• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Awantego

  • Unique Content
  • Blog
  • Kontakt
You are here: Home / Künstliche Intelligenz / Künstliche Intelligenz und Marketing: Das kann KI schon jetzt

8. Januar 2018 by Olga Ziesel

Künstliche Intelligenz und Marketing: Das kann KI schon jetzt

Künstliche Intelligenz sorgt regelmäßig für Schlagzeilen. Eine Branche nach der anderen verkündet neue Einsatzmöglichkeiten für die cleveren Roboter. Computer können inzwischen Produktbeschreibungen schreiben, Produktbewertungen analysieren, mit den Kunden chatten und die Suchanfragen bearbeiten. Wenn das kein cooler Gewinn für das Marketing ist!

Künstliche Intelligenz im MarketingDoch die Freude hält sich in Grenzen, der Angst vor dem Aufstieg der Maschinen ist groß. „Jetzt nehmen sie auch noch unsere Jobs weg!“ – Wer Angst um seinen Arbeitsplatz hat, kann sich keine Gedanken über die Chancen machen, die intelligente Computer mit sich bringen!

Der Angst vor KI ist groß. Kein Wunder, die Dinge haben  schon sogar das Wichtigste in den Wohnzimmern angegriffen – den Fernseher. Erst diese Woche haben die Medien über den neuen TV Giganten, den Samsung-Fernseher berichtet, der mit Hilfe von KI endlich Schluss mit der schlechten Bild-Qualität macht. Selbst bei Filmen mit niedriger Auflösung. Dabei werden niedrig aufgelöste Filme künstlich auf die hohe Pixelzahl hochgerechnet. Eine wahre TV-Hochleistung, denn die TV-Bilder Bild für Bild quasi in Echtzeit analysiert und bearbeitet werden.

Doch bevor solche Geräte in jedem Haushalt zu treffen sind, dauert es noch eine Weile. Im Bereich Marketing hat sich die Künstliche Intelligenz dagegen bereits fest angesiedelt.  Wahrscheinlich ohne dabei große Entlassungswellen in den Marketing Abteilungen auszulösen. Für die Künstliche Intelligenz sprechen nicht nur gesparte Budgets, sondern auch die Tatsache, dass viele Marketing Aufgaben, wie z.B. die Erstellung von Produkttexten, kostengünstig und schnell erledigt werden können.

Wie weit ist die Künstliche Intelligenz bereits fortgeschritten? Wir zeigen Anwendungsbeispiele im Bereich Marketing, die schon heute erfolgreich umgesetzt werden können.

Inhalt

  • Selbst-lernende Software für Online Produktbeschreibungen
  • Chatbots: So führt man heutzutage den Dialog mit den Kunden
  • Social Bots sorgen für Ordnung in den sozialen Netzwerken
  • Künstliche Intelligenz hilft die Daten zu analysieren
  • Schlauer googlen mit KI
    • Zusammenfassung

Selbst-lernende Software für Online Produktbeschreibungen

Klingt magic, ist aber wahr – Texte schreiben können Computer wirklich gut. Der Grund dafür ist ganz einfach: Dank semantischer Software können die Maschinen die Bedeutung der Wörter lernen und somit vollständige, richtige Sätze bauen. Alles, was man dafür braucht, sind gut strukturierte Daten. Zum Beispiel die Angaben zu Produkten: ihre Größen, Farben, Einsatzmöglichkeiten, usw. Damit können richtige Produktbeschreibungen für den Online Handel erstellt werden, die absolut einzigartig sind und alle Keywords enthalten, die nötig sind, damit das Google Ranking des Online Shops steigt. Wenn Firmen gute Daten haben, dann müssen sie ihre Texte nicht mehr selbst schreiben.

Chatbots: So führt man heutzutage den Dialog mit den Kunden

Chatbots wurden als das harmloseste KI-Beispiel gesehen, bis die Forscher aus dem KI-Labor von Facebook festgestellt haben, dass die Dialogprogramme untereinander eine eigene Sprache entwickelt haben. Dabei wollte man doch nur den Chatbots beibringen zu verhandeln! Noch erschreckender ist dennoch die Tatsache, dass die Forscher diese Sprache nicht verstehen konnten.

Weniger beängstigend und umso erfreulicher ist die Tatsache, dass die Chatbots eine wahre Hilfe für die Unternehmen und deren Kunden sind. Sie sparen den Firmen viel Geld, indem sie die Verkaufs-und Beratungsprozesse automatisien und optimieren. Auch den Kunden bleibt viel Ärger erspart. Sie bekommen schnell die gewünschte Auskunft. Digitale Berater sind übrigens schon in der deutschen Sprache möglich. Die Qualität ist noch nicht so gut wie in der englischen Sprache, aber wir haben ja gelernt – Maschinen können sich  das Wissen schnell aneignen.

Mit jedem Kundengespräch wird der Roboter immer besser. Als Kunde hat man sogar das Gefühl mit einem echten Menschen zu sprechen. Das kann sogar so weit gehen, dass die Maschinen die Wünsche von Kunden anhand ihres Online Verhaltens vorhersagen können und eine Auskunft geben können,  noch bevor eine Anfrage gestellt wurde.

Social Bots sorgen für Ordnung in den sozialen Netzwerken

So zumindest die Idee. Zum Schutz vor groben Verstößen setzen Social Media schon jetzt Bots ein. Zum Beispiel das  Twitter System Cortex, das grobe Verstöße gegen Netzwerk-Regeln entdecken soll.

Bots, die soziale Netzwerke beobachten, können genauso wie Chatbots immer dazu lernen und dadurch besser werden. Oder eben schlechter, wenn sie nicht das Richtige lernen. Wie der Microsoft Bot Tay, der im Netz lernen sollte, wie junge Menschen reden. Doch er musste schon nach wenigen Tagen gesperrt werden, da er sich statt Jugend-Sprache rassistische Gedanken aneignete und sie weiter geteilt hat.

Und dennoch ist der Einsatz von KI in den sozialen Netzwerken sinnvoll. Schon jetzt werden solche Algorithmen entwickelt, die Logos und Produktbilder identifizieren können. Image Tracker können den Marken helfen rechtzeitig auf möglich Imageschaden reagieren, wenn z.B. sich Bilder von geschädigten Produkten schnell in den sozialen Netzwerken verteilt werden.

Künstliche Intelligenz hilft die Daten zu analysieren

Daten sammeln, analysieren und interpretieren gehört zu den grundlegenden Marketing-Tätigkeiten dazu. Doch die Daten sind so umfangreich, dass es fast unmöglich ist, sie manuell zu analysieren. Der Einsatz von KI ist deshalb an dieser Stelle besonders sinnvoll.  Mit Hilfe von KI  können Marketer nicht nur besser ihre Kampagnen planen, sondern auch diese schneller analysieren und auswerten. Die mit Hilfe von KI gewonnenen und aufbereiteten Daten sind unter anderem für die Erstellung (und die Ansprache) von neuen Zielgruppen notwendig.

Schlauer googlen mit KI

Nutzer zu verstehen und ihnen eine optimale Hilfe anzubieten – das gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Suchmaschinen. Mit KI können Suchmaschinen immer besser lernen und die Nutzer besser verstehen.

Deshalb wird Künstliche Intelligenz auch bei Suchanfragen eingesetzt. Dafür nutzt Google eine Intelligenz RankBrain, um Texte aus Produktbeschreibungen und Rezensionnen in den Suchergebnissen zu berücksichtigen. Inzwischen ist RankBrain sogar offiziell der drittwichtigster Faktor für das Ranking der Suchergebnisse.

Zusammenfassung

KI hat sich bereits im Bereich Marketing etabliert. Dass Roboter weiter entwickelt werden ist nicht mehr wegzudenken. Deshalb müssen Marketer diesen Trend beobachten, um die Chancen rechtzeitig zu entdecken. Die Erstellung von Produktbeschreibungen, Kommunikation mit den Kunden, Monitoring von Social Media und Hilfe bei der Aufbereitung und Analyse der Daten – diese Aufgaben werden wir in den kommenden Jahren immer mehr an die Maschinen abgeben. So können sich die Marketer mehr auf die strategische Aufgaben konzentrieren und, was noch wichtiger ist, ihren Kunden speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Angebote zur Verfügung stellen.

Ähnliche Artikel

  • Automatische Texterstellung: Schreiben Sie Ihre Texte immer… 18. November 2022
  • Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte 8. Januar 2023
  • Remote Work bei Awantego: Wir fühlen uns wohl dort, wo wir… 15. September 2021
  • Produktpräsentation für E-Commerce: So erstellen Sie… 2. August 2021

Filed Under: Künstliche Intelligenz Tagged With: AI, Bots, Chatbots, Deep Learning, KI, Künstliche Intelligenz und Marketing, Roboter

Primary Sidebar

Neueste Artikel im Blog

unique content seitenbild

Wie Sie herausragenden Content erstellen, um Ihr E-Commerce-Geschäft auszubauen

25. März 2023

GPT oder Data-to-Text: Welche Alternative ist besser?

GPT-3 oder Data-to-Text: Welche Alternative ist besser?

13. März 2023

Awantego_E-Commerce_Expo_2023

Die E-Commerce Berlin Expo 2023 – unsere Erfahrungen

2. März 2023

Online shop

Produktbeschreibung erstellen: Tipps für Einsteiger

20. Februar 2023

AX Deutschland Tour - Stadt Banner Stuttgart

Was bringt Textautomatisierung monetär und welche Effekte hat sie auf die eigene Webseite? 

13. Februar 2023

Awantego auf der Expo E-Commerce Berlin

Awantego auf der E-Commerce Berlin Expo 2023

24. Januar 2023

Texte für Fashion Online Shops

So erzielen Sie Erfolg mit automatisiertem Content im E-Commerce

20. Januar 2023

Marketing_Personalisierung

Personalisierte Produktbeschreibungen revolutionieren die Customer Experience

13. Januar 2023

Automated Content erstellen: Ein Textkonzept ist erforderlich

Content generieren: So erstellen Sie automatisierte Texte

8. Januar 2023

Kontakt zur Agentur

Agentur Awantego
Tel.: +49(0)711/48890-50
E-Mail: info@awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Traumjob bei Awantego:

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Downloads / Tutorials

  • Downloads
  • Tutorials

Weitere Anleitungen und Tutorials finden Sie im Blog von Awantego.com

Am meisten gelesen

  • Unique Content – Die Technik dahinter
  • Marketing Lexikon
  • Marketing Automation
  • Mehr Kunden mit Newsletter-Marketing

Weitere Beiträge im Blog

Projektplanung

Content-Automatisierung — 8 Tipps für einen leichten Einstieg

27. Oktober 2022

Content erstellen

Die besten Content Marketing-Strategien

18. Oktober 2022

Online Shop Texte erstellen

So schreiben Sie überzeugende Onlineshop Texte

7. Oktober 2022

Gute Produktseiten erhöhen den Bestellwert

Automatisierte Texterstellung: Ein Blick hinter die Kulissen eines Contentprojekts

5. Oktober 2022

Texte für alle Produkte im Online Shop erstellen

Vorteile der automatischen Texterstellung für Unternehmen

4. Oktober 2022

Kundengruppen identifizieren und erfolgreich ansprechen

Kundentypen erkennen und richtig ansprechen

30. September 2022

So bereiten Sie Ihre Produktdaten optimal vor

22. September 2022

Weihnachtssaison_2022

Weihnachtsgeschäft 2022: Prognosen und Ideen

16. September 2022

Automated Content erstellen

Mehr Power für Ihren Online Shop dank der Content Automatisierung

9. September 2022

Kundenbindung_Kundenpflege

So stärken Sie die Kundenbindung in Ihrem Online Shop

15. August 2022

positives Kundenerlebnis wirkt sich auf die Kundenbindung aus

Mit 5 Schritten zum einzigartigen Kundenerlebnis

9. August 2022

Customer Journey optimieren

So steuern Sie die Customer Journey mit dem richtigen Content

29. Juli 2022

Unsere_Workation_Ferienhaus_Ostsee

Wir hätten es nicht für möglich gehalten…

21. Juli 2022

Footer

Kontakt

Digital-Agentur Awantego
Tel.: +49 (0)711/48890-50

E-Mail: info@awantego.com
Web: www.awantego.com

Anschrift
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart

Jobs bei Awantego

Offene Stellen bei Awantego

  • Vertriebs-Mitarbeiter Online Marketing
  • Online-Marketing Spezialist (m/w/d)
  • Student / Praktikant (m/w/d)
  • Software-Entwickler php/Javascript (m/w/d)
  • Praktikant Online-Marketing (m/w/d)

Jetzt bewerben

E-Mail: jobs@awantego.com
Tel.: 0711-4889050

Online Marketing Lexikon

Im Marketing-Lexikon von Awantego erläutern wir alle wichtigen Begriffe zum Thema Online-Marketing kompakt und verständlich.


Die wichtigsten Themen:

Automated Unique Content

Online Marketing Downloads

Downloads & Anleitungen

Im Download-Bereich von Awantego.com finden Sie Anleitungen, Tutorials und eBooks rund um das Thema Content und Marketing.


Gastautoren

Informationen für Gastautoren

Neueste Beiträge im Blog

So erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Onlineshops mit automatisiertem Content

So erstellen Sie mehrsprachige Produktbeschreibungen kostengünstig und effizient

Automatische Textgenerierung für natürlich wirkende Texte aus Daten

Internationalisierung im E-Commerce: Wie bereitet man einen Rollout vor?

Machen Sie Ihren Online Shop bekannt: 5 wirkungsvolle Tipps für mehr Kunden

Darum geht’s im Blog

4.7.4A+ Amazon ContentAbfolgeAbfrageAbgrenzungAbonnenten für den NewsletterAbonnenten gewinnenAbrechnungAbsenderAbsicherungaccelerated mobile pagesAccountActiveCampaignAdobeAdresseAdvertisingAdwordsAffiliateAgenturAhrefs
  • Jobs
  • Blog
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Awantego.com in English

© 2023 · Awantego.com ·