• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Newsletter Marketing / Wie viele Kunden kann man mit Lead Marketing generieren?

29. Mai 2019 by Olga Ziesel

Wie viele Kunden kann man mit Lead Marketing generieren?

Bei Beratungsgesprächen werden wir oft gefragt: Wie viele Kunden kann man eigentlich mit Lead Marketing generieren? Also wie viele Menschen mit echten Kaufabsichten kann man damit gewinnen? Schließlich ist es das wichtigste Ziel vom Lead Marketing.

Im Internet liest man über Tausende Kunden pro Monat, die man dank Lead Management gewinnen kann. Angeblich nehmen diese Kunden sogar von allein den Kontakt zur Firma auf, ohne dass der Vertrieb aktiv dafür etwas machen muss. Doch in der Realität sieht es für viele Firmen anders aus. Sie stellen fest, dass die Technologie zwar Interessenten anlockt, aber wirkliche Kaufabsichten haben diese Menschen nicht. Woran liegt das?

In diesem Artikel erklären wir, wann das Leads Marketing wirklich Kunden bringt. Wir zeigen, welche Faktoren darüber entscheiden, wie viele sogenannte „sales qualified leads“ (Menschen mit Kaufabsichten) man dank Inbound Marketing gewinnen kann.

Inhalt

  • Wie gewinnt man Kunden mit Lead Marketing?
      • Beispiel Sales Funnel
  • Wann gewinnt man Kunden mit Lead Marketing?
  • Wo gewinnt man Kunden mit Lead Marketing?
  • Wie viele Kunden gewinnt man Kunden mit Lead Marketing?

Wie gewinnt man Kunden mit Lead Marketing?

Wie der Name schon verrät, dient das  Leadmarketing der Gewinnung von Leads (potenziellen Kunden) und der „Umwandlung“ von Interessenten zu zahlenden Kunden.  Das geschieht im Rahmen eines „Sales Funnels“. Darunter versteht man einen mehrstufigen Prozess, der aus verschiedenen Aktivierungsmechanismen besteht.

Beispiel Sales Funnel

Ein idealer Sales Funnel Prozess so ablaufen:

  1. Auf der Unternehmenswebseite wird nützlicher interessanter Content veröffentlicht und so optimiert, dass die gewünschte Zielgruppe ihn findet
  2. Besucher, die sich für dieses Thema interessieren, erklären sich bereit ihre E-Mail Adresse gegen diesen Content (den Lead Magneten)  zu tauschen
  3. Sie erteilen Erlaubnis zur Kontaktaufnahme und erhalten weitere Informationen und E-Mails, die ihr Vertrauen stärken und sie stufenweise  zur Kontaktaufnahme führen
  4. Durch die Bewertung der Leads (das Scoring) wird am Kaufwunsch des Interessenten weitergearbeitet bis das Vertriebsziel erreicht wird.

Um den Sales Funnel Prozess optimal zu gestalten, braucht man nicht nur gute Kenntnisse über die Wünsche der potenziellen Kunden. Auch die Qualität der Inhalte spielt eine wichtige Rolle. Um den potenziellen Kunden allerdings  zur Kontaktaufnahme zu bringen, reicht das bei weitem nicht aus. Nur durch den gezielten Einsatz der Informationen und aktivierenden E-Mails, die zum richtigen Zeitpunkt versendet werden, ist der Prozess der Leadgenerierung optimal.

Wann gewinnt man Kunden mit Lead Marketing?

Nicht jeder Besucher, der in Ihrem Sale Funnel landet, wird zum Kunden. Das liegt oft daran, dass die Zielgruppe mit falschem „Köder“ (Lead Magneten) gefangen wird. Um effektiv Kunden mit Lead Marketing zu gewinnen, muss man sich deshalb vorher fragen: Setzt man überhaupt die richtigen Mitteln, um die Zielgruppe anzusprechen? Weckt man bei Ihnen damit Interesse? Vertrauen?

Ein Lead Magnet ist eine wirkungsvolle Kundengewinnungsmaßnahme.  Als Lead Magnet versteht man eine Whitepaper, ein E-Book, eine Anleitung, usw. Kurz gesagt Content, der gegen Kontaktdaten „getauscht wird“.  Ein Lead Magnet ist dennoch nur dann effektiv, wenn er den Bedürfnissen der Zielgruppe entspricht. Der Lead Magnet muss informativ und nützlich sein und keine Werbung enthalten. Gleichzeitig sollte er aber für Menschen gestimmt sein, die schon eher Kaufabsichten oder zumindest ernsthaftes Interesse haben.

Mehr zum Thema:
User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den Content Ihrer Kunden effektiv nutzen

Dafür muss man sich fragen: Was interessiert den potenziellen Kunden wirklich? Braucht er zum Beispiel wirklich zu wissen, wie viel ein Quadratmeter in unterschiedlichen Städten kostet, wenn er sein Haus verkaufen will? Oder sollte man ihn lieber emotional ansprechen und ihm erklären, was er tun muss, um sein Haus teurer zu verkaufen als sein Nachbar?

Wo gewinnt man Kunden mit Lead Marketing?

Wenn Sie Ihre Zielgruppe erreichen wollen, dann sorgen Sie dafür, dass sie Ihre Webseite/Ihr Angebot finden. Fragen Sie sich: Hat Ihre Zielgruppe die Chance Ihre Webseite oder Ihr Landing Page zu finden, wenn sie bestimmte Suchbegriffe eingibt? Ein Blick in die Zugriffs-Statistiken Ihrer Seite hilft einen Überblick zu verschaffen, wie nah Sie an Ihrer Zielgruppe sind.

Wenn Sie zum Beispiel Häuser in Hamburg verkaufen, dann sollte Ihre Webseite in den Suchergebnissen auftauchen, wenn Menschen nach „Haus in Hamburg kaufen“ suchen. Wenn Ihre Webseite erst auf der Seite 6 zu finden ist, dann haben sie wenig Chance. Ob mit SEO, Content Marketing, Google Ads oder Facebook Werbung – Wenn Sie die Sichtbarkeit Ihres „Köders“ erhöhen, gewinnen Sie nicht nur den Traffic, sondern mehr qualifizierte Kontakte.

Lead Marketing

Wie viele Kunden gewinnt man Kunden mit Lead Marketing?

Nun, wie viele echte Kunden kann man mit Lead Marketing gewinnen? 2.000 am Tag meistens nicht. Es hängt stark davon ab, wie geschickt man den Sales Funnel einrichtet. Man kann täglich 100 Leads generieren und davon wird keiner anrufen. Oder man kann schon mit 30 Leads 3-4 Anfragen generieren. Das Beste am Sales Funnel ist dass der Prozess gezielt Personen anspricht, die sich mit dem Thema bereits auseinander setzen. Das macht weitere Kommunikation mit den Leads viel einfacher.

Folgende Beispiele können Ihnen helfen auszurechnen, wie viele echte Kunden Ihr optimiertes Lead Marketing bringen kann:

  • Im Online Handel liegt eine „normale“ Konversionsrate bei 2%. Wenn z.B ein Online Shop eine Sale-Kampagne macht, dann werden wahrscheinlich aus 100 Besuchern zwei das Produkt bestellen
  • Im Bereich Newsletter Anmeldung sind 10 % eine gute Conversion-Rate
  • Die durchschnittliche Öffnungsrate (der Anteil der Empfänger, der eine E-Mail geöffnet haben) liegt bei 26,5%
  • Die durchschnittliche Öffnungsrate (der Anteil der Empfänger, der die E-Mail nicht nur geöffnet, sondern auch einen Link in einer E-Mail angeklickt hat) liegt bei ca. 4%

Um das Lead Marketing zu optimieren ist es entscheidend diese Zahlen zu analysieren und zu bewerten. Niedrige Öffnungsraten und die hohe Abmelder-Anzahl sind z.B. erste Hinweise darauf, dass der Lead Magnet falsch gewählt wurde oder dass die E-Mails zum falschen Zeitpunkt gesendet wurden.

Brauchen Sie Hilfe, um das Lead Marketing in Ihrem Unternehmen zum Laufen zu bringen? Dann rufen Sie uns an. Wir freuen uns, Ihnen helfen zu dürfen!

Ähnliche Artikel

  • 10 effektive Marketing Tipps, um die Bekanntheit Ihres… 25. Februar 2022
  • Vom Kosten-Faktor zum Profit-Faktor: So pushen Sie Ihre… 10. Februar 2022
  • Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps… 23. Juni 2020
  • So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten… 1. Juli 2021

Filed Under: Newsletter Marketing Tagged With: Akquise, Content-Marketing, E-Mail, Kunden gewinnen, Kundengewinnung, Marketing Automation

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

Produktpräsnetation auf dem Handy ansehen

So gelingt Ihnen eine authentische Produktpräsentation: Tipps für Ihre Produktseiten

23. Juni 2022

automatisierte Produktbeschreibungen steigern Ihre KPIs

Automatisierte Produktbeschreibungen: Erwartungen und Realität

15. Juni 2022

Hyperpersonalisierung im Marketing: So steigern Sie Ihre Umsätze

26. Mai 2022

strukturierte Daten sind wichtig für den E-Commerce

Warum strukturierte Produktdaten für die automatisierte Textgenerierung wichtig sind

24. Mai 2022

5 Tipps, um den Warenkorbwert zu erhöhen

11. Mai 2022

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

3. Mai 2022

Kundenzufriedenheit wird durch die Kundenansprache bestimmt

Kundenansprache im E-Commerce: 9 Tipps für wirkungsvolle Texte

26. April 2022

E Commerce KPIs

E-Commerce KPIs: Welche sind die wichtigsten für Ihr Online Shop?

22. April 2022

Kategorietexte für Onlineshops

Kategorietexte für Onlineshops: Pflicht oder nice-to-have?

8. April 2022

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Kundengruppen identifizieren und erfolgreich ansprechen

Kundentypen erkennen und richtig ansprechen

26. November 2021

Online shop

Produktbeschreibung erstellen: Tipps für Einsteiger

12. November 2021

Marketing Weihnachten_Weihnachtsgeschäft

Weihnachtgeschäft 2021 im E-Commerce: Content-Tipps für Online Händler

22. Oktober 2021

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

8. Oktober 2021

Remote Working

Remote Work bei Awantego: Wir fühlen uns wohl dort, wo wir arbeiten!

15. September 2021

Personalisierte Produktbeschreibungen stärken die Kundenbindung

Konkurrenzfähig im E-Commerce mit personalisierten Produktseiten

13. September 2021

Kundenexperience_Customer_Experience

So können Sie die Customer Experience mit Hilfe von Produktbeschreibungen verbessern

23. August 2021

7 Tipps für professionelle Produktbeschreibungen

6. August 2021

Produktpräsentation im Online Shop

Produktpräsentation für E-Commerce: So erstellen Sie ansprechende Produktseiten

2. August 2021

So setzen Sie ein mehrsprachiges Projekt um ohne ein Sprachtalent zu sein

22. Juli 2021

Analyse_Geld_Sparen_mit _Automatischen_Produktbeschreibungen

So sparen unsere Kunden Millionen mit automatisierten Produktbeschreibungen

1. Juli 2021

Produktvorteile

So bringen Sie Produktvorteile in Ihren Produktbeschreibungen auf den Punkt

25. Juni 2021

Was sind Produktkategorien im Marketing, wie werden diese erstellt und zu welchem Zweck?

8. Oktober 2020

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

Kundennutzen Beispiele: So kommunizieren Sie richtig

Produktbeschreibung Beispiele für Fashion Onlineshops

SEO Tools für Online Händler: Unterschätzte Werkzeuge, die Ihren Umsatz steigern

21 Wege zur Verbesserung der Customer Experience für Online-Händler

User Generated Content für Online Händler: Wie Sie den Content Ihrer Kunden effektiv nutzen

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2022 · Awantego.com ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK