• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Texte / Warum ist USP so wichtig für Ihr Marketing?

8. Juli 2020 by Janina Winkler

Warum ist USP so wichtig für Ihr Marketing?

Der Erfolg eines Produktes hängt von viele Faktoren ab. Die Frage, die das Marketing beschäftigt,  ist – warum greifen Konsumenten verstärkt zu bestimmten Produkten? Die Antwort findet sich in der Abkürzung USP. Dahinter versteckt sich der Begriff Unique Selling Proposition, also ein Alleinstellungsmerkmal einer Ware gegenüber anderen Produkten. Was der USP aber wirklich ist, erfahren Sie in diesem Artikel. Zudem beschreiben wir die Definition von USP  und erläutern, warum USP für Marketing von entscheidender Bedeutung ist.

 

Was ist USP?
Finden Sie für Ihre Produkte Ihren USP (Alleinstellungsmerkmale)

Inhalt

  • Definition Unique-Selling-Proposition (USP)
  • Alleinstellungsmerkmal oder Verkaufsversprechen?
  • Funktioniert es am Markt auch ohne einen Alleinstellungsmerkmal?
  • Der USP hilft in jeder Phase des Produktlebenszyklus!
  • Das Verkaufsversprechen muss gefunden werden!
  • Spezialisierung und neue Wege sind gefragt!
  • Den USP formulieren
    • 1. Der USP muss einzigartig sein.
    • 2. Es sollte schwer zu imitieren sein.
    • 3. Es sollte leicht zu verstehen sein.

Definition Unique-Selling-Proposition (USP)

Unter Unique Selling Proposition (USP) versteht man das Alleinstellungsmerkmal eines Produktes oder einer Dienstleistung. USP unterscheidet das Produkt von anderen Angeboten auf dem Markt.  Im Marketing spielt der USP eine besonders große Rolle. Wenn ein Produkt über Besonderheiten verfügt, dann ist es einfacher zu vermarkten und zu verkaufen. Dadurch, dass viele Produkte und Dienstleistungen austauschbar sind, wird USP immer wichtiger für das Marketing. Um den Produktnutzen zu formulieren und eine gute Produktbeschreibung zu erstellen, ist ein Produkt-USP entscheidend.

USP ist zudem für den Markterfolg unabdingbar. Das Alleinstellungsmerkmal hilft das Produkt hervorzuheben und den Kunden klar zu machen, dass dieses Produkt besser als andere für die Lösung ihres Problems geeignet ist. Deshalb ist es im Marketing von entscheidender Bedeutung, das Alleinstellungsmerkmal zu positionieren.

Alleinstellungsmerkmal oder Verkaufsversprechen?

Produkte können sich hinsichtlich ihrer technischen, wirtschaftlichen oder emotionalen Eigenschaften von anderen Produkten unterscheiden. Technische Errungenschaften sind eindeutige Alleinstellungsmerkmale und finden sich in vielen Produkten. Diese herauszustreichen ist einfach und sie sind durch ihren Nutzen für den Konsumenten auch leicht kommunizierbar. Preisliche Besonderheiten sichern ebenfalls den Wettbewerbsvorteil gegenüber vergleichbaren Produkten. Es gibt aber auch eine Reihe von Produkten, die identisch mit den Produkten der Konkurrenz sind, die keine Besonderheiten aufweisen und dennoch gut im Markt etabliert sind. Sie besitzen den USP, haben also einen eindeutigen Kundennutzen und damit einen USP. Dabei handelt es sich um eine fiktive Eigenschaft des Produktes, die einen Nutzen für den Konsumenten hat und damit zu einem Verkaufsversprechen führt. Die Folge ist ein emotionales Alleinstellungsmerkmal und gute Umsätze.

Wie Sie den USP in Ihren Produktbeschreibungen kommunizieren, erfahren Sie in unserem Artikel Wie Sie aus Produktmerkmalen überragende Artikelbeschreibungen erstellen

Funktioniert es am Markt auch ohne einen Alleinstellungsmerkmal?

Die Antwort darauf ist nein, aber. Natürlich kann ein Produkt auch ohne einer Differenzierung am Markt funktionieren. Allerdings sind die Kosten der Bewerbung und des Absatzes deutlich höher als mit einem Alleinstellungsmerkmal. Der Grund liegt darin, dass sich Kunden mit dem Nutzen des Produktes auseinandersetzen, sich mit dem Nutzen und dem Produkt identifizieren und eine nachhaltige Bindung aufbauen. Ohne dieser Bindung ist das Produkt auswechselbar. Ein klassisches Beispiel dafür sind die Cola-Getränke von Coca Cola und Pepsi Cola. Inhaltlich nahezu identisch, aber mit unterschiedlichen emotionalen Ansprüchen, gibt es Fans und Befürworter sowohl der einen als auch der anderen Getränkemarke. Branchen, die selten am Werbemarkt zu finden sind, etwa Rechtsanwälte, Notare oder Ärzte, können auch ohne die Kommunikation eines Alleinstellungsmerkmales existieren. Trotzdem sind auch in diesen Branchen jene Unternehmen erfolgreicher, die ihre Stärken aufzeigen, Lösungsansätze kommunizieren oder sich als Partner der Nachfragenden darstellen. Letztlich ist der USP ein Marketinginstrument, der den Konsumenten bei der Entscheidung hilft, Kosten einspart und einen höheren Preis gegenüber dem Käufer rechtfertigt. 

 

Der USP hilft in jeder Phase des Produktlebenszyklus!

Kommt ein neues, innovatives Produkt auf den Markt, punktet es mit seiner technischen Besonderheit. Die produktpolitische Eigenschaft steht also in der Einführungs– und frühen Wachstumsphase im Mittelpunkt der Kommunikation. USP Beispiele für die Einführungskampagne findet sich bei allen Automodellen, die technische Neuheiten aufzeigen, aber auch in der EDV, in der Telekommunikation oder bei Sportgeräten. Die Skimarke Head hat mit seiner Graphene-Sandwich-Konstruktion und der Kombination aus der Kohlenstoffverbindung Graphene mit Titanal-Schichten einen leichten, sehr beweglichen Ski erfunden. Diese Technologie steht im Mittelpunkt der Skiwerbung von Head.

Kommen andere Skimarken jedoch auf ähnliche Problemlösungen, befindet sich die Graphene-Technologie also am Ende der Wachstumsphase in der Reife- oder Sättigungsphase, dann ist diese Technologie eventuell überaltert. Eine Unterscheidung ist in der späten Phase des Produktlebenszyklus durch den Preis möglich, der aber für das werbende Unternehmen teuer ist. Deutlich effizienter ist es, wenn ein emotionales USP möglich ist. Im Falle von Head wird mit den Schistars Ski-Stars Anna Veith, Lara Gut, Aksel Lund Svindal, Kjetil Jansrud und Alexis Pinturault geworben. Was Skistarsals gut befinden, womit Skistars Erfolge einfahren, dass gibt auch für den Hobbyläufer einen Kaufgrund.

Mehr zum Thema:
Kundennutzen Beispiele: So kommunizieren Sie richtig

Das Verkaufsversprechen muss gefunden werden!

Wenn kein technischer Vorteil vorliegt und das Einkaufen von berühmten Persönlichkeiten aus Budgetgründen nicht möglich ist, ist die Suche nach dem Alleinstellungsmerkmal notwendig. Die Suche kann mit der Frage nach dem Mehrwert und dem Nutzen des Kunden beantwortet werden. Eine umfassende Marktanalyse ist dazu notwendig, um die Frage nach dem Willen des Kunden zu beantworten. Dies kann in mehr Sicherheit, schnellerem Service, Individualisierung, Auswahl, Vorauswahl, Exklusivität oder bei der Bequemlichkeit und Zeitersparnis liegen. Aus diesen Bedürfnissen kann mit Kreativität eine Eigenschaft und damit ein Mehrwert für den Kunden gefunden werden.

Diese Unique Selling Proposition Beispiele finden sich bei allen Produkten, die uns täglich unterkommen. Outfittery wirbt damit, dass sich Männer keine Zeit für Mode nehmen, trotzdem gut aussehen möchten. Die Firma stellt daher nach bestimmten Kriterien Modeoutfits zusammen. Der Vorteil für die Männer liegt in einer Zeitersparnis und rechtfertigt einen eventuell teureren Preis der Waren. Und das obwohl die Produkte mit anderen am Markt vorhandenen vergleichbar sind.

Dem Wunsch nach Individualisierung kommt MyMüsli mit den zusammenstellbaren Müslimischungen nach. Bei der Uhrenmarke Swatch steht die bunte Vielfalt und das Lebensgefühl im Mittelpunkt, Rolex setzt auf Tradition und Wertbeständigkeit und Cluse oder Paul Valentine umwerben junge, urbane Frauen mit ihren minimalistischen Uhren. Neue Wege haben die Süßwaren Milka, Nutella oder Merci beschritten, die ihre Produkte durch Namensaufdrucke individualisiert haben. Andere Beispiele finden sich in saisonalen Aufdrucken, einem Hervorstreichen von Regionalität oder mit begrenzten und damit wünschenswerten Stückzahlen.

Was ist USP?
Formulieren Sie Ihren USP so, dass die Kunden verstehen, welchen Nutzen es für sie hatt.

Spezialisierung und neue Wege sind gefragt!

Damit Ihre Kunden auf Ihr Angebot aufmerksam werden, muss es die Kunden dort abholen, wo sie gerade sind. Die Mutter mit dem Kleinkind wird auf die erholende Massage kaum ansprechen, auch wenn sie sie benötigt. Wenn Ihr Angebot aber auch die Kinderbetreuung oder einen Spielbereich für das Kind umfasst, dann haben Sie vielleicht neue Kunden gefunden. Ein Produkt, das für alle vorhanden sein soll, ist für niemanden von höherem Interesse. Milch ist so ein Beispiel, denn Milch ist für alle Menschen in jedem Alter ideal.

Werblich wirksamer ist jedoch die Kinder-Milch, die den Kleinen beim Wachsen hilft, die Kaffee-Milch für die Entspannung zwischendurch oder die Sportler-Milch mit den notwendigen Bausteinen für körperliche Ertüchtigung. Der USP der Milch ist in jeder Zielgruppe ein anderer, obwohl das Produkt gleich bleibt. Versetzen Sie sich in Ihre Kunden, um jenes Angebot für sie zu finden, die sie nicht abschlagen können!

Einen USP zu finden setzt genaue Marktkenntnis und ein Eingehen auf Kundenwünsche voraus. Einen USP zu besitzen hilft bei Absatz, reduziert die Werbekosten und erlaubt einen höheren Produktpreis. Produkte mit USP bleiben nachhaltig in Erinnerung, weswegen der USP zu den wichtigsten Marketing-Instrumenten zählt.

Den USP formulieren

Bei der Formulierung des USP Ihres Produkts ist es wichtig, auf folgende Kriterien zu achten.

1. Der USP muss einzigartig sein.

Es sollte positiv und stark genug sein, um das Interesse Ihrer Zielgruppe zu wecken. Gleichzeitig sollte er die Kunden dazu bringen, darüber zu sprechen und es letztendlich zu kaufen.

2. Es sollte schwer zu imitieren sein.

Wenn ein USP leicht nachzumachen ist, dann wird dieser nach kürzester Zeit nicht mehr aktuell sein, weil jeder Konkurrent ich nachmachen will.

3. Es sollte leicht zu verstehen sein.

Jedes Unternehmen behauptet die besten Produkte herzustellen. „Das beste in der Stadt“ ist deshalb kein USP, auch wenn die Aussage stimmt. Das kommt bei Kunden nicht an. Der USP muss eine verständliche Erklärung enthalten: Das beste Restaurant in der Stad für die Familien, weil unser Spielbereich der größte ist“. Damit bieten Sie etwas an, was ihre Konkurrenten nicht haben und behalten Ihre Glaubwürdigkeit für die Kunden.

Im digitalen Marketing müssen Sie über mehrere Plattformen (Webseite, Blog, Online Shop, Online Werbung, etc.) hinweg Ihre Produkte kommunizieren. Die Kunden dabei zu erreichen ist noch schwieriger wie in der Offline Welt. Spezielle Taktiken wie Interaktivität, großartige Grafiken, eine unterhaltsame Handlung oder gute Beschreibungen können genutzt werden. Alles, um sicherzustellen, dass Ihr Publikum Sie wahrnimmt und sich daran erinnert, was Sie anbieten.

Im Wesentlichen muss Ihr Alleinstellungsmerkmal Ihrer Zielgruppe mitteilen, dass Ihr Produkt einen Nutzen hat und der Kunde sein Problem mit Ihrem Produkt am besten (am schnellsten, am günstigsten) lösen kann.

Ähnliche Artikel

  • Kundennutzen Beispiele: So kommunizieren Sie richtig 5. April 2022
  • So erstellen Sie Produktbeschreibungen für… 30. Juni 2020
  • 7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen 6. August 2021
  • Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese… 8. Oktober 2020

Filed Under: Texte Tagged With: Content, Content-Marketing, E-Commerce, eCommerce, Marketing, Unique Content

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

Hyperpersonalisierung im Service

Hyperpersonalisierung im Marketing: So steigern Sie Ihre Umsätze

26. Mai 2022

strukturierte Daten sind wichtig für den E-Commerce

Warum strukturierte Produktdaten für die automatisierte Textgenerierung wichtig sind

24. Mai 2022

Warenkorbwert erhöhen

5 Tipps, um den Warenkorbwert zu erhöhen

11. Mai 2022

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

3. Mai 2022

Kundenzufriedenheit wird durch die Kundenansprache bestimmt

Kundenansprache im E-Commerce: 9 Tipps für wirkungsvolle Texte

26. April 2022

E Commerce KPIs

E-Commerce KPIs: Welche sind die wichtigsten für Ihr Online Shop?

22. April 2022

Kategorietexte für Onlineshops

Kategorietexte für Onlineshops: Pflicht oder nice-to-have?

8. April 2022

Kundennutzen_Frau_kauft_im-Online_Shop_Kundennutzen_Beispiele

Kundennutzen Beispiele: So kommunizieren Sie richtig

5. April 2022

Fashion Online Shop_Produktbeschreibung_Beispiele

Produktbeschreibung Beispiele für Fashion Onlineshops

31. März 2022

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Marketing Weihnachten_Weihnachtsgeschäft

Weihnachtgeschäft 2021 im E-Commerce: Content-Tipps für Online Händler

22. Oktober 2021

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

8. Oktober 2021

Remote Working

Remote Work bei Awantego: Wir fühlen uns wohl dort, wo wir arbeiten!

15. September 2021

Personalisierte Produktbeschreibungen stärken die Kundenbindung

Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten Produktseiten

13. September 2021

Kundenexperience_Customer_Experience

So können Sie die Customer Experience mit Hilfe von Produktbeschreibungen verbessern

23. August 2021

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

6. August 2021

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So erstellen Sie ansprechende Produktseiten

2. August 2021

So setzen Sie ein mehrsprachiges Projekt um ohne ein Sprachtalent zu sein

22. Juli 2021

Analyse_Geld_Sparen_mit _Automatischen_Produktbeschreibungen

So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten Produktbeschreibungen

1. Juli 2021

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

25. Juni 2021

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

AXCD 2020: Die Content Konferenz

AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

25. September 2020

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

11. September 2020

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

SEO Tools für Online Händler: Unterschätzte Werkzeuge, die Ihren Umsatz steigern

21 Wege zur Verbesserung der Customer Experience für Online-Händler

User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den Content Ihrer Kunden effektiv nutzen

10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres Online Shops zu erhöhen

Vom Kosten-Faktor zum Profit-Faktor: So pushen Sie Ihre Content-Karriere

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2022 · Awantego.com ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK