• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / E-Commerce / Weihnachtsgeschäft 2022: Prognosen und Ideen

16. September 2022 by Olga Ziesel

Weihnachtsgeschäft 2022: Prognosen und Ideen

Die Prognosen für das Weihnachtsgeschäft 2022 sind anders als im Jahr zuvor weniger optimistisch. Umso mehr müssen sich Online Händler auf die Anforderungen der Kundschaft einstellen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir effektive Marketing Maßnahmen, die Sie bei der erfolgreichen Bewerbung Ihres Online-Shops in der Weihnachtszeit unterstützen.

Inhalt

  • Weihnachtsgeschäft 2022: Das sagen Experten
  • Das Weihnachtsgeschäft 2022: Der Preis entscheidet
  • Geschenkerecherche 2022: Je früher, desto besser
  • Weihnachtsgeschäft vorbereiten: Ideen und Tipps
    • Produktbeschreibungen: Ihr wichtigstes Content Instrument
      • Welche Begriffe gehören in Ihre Produktbeschreibungen?
      • Wie finde ich Begriffe, die speziell für meine Zielgruppe relevant sind?
      • Was sollte ich beim Verfassen meiner Texte beachten?
  • Saisonale SEO: So helfen saisonale Keywords Ihre Auffindbarkeit zu verbessern
    • Beispiele: Saisonale Anpassung von Produktbeschreibungen
      • Experten-Tipp: So erstellen Sie personalisierte Artikelbeschreibungen
  • Social Media unterstützt Ihr Weihnachtsgeschäft
  • E-Mail-Marketing am Weihnachten: Wann ist die Zeit für die erste Weihnachtskampagne?
  • Kategorietexte für mehr Sichtbarkeit
    • Tipps für gute Kategoriebeschreibungen
  • Zusammenfassung: Kurbeln Sie Ihr Weihnachtsgeschäft mit diesen Content-Tipps an

Weihnachtsgeschäft 2022: Das sagen Experten

Das Weihnachtsshopping-Report von Meinungsforschungsunternehmen Civey (Im Auftrag von Ebay Ads) liefert keine gute Neuigkeiten für Online Händler in diesem Jahr. Der Grund dafür sind steigende Verbraucherpreise und Inflationsraten, die die deutschen Verbraucher vom Konsum abhalten und die Konsumlaune deutlich schmälern.

Im Gegensatz zu 2021 sind nur 26 Prozent der Käufer bereit, zwischen 101 und 300 Euro für Weihnachtsgeschenke auszugeben. Letztes Jahr waren es 40 Prozent. Der Anteil der Menschen, die bereit sind, mehr als 300 Euro für Geschenke auszugeben, ist von 32 Prozent im letzten Jahr auf 24 Prozent in diesem Jahr gesunken.

Das Weihnachtsgeschäft 2022: Der Preis entscheidet

Wirtschaftsexperten sprechen vom historischen Kaufkraftverlust im Jahr 2022. Laut der Prognosen des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW) 2023 führen hohe Energiepreise dazu, dass sich die deutsche Wirtschaft „im Abwärtssog“ befindet. Das führt dazu, dass Kaufkraft im kommenden Jahr um 4,1 Prozent einbrechen wird und der private Konsum deutlich schrumpfen wird.

Das kann als Folge haben, dass der Preis diesem Jahr zu einem der entscheidenden Faktoren im Weihnachtsgeschäft 2022 sein wird. Wenn Sie Ihren Online-Shop erfolgreich positionieren wollen, sollten Sie daher Ihre Preisstruktur genauer unter die Lupe nehmen und gegebenenfalls nach unten anpassen. Auch mit Rabatten und Sonderangeboten können Sie Ihre Produkte für preisbewusste Käuferinnen und Käufer attraktiver machen.

Geschenkerecherche 2022: Je früher, desto besser

Bereits Mitte September beginnen die Kunden nach Ideen für Weihnachtsgeschenke im Internet zu suchen. Wegen weiterer Preiserhöhungen wollen viele Menschen ihre Weihnachtseinkäufe in diesem Jahr früher erledigen. In diesem Jahr gaben 25 Prozent der Befragten an, dass sie mit ihren Weihnachtseinkäufen im Oktober oder November beginnen wollen, im Vergleich zu nur 15 Prozent im letzten Jahr.

Deshalb ist es wichtig, dass Ihr Online-Shop bereits jetzt gut auf das Weihnachtsgeschäft 2022 vorbereitet ist und dass potenzielle Kunden Sie leicht finden können. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Website in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) für relevante Suchbegriffe an prominenter Stelle erscheint. Sie können die Suchmaschinenoptimierung (SEO) nutzen, um Ihr Ranking zu verbessern

Darüber hinaus sollten Sie Bannerwerbung und Google Shopping nutzen, um Ihre Produkte im Internet besser sichtbar zu machen. Sie können auch Anzeigen auf einschlägigen Websites und in Online-Magazinen schalten. Achten Sie jedoch darauf, dass die Anzeigen gezielt geschaltet werden, damit sie nur Personen erreichen, die sich tatsächlich für Ihre Produkte interessieren.

Weihnachtssaison_2022
Helfen Sie Ihren Kunden und beantworten Sie ihre Fragen in Produktbeschreibungen

Weihnachtsgeschäft vorbereiten: Ideen und Tipps

Je früher Sie mit den Vorbereitungen für das Weihnachtsgeschäft beginnen, desto besser. Online-Händler mit einer guten Marketing Strategie haben bessere Chancen, in den schweren Zeiten einen guten Umsatz zu erzielen. Wir haben eine Liste von Vorschlägen zusammengestellt, die Ihnen helfen, Ihren Online-Shop auf das Weihnachtsgeschäft vorzubereiten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Content.

Mit Hilfe von Content können E-Commerce Betreiber sowohl eine bessere Sichtbarkeit als auch eine höhere Conversion Rate während des Weihnachtsgeschäftes zu erreichen. Zu den wichtigsten Content Marketing Maßnahmen für Online Händler in der Vorweihnachtszeit zählen Produktbeschreibungen, die auf die kommende Saison schnell angepasst werden können und Kategorietexte, die auf die relevanten Keywords optimiert werden können.

Produktbeschreibungen: Ihr wichtigstes Content Instrument

Produktbeschreibungen erfüllen mehrere Funktionen in einem Online Shop. Sie sollen den potenziellen Kunden nicht nur über die Eigenschaften und Vorteile eines Produkts informieren, sondern ihn auch zum Kauf bewegen. Das gilt besonders in der Vorweihnachtszeit, wenn viele Käufer im Internet nach Geschenkideen suchen.

Bei den Produktbeschreibungen sollten Sie daher vor allem auf zwei Dinge achten: Erstens sollten Sie die Beschreibungen für die relevanten Schlüsselwörter optimieren, damit Ihre Produkte auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen (SERPs) erscheinen. Zweitens sollten Sie Ihre Texte so schreiben sein, dass die Konsumenten die gesuchten Informationen leicht finden können.

Die folgenden Tipps helfen Ihnen beim Verfassen effektiver Produktbeschreibungen

Welche Begriffe gehören in Ihre Produktbeschreibungen?

Eine richtige Keyword Recherche hilft Ihnen Suchbegriffe zu finden, die nicht so hart umkämpft sind. Wenn Sie Long Tail Keywords in Ihre Suche miteinbeziehen, dann können Sie mit Ihren Texten bessere Ergebnisse erzielen. Zum Beispiel: Wenn Sie Artikelbeschreibungen für Modeprodukte verfassen, sollten Sie herausfinden, wonach Konsumenten am meisten suchen. Generische Begriffe wie „Damenhose“ oder „Damenjeans“, werden in der Regel häufig gesucht. Dementsprechend ist die Konkurrenz groß. Wenn Sie stattdessen auf spezielle Begriffe „Cargohose“ oder „Satinhose“ setzen, können Sie potenzielle Kunden erreichen, die speziell an Ihren Produkten interessiert sind.

Ihr Ziel sollte es sein, in Ihren Produktbeschreibungen ein ausgewogenes Verhältnis von „Head“- und „Long Tail“-Keywords zu verwenden. Auf diese Weise erreichen Sie nicht nur eine gute Platzierung auf den SERPs, sondern auch Konsumenten, die bereit sind zu kaufen.

Wie finde ich Begriffe, die speziell für meine Zielgruppe relevant sind?

Damit sich Ihre Zielgruppe von Ihren Texten angesprochen fühlt, müssen Sie zunächst die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe ermitteln und diese dann in Ihren Produktbeschreibungen ansprechen.

Um die Suchintention der Besucher herauszufinden, können Sie Instrumente wie Google AdWords Keyword-Planer oder Google Trends verwenden. Besonders interessant sind die Fragen, die Nutzer im Bezug auf den Suchbegriff stellen. Diese können Sie auf answerthepublic.com oder quora.com finden.

Sie können auch einen Blick auf die Suchbegriffe werfen, die Konsumenten auf Ihrer Website verwenden. Schauen Sie sich die Begriffe an, die sie am häufigsten in der Suchleiste verwenden, und nehmen Sie diese Begriffe in Ihre Produktbeschreibungen auf.

Was sollte ich beim Verfassen meiner Texte beachten?

  • Ihre Texte müssen unique sein. Google Algorithmen können doppelte Inhalte erkennen und bestrafen, indem sie das Ranking in den SERPs verringern. Außerdem werden Konsumenten schnell das Interesse verlieren, wenn sie immer wieder auf die gleichen Texte stoßen
  • Ihre Produktbeschreibungen sollten gut geschrieben und frei von Grammatik- und Rechtschreibfehlern sein. Darüber hinaus sollten sie leicht zu lesen und zu verstehen sein. Verwenden Sie kurze Sätze und Aufzählungspunkte, um die wichtigsten Informationen hervorzuheben.
  • Achten Sie darauf, alle relevanten Informationen in Ihre Produktbeschreibungen aufzunehmen. Dazu gehören zum Beispiel die Größe, das Gewicht und die Abmessungen eines Produkts. Konsumenten wollen so viel wie möglich über ein Produkt wissen, bevor sie es kaufen.
  • Behalten Sie beim Verfassen Ihrer Produktbeschreibungen immer Ihre Zielgruppe im Hinterkopf. Schreiben Sie so, dass sie sich angesprochen fühlen und verwenden Sie die Sprache, die sie benutzen.
Mehr zum Thema:
E-Commerce Produkttexte: So punkten Sie mit exzellentem Content
Bereits ab September suchen Kunden nach Geschenkideen

Unser Lesetipp: So steuern Sie die Customer Journey mit dem richtigen Content

Saisonale SEO: So helfen saisonale Keywords Ihre Auffindbarkeit zu verbessern

Saisonaler Content ist eine gute Möglichkeit, Ihre Auffindbarkeit zu verbessern. Mit saisonalen Keywords können Sie Konsumenten ansprechen, die speziell nach Produkten für eine bestimmte Jahreszeit suchen. Wenn Sie zum Beispiel Kleidung verkaufen, dann können Sie Keywords wie „Weihnachtsgeschenke“ oder „Weihnachtsoutfit“ in Produktbeschreibungen verwenden.

Die saisonalen Keywords sind deshalb für Onlien Händler interessant, weil Nutzer diese rund um die Weihnachtszeit sehr häufig in er suchleiste eingeben. Am häufigsten sind dabei Begriffe wie „Geschenke für Mutter/Freundin/Kollegen, etc“ oder „originelle/nachhaltige/günstige/lustige Weihnachtsgeschenke“.

Am besten ist es, wenn Sie solche Begriffe in Ihre Produktbeschreibungen einbinden können. Damit erhöhen Sie die Chancen, dass Besucher in Ihrem Onlineshop landen, wenn sie nach Weihnachtsgeschenken oder Weihnachtsoutfits suchen.

Wenn Sie Ihre Artikelbeschreibungen automatisch generieren, dann können Sie solche Anpassungen in kürzester Zeit durchführen und nach der Saisonende wieder deaktivieren. Dafür benötigen Sie gut strukturierte Produktdaten und eine semantische Software, die die Daten mit vorher ausgearbeiteten Textvorlagen verknüpft und so unique Texte für Ihre Produkte generiert werden.

Beispiele: Saisonale Anpassung von Produktbeschreibungen

Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Produktbeschreibungen an die Weihnachtszeit anpassen können.

  • Schreiben Sie für alle festliche Kleidungsartikel einen Outfit-Tipp. Wie kann der Kunde das Kleidungsstück als Weihnachtsoutfit tragen? Welche Schuhe passen dazu? Wenn Sie Ihre Texte automatisch erstellen lassen, dann können Sie zum Beispiel für alle klassischen schwarzen Kleider einen Tipp für ein Weihnachtslook vorschlagen. Oder alle Artikel, die über den Attribut „festlich“ verfügen als Tipp für einen Weihnachtslook anbieten
  • Wenn Sie personalisierte Geschenke anbieten, dann verwenden sie einen Hinweis, bis wann die Ware bestellt werden muss, damit sie rechtzeitig geliefert werden kann.

Die Vorteile der saisonalen Anpassung von Produktbeschreibungen liegen darin, dass Sie mit minimalem Aufwand Änderungen an Ihren Texten vornehmen können und am Ende der Saison zur ursprünglichen Version zurückkehren.

Experten-Tipp: So erstellen Sie personalisierte Artikelbeschreibungen

Personalisierte Produktbeschreibungen sind eine tolle Möglichkeit, nicht nur die Kunden zum Kauf zu animieren, sondern auch die Kundenbindung langfristig zu verbessern. Mit der Technologie der automatisierten Texterstellung können Sie Ihre Produkttexte automatisch personalisieren. Mit Hilfe von First-Party Daten, die via Browser gesammelt werden, werden Kundenprofile erfasst. Passend dazu werden verschiedene Texte ausgespielt. Ein Kunde, der Ihren Online Shop noch nie besucht hat, sieht eine andere Produktbeschreibung als ein Kunde, der Ihre Seite bereits besucht und einen fertigen Warenkorb hinterlassen hat. Mehr zu diesem Thema haben wir hier geschrieben.

Social Media unterstützt Ihr Weihnachtsgeschäft

Social Media sind für die meisten Konsumenten eine wichtige Inspirationsquelle, wenn sie nach Weihnachtsgeschenken suchen. Sie können diesen Trend zu Ihrem Vorteil nutzen, indem Sie dafür sorgen, dass Ihr Online-Shop in den sozialen Medien sichtbar ist.

Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, regelmäßig Beiträge über Ihre Produkte auf Plattformen wie Instagram, Tik-Tok oder Facebook. Auch die Zusammenarbeit mit Influencern kann hilfreich sein. Suchen Sie in den sozialen Netzwerken nach Bloggern, die eine gute Reichweite haben und thematisch gut passen und vereinbaren Sie gemeinsame Aktionen.

E-Mail-Marketing am Weihnachten: Wann ist die Zeit für die erste Weihnachtskampagne?

Stellen Sie sicher, dass Ihre Kunden wissen, welche Weihnachtsangebote Sie für sie bereithalten. Fangen Sie rechtzeitig mit dem E-Mail Marketing an. Wenn Sie Kunden anlocken wollen, bevor es Ihre Konkurrenten tun, bieten Sie Early-Shopping-Angebote, Geschenkeratgeber und Weihnachtsgrüße an.

Wenn Sie Ihre Zielgruppe während der Weihnachtszeit anzusprechen möchten, dann sollten Sie sich außerdem ein E-Mail Automation System zulegen, um den E-Mail-Versandprozess zu automatisieren. Sie können sogar Ihre Willkommens- oder verlassenen Warenkorbserien in Weihnachts-E-Mails umwandeln und so Ihre Kunden zu jedem Punkt der Customer Journey erreichen.

Analysieren Sie die Ergebnisse von Ihrem Newsletter Marketing aus dem letzte Jahr. Sie können daraus viel lernen und auf Basis von vergangenen Erfolgen und Misserfolgen bessere Ergebnisse erzielen.

  • Was waren die meistverkauften Artikel bei Ihnen im letzten Weihnachtsgeschäft? Sie können Ihren Abonnenten auch in diesem Jahr wieder Ihre Bestseller präsentieren.
  • Welche Weihnachtskampagnen kamen bei den Kunden nicht gut an? Sie können sie entweder ganz vermeiden oder sie abändern und für Ihre Kunden vorteilhafter gestalten.
  • Welche Maßnahmen waren am erfolgreichsten? Ist es möglich, etwas Ähnliches zu wiederholen?

Weihnachtsgeschäft 2022

Kategorietexte für mehr Sichtbarkeit

Kategoriebeschreibungen sind kurze Textpassagen, die auf E-Commerce-Websites und in Online-Shops verwendet werden, um die Produkte einer Kategorie zu beschreiben. Zum Beispiel in einem Beauty Online Shop können es Kategorien wie „Pflege“, „Make-up“, „Accessoires“, etc. sein. Die Klassifizierung kann aber auch nach Marken erfolgen.

Kategoriebeschreibungen erfüllen folgende Zwecke: sie erhöhen die Auffindbarkeit und Benutzerfreundlichkeit, strukturieren den Onlineshop und liefern somit ein besseres Kundenerlebnis. Darüber hinaus kann es auch zu mehr organischem Traffic und Konversionen führen. Gute Kategorietexte, die relevante Keywords enthalten und informativ sind, sind ein wichtiger Teil einer Suchmaschinenoptimierung für die Weihnachtsstrategie. Die Kategorisierung Ihrer Produkte kann dazu beitragen, die Auffindbarkeit und Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, Ihrem Webshop Struktur zu verleihen, und somit für ein besseres Google-Ranking Ihres Online Shops zu sorgen.

Tipps für gute Kategoriebeschreibungen

  • Die Texte sollten informativ und so geschrieben sein, dass der Kunde sofort weiß, was ihn in dieser Kategorie erwartet
  • Die Texte sollten relevante Schlüsselwörter enthalten, damit sie in Suchmaschinen besser gefunden werden können
  • Verwenden Sie unterschiedliche Formulierungen und kopieren Sie nicht die Produktbeschreibungen
  • Schreiben Sie zu jeder Kategorie Geschenktipps und verwenden Sie entsprechende Keywords (Geschenk für…, Geschenkeratgeber, etc)
  • Bauen Sie Bilder ein, setzen Sie interne Links und schreiben sie informativ und interessant.

Zusammenfassung: Kurbeln Sie Ihr Weihnachtsgeschäft mit diesen Content-Tipps an

  • Nehmen Sie Änderungen an Ihren Produktbeschreibungen vor: Verwenden Sie Formulierungen wie „Weihnachtsgeschenk für +…“, „Weihnachtsoutfit“ und „Weihnachtsinspiration“ Bieten Sie Ihren Besuchern hilfreiche Vorschläge und Ideen für Geschenkartikel.
  • Wenn Sie Ihre Produktbeschreibungen automatisch erstellen lassen, sparen Sie wertvolle Zeit, wenn Sie mehrere Texte gleichzeitig ändern oder bearbeiten müssen. Darüber hinaus hat die automatische Texterstellung noch einige andere Vorteile, die wir hier näher beschreiben.
  • Um ein einzigartiges Kundenerlebnis zu schaffen, sollten Sie Ihre Produktbeschreibungen personalisieren.
  • Senden Sie Ihren Kunden in dieser Weihnachtszeit Tipps und Geschenkideen per E-Mail.
  • Mit geeigneten Kategoriebeschreibungen können Sie Ihrem Weihnachtsgeschäft zum Erfolg verhelfen. Sie erhöhen die Auffindbarkeit und können Ihren Besuchern als nützliche Kaufberatung dienen.

Ähnliche Artikel

  • Weihnachtgeschäft 2021 im E-Commerce: Content-Tipps für… 22. Oktober 2021
  • 10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres… 25. Februar 2022
  • Warum strukturierte Produktdaten für die automatisierte… 24. Mai 2022
  • So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten… 1. Juli 2021

Filed Under: Automatic unique Content, E-Commerce Tagged With: Automatic Unique Content, Automatische Texte, Content, Content-Marketing, E-Commerce, Produktbeschreibungen, SEO, Unique Content

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

unique content seitenbild

Wie Sie herausragenden Content erstellen, um Ihr E-Commerce-Geschäft auszubauen

25. März 2023

GPT oder Data-to-Text: Welche Alternative ist besser?

GPT-3 oder Data-to-Text: Welche Alternative ist besser?

13. März 2023

Awantego_E-Commerce_Expo_2023

Die E-Commerce Berlin Expo 2023 – unsere Erfahrungen

2. März 2023

Online shop

Produktbeschreibung erstellen: Tipps für Einsteiger

20. Februar 2023

AX Deutschland Tour - Stadt Banner Stuttgart

Was bringt Textautomatisierung monetär und welche Effekte hat sie auf die eigene Webseite? 

13. Februar 2023

Awantego auf der Expo E-Commerce Berlin

Awantego auf der E-Commerce Berlin Expo 2023

24. Januar 2023

Texte für Fashion Online Shops

So erzielen Sie Erfolg mit automatisiertem Content im E-Commerce

20. Januar 2023

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

13. Januar 2023

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

8. Januar 2023

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Projektplanung

Content-Automatisierung — 8 Tipps für einen leichten Einstieg

27. Oktober 2022

Content erstellen

Die besten Content Marketing-Strategien

18. Oktober 2022

Online Shop Texte erstellen

So schreiben Sie überzeugende Onlineshop Texte

7. Oktober 2022

Gute Produktseiten erhöhen den Bestellwert

Automatisierte Texterstellung: Ein Blick hinter die Kulissen eines Contentprojekts

5. Oktober 2022

Texte für alle Produkte im Online Shop erstellen

Vorteile der automatischen Texterstellung für Unternehmen

4. Oktober 2022

Kundengruppen identifizieren und erfolgreich ansprechen

Kundentypen erkennen und richtig ansprechen

30. September 2022

So bereiten Sie Ihre Produktdaten optimal vor

22. September 2022

Automated Content erstellen

Mehr Power für Ihren Online Shop dank der Content Automatisierung

9. September 2022

Kundenbindung_Kundenpflege

So stärken Sie die Kundenbindung in Ihrem Online Shop

15. August 2022

positives Kundenerlebnis wirkt sich auf die Kundenbindung aus

Mit 5 Schritten zum einzigartigen Kundenerlebnis

9. August 2022

Customer Journey optimieren

So steuern Sie die Customer Journey mit dem richtigen Content

29. Juli 2022

Unsere_Workation_Ferienhaus_Ostsee

Wir hätten es nicht für möglich gehalten…

21. Juli 2022

E-Commerce Produkttexte: So punkten Sie mit exzellentem Content

8. Juli 2022

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

So erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Onlineshops mit automatisiertem Content

So erstellen Sie mehrsprachige Produktbeschreibungen kostengünstig und effizient

Automatische Textgenerierung für natürlich wirkende Texte aus Daten

Internationalisierung im E-Commerce: Wie bereitet man einen Rollout vor?

Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps für mehr Kunden

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2023 · Awantego.com ·