Customer Intelligence bezieht sich auf die Sammlung und Analyse von Kundendaten und Kundenverhalten, um bessere Einblicke in die Kaufentscheidungen und Bedürfnisse der Kunden zu erhalten. Mit diesen Erkenntnissen können Unternehmen ihre Marketing- und Vertriebsstrategien anpassen und personalisierte Kundenerlebnisse bieten. Customer Intelligence umfasst auch die Segmentierung von Kunden und die Identifizierung von Trends, um proaktiv auf
In der Kommunikation spielen die W-Fragen eine wichtige Rolle. Sie helfen dabei, relevante Informationen zu erfragen und somit Ziele zu erreichen. Die Optimierung dieser Fragen ist daher ein entscheidender Teil der Kommunikationsstrategie. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die W-Fragen effektiv nutzen und optimieren können, um Ihre Kommunikation zu verbessern. Dabei wird auf die
Digitale Technologie dient der Darstellung, Verarbeitung und Analyse von Informationen, die als Auswahl von endlich vielen Zuständen vorliegen. Praktisch bedeutet das in fast allen Fällen zwei solche Zustände, die Null oder Eins darstellen. Technisch werden sie mit ein- oder ausgeschaltetem Strom umgesetzt. Ein bekanntes Beispiel ist eine Compact Disc, auf der Milliarden von solche Null- und
A/B-Tests, auch bekannt als Split Tests, sind eine Methode, um zwei Versionen einer Webseite oder App miteinander zu vergleichen und festzustellen, welche Version besser für die Erreichung eines Ziels geeignet ist. Durch die zufällige Zuordnung der Besucher zu den verschiedenen Varianten und die Messung des Nutzerverhaltens können Webmaster und Unternehmen testen, wie sich Änderungen an
Produzierende Unternehmen möchten Produkte herstellen, die qualitativ hochwertig sind und einen möglichst hohen Wert haben. Dies ist Voraussetzung dafür, dass ein Unternehmen sich gegenüber der Konkurrenz durchsetzt und hohe Umsätze erzielt. Damit das Ziel erreicht wird, koordiniert ein Product Owner (PO) die Teams, die für die Produktentwicklung zuständig sind. Was ist ein Product Owner? Was ist ein Product
Durch den digitalen Wandel hat sich das Unternehmertum geändert und stellt dieses vor große Herausforderungen. Diese können jedoch nur mit dem nötigen technischen Know-how gemeistert werden. Um Existenzgründungen mit spezifischem Wissen, auszustatten, gibt es unterschiedliche Arbeitsmodelle: zum einen das Outsourcing, zum anderen das Outstaffing. Was diese Begriffe bedeuten, wo deren Unterschiede liegen und welches Unternehmen auf welches Konzept setzen sollte, lesen
Die Suche nach einem guten Werbetexter kann sich manchmal schwierig gestalten. Es gibt zahlreiche Texter, die behaupten, die nötigen Fähigkeiten zu besitzen, um ansprechende Werbetexte zu erstellen. Doch worauf sollte man bei der Suche achten? Und was sind die Fähigkeiten, die ein guter Werbetexter unbedingt mitbringen sollte? In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr darüber. Das
Scrum ist eine Methode und ein Rahmen für die Umsetzung von Projekten. Oft kommt Scrum in der Softwareentwicklung zum Einsatz, der Ansatz ist aber auch für andere Entwicklungen interessant. Scrum betont die Eigenverantwortung von kleinen Teams, die flexible und schrittweise Festlegung von Zielen und das Management statt der Vermeidung von Komplexität. Grundannahmen und Ausgangsbasis Im Mannschaftssport Rugby bezeichnet Scrum eine Gruppe von Spielern,
Diversity Management, auch Management der Vielfalt genannt, ist Teil des Personalwesen. Im Vordergrund steht die konstruktive Nutzung der personellen und sozialen Vielfalt, die in einem Unternehmen oder einer Organisation vorhanden sind. Dabei toleriert Diversity Management nicht nur die individuelle Verschiedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern hebt diese hervor, um sie für den unternehmerischen Erfolg zu
E-Commerce ist seit Langem auf der Suche nach dem Heiligen Gral der Personalisierung. Einem konsistenten, kanalübergreifenden Erlebnis, das sich in Echtzeit an Kundenbedürfnisse und -ziele anpasst. Die gute Nachricht für den E-Commerce ist, dass diese Technologien angekommen sind. Die schlechte Nachricht ist, dass die schiere Menge dieser Technologien sehr unterschiedliche Personalisierungsgrade bieten. Das führt dazu,