• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Allgemein / So setzen Sie ein mehrsprachiges Projekt um ohne ein Sprachtalent zu sein

22. Juli 2021 by Olga Ziesel

So setzen Sie ein mehrsprachiges Projekt um ohne ein Sprachtalent zu sein

Ein internationales Content-Projekt im Bereich E-Commerce umzusetzen geht nicht nebenbei. Wenn Sie alle Produktbeschreibungen in Ihrem Online Shop in mehrere Fremdsprachen übersetzen müssen (z.B. Englisch, Französisch und Polnisch), dann kann das Monate intensiver Arbeit kosten. So ein mehrsprachiges Projekt ist immer eine große Herausforderung und bedeutet viel Planung und Koordination. Angefangen bei der Suche nach kompetenten Übersetzern bis hin zu Abstimmung und Kontrolle der eingereichten Übersetzungen.

Doch ein multilinguales Projekt kann auch anders umgesetzt werden: Statt alle Produkttexte nach und nach übersetzen zu lassen, Können Sie diese in einem Durchgang in mehreren Sprachen parallel erstellen. Der Vorteil dabei ist: Das Projekt wird günstiger und spart Ihnen Monate harter Arbeit.  In diesem Artikel erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie das geht und was Sie dafür brauchen.

Los geht’s! 

Inhalt

  • Produktbeschreibungen in mehreren Sprachen erstellen: Wo fange ich an?
    • Ausgangssituation 1: Sie haben bereits Produktbeschreibungen in Ihrem Online Shop
    • Ausgangssituation 2: Sie haben noch keine Produkttexte in Ihrem Onlineshop
    • Produktbeschreibungen in mehreren Sprachen erstellen: Der Projektablauf
    • Produktdaten vorbereiten
    • Textvorlagen in mehreren Sprachen vorbereiten
    • Texte programmieren
    • Testen und Veröffentlichen
  • Es geht noch schneller! Ein Extra-Tipp für Fortgeschrittene
    • Ein Beispiel 
  • Automatisieren Sie Ihr Projekt „mehrsprachige Produktbeschreibungen“

Produktbeschreibungen in mehreren Sprachen erstellen: Wo fange ich an?

Bevor Sie mit der Planung Ihres mehrsprachigen Projektes beginnen, prüfen Sie Ihre jetzige Lage: Haben Sie bereits Produktbeschreibungen in Ihrem Online Shop? Sind Sie damit zufrieden oder möchten Sie die Texte gerne ändern? Oder haben Sie gar keine Produktbeschreibungen und müssen die Texte sowohl in der deutschen Sprache als auch in den weiteren Sprachen erstellen?

Wenn Online Händler ihre Produktbeschreibungen in mehrere Sprachen übersetzen wollen, dann stoßen sie in der Regel auf drei Schwierigkeiten:

  • die Qualität der übersetzten Texte ist nicht gut genug (die Texte lesen sich als Übersetzungen und sind für Muttersprachler verwirrend)
  • die Abläufe gestalten sich schwierig, wodurch sich das Projekt verzögert (Die Kommunikation mit den Übersetzern klappt nicht oder es kommt zu ungeplanten Verzögerungen)
  • Wenn die Texte durch die Partner im Ausland erstellt werden, dann kann es auch dazu führen, dass diese zwar gut sind, aber nicht zu der Marke passen.

Ausgangssituation 1: Sie haben bereits Produktbeschreibungen in Ihrem Online Shop

 

Produktbeschreibungen übersetzen
Produktbeschreibungen übersetzen kann sich zu einem langen und teuren Projekt entwickeln

 

Wenn Sie bereits Produkttexte in der Originalsprache haben, dann können Sie diese einfach in alle gewünschten Sprachen übersetzen – zum Beispiel mit Hilfe einer Übersetzungsagentur. Das ist in der Regel der einfachste Weg. Auch freie Übersetzer – extern oder intern – können Sie dafür einsetzen. Insbesondere wenn das Sortiment Ihres Internet-Shops regelmäßig durch neue Produkte ergänzt wird, werden Sie viele Übersetzungen beantragen müssen. Am einfachsten ist es, wenn Sie Ihre Artikelbeschreibungen gleich in alle relevanten Sprachen übersetzen lassen. So können Sie Ihre Artikel gleichzeitig in allen Ländern mit den passenden Texten online stellen, was aus vertrieblicher Sicht sehr empfehlenswert ist.

Entscheidend für die guten Übersetzungen ist erst mal ein umfangreiches Briefing. Dieses sollte Informationen über die Schreibweise wichtiger Begriffe enthalten, sowie Worte, die in Ihren Texten nicht vorkommen dürfen. Zudem ist es wichtig, dass Muttersprachler Ihre Texte in die jeweilige Sprache übersetzen. Sie bringen das nötige Gespür für kulturelle Besonderheiten, sprachliche Stilistik und Korrektheit mit. Ob Sie sich eine Agentur oder freie Mitarbeiter zur Unterstützung holen, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn Sie zum Beispiel schlanke Prozesse haben möchten, dann ist die Zusammenarbeit mit einem freien Übersetzer am einfachsten. Bei einer Agentur haben Sie aber den Vorteil, dass Sie immer einen Spezialisten für jede Sprache finden können. Zudem verfügen viele Übersetzungsbüros über automatisierte Prozesse und Terminologie-Datenbanken, wodurch sich die Umsetzung leichter gestaltet.

Egal, ob Sie mit einem oder mehreren Übersetzern zusammen arbeiten, sollten Sie Spezialisten finden, die in den Texten auch technische SEO Aspekte berücksichtigen. So werden Ihre Produktbeschreibungen in allen Sprachen zum besseren Google Ranking führen.

 

Ausgangssituation 2: Sie haben noch keine Produkttexte in Ihrem Onlineshop

 

Das Projekt Automatische Produktbeschreibungen

 

Wenn Sie noch gar keine Texte in Ihrem Shop haben, dann klingt das erst mal nach mehr Arbeit. Doch das ist nicht ganz richtig. Wir stellen Ihnen im Weiteren eine Technologie vor, mit der Sie parallel Texte in mehreren Sprachen generieren können. Das Einzige, was Sie dafür brauchen, sind gute Produktdaten. 

Es geht hier um die Technologie der automatischen Texterstellung. Dabei werden Fließtexte mit Hilfe einer semantischen Software aus Produktdaten erstellt. Vereinfacht erklärt funktioniert das folgendermaßen: Der Texter erstellt im ersten Schritt Textvorlagen, in denen er alle Regeln der künftigen Texte festlegt. Dazu gehören die Formulierungen der Sätze, Synonyme und Textvarianten. Er legt dabei die Reihenfolge der Sätze fest und ordnet die passenden Aussagen den jeweiligen Produkten zu. Diese Vorlage dient als ein Textkonzept für alle weiteren Kategorien. Je umfassender das Textkonzept ist und je mehr dieses die Besonderheiten Ihrer Produkte berücksichtigt, desto besser ist das für das Projekt. Das ist insofern wichtig, als dass dieses Textkonzept im zweiten Schritt mit den Daten verknüpft wird. Die Software ordnet dann die Formulierungen den relevanten Produkten zu und passt diese so an, dass sich die fertigen Produktbeschreibungen gut lesen.

Wenn die Textvorlage erstellt ist, kann sie in die weiteren Sprachen übersetzt werden. Das gesamte Textkonzept können Sie also in jede gewünschte Sprache übersetzen, damit Sie dieses als Grundlage für mehrsprachige Produktbeschreibungen verwenden können. Es werden somit nicht alle Texte übersetzt, sondern nur das Textkonzept selbst. Daten zu übersetzen ist dabei nicht erforderlich.

Wir arbeiten übrigens mit der Software AX Semantics.  Damit können wir für unsere Kunden Produktbeschreibungen für Online Shops,  Landing Pages, Geschäftsberichte,  Finanzberichte oder redaktionelle Beiträge in mehr als 100 Sprachen schreiben.

 

Produktbeschreibungen in mehreren Sprachen erstellen: Der Projektablauf

 

Projekt planen
Projektplanung: Dank geregelten Prozessen können Sie Ihr Projekt genauer planen und Ihre Deadlines einhalten

 

Produktdaten vorbereiten

Ihre erste Aufgabe, wenn Sie Produktbeschreibungen in mehreren Sprachen erstellen möchten, besteht darin die Produktdaten vorzubereiten: Diese müssen einheitlich gepflegt und aussagekräftig sein. In unserem Artikel So bereiten Sie Ihre Produktdaten optimal vor finden Sie eine ausführliche Anleitung. Wichtig zu wissen ist:

  • Welche Daten sind für welche Produkte vorhanden sind?
  • Sind diese Daten einheitlich?
  • Sind sie so aufbereitet, dass der Computer sie lesen kann?
Mehr zum Thema:
Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

Textvorlagen in mehreren Sprachen vorbereiten

Im zweiten Schritt analysieren wir die Daten und sagen Ihnen, welche Texte man damit erstellen kann. Um das zu zeigen erstellen wir sogenannte Urtexte, die beispielhafte Formulierungen enthalten. Sie helfen Ihnen einzuschätzen, wie lang die fertigen Texte sein werden und welche Daten man für die Texterstellung verwendet.

Danach erstellen wir die erste Textvorlage, die alle Informationen aus Ihrem Briefing berücksichtigt und einzelne Sätze für die künftigen Texte zusammen mit Synonymen und Textvarianten enthält. Diese Textvorlage kann man nun in weitere Sprachen übersetzen. Auf diese Weise können Sie von Anfang alle grammatikalischen Regeln und stilistischen Besonderheiten der jeweiligen Sprachen berücksichtigen, die bei üblichen Übersetzungen sonst womöglich verloren gehen könnten.

Die Textvorlage wird in der Regel pro Kategorie erfasst (z.B. Kategorie „Oberteile“, Kategorie „Kochgeschirr“) und enthält folgende Informationen:

  • alle Sätze, die für ein Produkt ausgegeben werden
  • Satzvarianten, Phrasen und Synonyme, die dafür sorgen, dass die Beschreibungen von ähnlichen Produkten unterschiedlich sind
  • Bedingungen, wann welche Aussagen ausgespielt werden: Z.B. Nur wenn ein Produkt gelb ist, darf der Satz, der die Farbe beschreibt, ausgegeben werden.

Anschließend erhalten Sie die Textvorlagen zur Freigabe.  Dort können Sie den ersten Eindruck bekommen, wie die künftigen Texte aussehen werden und können alle Formulierungen prüfen.

Texte programmieren

Danach beginnen wir mit den sogenannten „Trainings“: Die erstellten Textvorlagen programmieren wir in der Software.  Dabei erfassen wir Sätze, Satzteile und Phrasen so, dass die Software sie an den richtigen Stellen ausspielt. Zum Beispiel: Sätze, die Beinbekleidung beschrieben, gibt die Software nur bei Hosen und Röcken aus, aber nicht bei T-Shirts und Blusen. Diesen Schritt führen wir für jede Sprache einzeln durch.

Zwischendurch testen wir, wie die eingespielten Sätze und Phrasen in den Texten aussehen. Bereits bei diesem Schritt kann man sehen, wie gut die fertigen Texte sein werden. Diese zusätzliche Qualitätssicherung hilft festzustellen, ob die Texte weiterbearbeitet werden müssen.

 

Testen und Veröffentlichen

Nachdem die Programmierung abgeschlossen ist, kann man mit der Qualitätssicherung der Texte beginnen. Dafür prüft man, wie gut die generierten Texte zu den Produkten passen und passt die Sätze an, so dass die Produktbeschreibungen in jeder Sprache optimal sind.

Für die Veröffentlichung der Texte kann man einen klassischen Export durchführen oder die fertigen Texte mittels einer API in den Online Shop übertragen.

 

Es geht noch schneller! Ein Extra-Tipp für Fortgeschrittene

Produktbeschreibungen für Handys _starten Sie ein mehrsprachiges Projekt
Produktbeschreibungen für Handys automatisch erstellen, noch bevor die Daten aufbereitet sind – geht das?

Wenn Sie Ihre Produkttexte in mehreren Sprachen automatisch erstellen möchten, Ihre Produktdaten aber noch nicht ganz fertig sind, ist es noch kein Grund das Projekt auf später zu verschieben. Sie können die Datenaufbereitung fortsetzen und parallel dazu die Texte erstellen lassen. Das ist aber nur dann möglich, wenn Sie die Struktur Ihrer Daten bereits festgelegt haben und genau wissen, welche Attribute Ihre Produkte besitzen und welche Ausprägungen diese Attribute jeweils haben können.

Ein Beispiel 

Sie möchten Handys betexten und wissen, dass alle Handys (wenn vorhanden), folgende Attribute (also potenzielle Merkmale) enthalten werden:

  • Größe des Arbeitsspeichers
  • Kamera
  • Taktung des Prozessors
  • Größe und Zugriffsgeschwindigkeit des Datenspeichers
  • Datenvolumen
  • Akkuformat
  • USP

Für diese Attribute sind folgende Ausprägungen möglich:

  • Größe des Arbeitsspeichers: 6 GB RAM; 8 GB RAM; 10 GB RAM; 12 GB RAM
  • Kamera (Bildauflösung): 12, 32, 64, 108
  • Taktung des Prozessors: 1,2,3,4
  • Größe des Datenspeichers: 10 GB, 20 GB, 30 GB

Mit diesen Daten können wir Textvorlagen erstellen, die diese Informationen in den Texten wiedergeben. Erforderlich ist es außerdem festzulegen, welche Produkte Ihres Shops betextet werden sollen. Dafür ist es wichtig, vor der Erstellung des Textkonzeptes zu wissen, wie der sogenannte „Kategoriebaum“ aussieht: Geht es nur um Smartphones oder auch um „normale“ Handys? Sind alle Geräte in der gleichen Produktklasse? Usw.

Diese Informationen sind entscheidend, um ein gutes Textkonzept zu entwickeln und Sie können so eine wichtige Vorarbeit leisten, damit Sie Ihre Texte zeitnah generieren können, sobald Ihre Produktdaten vollständig aufbereitet sind.

 

Aber! 

Damit Sie am Ende des Projektes richtige Produktbeschreibungen bekommen, ist es wichtig alle möglichen Änderungen in den Daten beim Erstellen vom Textkonzept zu berücksichtigen. Sprich, wenn Sie zum Beispiel die Größe des Datenspeichers bei Handys nicht mehr in Ihrem System pflegen wollen, dann darf man nicht vergessen den entsprechenden Satz aus dem Textkonzept zu entfernen. Auch wenn neue Attribute dazu kommen, wie z.B. „die Größe des Handys“ oder „besondere Sicherheitsmechanismen“, dann müssen sie ebenfalls im Textkonzept berücksichtig werden und gegebenenfalls Sätze dazu ergänzt werden.

Auf diese Weise können Sie Ihre Daten aufbereiten und parallel dazu die Texte konzipieren. Für die finale Aufbereitung der Texte sind die Daten jedoch ein absolutes Muss.

 

mehrsprachiges Projekt umsetzen und Produktbeschreibungen übersetzen

 

Automatisieren Sie Ihr Projekt „mehrsprachige Produktbeschreibungen“

Wenn Sie ein mehrsprachiges Projekt in Ihrem Online Shop planen, dann prüfen Sie, wie gut Ihre Produktdaten sind. Sind die Daten strukturiert und so aufbereitet, dass der Computer sie lesen kann, dann kann die automatische Texterstellung eine sinnvolle Alternative für Sie sein. Dadurch haben Sie folgende Vorteile:

    1. Sie können schnell Produktbeschreibungen in mehreren Sprachen generieren.
    2. Einheitliche Produktexte in allen Sprachen: Durch das einheitliche Textkonzept können Sie sowohl den Aufbau Ihrer Produktbeschreibungen als auch Formulierungen nach Ihrer Corporate Language gestalten.
    3. Die Sortiment-Erweiterung klappt schneller und besser, da man für alle neuen Artikel automatisch Produkttexte generiert.
    4. Sie können mit einem kleinen Projekt für nur eine Kategorie starten und damit einen automatisierten Prozess für alle weiteren Kategorien aufbauen. Die Produktdaten werden dabei automatisch aus Ihrem ERP/CMS System in die Software übertragen. Die Produktbeschreibungen werden generiert und anschließend automatisch im Online Shop eingepflegt.
    5. Sie sind flexibel und können die Texte zu jeder Zeit anpassen und ändern.
    6. Sie sparen viel Zeit und Geld, denn dank des universalen Textgerüstes muss nicht mehr jeder einzelne Text in mehrere Sprachen übersetzt (oder erstellt) werden – es wird sozusagen die gesamte Textvorlage übersetzt.

Ähnliche Artikel

  • Internationalisierung im E-Commerce: Wie bereitet man einen… 2. Dezember 2022
  • So erstellen Sie mehrsprachige Produktbeschreibungen… 19. Dezember 2022
  • So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten… 1. Juli 2021
  • Automatisierte Produktbeschreibungen: Erwartungen und… 15. Juni 2022

Filed Under: Allgemein, Automatic unique Content Tagged With: Automatic Unique Content, Automatische Texte, eCommerce, mehrsprachiges Projekt, Online Shop, Produktbeschreibungen

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

Awantego auf der Expo E-Commerce Berlin

Awantego auf der E-Commerce Berlin Expo 2023

24. Januar 2023

Texte für Fashion Online Shops

So erzielen Sie Erfolg mit automatisiertem Content im E-Commerce

20. Januar 2023

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

13. Januar 2023

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

8. Januar 2023

Gute Texte können die Sichtbarkeit der Webseite positiv beeinflussen

So erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Onlineshops mit automatisiertem Content

4. Januar 2023

Artikelbeschreibung

So erstellen Sie mehrsprachige Produktbeschreibungen kostengünstig und effizient

19. Dezember 2022

automatische Textgenerierung

Automatische Textgenerierung für natürlich wirkende Texte aus Daten

7. Dezember 2022

Expansion ins Ausland_Internationalisierung

Internationalisierung im E-Commerce: Wie bereitet man einen Rollout vor?

2. Dezember 2022

Online Shop bekannt machen: Tipps

Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps für mehr Kunden

24. November 2022

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Kundengruppen identifizieren und erfolgreich ansprechen

Kundentypen erkennen und richtig ansprechen

30. September 2022

So bereiten Sie Ihre Produktdaten optimal vor

22. September 2022

Weihnachtssaison_2022

Weihnachtsgeschäft 2022: Prognosen und Ideen

16. September 2022

Automated Content erstellen

Mehr Power für Ihren Online Shop dank der Content Automatisierung

9. September 2022

Kundenbindung_Kundenpflege

So stärken Sie die Kundenbindung in Ihrem Online Shop

15. August 2022

positives Kundenerlebnis wirkt sich auf die Kundenbindung aus

Mit 5 Schritten zum einzigartigen Kundenerlebnis

9. August 2022

Customer Journey optimieren

So steuern Sie die Customer Journey mit dem richtigen Content

29. Juli 2022

Unsere_Workation_Ferienhaus_Ostsee

Wir hätten es nicht für möglich gehalten…

21. Juli 2022

E-Commerce Produkttexte: So punkten Sie mit exzellentem Content

8. Juli 2022

Produktpräsnetation auf dem Handy ansehen

So gelingt Ihnen eine authentische Produktpräsentation: Tipps für Ihre Produktseiten

23. Juni 2022

die Qualität der automatisierten Texte

Automatisierte Produktbeschreibungen: Erwartungen und Realität

15. Juni 2022

Online Shop bekannt machen: Tipps

Hyperpersonalisierung im Marketing: So steigern Sie Ihre Umsätze

26. Mai 2022

strukturierte Daten sind wichtig für den E-Commerce

Warum strukturierte Produktdaten für die automatisierte Textgenerierung wichtig sind

24. Mai 2022

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

Duplicate Content entdecken und beseitigen

Automatische Texterstellung: Schreiben Sie Ihre Texte immer noch selbst?

Vom Keyword zum Fließtext: So erstellen Sie verkaufsstarke Produkttexte

Content Automatisierung Beispiele

Content-Automatisierung — 8 Tipps für einen leichten Einstieg

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2023 · Awantego.com ·