• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Lexika / Product Owner: Definition, Aufgabengebiete und Netzwerke

31. Januar 2022 by Claudia Rothenhorst

Product Owner: Definition, Aufgabengebiete und Netzwerke

Produzierende Unternehmen möchten Produkte herstellen, die qualitativ hochwertig sind und einen möglichst hohen Wert haben. Dies ist Voraussetzung dafür, dass ein Unternehmen sich gegenüber der Konkurrenz durchsetzt und hohe Umsätze erzielt. Damit das Ziel erreicht wird, koordiniert ein Product Owner (PO) die Teams, die für die Produktentwicklung zuständig sind.

Inhalt

  • Was ist ein Product Owner?
  • Welche Aufgabengebiete ein Product Owner?
  • Auf welches Netzwerk kann ein Product Owner zurückgreifen?
  • Wie grenzt sich ein Product Owner von einem Product Manager ab?
      • Der Scrum Product Owner
  • Zusammenfassung

Was ist ein Product Owner?

Der Produkt Owner übernimmt in einem agilen Projektteam die Führungsrolle. Er ist verantwortlich für die erfolgreiche Zusammenarbeit des ganzen Teams. So muss er z. B. sicherstellen, dass das von seinem Team entwickelte Produkt von dem Markt angenommen wird und die Nachfrage nicht nachlässt.

Welche Aufgabengebiete ein Product Owner?

Product Owner
Wer übernimmt welche Aufgabe?

Die Hauptaufgabe des Product Owners besteht darin, den Wert des Produkts zu steigern, für das sein Team verantwortlich ist. Deshalb muss er bei der Produktentwicklung die aufgewandten Kosten und die Rentabilität des Unternehmens gegen die Wünsche der Kunden und den Chancen abwägen, die dieses Produkt auf dem Markt haben könnte. Lesen Sie hier alles zum Thema Rentabilität.

Damit ein PO die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden in einer Produktentwicklung einbinden kann, muss er sich intensiv mit ihnen beschäftigen. Sein Engagement muss dazu führen, dass der Kunden in dem Produkt einen echten Mehrwert erkennt und den Nutzen für sich voll ausschöpfen kann. Gleichzeitig muss der PO stets die wirtschaftlichen Vorgaben seines Unternehmens vor Augen haben. Dies bedeutet z. B. auch, dass ein Produkt nicht zu einem Preis angeboten werden kann, bei dem die Gewinnspanne nicht den Erwartungen des Managements entspricht. Dies zeigt sich z. B. daran, dass der Product Owner für den ROI (Return on Invest) des Produkts verantwortlich ist. Der ROI zeigt, wie hoch der Anteil des eingesetzten Kapitals am Gewinn ist.

Auf welches Netzwerk kann ein Product Owner zurückgreifen?

Ein Product Owner nimmt umfangreiche Aufgaben wahr. Deshalb ist es wichtig, dass er auf ein gutes Beziehungsnetzwerk  zurückgreifen kann. Dieses Beziehungsnetzwerk besteht aus den Teammitgliedern, dem Management und den Kunden. Die Kunden sind für den PO ein wichtiger Bestandteil seines Netzwerkes, weil diese das fertige Produkt kaufen. Deshalb ist es wichtig, dass der Product Owner die Entwicklung des Produkts mit den Augen eines Kunden begleitet. Um zu erfahren, welche Wünsche die Kunden haben und welchen Nutzen sie aus einem Produkt ziehen möchten, muss der PO sie kontaktieren und nach ihrer Meinung fragen. In einem Datenraum kann das Unternehmen so verschiedene Informationen dazu bereitstellen, zu diesem Thema lesen Sie hier mehr!

Product Owner
Ein gutes Netzwerk ist der Schlüssel zum Erfolg!

Durch Rücksprache mit dem Management erfährt der PO, welche Ziele die Unternehmensleitung mit der Entwicklung des Produkts verfolgt. Zudem steht der PO der Unternehmensleitung für Rückfragen zum Stand der Produktentwicklung zur Verfügung. Diese benötigt die Informationen z. B. für die vorbereitenden Marketingmaßnahmen bei der Einführung des Produkts. Innerhalb des eigenen Teams koordiniert der PO die notwendigen Aufgaben. Er muss seine Ideen zur Umsetzung eines Produkts so erklären können, dass die anderen Teammitglieder seine Anforderungen erfüllen.

Schließlich steht der Product Owner auch mit dem Scrum Master in Kontakt. Der Scrum Master trägt die Hauptverantwortung für die Entwicklung eines Projekts. Auf diese Beziehung greift der PO zurück, wenn er bei der Erledigung der Aufgaben Unterstützung braucht, weil er z. B. erkennt, dass der vorgegebene Termin aus einem Auftrag mit den vorhandenen Kapazitäten nicht eingehalten werden kann.

Mehr zum Thema:
5 Tipps, um den Warenkorbwert zu erhöhen

Wie grenzt sich ein Product Owner von einem Product Manager ab?

Die Stellung eines Product Owners grenzt sich von den Aufgaben eines Product Managers ab. Der Product Owner muss die gesamte Produktentwicklung aus dem Blickwinkel eines Kunden betrachten. Er koordiniert den gesamten Prozess von der Entwicklung bis zu späteren Auslieferung. Dabei kommt dem PO eine weitaus größere Bedeutung zu als dem Produkt-Manager.

Die Aufgaben eines PO und eines Produkt Managers fallen auseinander. Der Product Owner verfolgt eine strenge Produktstrategie. Ihm obliegt die end-to-end-Verantwortung. Er ist für die Betreuung des gesamten Projekts zuständig. Der Product Manager übernimmt die Organisation der Projektsteuerung. Innerhalb eines Produktentstehungsprozesses ist er nur einen bestimmten Teil zuständig. Der Product Owner entscheidet, ob ein Produkt qualitativ so gut ist, dass es den Anforderungen des Marktes entspricht. Ein Produkt-Manager beschäftigt sich mit der Frage, wie er die Kundenvorgaben bei der Produktentwicklung umsetzen kann.

Der Scrum Product Owner

Scrum ist eine Methode, bei der die Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit für ein Projektteam festgesetzt werden. Der Scrum Product Owner übernimmt hierbei die Aufgabe, die Arbeit des Scrum Teams zu maximieren. Ein Product Owner agiert aber nicht nur in Scrum Teams. Als agiler Coach koordiniert er die Tätigkeiten aller agilen Projektteams.

Zusammenfassung

Ein Product Owner trägt die Verantwortung für die erfolgreiche Umsetzung eines Projekts. Dabei achtet er darauf, dass das Unternehmen seine wirtschaftlichen Vorgaben nicht verfehlt. Zu seinem Aufgabenbereich gehört in erster Linie, den Wert eines Produkts auf ein Niveau zu heben, das hohe Umsätze generiert. Hierzu muss sich der PO intensiv mit der Kundschaft beschäftigen und die internen Projekte

Product Owner
Das Produkt muss rentabel sein.

aus der Sicht eines Käufers begleiten. Letztlich hat er dafür zu sorgen, dass sich das eingesetzte Kapital im Gewinn wiederfindet. Damit ein PO seine vielfältigen Aufgaben wahrnehmen kann, muss er über ein funktionierendes Beziehungsnetzwerk verfügen.

Dieses Beziehungsnetzwerk setzt sich aus den Kunden, dem Management, den Mitgliedern des Projektteams und dem Scrum Master zusammen. Der PO muss sicherstellen, dass er jederzeit auf sein Beziehungsnetzwerk zurückgreifen kann, wenn er Hilfe oder Unterstützung benötigt. Ein PO übernimmt andere Tätigkeiten als ein Projekt-Manager. Er betrachtet die Projektentwicklung aus Kundensicht und dreht an den entsprechenden Stellschrauben, um die Prozesse und das Ergebnis – Outcome – zu optimieren. Setzt er die Rahmenbedingungen für ein bestimmtes Projekt fest, trägt der PO die Bezeichnung Scrum Product Owner. Hier ist er für die Maximierung des Ergebnisses verantwortlich, dass das Scrum Team konzipiert. Als engagierter Koordinator steht er aber auch anderen agilen Projektteams vor.

Ähnliche Artikel

  • Warum strukturierte Produktdaten für die automatisierte… 24. Mai 2022
  • Vom Kosten-Faktor zum Profit-Faktor: So pushen Sie Ihre… 10. Februar 2022
  • Warum ist USP so wichtig für Ihr Marketing? 8. Juli 2020
  • 5 Regeln einer erfolgreichen Produktpräsentation im Online… 24. Juli 2020

Filed Under: Allgemein, BWL Tagged With: Führung, Gewinn, Netzwerk, Produkt, Team, Unternehmen

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

Produktpräsnetation auf dem Handy ansehen

So gelingt Ihnen eine authentische Produktpräsentation: Tipps für Ihre Produktseiten

23. Juni 2022

automatisierte Produktbeschreibungen steigern Ihre KPIs

Automatisierte Produktbeschreibungen: Erwartungen und Realität

15. Juni 2022

Hyperpersonalisierung im Marketing: So steigern Sie Ihre Umsätze

26. Mai 2022

strukturierte Daten sind wichtig für den E-Commerce

Warum strukturierte Produktdaten für die automatisierte Textgenerierung wichtig sind

24. Mai 2022

5 Tipps, um den Warenkorbwert zu erhöhen

11. Mai 2022

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

3. Mai 2022

Kundenzufriedenheit wird durch die Kundenansprache bestimmt

Kundenansprache im E-Commerce: 9 Tipps für wirkungsvolle Texte

26. April 2022

E Commerce KPIs

E-Commerce KPIs: Welche sind die wichtigsten für Ihr Online Shop?

22. April 2022

Kategorietexte für Onlineshops

Kategorietexte für Onlineshops: Pflicht oder nice-to-have?

8. April 2022

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Kundengruppen identifizieren und erfolgreich ansprechen

Kundentypen erkennen und richtig ansprechen

26. November 2021

Online shop

Produktbeschreibung erstellen: Tipps für Einsteiger

12. November 2021

Marketing Weihnachten_Weihnachtsgeschäft

Weihnachtgeschäft 2021 im E-Commerce: Content-Tipps für Online Händler

22. Oktober 2021

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

8. Oktober 2021

Remote Working

Remote Work bei Awantego: Wir fühlen uns wohl dort, wo wir arbeiten!

15. September 2021

Personalisierte Produktbeschreibungen stärken die Kundenbindung

Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten Produktseiten

13. September 2021

Kundenexperience_Customer_Experience

So können Sie die Customer Experience mit Hilfe von Produktbeschreibungen verbessern

23. August 2021

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

6. August 2021

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So erstellen Sie ansprechende Produktseiten

2. August 2021

So setzen Sie ein mehrsprachiges Projekt um ohne ein Sprachtalent zu sein

22. Juli 2021

Analyse_Geld_Sparen_mit _Automatischen_Produktbeschreibungen

So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten Produktbeschreibungen

1. Juli 2021

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

25. Juni 2021

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

Kundennutzen Beispiele: So kommunizieren Sie richtig

Produktbeschreibung Beispiele für Fashion Onlineshops

SEO Tools für Online Händler: Unterschätzte Werkzeuge, die Ihren Umsatz steigern

21 Wege zur Verbesserung der Customer Experience für Online-Händler

User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den Content Ihrer Kunden effektiv nutzen

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2022 · Awantego.com ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK