• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Lexika / Was ist eine Website?

9. Mai 2020 by Janina Winkler

Was ist eine Website?

Was ist eine Website? Eigentlich müsste man meinen, das im mittlerweile zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts diese Frage gar nicht mehr gestellt werden muss. Längst sind Webseiten, auch Homepages genannt, zu einem völlig alltäglichen Bestandteil unseres Lebens geworden. Doch woraus besteht eine Website und wie lange gibt es sie überhaupt schon? Welche Technologie steckt dahinter und warum lassen sich Websites auf der ganzen Welt von den unterschiedlichsten Computern, Smartphones und Tablets aufrufen? Dies und mehr beantworten wir in diesem Artikel.

Inhalt

  • Die Website als Visitenkarte eines Unternehmens
  • Vom CERN in den Alltag: Websites gibt es seit über 30 Jahren
  • Bestandteile einer Homepage
  • Wer braucht eine Homepage?
  • Mobile Websites: Die Zukunft des Webdesigns

Die Website als Visitenkarte eines Unternehmens

Websites für Unternehmen werden meistens von spezialisierten Internet-Agenturen (wie etwa Awantego) konzipiert und gestaltet. Dies betrifft sowohl den Auftritt gestaltet, auch Webdesign genannt und das sogenannte Backend (beispielsweise WordPress) für die tägliche Arbeit an der Website, beispielsweise zum Einfügen von Inhalten, Fotos und Artikeln. Nach wie vor ist es auch möglich, eine Website komplett in HTML selbst zu schreiben – doch was ist eigentlich dieses HTML?

Vom CERN in den Alltag: Websites gibt es seit über 30 Jahren

Am 30. November 1990 schrieb der britische Physiker und Informatiker Tim Berners-Lee die ersten, wenigen Zeilen Code in einer von ihm selbst entwickelten Programmiersprache. Die Hypertext Markup Language oder auch kurz HTML stand im Fokus. Die erste Website bestand aus nicht viel mehr als einem einfachen Verzeichnis für vier Unterseiten. Darauf wurde seine Erfindung näher erklärte. Mit HTML lässt sich, ganz vereinfacht ausgedrückt, ein Text mit verschiedenen Formatierungs– und Funktionselementen in eine Website verwandeln: HTML bindet Bilder ein und erzeugt Links zu anderen Websites. Es ist möglich, die Seite in sogenannte Frames zu unterteilen. Es erzeugt Menüs, kann einen Onlineshop aufbauen und sicher Passwörter übermitteln. Mit anderen Worten: HTML ist die Grundlage aller modernen Websites. Sie wird auch heute noch, natürlich mit einer kaum überschaubaren Menge an im Laufe der Jahre entwickelten Zusatzfunktionen, zum Aufbau von Websites eingesetzt. Lesen Sie hier mehr über HTML.

Webseite
Ohne HTML läuft nichts

Mit der „Eröffnung“ des Internets für ein breites Publikum im Jahr 1993 traten HTML und selbst erstellte Websites langsam aus dem Schatten der wissenschaftlichen Einrichtungen und Nerdwohnzimmer. Erste Websites wurden erstellt. Sie waren sehr einfach und bestanden nur aus wenigen Elementen. Eine Grundlage war gelegt, die schnell auch immer mehr Unternehmen zu interessieren begann. Bereits 1994 wurde mit Netmarket in den USA der erste Onlineshop gegründet, erstes Handelsgut war eine CD von Sting – die erste Online-Transaktion hatte stattgefunden.

Viele mehr sollten folgen: Waren E-Shops in der Anfangszeit noch eher etwas für besonders technikaffine Menschen, setzte sich spätestens mit eBay und Amazon das Onlineshopping in der breiten Masse durch. Heute gibt es nichts, was nicht im Internet verkauft wird und nahezu nichts wird mehr verkauft, ohne das in irgendeiner Weise die Erfindung von Tim Berners-Lee beteiligt wäre.

Bestandteile einer Homepage

Eine HTML-Datei erzeugt eine Site, jede Unterseite hat eine eigene HTML-Datei. An diesem Prinzip hat sich bis heute nichts geändert. Die eigentliche Website besteht daher nicht nur aus einem Dokument, sondern aus einer Vielzahl an Einzelseiten, die zwingend nach einem hierarchischen oder zumindest logischen Prinzip aufgebaut sein sollten. In der Regel gibt es auf jeder Homepage eine sogenannte Startseite, auch Mainpage oder Main genannt. Auf diese Seite gelangt man, wenn lediglich die Domain in der Browser-Adressezeile eingegeben wird (beispiel.de). Möchte man nun auf eine Unterseite gelangen, kann man entweder den Link auf der Website auswählen, beispielsweise im Menü oder im Fließtext oder in einem Bild. Auch durch die direkte Eingabe in der Adressezeile können Unterseiten aufgerufen werden, sie werden der Domain einfach angehängt (beispiel.de/unterseite).

Mehr zum Thema:
Remote Work bei Awantego: Wir fühlen uns wohl dort, wo wir arbeiten!
Webseite
Der Content muss bestmöglich präsentiert werden

Den eigentlichen Inhalt der Homepage, auch als Content bezeichnet, ist das einzige was die normalen Nutzer sehen. Er wird daher auch als Frontend bezeichnet, die beste Analogie ist wohl das Schaufenster eines Ladens. Hier können sich Kunden und Besucher über das Angebot informieren. Dazu Texte lesen, Bilder und Videos anschauen und natürlich auch Kaufentscheidungen treffen. Für den Content hat sich eine ganze Wissenschaft und Industrie entwickelt. Diese zielt mit immer ausgefeilteren Methoden auf die Optimierung des Contents für mehr Erfolg und höhere Rangplätze in Suchmaschinen ab. Dies hat zweifellos seine Berechtigung, jedoch ersetzt es nicht den gesunden Menschenverstand. Vernünftige Inhalte, gut geschrieben, recherchiert und fehlerfrei, sind mehr als die halbe Miete beim Aufbau einer guten Homepage.

Wer braucht eine Homepage?

Websites sind in verschiedenen Branchen nutzbar. Neben einem rein privaten, hobbymäßigen Einsatz sind Website auch für die folgenden Zwecke einsetzbar. Jede einzelne Homepage verlangt dabei zwei wesentliche Überlegungen: Was sollen die Inhalte und Funktionen der Homepage sein? An welche Zielgruppe richte ich mich mit meiner Website?

Die folgenden Typen von Websites geben einen groben Überblick über verschiedene Einsatzzwecke:

  • private Website: Eine private Website ist in ihrer Gestaltung am freiesten. Egal ob Texte in einem Blog, Bilder und Videos oder die eigenen Haustiere – der Kreativität und der Anwendung der unterschiedlichsten Elemente zum Bau einer Website sind keine Grenzen gesetzt.
  • halb-private Website: Die halb-private Website ist oft bei nebenberuflich tätigen Menschen und Freiberuflern anzutreffen. Neben der privaten Vorstellung der Person sind dort auch Informationen über die Angebotenen Produkte und Dienstleistungen vorhanden.
  • Webseite
    Wer braucht eine Webseite?

    informative Website: Hier werden vorwiegend Informationen weitergegeben, entweder in Textform oder auch mit Bildern und Grafiken. Wie funktioniert eine Reparatur, wie hält man einen Hund, welche Pflanzen brauche ich für einen schönen Garten? Informative Websites halten zu jedem Thema etwas bereit.

  • verkaufsbezogene Website: Die wohl den meisten Menschen vertrauteste Form der Website. In E-Shops können die unterschiedlichsten Dinge gekauft werden. Neben vielen kleinen, spezialisierten E-Shops, beispielsweise für Handwerker eines bestimmten Gewerks oder verschiedene Hobbies, sind auch große „Vollsortimenter“ am Markt – Amazon muss man heute niemandem mehr vorstellen.
  • Nachrichten-Website: Das klassische Nachrichtenportal der großen Nachrichtenmagazine oder der Lokalzeitung, auch verschiedene Blogs fallen in diese Kategorie.

Mobile Websites: Die Zukunft des Webdesigns

Die Zukunft des Internets findet in der Hosentasche statt. Nahezu alle modernen Websites erstellt man derzeit mit dem Ziel erstellt, auch auf mobilen Endgeräten wie Smartphones gut nutzbar zu sein. Hierzu sind heutzutage immer weniger Kompromisse nötig, die Gestaltungsmöglichkeiten auch für mobile Websites haben sich enorm verbessert. Insbesondere eShops sollten beachten, dass die Mehrzahl ihrer Nutzer auch heute schon mobil zugreifen und eine gut und klar strukturierte Homepage mit kurzen Ladezeiten immer bevorzugen.

Ähnliche Artikel

  • E-Commerce KPIs: Welche sind die wichtigsten für Ihr Online… 22. April 2022
  • SEO Tools für Online Händler: Unterschätzte Werkzeuge, die… 15. März 2022
  • Duplicate Content entdecken und beseitigen 22. November 2022
  • So schreiben Sie überzeugende Onlineshop Texte 7. Oktober 2022

Filed Under: Allgemein, Webdesign Tagged With: Adresse, Browser, Content, Homepage, HTML, Internet, Page, Unternehmen, Webseite, Website

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

unique content seitenbild

Wie Sie herausragenden Content erstellen, um Ihr E-Commerce-Geschäft auszubauen

25. März 2023

GPT oder Data-to-Text: Welche Alternative ist besser?

GPT-3 oder Data-to-Text: Welche Alternative ist besser?

13. März 2023

Awantego_E-Commerce_Expo_2023

Die E-Commerce Berlin Expo 2023 – unsere Erfahrungen

2. März 2023

Online shop

Produktbeschreibung erstellen: Tipps für Einsteiger

20. Februar 2023

AX Deutschland Tour - Stadt Banner Stuttgart

Was bringt Textautomatisierung monetär und welche Effekte hat sie auf die eigene Webseite? 

13. Februar 2023

Awantego auf der Expo E-Commerce Berlin

Awantego auf der E-Commerce Berlin Expo 2023

24. Januar 2023

Texte für Fashion Online Shops

So erzielen Sie Erfolg mit automatisiertem Content im E-Commerce

20. Januar 2023

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

13. Januar 2023

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

8. Januar 2023

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Projektplanung

Content-Automatisierung — 8 Tipps für einen leichten Einstieg

27. Oktober 2022

Content erstellen

Die besten Content Marketing-Strategien

18. Oktober 2022

Online Shop Texte erstellen

So schreiben Sie überzeugende Onlineshop Texte

7. Oktober 2022

Gute Produktseiten erhöhen den Bestellwert

Automatisierte Texterstellung: Ein Blick hinter die Kulissen eines Contentprojekts

5. Oktober 2022

Texte für alle Produkte im Online Shop erstellen

Vorteile der automatischen Texterstellung für Unternehmen

4. Oktober 2022

Kundengruppen identifizieren und erfolgreich ansprechen

Kundentypen erkennen und richtig ansprechen

30. September 2022

So bereiten Sie Ihre Produktdaten optimal vor

22. September 2022

Weihnachtssaison_2022

Weihnachtsgeschäft 2022: Prognosen und Ideen

16. September 2022

Automated Content erstellen

Mehr Power für Ihren Online Shop dank der Content Automatisierung

9. September 2022

Kundenbindung_Kundenpflege

So stärken Sie die Kundenbindung in Ihrem Online Shop

15. August 2022

positives Kundenerlebnis wirkt sich auf die Kundenbindung aus

Mit 5 Schritten zum einzigartigen Kundenerlebnis

9. August 2022

Customer Journey optimieren

So steuern Sie die Customer Journey mit dem richtigen Content

29. Juli 2022

Unsere_Workation_Ferienhaus_Ostsee

Wir hätten es nicht für möglich gehalten…

21. Juli 2022

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

So erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Onlineshops mit automatisiertem Content

So erstellen Sie mehrsprachige Produktbeschreibungen kostengünstig und effizient

Automatische Textgenerierung für natürlich wirkende Texte aus Daten

Internationalisierung im E-Commerce: Wie bereitet man einen Rollout vor?

Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps für mehr Kunden

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2023 · Awantego.com ·