• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Lead Pilot
  • Websites
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Social Media / Unsere Tipps für erfolgreiche Social Media Kampagnen

27. Oktober 2015 by Olga Ziesel

Unsere Tipps für erfolgreiche Social Media Kampagnen

Erfolgreiche Social Media Kampagnen

 

Es gehört inzwischen zum kreativen Alltag – Social Media Kampagnen haben ihren festen Platz in der Kommunikationsstrategie der Unternehmen erobert. Auch für das nächste Jahr planen viele Unternehmen Kampagnen für Facebook und Instagram, die Community aktivieren und für virale Aufmerksamkeit sorgen müssen.

Schon lange gehören Social Media Kampagnen nicht mehr ausschließlich zum Kommunikationsinstrument der großen Unternehmen. Auch mittelständische und kleine Unternehmen haben inzwischen gezeigt, dass mit einer kreativen Idee, viel Gespür für das Publikum und der sauberen Umsetzung auch kleine Kampagnen Erfolg bringen können.

Im Gegensatz zu großen Unternehmen setzen kleinere Firmen auf regionale Kampagnen oder beziehen Influencer ein, was der Social Media Kampagne zusätzliche Reichweite ermöglicht. Da kleinere Unternehmen meist keine großen Budgets haben, muss man sich schon vor der Planung fragen, was genau man erreichen will. So trivial das klingen mag, aber festgelegte Ziele helfen, dass die Kampagne in angemessenen Rahmen bleibt. Social Media Kampagnen können schnell teuer werden und wenn man am Ende die geplanten 2000 Follower erreicht hat, dafür aber 12.000 Euro ausgegeben hat, dann macht das wenig Sinn, so schön die Kampagne auch war.

Inhalt

  • Was gehört zu einer klassischen Social Media Kampagne?
  • 1. Eine gute Idee
  • 2. Das Seeding über die richtigen Kanäle
  • Social Media Kampagne auf Facebook
  • Social Media Kampagne auf Instagram
  •  3. Ansprechende Content-Formen
  • 4. Emotionen

Was gehört zu einer klassischen Social Media Kampagne?

1. Eine gute Idee

Ganz entscheidend für den Erfolg der Kampagne ist immer eine kreative Idee und eine außergewöhnliche Ansprache der Zielgruppe, die für die Viralität der Kampagne sorgt. Die großen Unternehmen zeigen, wie es geht.

Der Echtzeit-Marketing Profi Oreo hat mit seinem  „Daily Twist“ Projekt sogar den „Facebook Studio Award“ bekommen. Die Idee war genauso einfach wie genial: Zum Feier des Unternehmensgeburtstages entwickelte Oreo mehrere unterschiedliche Bilder, die analog zu Google-Doodles an bestimmten Tagen veröffentlicht wurden und enorme Aufmerksamkeit der Besucher gewonnen haben. So hat das Unternehmen zum „Gay Pride Day“ den Keks als Regenbogen dargestellt und zum Feier des Tages, an dem der erste Flug rund um die Erde stattgefunden hatte, wurde der Keks in Form von einer Landeskarte dargestellt.

Oreo, das Unternehmen, das schon ohnehin für seine kreativen Social Media Kampagnen bekannt ist, hat dank der tollen Idee für hohe Aufmerksamkeit gesorgt und den Nerv der Zielgruppe haargenau getroffen. Und das ist ausschlaggebend bei der Planung einer Social Media Kampagne. Die Content Idee muss immer im Mittelpunkt stehen. Die Auswahl der Zielgruppe bzw. den Kanälen, über die diese Zielgruppe erreicht wird, erfolgen erst im zweiten Schritt.

Damit die Kampagne erfolgreich wird, braucht man nur eine einzige tolle Idee, die sich viral verbreiten kann. Die Kampagne wird erst dann richtig erfolgreich, wenn diese Idee von den Fans und Followern freiwillig geteilt wird, ohne dass Sie dafür tun müssen. Hat man so eine Idee, bekommt man gute Reichweiten, ohne dass man dafür viel Geld ausgeben muss.

 

2. Das Seeding über die richtigen Kanäle

Facebook, Instagram oder doch Twitter? Für viele Marketingverantwortlichen fällt die Entscheidung leicht – natürlich Facebook. Und da haben sie nicht unrecht. Auch wenn Instagram zur Zeit auf der Überholspur ist und die Messenger wie Snapchat oder Whatsapp immer häufiger in den Fokus geraten, ist und bleibt Facebook das Medium mit dem größten Potential für reichweitenstarke Kampagnen. Facebook mit seinen über 1,3 Billionen Nutzern weltweit hat nicht nur eine der größten Kundendatenbanken der Welt, sondern erlaubt den Unternehmen, auf diese Datenbank für ihre eigenen Kampagnen zuzugreifen. Der absolute Vorteil von Facebook sind die vielen Daten über die Nutzer, Ihr Nutzungsverhalten, Ihre Interessen und Vorlieben, also Daten, die für Unternehmen besonders interessant sind.

Social Media Kampagne auf Facebook

Wer sich für Facebook entscheidet, sollte auf folgende Aspekte achten:

Die Zielgruppe muss besonders sorgfältig ausgewählt werden.

Auch wenn ein langweiliger Text und nicht ansprechendes Bild der Anzeige negativ die Ergebnisse der Kampagne beeinflussen können, ist die falsche Definition der Zielgruppe mit Abstand das Schlimmste, was man bei der Planung einer Social Media Kampagne tun kann. Wenn man unbegrenztes Budget hat, kann man natürlich seine Anzeige allen Menschen im deutschsprachigen Raum, die zwischen 18 und 60 Jahre alt sind, zeigen lassen. Viel cleverer ist aber seine Zielgruppe anhand spezifischer Kriterien zu definieren und sie nur solchen Menschen anzuzeigen, die hohes Interesse am Produkt haben könnten und mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihre Anzeige anklicken würden.  

 

Blogger und YouTuber müssen miteinbezogen werden.

Es ist immer sinnvoll, die Social Media Kampagne mit Hilfe von Bloggern zu unterstützen. Bevor man die Kampagne plant, sollte man je nach Budget einige Blogger auswählen, die zum Thema gut passen, glaubwürdig sind, genau die richtige Zielgruppe ansprechen und über gute Reichweite verfügen. Da Blogger oft schon Erfahrungen in solchen Kooperationen haben, macht es oft Sinn sie schon bei der Planung miteinzubeziehen und bereits beim Brainstorming zusammen festlegen, wie und wann der Blogger die Kampagne unterstützen kann. Diese frühzeitige Planung ist auch deshalb wichtig, weil manche Blogger nur auf ausgewählte Kooperationen eingehen und den eigenen Blog nur ungerne für fremde Inhalte zur Verfügung stellen.

Zeitpunkt richtig aussuchen.

Eine Kampagne kurz vor Weihnachten zu promoten ist auf Facebook genauso schwierig wie auch auf anderen Kanälen. Insbesondere dann, wenn die Idee austauschbar ist. Eine Kampagne in Form vom Adventskalender kurz vor Weihnachten wird weniger auffallen, es sei denn die Türchen sind mit ausgefallenen Produkten oder Gutscheinen gefüllt. Genauso ein Gewinnspiel zum Muttertag wird höchstwahrscheinlich von vielen anderen Unternehmen durchgeführt. Deshalb lohnt es sich die Kampagne auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben, besonders wenn man nur ein begrenztes Budget hat.

Social Media

 

Mehr zum Thema:
Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps für mehr Kunden

Social Media Kampagne auf Instagram

Die Anzahl der Kampagnen auf Instagram steigt immer mehr an. Und dafür sprechen mehrere Gründe. Zum einen sind es richtig große Reichweiten und hohe Interaktionen, zum anderen ist es die Sichtbarkeit der Beiträge. Im Gegensatz zu Facebook können alle Follower die Beiträge des Unternehmens sehen, dessen Account sie folgen. Die Praxis hat außerdem gezeigt, dass nicht nur Lifestyle- und Modeunternehmen gute Chancen auf Instagram haben die Reichweite zu erzielen, sondern auch technische Unternehmen oder Firmen, deren Produkte und Dienstleistungen sich nicht so einfach visualisieren lassen.

Bei Social Media Kampagnen auf Instagram müssen folgende Aspekte beachtet werden:

Hashtag richtig nutzen

Wenn Sie eine Kampagne planen, müssen Sie immer an ein Hashtag denken. Ein Hashtag ordnet nicht nur Ihre Bilder, sondern sorgt dafür, dass sie von allen Nutzern gefunden werden. Dafür müssen Sie ein Hashtag immer prominent am Anfang einer Kampagne kommunizieren. Bringen Sie Ihre Nutzer dazu, alle Bilder, die Sie in Verbindung mit Ihrer Kampagne veröffentlichen, immer mit diesem Hashtag zu versehen.

Fanwettbewerbe

Gewinnspiele und Wettbewerbe sind immer gut, wenn man die Interaktion verbessern will. Im Rahmen Ihrer Kampagne können Sie Ihre Fans auffordern:

  • Die schönsten Plätze Ihrer Stadt zu zeigen
  • Ihr Lieblingsprodukt aus Ihrer Palette zu inszenieren
  • Jeden Tag innerhalb einer Woche ein neues Foto passend zu Ihrer Kampagne hochzuladen
  • Ihre Lieblingsbilder hochzuladen und mit Ihrem Hashtag zu markieren.

Die Möglichkeiten für die Interaktion mit den Fans sind fast unbegrenzt und kommen immer gut an. Wer auf Instagram aktiv ist, der fotografiert meistens gern und freut sich über Likes zu seinen Bildern. Deshalb ist ein Like oder ein kurzes Kommentar des Unternehmens immer angebracht, als Anerkennungszeichen und Motivation weiter mitzumachen.

 

 3. Ansprechende Content-Formen

Hochwertige Bilder, witzige Videos und ansprechende Texte – an der Umsetzung der Kampagne sollte man nicht sparen. Nutzer sind heutzutage mit gutem Content verwöhnt und erst wenn der Content herausragend gut, witzig oder auffällig ist, sind sie bereit ihn zu teilen. Egal, um welche Art von Content es geht, müssen Ihre Bilder, Videos und Texte auf Anhieb Emotionen wecken und die Nutzer dazu bewegen, sie gleich zu teilen. Ihre Inhalte haben dann gute Chancen, weiterverbreitet zu werden, wenn sie

– kombiniert sind: Ein Text ohne Bilder wird schneller übersehen, da er nicht so leicht wahrgenommen werden kann, wie ein Text in Kombination mit einem Bild oder einem Video.
– positive Gefühle auslösen
– überraschen
– interaktiv sind

Cat Content

4. Emotionen

Emotionale Ansprache steigert die Bereitschaft von Fans die Inhalte von sich aus zu teilen. Je authentischer die Kampagne ist und je stärker die Emotionen sind, die sie hervorruft, desto mehr Chancen hat Ihre Kampagne erfolgreich zu werden. Der Grund ist – Inhalte werden dann viral, wenn sie positiv sind und die Leser nicht kalt lassen. Nur so kann die Kampagne hohe Aufmerksamkeit erregen. Ob Bewunderung, Humor, Freude oder Glück – starke positive Emotionen sind der Schlüssel zu Aufmerksamkeit und Interaktion der Zielgruppe.  Der beste Beweis dafür ist “Cat Content”, also Katzen-Videos, die Zuschauer emotional ansprechen und auch wenn sie austauschbar sind, werden sie immer gern angeschaut und haben immer hohe Klickzahlen.

Übertragen auf die konkrete Social Media Kampagne heißt das – Man muss herausfinden, welche Emotionen zu der Marke und dem Produkt passen und genau diese Emotionen bei der Zielgruppe wecken.

 

Ähnliche Artikel

  • 7 Gründe, warum Ihr Social Media Plan nicht funktioniert 3. April 2019
  • Marketing im Zeitalter der Digitalisierung 18. April 2019
  • Online Shops und Corona Krise: Welche Inhalte kommen gut an? 6. Mai 2020
  • Marketing Digitalisierung: Beispiele in der Praxis 16. Mai 2019

Filed Under: Social Media Tagged With: Beste Social Media Kampagne, Social Media

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

Produktsuche online

Produktsuche im E-Commerce: So suchen Kunden nach Produkten

29. Oktober 2020

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So verkaufen Sie online richtig

2. Oktober 2020

AXCD 2020: Die Content Konferenz

AXCD 2020: Wir sind dabei. Und Sie?

25. September 2020

Wirkungsvolle Tipps, um die Konversionsrate in Ihrem Online Shop zu steigern

11. September 2020

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

14. August 2020

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

5. August 2020

So erstellen Sie Texte für Ihre Produktpalette

31. Juli 2020

5 Regeln einer erfolgreichen Produktpräsentation im Online Shop

24. Juli 2020

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing
  • Was kostet Ihre neue Website?
  • Was ist WordPress?

Weitere Beiträge im Blog

Online Shops und Corona Krise: Welche Inhalte kommen gut an?

6. Mai 2020

Produktbeschreibungen für Online Apotheken erstellen

Produktbeschreibungen für Online Apotheken

30. April 2020

Amazon_SEO_Produktbeschreibungen Amazon

Produktbeschreibungen für Amazon: So erstellen Sie ansprechende Produkttexte

18. April 2020

5 Express Tipps für Online Shops in der Corona Krise

7. April 2020

Vorteile der automatischen Texterstellung für Unternehmen

1. April 2020

automatische Texte für E-Commerce

So schreiben Sie gute Kategorietexte für Ihren Online Shop

26. März 2020

automatische Texte erstellen

Automatische Texterstellung: Schreiben Sie Ihre Texte immer noch selbst?

20. März 2020

WooCommerce Tutorial: Produktseiten mit Elementor erstellen

2. März 2020

Konsumentenverhalten wirs immer mehr digitalisiert

Konsumentenverhalten 2020: Neuste Erkenntnisse aus der Konsumentenforschung

24. Februar 2020

KI

Wie können Online Händler von KI profitieren?

30. Januar 2020

Retouren

Tipps zur Senkung der Retourenquote

20. Januar 2020

automatische Textgenerierung

Automatische Textgenerierung für natürlich wirkende Texte aus Daten

3. Januar 2020

Die Rolle von Unique Content in der Content Marketing Strategie

12. Dezember 2019

Aktuelle Tutorials

  • Yoast nutzen – So nutzen Sie Yoast für Ihren Text

  • Ahrefs Tutorial

  • Tutorial: Tablepress – einfach eine Tabelle erstellen

  • PDFs und Lead-Magnete mit ActiveCampaign versenden

  • WordPress umziehen

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.

Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Websites

Lead Pilot

Was kostet eine Website?

Online Marketing Downloads

Online Marketing Tutorials

Wichtige und anspruchsvolle Aufgaben beschreiben wir in der Rubrik
WordPress Tutorials .

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Marketing und WordPress

Neueste Beiträge im Blog

Mit diesen Tipps verhindern Sie den Kaufabbruch

Warum ist USP so wichtig für Ihr Marketing?

So erstellen Sie Produktbeschreibungen für erklärungsbedürftige Produkte

Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps für mehr Kunden

Produktnutzen beschreiben: Tipps für gute Produktbeschreibungen

Darum geht’s im Blog

Automatic Unique ContentAutomatische TexteContentContent-MarketingE-CommerceFacebookKunden gewinnenMarketingOnline-MarketingOnline ShopProduktbeschreibungenSEOSocial MediaSuchmaschinenoptimierungTextUnique ContentUnternehmenWebsiteWerbungWordpress
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2021 · Awantego.com ·