Was haben einige Hersteller von Kaffeemaschinen, Rasierklingen oder Computern gemeinsam? Die Unternehmen verstehen es, den Lock-in-Effekt perfekt umzusetzen und somit den Kunden an sich zu binden. Sie agieren damit sehr erfolgreich am Markt. Im Folgenden erfahren Sie alle wissenswerten Fakten rund um das Thema Lock-in-Effekt. Was ist ein Lock-in-Effekt? Ist der Kunde abhängig vom Anbieter, dann beschreibt das im betriebswirtschaftlichen
Früher waren die Websites von Unternehmen nichts anderes als statische Informationstafeln, die Auskünfte über das Unternehmen enthielten, in Bezug auf Kommunikation jedoch eine Einbahnstraße waren. Es war schwierig nachzuverfolgen, wer eine Website besucht hatte und was er dort finden wollte. Die Kunden-Akquisition fand außerhalb der Website statt. Mit der Einführung von Webformularen haben sich die Dinge geändert –
Als Reise des Kunden beschreibt die Customer Journey alle Aktivitäten, Berührungspunkte und Erlebnisse des Kunden auf dem Weg vom ersten Interesse bis hin zu Kauf/Beauftragung und Weiterempfehlung. Dabei kann ein Produkt, eine Marke oder eine Dienstleistung im Fokus stehen. Zielführend für die Ausrichtung von Marketing und Vertrieb ist ein komplexes Verständnis der Prozesse, die ein Kunde bis zur Kaufentscheidung und darüber
Unternehmen bestehen aus Mitarbeitern, einer Führung, aus Regelungen und Abläufen. Zu Unternehmen gehören außerdem Stakeholder. Was bedeutet dieser Begriff und warum ist er in der Betriebswirtschaftslehre so bedeutend? Was sind typische Stakeholder? Und was unterscheidet diese von Shareholdern? Der Begriff Stakeholder Das Wort „stake“ bedeutet auf Deutsch Einsatz, Anteil, Anspruch oder Erwartung. „Holder“ bezeichnet den Besitzer
Die Zielgruppe ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren jeder Kampagne. Ohne exakt definierte Zielgruppe werden Ihre Ads nicht wahrgenommen. Nur wenn die Werbung die Interessen der Kunden trifft, haben Sie Chancen auf eine Umsatzsteigerung und den Erfolg von Aktionen und im Verkauf. Doch was ist eigentlich eine Zielgruppe und wer bestimmt, welche Zielgruppen für Ihre Ads relevant sind? Im Marketing unterscheiden wir zwischen einer Kundengruppe, die der Händler
Kreative Werbung und unkonventionelle Maßnahmen – dafür steht Guerilla Marketing! Um aus der Masse an Online-Anzeigen, TV-Spots, Plakatwänden & Co herauszustechen, greifen immer mehr Unternehmen zu außergewöhnlichen Taktiken. Erfolgreiches Guerilla-Marketing zeichnet sich vor allem dadurch aus, mit geringem Budget hohe Aufmerksamkeit zu erzielen. Im Zeitalter von Social Media haben sich dafür ganz neue Strategien gebildet. Welche Guerilla-Marketing Methoden gibt es? Wie können Unternehmen diese
Die richtige Zeit, der richtige Ort und die richtigen Inhalte – dies gilt seit Langem als der Königsweg für digitale Vermarkter. Effektives Inbound Marketing ist jedoch nur ein Teil des Marketingmixes. Tatsache ist, dass mehr als 97 Prozent der Besucher einer Webseite anonym sind und bleiben. Nur die verbleibenden knapp 3 % sind wirklich an den Angeboten interessiert
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Mautic, eine leistungsstarke Open-Source-Marketing-Automatisierungssoftware, die Ihr Geschäft revolutionieren kann. Mautic bietet eine umfassende Lösung für Ihr Marketing und unterstützt Sie bei der Automatisierung von Marketingprozessen, der Verbesserung des Kundenservice, der Durchführung effektiven E-Mail-Marketings, der Verwaltung von Kundenbeziehungen (CRM), der Generierung von qualifizierten Leads, des Echtzeit-Webtrackings, der Integrationen mit
Ein Battle Card dient hauptsächlich dazu, im Kundengespräch auf alle möglichen Fragen vorbereitet zu sein. Sie ist eine kondensierte und pointierte Darstellung der aktuellen Wettbewerbssituationen. Sie hilft dabei, das eigene Angebot so gut wie möglich zu positionieren und ist dabei eine wichtige Grundlage für den Vertrieb. Außerdem enthält sie alle wichtigen Hintergrundinformationen für die Gesprächsvorbereitung und nützliches Wissen für eine erfolgreiche
Das RFM-Modell ist ein bewährtes Marketing-Tool zur Bewertung und Segmentierung von Kunden. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Marketingstrategie, da es Unternehmen dabei hilft, ihre Kunden besser zu verstehen und gezielte Maßnahmen zur Kundengewinnung zu ergreifen. RFM steht für Recency (letzte Käufe), Frequency (Häufigkeit der Käufe) und Monetary Value (Betrag der Käufe). Das Modell bewertet