• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Suchmaschinenoptimierung / Und was würde Ihre Seite dazu sagen? Die Todsünden der Suchmaschinenoptimierung

5. November 2015 by Olga Ziesel

Und was würde Ihre Seite dazu sagen? Die Todsünden der Suchmaschinenoptimierung

Suchmaschinenoptimierung

Als Internet Agentur sehen wir täglich viele Internetseiten, die uns einfach Schmerzen bereiten. Nein, es geht dabei nicht mal um das veraltete Design und die fehlende Struktur, sondern um die groben Suchmaschinenoptimierung Fehler, die die Seite in den tiefen Google-Abgrund stürzen lassen. Wie schade! Eine richtig optimierte Seite ist wirklich kein Nice-to-have und das wissen wir aus eigener Erfahrung. Neue Anfragen, guter Traffic, Dialog mit potenziellen Kunden und vieles mehr – eine aus SEO-Sicht einwandfreie Seite ist ein Top-Mitarbeiter, der wirklich tolle Dienste leistet.

Wir stellen immer wieder fest, dass viele Unternehmen weder Zeit noch Lust haben, sich mit dem Thema SEO auseinander zu setzen. Dabei könnte man doch mit wenigen Schritten so tolle Ergebnisse erzielen! Liebe Unternehmen, bauen Sie ordentliche Suchmaschinen-Optimierung in Ihre Online Strategie ein. Sie werden sehen, erste Ergebnisse werden nicht lange auf sich warten lassen. Holen Sie sich professionelle Unterstützung, wenn Sie dabei die typischen Fehler vermeiden wollen. Diese Fehler kosten Ihnen nicht nur den guten Platz in den Google-Suchergebnissen, sondern gehen Ihrer Seite schon allmählich auf die Nerven.

Wenn Internet-Seiten nur sprechen konnten, worüber würden sie klagen?

 

 

„Ich liebe Google Crawler! Das sind zurzeit meine einzigen Besucher. Aber wenn Du die internen Verlinkungen nicht dringend in Ordnung bringst, werden auch sie nicht mehr auftauchen. Und dann sterbe ich hier allein vor Langweile…“

In der Tat versteht Google Ihre Seite viel besser, wenn alle internen Verlinkungen stimmen. Wo ist hier die Haupt- und wo die Unterseite? Mit Hilfe von Links können Sie Google genau zeigen, welche Struktur Ihre Seite hat. Vergessen Sie nicht zusätzlich zwischen Ihrem Blog und Ihren Unterseiten zu verlinken, besonders wenn Ihre Blogeinträge bereits genug Traffic haben. Sie vererben ihr TrustRank an die Seiten, nicht es noch nicht geschafft haben, so viel Traffic zu bekommen.

Verwenden Sie unbedingt Überschriften, diese helfen Ihnen die Seite noch besser zu strukturieren. Achten Sie dabei darauf, dass Sie pro Seite nur einmal eine h1 Überschrift verwenden und sie nur dann einsetzen, wenn sie sinnvoll ist und tatsächlich den Text gliedert. In der Überschrift sollte der Text nur einmal vorkommen und logisch sein, also zum weiteren Text passen.

Achten Sie darauf, dass jede Seite nur auf ein Keyword optimiert ist. Dieses Keyword muss auf jeden Fall ganz am Anfang der Seite erscheinen, in ihrer Überschrift und mehrmals im Text. Übertreiben Sie es aber nicht! Die Keyword-Dichte ist kein so wichtiges Kriterium wie früher und Ihr Text sollte trotzdem gut lesbar sein. Das gewählte Keyword muss ebenfalls in dem Titel-Tag und in der Meta-Description der Seite vorkommen. Am besten packen Sie noch ein paar Bilder auf Ihre Seite und tragen Ihr Keyword in die Alt-Tags ein. Es muss nicht extra erwähnt werden: Die Inhalte der Seite müssen natürlich zu dem gewählten Keyword passen und am besten gleich einige Synonyme und verwandte Begriffe zu diesem Wort enthalten.

 

 

„Schon wieder diese komischen Besucher…Der da wollte eigentlich einen Handwerker in Heilbronn finden und nicht einen Handwerker in Berlin! Und dieser Besucher wollte überhaupt nur schauen, wie das Wort „Handwerker“ auf Englisch heißt. BITTE, schick mir doch endlich Besucher, deren Wünsche ich tatsächlich erfüllen kann!“

Ein weit verbreitetes Problem, dass eigentlich mit wenigen Schritten gelöst werden kann. Wenn Ihre Seite falsche Besucher anlockt, dann hat das zwei unerwünschte Folgen: Zum einen sinkt die Verweildauer auf Ihrer Seite und das ist ein Zeichen für Google, dass Ihre Seite einfach nicht das liefert, was sie verspricht. Zum anderen finden Ihre Kunden Sie einfach nicht mehr. Sie landen auf der Seiten der Konkurrenz, während sich Ihre Seite jeden Tag eine Stufe tiefer auf der Google-Treppe bewegt.

Sie müssen unbedingt zuerst rausfinden, welche Themen Ihre Zielgruppe bevorzugt. Dafür gibt es mehrere Wege. Zum Beispiel die Google Keywords Analyse. Dort können Sie nach Stichwörtern recherchieren, die die meisten Nutzer interessieren und können gleich sehen, wie groß der Wettbewerb zu diesem Stichwort ist, also ob dieses Suchwort schon oft verwendet wurde oder nicht. Bei der Keyword-Recherche sollten besonders neue Seiten auch nach Long-Tail-Keywords Ausschau halten: Sie werden in der Regel nicht so oft von Wettbewerbern verwendet, haben aber auch hohes Suchvolumen, deshalb haben sie bessere Chancen gefunden zu werden.

Eine weitere Möglichkeit ist es zu recherchieren, welche Stichwörter Ihre Besucher eingegeben haben, um auf Ihrer Seite zu landen. Verwenden Sie dazu Google Analytics oder andere Plug-ins, wie z.B. Piwik.

 

 

 „Ach nicht schon wieder ein schlechter Text! Die letzten drei habe ich nicht mal selbst geschafft durchzulesen, so langweilig waren sie …Ich schäme mich schon, sie den Besuchern zu zeigen. Ich warne Dich, wenn Du keine guten Texte lieferst, wirst Du in Zukunft 404-Fehlermeldungen häufiger sehen!“

Mehr zum Thema:
SEO Tools für Online Händler: Unterschätzte Werkzeuge, die Ihren Umsatz steigern

Viele machen den Fehler und trennen den Content in den Content für Google und den Content für Leser. Diese Denkweise ist nicht nur veraltet, sondern auch einfach nur falsch. Google ist an Seiten interessiert, die den Besuchern Nutzen bringen. Für Google ist es egal, wie gut die eine oder die andere Seite gestaltet ist. Aber sobald die Seite Besucher hat, die gern auf dieser Seite bleiben und immer wieder zurück kehren, dann wird so eine Seite für Google ganz interessant und sie wird als glaubwürdig behandelt. Um das zu erreichen braucht man guten Content. Es bringt wenig, Texte hochzuladen, die voll von Keywords sind und langweilig sind. Mag sein, dass diese Seite dank den Keywords gefunden wird, was nützt das aber, wenn die Besucher gleich wieder abspringen?

 

 

„Ich will jetzt nicht eitel vorkommen, aber die Backlinks, die Du aufgebaut hast, sind einfach nur gruselig. Ganz ehrlich, ein Link von einem Piercing-Studio zu mir, einer Seite, die sich mit der Holzverarbeitung befasst? Why???“

Der Linkaufbau gehört zu einer der mühevollsten Aufgaben, auf die die Wenigsten Lust haben. Es kann richtig lange dauern, wenn man dabei richtig vorgeht, also zuerst nach den themenrelevanten Portalen und Blogs sucht, sie kontaktiert und nach Kooperationsmöglichkeiten anfragt. Deshalb versuchen viele immer noch einfache Wege zu gehen und statt Links auf natürlichem Weg zu bekommen, sie massenweise einzukaufen oder zu mieten. Diesen Weg mag Google überhaupt nicht und strafft die Seiten ab, die über Nacht viele Links, aber kein Traffic bekommen.

Links, die von unglaubwürdigen Seiten stammen oder thematisch nicht zu Ihrer Seite passen, werden Ihnen ebenfalls schaden. Deshalb empfehlen wir unseren Kunden – machen Sie es lieber richtig. Vernetzen Sie sich mit den Kooperationspartnern, Bloggern und thematisch passenden Seiten und konzentrieren Sie sich darauf, nur gute Links zu Ihrer Seite zu generieren. So sind Sie auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Auch wenn sich der Content nie von alleine verbreitet, gib es Ausnahmen. Und zwar richtig guter Content. Wenn Sie es schaffen, ein virales Video oder viralen Blogbeitrag zu erstellen, dann können Sie auch viele Links generieren und gleichzeitig viele Besucher auf Ihre Seite lotsen.

Linkaufbau ist immer Fleißarbeit, die permanent betrieben werden muss. Am schnellsten erreichen Sie hochwertige Links, indem Sie:

  • Ihre Inhalte in den sozialen Netzwerken teilen
  • Gastbeiträge mit Ihren Kooperationspartnern austauschen
  • Auf Kooperationen mit Online-Influencern eingehen
  • Selbst die Beiträge anderer Blogger verlinken

 

„Also jetzt noch mal von vorne: Ich liebe es, wenn ich gut aussehe! Und das nicht nur auf Deinem PC, sondern auch auf dem Ipad, auf dem Handy und in jedem Browser. Das nennt sich responsive Design und ist übrigens auch bei Google sehr beliebt“.

Das Internet wird immer mobiler und das weiß auch Google. Das bedeutet, Seiten, die responsiv sind, werden häufiger besucht und kleinere Absprungsraten haben, als die Seiten, die nicht für mobile Geräte optimiert sind. Seit diesem Jahr werden Seiten mit responsiv Design auch mit besserem Google Ranking belohnt.

Responsive Design bringt auch weitere Vorteile mit sich:

  • Die Seite wird schneller heruntergeladen und wird barrierefrei präsentiert.
  • Da die meisten Themes die Option „responsive Design“ enthalten, muss man die Seite meistens nicht zusätzlich für verschiedene Geräte anpassen.
  • Geringerer Aufwand bei der Content-Pflege
  • Optimale Darstellung der Inhalte auf jedem Gerät
Weitere Artikel aus dem Blog von Awantego zum Thema Optimierung & SEO
Tutorials zum Thema SEO

  • Keywords finden mit Ahrefs
  • Tutorial Interne Verlinkung
  • Google Such-Operatoren
  • Mehr Traffic mit Long-Tail-Keywords
  • Wie schnell rankt ihre Website?
Blog-Artikel

  • Technisches SEO
  • Der All-in-1 Ratgeber zu SEO
  • Wie Sie mehr Backlinks bekommen
  • Warum SEO so wichtig ist
  • Was eCommerce Websites beachten müssen

Wenn Sie Ihre Seite von all diesen Leiden befreien wollen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Als Online-Agentur mit dem Schwerpunkt SEO und Homepages übernehmen wir für Sie gerne sowohl die Erstellung der Seite, als auch ihre Optimierung. Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Ihren Anruf unter: +49(0)711-4889050

Ähnliche Artikel

  • 10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres… 25. Februar 2022
  • Vom Kosten-Faktor zum Profit-Faktor: So pushen Sie Ihre… 10. Februar 2022
  • So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten… 1. Juli 2021
  • Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps… 23. Juni 2020

Filed Under: Google Ranking, Suchmaschinenoptimierung Tagged With: Google, Ranking, SEO, Suchmaschinenoptimierung

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

strukturierte Daten sind wichtig für den E-Commerce

Warum strukturierte Produktdaten für die automatisierte Textgenerierung wichtig sind

24. Mai 2022

Warenkorbwert erhöhen

5 Tipps, um den Warenkorbwert zu erhöhen

11. Mai 2022

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

3. Mai 2022

Kundenzufriedenheit wird durch die Kundenansprache bestimmt

Kundenansprache im E-Commerce: 9 Tipps für wirkungsvolle Texte

26. April 2022

E Commerce KPIs

E-Commerce KPIs: Welche sind die wichtigsten für Ihr Online Shop?

22. April 2022

Kategorietexte für Onlineshops

Kategorietexte für Onlineshops: Pflicht oder nice-to-have?

8. April 2022

Kundennutzen_Frau_kauft_im-Online_Shop_Kundennutzen_Beispiele

Kundennutzen Beispiele: So kommunizieren Sie richtig

5. April 2022

Fashion Online Shop_Produktbeschreibung_Beispiele

Produktbeschreibung Beispiele für Fashion Onlineshops

31. März 2022

SEO Tools für Online Händler

SEO Tools für Online Händler: Unterschätzte Werkzeuge, die Ihren Umsatz steigern

15. März 2022

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

8. Oktober 2021

Remote Working

Remote Work bei Awantego: Wir fühlen uns wohl dort, wo wir arbeiten!

15. September 2021

Personalisierte Produktbeschreibungen stärken die Kundenbindung

Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten Produktseiten

13. September 2021

Kundenexperience_Customer_Experience

So können Sie die Customer Experience mit Hilfe von Produktbeschreibungen verbessern

23. August 2021

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

6. August 2021

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So erstellen Sie ansprechende Produktseiten

2. August 2021

So setzen Sie ein mehrsprachiges Projekt um ohne ein Sprachtalent zu sein

22. Juli 2021

Analyse_Geld_Sparen_mit _Automatischen_Produktbeschreibungen

So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten Produktbeschreibungen

1. Juli 2021

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

25. Juni 2021

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

AXCD 2020: Die Content Konferenz

AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

25. September 2020

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

11. September 2020

So erstellen Sie Texte für Ihre Produktpalette

31. Juli 2020

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

21 Wege zur Verbesserung der Customer Experience für Online-Händler

User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den Content Ihrer Kunden effektiv nutzen

10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres Online Shops zu erhöhen

Vom Kosten-Faktor zum Profit-Faktor: So pushen Sie Ihre Content-Karriere

Content Marketing – die 15 wichtigsten Trends 2022

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2022 · Awantego.com ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK