• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Automatic unique Content / Vorteile der automatischen Texterstellung für Unternehmen

1. April 2020 by Olga Ziesel

Vorteile der automatischen Texterstellung für Unternehmen

Texte auf Knopfdruck erstellen ist längst keine Zukunftsvision mehr. Viele Unternehmen haben bereits die Vorteile der automatischen Texte für sich entdeckt und lassen ihre Texte von der Textsoftware automatisch generieren. Ob Produktbeschreibungen, Landing Pages, Geschäftsberichte,  Finanznachrichten oder redaktionelle Beiträge – Maschinen können nicht nur kostengünstig in wenigen Sekunden Texte generieren, sondern auch sie automatisch an die Leser anpassen.

Automatische Texterstellung (die man auch als NLG (Natural Language Generation) Technologie bezeichnet) ist ein Prozess der automatischen Texterzeugung aus Daten. Diese Technologie ermöglicht flüssige Texte in einer guten Qualität aus Daten zu erstellen.  NLG ist immer dann gut geeignet, wenn es um die Erstellung komplexer Texte geht und dafür relevante Daten verfügbar sind. Zum Beispiel Produktdaten für Produktbeschreibungen, Sportergebnisse für Sportnachrichten oder Aktienkurse für Börsennachrichten. Doch auch kompliziertere Anwendungsfälle kann man inzwischen mit der NLG Technologie bearbeiten. Immer dann, wenn strukturierte Daten vorhanden sind und es Redakteure gibt, die über solides Hintergrundwissen verfügen, können Unternehmen stimmige Texte automatisch verfassen. Zum Beispiel für die Erstellung von internen Berichten, Prozessen oder Vorlagen, z.B. Protokolle der Software Tests. Auch Entscheidungsvorlagen (z.B. für die Kreditentscheidung) können Sie damit erfolgreich erstellen.

automatische Texte
Automatische Texte sind in vielen Branchen einsetzbar: Finanzkommunikation, Online Handel, Marketplaces, Newsportale, Sportergebnisse, uvm

Inhalt

  • Wie erfolgt die automatische Textgenerierung?
    • Schritt 1: Daten als Basis für die Texterstellung
    • Schritt 2: Das Textgerüst erstellen 
    • Schritt 3: Programmieren
  • Warum lohnt sich automatische Texterstellung für Unternehmen?
    • Umfangreiche Projekte können schneller durchgeführt werden
    • Ressourcen sparen
    •  Google Ranking verbessern
    • Unbeliebte Arbeit erledigen lassen 
    • Besseres Service für die Kunden
    • Rechtliche Stolperfallen vermeiden
    • Mehr Flexibilität

Wie erfolgt die automatische Textgenerierung?

Wir stellen den Prozess der automatischen Texterstellung vereinfacht dar. Eine ausführlichere Beschreibung finden Sie in unserem Artikel Wie aus Daten neue Texte werden. 

Schritt 1: Daten als Basis für die Texterstellung

Damit man aus Daten lesbare automatische Texte generieren kann, sind gut strukturierte Daten erforderlich.  Je besser diese Daten sind, desto bessere Texte kann man damit generieren. Wenn wir zum Beispiel Produktbeschreibungen für die Kategorie Fernseher schreiben wollen, dann sind folgende Daten hilfreich: Marke, Funktionen, Bildschirmdiagonale, Produkttyp, Bildqualität, Empfangsarten, usw.  Wenn nur diese Produktdaten vorhanden sind, dann kann man damit durchaus aussagekräftige Texte erstellen. Noch bessere Texte kann man aber dann generieren, wenn zusätzliche Informationen über die Auflösung, Bildverhältnis, Kompatibilität mit anderen Geräten, etc. vorhanden sind.

Doch damit man die Daten für die automatische Textgenerierung nutzen kann, müssen sie verwertbar sein. Das bedeutet, auf einer Seite müssen sie einheitlich gepflegt sein. Wenn in der Spalte mit dem Merkmal „Bildqualität“ die gleiche Ausprägung immer unterschiedlich ist (Z.B. wenn in der Zeile  ein Mal  „40 Zoll-TV mit 4K“ steht und ein Mal „4K“), dann ist es für den Computer schwierig solche Daten zu lesen und zu verstehen. Auf der anderen Seite müssen sie relevante Informationen enthalten. Nur Farbe und Größe sind nicht ausreichend für gute Produktbeschreibunegn für TV- Geräte, selbst wenn sie durchgehend einheitlich gepflegt sind. Man benötigt Daten, die ermöglichen, Aussagen über das Produkt zu treffen.

Mehr zum Thema:
Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten Produktseiten

Je ausführlicher die Daten sind, desto mehr Informationen kann man in die Texte einbauen. Solche Texte haben mehr  Mehrwert für die Nutzer. Doch ein wichtiger Vorteil der automatischen Texterstellung ist, dass bereits mit wenigen Daten gute Texte generiert werden können. Das funktioniert aber nur dann, wenn man bei der Vorbereitung eines Textgerüstes die Daten gut interpretieren kann. In unserem Text „Automatische Texterstellung: Mythen und Irrtümer“ haben wir das ausführlich beschrieben.

Schritt 2: Das Textgerüst erstellen 

Damit aus Daten Texte generiert werden können, ist eine Textvorlage notwendig. Der Texter muss ein Gerüst erstellen, in dem er sowohl die Struktur der Endtexte sowie die Inhalte festlegen muss. Dafür definiert er zuerst, welche Sätze die künftigen Texte enthalten müssen. Zum Beispiel für die Erstellung von Produktbeschreibungen kann man eine Vorlage pro Produktkategorie erstellen. Diese wird als Grundlage für alle Produkttexte dieser Kategorie dienen. Damit die Texte unique, variantenreich und überzeugend klingen, muss der Texter verschiedene Satzvarianten definieren, Synonyme hinterlegen und die Sätze so erstellen, dass  eine große Mehrzahl an verschiedenen Formulierungen in den Endtexten ermöglicht werden kann.

Automatische Texte_die Texterin erstellt die Satzvarianten
Die Texter erstellen eine Tastenschablone, die sowohl Sätze und Synonyme als auch Regeln enthält

Die Textschablone enthält nicht nur Sätze und Formulierungen, sondern auch Regeln. Diese machen das Textgerüst für den Computer lesbar und sorgen dafür, dass die Software die Daten an der richtigen Stelle im Text verwendet.  Sobald das Textgerüst fertig ist, kann der Texter mit dem Programmieren beginnen. Diese Textvorlage kann er auch für weitere Artikel verwenden. Das bedeutet, wenn der Online Händler neue Produkte in dieser Produktkategorie lancieren will und Texte dafür braucht, dann kann er dafür die bereits vorbereitete Vorlage nutzen. Damit kann er in kürzester Zeit neue Texte generieren. 

Diese Vorlage kann zudem in weitere Sprachen übersetzt werden. Für Online Shops, die mehrsprachige Produktbeschreibungen benötigen, bedeutet es, dass die Texte in jeder weiteren Sprache problemlos erstellt werden können. Dabei wird die gesamte Textstruktur beibehalten. Schließlich muss nur der Text so übersetzt werden, dass er sich für Muttersprachler natürlich liest. Auf diese Weise werden alle generierten Texte dieselben Informationen enthalten und fehlerfrei in jeder Sprache sein.

Schritt 3: Programmieren

Nach der Erstellung des Textgerüsts führt der Texter sogenannte „Trainings“ durch. Dabei „lernt“ die Software die Bedeutung der Worte und wendet die vorher definierten Regeln an. Dafür teilt der Texter teilt den Text in viele Teile auf und  zeigt der Software, an welchen Stellen welche Produktdaten zu verwenden sind und welche Text-Varianten dafür geplant sind. 

Nach diesem „Training“ muss der Texter einen Test durchführen, um zu prüfen, ob die Sätze alle Regeln erfüllen und ob sich der Text gut liest. Wenn der Test erfolgreich ist, kann der Texte  sowohl der Text-Umfang und auch der Inhalt erweitern. Bei der letzten Qualitätskontrolle prüft man noch mal, ob alle Varianten der Texte sprachlich einwandfrei sind und anschließend generiert man die Enddtexte.

Warum lohnt sich automatische Texterstellung für Unternehmen?

Umfangreiche Projekte können schneller durchgeführt werden

Zeitersparnis ist ein wesentlicher Vorteil, der von den meisten NLG-Anwendern betont wird. Automatische Texte werden im Vergleich zu manuellen Texten deutlich schneller erstellt. Die Produktion von Reports und Entscheidungsvorlagen in der Finanzbranche entlastet die Zuständige und ermöglicht relevante Informationen in einer verständlichen Form auch an die Nicht-Profis zu transportieren (z.B: Aktienanleger oder Immobilienbesitzer). Das Erstellen von automatischen Nachrichten entlastet Redaktionen und ermöglicht Texte in kürzester Zeit zu generieren. Produktbeschreibungen können dank NLG zeitnah für neue Produkte generiert werden, so dass Online Shop Betreiber ihre Produkte so schnell wie möglich verkaufen können. E-Commerce und Marktplatz- Betreiber können Ihre Waren und Dienstleistungen in mehreren Sprachen betexten und so diese in mehreren Ländern gleichzeitig veröffentlichen. In den Branche, die detailgenaue und rechtlich gesehen sensible Texte benötigt (z.B. im Gesundheitswesen)

Ressourcen sparen

Automatisierte Texterstellung ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, denn ein Computer arbeitet schnell und macht keine Fehler. Wer gute Artikelbeschreibungen für seinen Online Shop schon mal selbst erstellt hat, weiß, dass das ein enormer Aufwand ist. Um ordentliche Texte für den Online Shop zu verfassen braucht man mehrere Texter, die wochenlang nichts anderes tun, als Texte zu verfassen und sie hochzuladen. Das können sich Unternehmen heutzutage kaum leisten. Mit automatischen Texten können Unternehmen auch dann Texte verfassen, wo es früher nicht wirtschaftlich war. Zum Beispiel um Statistiken zu beschreiben oder ausführliche Geschäftsberichte zu verfassen.

 Google Ranking verbessern

Automatische Texte bringen Traffic und eine gute SEO Position
Automatische Texte bringen Traffic und eine gute SEO Position

Wer automatische Texte erstellt, kann sicher sein, dass die wichtigste SEO-Regel garantiert erfüllt ist – alle Texte sind unique. Jeder SEO-Profi weiss: Doppelte Inhalte sind kritisch, denn sie können das Google Ranking negativ beeinflussen. Der Grund dafür ist – Google bemüht sich darum, den Nutzern die beste Suchergebnisse anzuzeigen. Duplikate Content gehört definitiv nicht dazu. Doch duplikate Content ist nichts anderes, als die Texte der Hersteller, die Online Shop Betreiber unbearbeitet in ihrem Online Shop veröffentlichen. Diese Texte sind oft mehrmals im Internet zu finden und daher nicht mehr unique.

Um solche Texte anzupassen braucht man viel Zeit und Geduld – also genau das, was Menschen eigentlich nicht haben. Bei automatischer Texterstellung übernehmen die Computer die lästige Arbeit. Auf Basis von Daten erstellen sie mit Hilfe von Synonymen und verwandten Begriffen SEO-Texte, die absolut einzigartig sind und dabei auch noch richtig gute Qualität haben.

Unbeliebte Arbeit erledigen lassen 

Die Texterstellung für 20 fast gleiche Produkte ist monoton und alles andere als kreativ. Kaum ein Texter befasst sich gern mit trockenen Zahlen und endlosen Excel Tabellen um relevante Informationen dort zu finden uns sie in einen gut lesbaren Text überführen. Genau diesen Job übernimmt die  bei der Erstellung von automatischen Texten die Textsoftware. Und während ein Roboter mehrere Textvariationen erstellt, kann sich der Texter den wichtigeren Aufgaben widmen, die zudem mehr Spaß machen.

Besseres Service für die Kunden

Automatische Texte haben eine gute Qualität. Sie erfüllen nicht nur SEO Zwecke, sondern dienen in der ersten Linie dazu, den Kunden zu informieren und ihm alle relevante Informationen an die Hand zu geben. Ein guter Produkttext ist der eigentliche Verkäufer im Online Shop. Er übernimmt mehrere Funktionen: Er informiert den Kunden, weckt bei ihm Emotionen und kommuniziert den Nutzen. Mit automatisierten Texten sind Produktbeschreibungen immer von hoher Qualität, denn alle Qualitätsmerkmale nur ein Mal berücksichtigt werden müssen, dann werden sie automatisch in allen Texten auftauchen. Zum Beispiel ein Call to Action oder ein wichtiger Nutzungshinweis.

Da die Texterstellung immer nach dem gleichen Muster abläuft, finden die Kunden alle Informationen in jedem Artikel-Text . Das führt dazu, dass die Kunden umfangreiche Informationen über das Produkt bekommen und sich nicht auf die Suche nach weiteren Informationen im Internet machen müssen. So sparen Kunden Zeit und kommen schneller an die gewünschten Produkte  – die perfekte Voraussetzungen für die Kundenloyalität und Bindung.

Automatische Texterstellung hilft nicht nur das SEO Ranking zu verbessern. Auch für die Kundenzufriedenheit spielt automted Content eine große Rolle

Rechtliche Stolperfallen vermeiden

In vielen Branchen müssen die Texte bestimmte Vorgaben erfüllen. Vergisst man bei bestimmten Produktgruppen Sicherheitshinweise, so kann es schnell teuer werden. Das betrifft vor allem medizinische Produkte, Lebensmittel, Nahrungsergänzungen, aber auch viele andere Artikel. Immer dann, wenn man ein Wirkversprechen abgibt, muss man Wortwahl sehr vorsichtig treffen.  Jeder Produkttext muss vorsichtig formuliert werden, damit er rechtsfonform bleibt. Bei der manuellen Texterstellung kann man das regeln, indem man ein Briefing für jede Produkrart erstellt. Doch auch in diesem Fall können sich Fehler in die Texte einschleichen. Wenn die Texte automatisch erstellt werden, dann kommt dieses Problem erst gar nicht zustande. Der Texter entscheidet schon bei der Erstellung von Text-Vorlagen, welche Formulierungen zulässig sind. Das führt dazu, dass nicht zulässige Formulierungen in den fertigen Texten gar nicht auftauchen.

Mehr Flexibilität

Wird bei dem Hersteller eine neue Produktlinie eingeführt? Bekommen die Produkte das neue Packaging? Brauchen Sie Produktbeschreibungen gleich in mehreren Sprachen? Alles kein Problem für die automatisierte Texte. Wenn die Maschine schon trainiert ist, dann kann sie schnell die neuen Bedingungen aufnehmen und die passenden Texte dazu erstellen. So können die Produkte noch schneller online gehen – mit passenden Beschreibungen sind sie nicht nur für die Kunden interessant, sondern auch für Google.

Ähnliche Artikel

  • AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie? 25. September 2020
  • Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte 3. Mai 2022
  • So erstellen Sie Produktbeschreibungen für… 30. Juni 2020
  • Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps… 23. Juni 2020

Filed Under: Automatic unique Content Tagged With: Automated Content, Automatic Unique Content, Automatische Texte, Content, E-Commerce, eCommerce, Online Shop, Produktbeschreibungen, Produkttext, Text, Textroboter, Unique Content

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

strukturierte Daten sind wichtig für den E-Commerce

Warum strukturierte Produktdaten für die automatisierte Textgenerierung wichtig sind

24. Mai 2022

Warenkorbwert erhöhen

5 Tipps, um den Warenkorbwert zu erhöhen

11. Mai 2022

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

3. Mai 2022

Kundenzufriedenheit wird durch die Kundenansprache bestimmt

Kundenansprache im E-Commerce: 9 Tipps für wirkungsvolle Texte

26. April 2022

E Commerce KPIs

E-Commerce KPIs: Welche sind die wichtigsten für Ihr Online Shop?

22. April 2022

Kategorietexte für Onlineshops

Kategorietexte für Onlineshops: Pflicht oder nice-to-have?

8. April 2022

Kundennutzen_Frau_kauft_im-Online_Shop_Kundennutzen_Beispiele

Kundennutzen Beispiele: So kommunizieren Sie richtig

5. April 2022

Fashion Online Shop_Produktbeschreibung_Beispiele

Produktbeschreibung Beispiele für Fashion Onlineshops

31. März 2022

SEO Tools für Online Händler

SEO Tools für Online Händler: Unterschätzte Werkzeuge, die Ihren Umsatz steigern

15. März 2022

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

8. Oktober 2021

Remote Working

Remote Work bei Awantego: Wir fühlen uns wohl dort, wo wir arbeiten!

15. September 2021

Personalisierte Produktbeschreibungen stärken die Kundenbindung

Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten Produktseiten

13. September 2021

Kundenexperience_Customer_Experience

So können Sie die Customer Experience mit Hilfe von Produktbeschreibungen verbessern

23. August 2021

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

6. August 2021

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So erstellen Sie ansprechende Produktseiten

2. August 2021

So setzen Sie ein mehrsprachiges Projekt um ohne ein Sprachtalent zu sein

22. Juli 2021

Analyse_Geld_Sparen_mit _Automatischen_Produktbeschreibungen

So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten Produktbeschreibungen

1. Juli 2021

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

25. Juni 2021

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

AXCD 2020: Die Content Konferenz

AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

25. September 2020

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

11. September 2020

So erstellen Sie Texte für Ihre Produktpalette

31. Juli 2020

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

21 Wege zur Verbesserung der Customer Experience für Online-Händler

User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den Content Ihrer Kunden effektiv nutzen

10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres Online Shops zu erhöhen

Vom Kosten-Faktor zum Profit-Faktor: So pushen Sie Ihre Content-Karriere

Content Marketing – die 15 wichtigsten Trends 2022

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2022 · Awantego.com ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK