das?

Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff ‚Content Marketing‘ und warum ist es zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder modernen Marketingstrategie geworden? In unserem Lexikon-Artikel werfen wir einen präzisen Blick auf diese facettenreiche Disziplin, die weit mehr ist als nur ein Schlagwort. Lass uns gemeinsam die Grundlagen, Strategien und den tieferen Sinn des Content Marketings erkunden

hoch-konvertierende Inhalte erstellen

Ein Leitfaden für die Erstellung hochkonvertierender Inhalte im Jahr 2024

Wie du optimierst, um hoch-konvertierende Inhalte zu erstellen. Content Marketing funktioniert wie ein Zauber, wenn du es richtig machst. Spezialisten können ziemlich gute Ergebnisse erzielen, wenn es um die Konversion geht. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, musst du immer nach Möglichkeiten suchen, deine Strategien und die Inhalte, die du bewirbst, zu verbessern. Ein gesundes

unique content seitenbild

Wie Sie herausragenden Content erstellen, um Ihr E-Commerce-Geschäft auszubauen

Content ist eines der wichtigsten Elemente Ihrer Marketing Strategie. Dennoch ist es wichtig, dass Sie Content erstellen, der sich von den anderen abheben. Content, der einfach nur gut ist, reicht nicht aus. Ihre Inhalte müssen sich aus der Masse herausstechen. Unsere Erfahrung hat gezeigt: Erst, wenn der Content wirklich herausragend ist, können E-Commerce Händler damit die

Paywall: Funktion, Arten und mehr

Haben Sie schon einmal einen interessanten Beitrag auf einer Website gesehen und konnten diesen nicht lesen? Vielmehr wurden Sie aufgefordert, sich in ein Benutzerkonto einzuloggen? Dann sind Sie höchstwahrscheinlich auf eine Paywall gestoßen. Worum es sich dabei handelt, welche verschiedenen Formen es gibt und mehr erfahren Sie im nachfolgenden Artikel. Paywall: Was ist das eigentlich? Bei

Produktpräsnetation auf dem Handy ansehen

So gelingt Ihnen eine authentische Produktpräsentation: Tipps für Ihre Produktseiten

Wenn Sie online einkaufen, ist die Produktpräsentation einer der entscheidenden Faktoren für Ihr Einkaufserlebnis. Wenn Sie das Gefühl haben, ein passendes Produkt vor sich zu haben, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Sie es kaufen. Fühlt sich die Produktpräsentation unecht oder übertrieben an, werden Sie wahrscheinlich weiterziehen. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen Tipps, wie Sie

Automatisierte Produktbeschreibungen: Erwartungen und Realität

Zu unseren Kunden zählen verschiedene Onlinehändler: von kleinen Internet-Stores bis hin zu internationalen E-Commerce Unternehmen. Aber sie haben alles eins gemeinsam: Sie möchten Ihr Content Marketing effizienter betreiben und ihr Online-Geschäft durch die Automatisierung von Produktbeschreibungen steigern. Produktbeschreibungen in Online Shops sind nicht wegzudenken. Sie erfüllen viele Funktionen: Sie informieren, schaffen Vertrauen, steuern Erwartungen und

Blogger als Influencer und Content Creator

Blogger – nur ein Trend oder ein Muss für mein Unternehmen?

In der heutigen digitalen Welt sind Blogger zu einer wichtigen Kraft im Online-Marketing geworden. Aber stellt sich die Frage, ob Blogger lediglich ein vorübergehender Trend sind oder ob sie ein unverzichtbarer Bestandteil Ihres Unternehmens sein können. Es gibt viele Gründe, warum Unternehmen Blogger integrieren sollten, um ihr Potenzial zu maximieren und ihr Wachstum zu fördern.

Online Shop bekannt machen: Tipps

Hyperpersonalisierung im Marketing: So steigern Sie Ihre Umsätze

Wenn sich Unternehmen mehr Kundenbindung und Kundentreue wünschen, dann müssen sie auf individuelle Kundenerlebnisse setzen. Statt One-Size-Fits-All kommt das Konzept der Hyperpersonalisierung im Marketing ins Spiel. Darunter versteht man einen auf Künstlicher Intelligenz (Abk: KI)-basierten Prozess, der die gesammelten Echtzeit-Daten einsetzt, mit dem Ziel dem Kunden ein individuell zugeschnittenes Nutzererlebnis anzubieten, sei es Content, Produktempfehlungen

Kategorietexte für Onlineshops

Kategorietexte für Onlineshops: Pflicht oder nice-to-have?

Kategorietexte spielen im E-Commerce eine wichtige Rolle. Sie sind eine der wichtigsten Möglichkeiten, dem Nutzer Produkte vorzustellen und können als eine Art Einleitung gesehen werden. Darüber hinaus wirken sich Kategorietexte auch positiv auf die Suchmaschinenoptimierung von Onlineshops aus. Das bedeutet, dass sie es potenziellen Kunden erleichtern, Ihre Produkte zu finden. Es gibt einige Dinge, die