Olga Ziesel ist leidentschaftliche Texterin und Expertin für Pressearbeit & Social Media. Sie bloggt regelmässig auf Text-Center.com und im Blog der Digital-AgenturAwantego.com.

Kundengruppen identifizieren und erfolgreich ansprechen

Kundentypen erkennen und richtig ansprechen

  Welche Kundengruppen gibt es, welche Bedürfnisse haben sie und wie sprechen Sie diese Kunden am besten an? Personalisiertes Marketing ist der Trend im E‑Commerce: Je besser Sie Ihre Kunden kennen, desto individueller können Sie Produktangebote präsentieren. Vollständige Hyper‑Personalisierung lässt sich jedoch nicht immer komplett umsetzen – außer Sie nutzen beispielsweise Textautomation, um Produktbeschreibungen gezielt zu individualisieren (mehr dazu in diesem Artikel). Verstehen Sie Ihre Kundentypen, um gezielte Informationen und passende Produktargumente zu liefern. In diesem Beitrag finden Sie eine kompakte Übersicht der wichtigsten Kundentypen, praktische Beispiele für die Ansprache und erste Maßnahmen, mit denen Ihr Unternehmen sofort starten kann. Wenn Sie möchten, kontaktieren Sie uns – wir analysieren Ihre Kundentypen und zeigen konkrete Optimierungsschritte. Welche Kundengruppen gibt es und wie lassen sie sich am besten ansprechen?   Das DISG-Modell zur Ermittlung von Kundengruppen Der bewährte Ansatz zur Einteilung von Persönlichkeitstypen – und damit auch zur Segmentierung Ihrer Kunden – ist das DISG‑Modell. Im Marketing und Vertrieb hilft dieses Modell, Verhaltens‑ und Kommunikationspräferenzen Ihrer Kundentypen zu verstehen und gezielt darauf einzugehen. Das Modell basiert auf zwei Achsen: Extraversion vs. Introversion und Ziel‑ vs. Menschenorientierung. Aus der Kombination ergeben sich vier Kundentypen: dominant, initiativ, stetig und gewissenhaft. Kurz zusammengefasst, die vier Typen im DISG‑Modell: Extrovertierte, zielorientierte Personen: dominanter Typ (D) Extrovertierte, menschenorientierte Personen: initiativer Typ (I) Introvertierte, menschenorientierte Personen: stetiger Typ (S) Introvertierte, zielorientierte Personen: gewissenhafter Typ (G) Die meisten Menschen zeigen nicht nur ein Merkmal, sondern eine dominante Tendenz. Für Ihre Marketing‑ und Vertriebsstrategie ist wichtig: Identifizieren Sie die vorherrschenden Kundentypen und passen Sie Texte, Angebote und Gespräche entsprechend an. Kundentypen nach DISG-Modell: dominant, initiativ, stetig und gewissenhaft. So überzeugen Sie diese Kundengruppen Im Folgenden finden Sie für jeden Kundentyp eine kompakte Übersicht: Merkmale, beste Ansprache sowie ein kurzes Beispiel, wie Sie Ihr Produkt oder Ihre Produkttexte positionieren können. Der dominante Kundentyp (D) Merkmale: zielorientiert, direkt, willensstark Beste Ansprache: kurz, nutzenorientiert, Ergebnis und Vorteile betonen Beispieltext: „Erreichen Sie X in Y Tagen – unsere Lösung spart Ihnen Zeit und Aufwand.“ Dominante kundentypen wollen schnell Entscheidungen treffen. Geben Sie klare Vorteile, ein prägnantes Angebot und einen einfachen Checkout‑Weg. Vermeiden Sie zu viele Details; fokussieren Sie auf Resultate und Wettbewerbs‑Vorteile. Der initiative Kundentyp (I) Merkmale: extrovertiert, emotional, offen für Neues Beste Ansprache: bildhafte Sprache, Storytelling, positive Emotionen Beispieltext: „Stellen Sie sich vor, wie viel einfacher Ihr Alltag mit Produkt X wird.“ Initiative Kunden reagieren gut auf kreative Produktbeschreibungen, visuelle Elemente und Social Proof. Setzen Sie auf ansprechende Bilder, Testimonials und eine freundliche Tonality, die das Bedürfnis nach Anerkennung und Erlebnis bedient. Der stetige Kundentyp (S) Merkmale: verlässlich, bestandsorientiert, familien‑/beziehungsorientiert Beste Ansprache: vertrauensbildende Elemente, Referenzen, klare Nutzenversprechen Beispieltext: „Zahlreiche Kunden vertrauen seit Jahren auf dieses Produkt – überzeugen Sie sich selbst.“ Stetige Kundentypen schätzen Stabilität und Service. Bauen Sie Vertrauen über Kundenbewertungen, ausführliche FAQs und verlässliche Liefer‑/Service‑Angaben auf. Treueprogramme und konsistente Kommunikation erhöhen die Kundenbindung. Der gewissenhafte Kundentyp (G) Merkmale: analytisch, detailorientiert, risikoscheu Beste Ansprache: umfassende Informationen, Daten, Anwendungsbeispiele, Studien Beispieltext: „Technische Details, Materialangaben und unabhängige Tests finden Sie hier.“ Gewissenhafte Kunden benötigen viele Informationen und Zeit für Entscheidungen. Stellen Sie Produktdatenblätter, Anwendungsbeispiele, Vergleichstabellen und unabhängige Studien bereit. FAQs und ausführliche Produktbeschreibungen reduzieren Unsicherheit und beschleunigen Entscheidungen. Praktischer Tipp: Testen Sie Ansprache‑Varianten per A/B‑Test (z. B. Nutzenfokussierte Headline vs. detaillierte Fakten) und messen Sie die Wirkung auf Conversion Rate und Verweildauer. So finden Sie heraus, welche Formulierungen Ihre Kundentypen tatsächlich zum Kauf bewegen. Diese Einordnung nach Kundentypen ist nur ein Ansatz – ergänzen Sie ihn mit Daten aus Ihrem Shop (Verhaltensdaten, Heatmaps, Kundenfeedback), um die Segmentierung zu verfeinern. Wenn Sie Unterstützung benötigen, analysieren wir für Ihr Unternehmen gern, welche Kundentypen dominieren und welche Texte, Produkte und Angebote den größten Hebel haben. Kontaktieren Sie uns für eine konkrete Kundentyp‑Analyse. Kundengruppen nach Kaufverhalten analysieren Der Käufer Merkmale: schnelle Entscheidungen, zielorientiert, möchte in kurzer Zeit das passende Produkt finden. Diese Kundengruppe schätzt klare, knappe Informationen und effiziente Abläufe. Zu viele Details überfordern sie und verlängern die Entscheidungszeit. Beste Maßnahmen: Vereinfachte Produktseiten, prominenter „Schnellkauf“-Button, klare Kategorie‑Struktur und ein schneller Checkout-Prozess (One‑Click‑Optionen, Gastbestellung). Beispiel‑CTA: „Jetzt in 2 Klicks kaufen“. So reduzieren Sie Reibung und erhöhen die Conversion für diese Kundentypen. Der Analytiker

Automatisierung Beispiel

Content Automatisierung Beispiele

Durch die Content Automatisierung kann eine unbegrenzte Anzahl unterschiedlicher Texte erstellt werden. Diese Methode basiert auf der Deep-Learning-Technologie, die nicht nur die Zeichen eines Textes, sondern auch seine Bedeutung versteht. Die Erstellung von Inhalten für den E-Commerce Handel ist eine der beliebtesten Anwendungen für automatisierte Texte. Das liegt daran, dass Produktbeschreibungen im E-Commerce mit den

So bereiten Sie Ihre Produktdaten optimal vor

Als Content Agentur mit dem Schwerpunkt „Automatisierte Texterstellung“ bekommen wir viele Anfragen von Online Händlern, die aus ihren Produktdaten Texte erstellen möchten. Doch manche Projekte können erst dann umgesetzt werden, wenn die Online Händler ihre Produktdaten aufbereiten. Eine wichtige Voraussetzung für die Erstellung von automatischen Texten (und für andere automatisierte Prozesse), ist dass die Daten

Projektplanung

Content-Automatisierung — 8 Tipps für einen leichten Einstieg

Jeder Onlineshop – egal ob es sich um B2B Unternehmen oder B2C Onlineshops handelt – braucht frischen Content. Ob Produktbeschreibungen, Kategorietexte, Newsletter oder Blog-Artikeln: Gute Inhalte ziehen Besucher an, halten sie länger auf Ihrer Website und führen letztlich zu mehr Verkäufen. Wenn Sie Ihre Inhalte immer noch manuell erstellen, entgeht Ihnen eine Menge potenzieller Besucher

Weihnachtssaison_2022

Weihnachtsgeschäft 2022: Prognosen und Ideen

Die Prognosen für das Weihnachtsgeschäft 2022 waren anders als im Jahr zuvor weniger optimistisch. Umso mehr müssen sich Online Händler auf die Anforderungen der Kundschaft einstellen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir effektive Marketing Maßnahmen, die Sie bei der erfolgreichen Bewerbung Ihres Online-Shops in der Weihnachtszeit unterstützen. Weihnachtsgeschäft Prognoesen: Das sagen Experten Das Weihnachtsshopping-Report von Meinungsforschungsunternehmen

Content erstellen

Die besten Content Marketing-Strategien

Content Marketing ist ein hervorragender Weg, um kaufinteressierte Nutzer auf die eigene Webseite zu bringen. Immer mehr Unternehmen bedienen sich dieser Marketing-Methode. Die besten Strategien stellen wir in diesem Beitrag vor. Vor allem soll es dabei um Textinhalte rund ums Marketing gehen. Ansprechende Titel wählen  Die Überschrift ist der wichtigste Teil jedes Artikels – dies

Automated Content erstellen

Mehr Power für Ihren Online Shop dank der Content Automatisierung

Den eigenen Online-Shop mit Hilfe von Content Marketing bekannter machen? Ja, das geht. Indem Sie wertvolle und ansprechende Informationen in Ihrem Online Shop bereitstellen, können Sie mehr Besucher anlocken und sie zum Wiederkommen bewegen. Doch wie schaffen Sie es, viele hochwertige Inhalte in kürzester Zeit zu erstellen? Die Lösung ist die automatisierte Texterstellung. Mit Hilfe

positives Kundenerlebnis wirkt sich auf die Kundenbindung aus

Mit 5 Schritten zum einzigartigen Kundenerlebnis

Es ist kein Geheimnis, dass die Kunden seit Beginn der Pandemie in Scharen ins Internet abwandern. In einem derart wettbewerbsintensiven Umfeld ist es schwieriger denn je, Kunden an sich zu binden. Deshalb müssen E-Commerce-Anbieter das Kundenerlebnis ständig verbessern und daran arbeiten. Preise und Qualität sind zweifellos wichtig, aber Studien bestätigen, dass Kundenerlebnis eine entscheidende Rolle