Das englische Wort „Funnel„ bedeutet Trichter, die Metapher des Sales Funnels beschreibt, wie Sie Ihre Zielgruppe erreichen und wie viele der Interessenten am oberen Ende des Trichters tatsächlich auch zu Kunden werden, symbolisiert durch das untere Ende des Trichters, durch das nur wenig hindurch passt. Viele Kunden „bummeln“ – durch die Stadt oder durch das Internet Stellen
Falsche Definition der Zielgruppe kann dazu führen, dass die gesamte Marketing-Strategie versagt. Wer eine falsche Zielgruppe ausgesucht kann mit größeren Ausgaben rechnen und damit, dass die Marketing Maßnahmen keinen Erfolg bringen. Und was noch schlimmer ist – man verpasst die Chance, das Produkt schnell zu verkaufen und schließt potenzielle Kunden aus. Definition der Zielgruppe gehört
Wo geht es 2018 in puncto Marketing Kommunikation hin? Der Kunde steht nach wie vor im Mittelpunkt und das bedeutet für den Online Handel und Unternehmen mehr personalisierte Kommunikation, mehr Mehrwert und mehr zielgerichteter Content. Der Einsatz von ausgeklügelten Technologien hilft dabei nicht nur die operativen Prozesse zu automatisieren, sondern dem Kunden best-in-class Erlebnisse anzubieten.
Wenn man in den E-Commerce einsteigt, wird die Deckung von Investitionen ins Geschäft als vorrangige Aufgabe betrachtet, die hauptsächlich durch höhere Verkaufszahlen zu erreichen ist. In diesem Beitrag möchten wir einige wichtige Punkte skizzieren, die Verkäufe eines Onlineshops direkt oder indirekt steigern helfen. 1. Mit perfektem Service punkten Heutzutage werden von Konsumenten hohe Anforderungen an
Aussagekräftige gut geschriebene Produktbeschreibungen sind längst kein Nice-to-Have für den Online Handel mehr. Sowohl Google Algorithmen als auch Anforderungen der potenziellen Kunden werden immer anspruchsvoller. Das zwingt Unternehmen immer mehr in hochwertigen Content zu investieren. Viele Unternehmen steigen inzwischen auf automatische Texte um – sie helfen nicht nur viele Ressourcen zu sparen, sondern wirken positiv auf
Wer sein Produkt erfolgreich verkaufen will, muss den Kundennutzen immer in den Vordergrund stellen. Klingt einfach, ist aber oft schwierig umzusetzen. Verkäufer reden oft an Kunden vorbei und schaffen es nicht, den Kundennutzen schlüssig zu kommunizieren. Statt einfachen Erklärungen jonglieren sie mit Fachjargon, stellen umfangreiche Produktdetails vor und sorgen bei Kunden eher für noch mehr
Aus möglichst vielen Besuchern Kunden zu machen ist das oberste Ziel der meisten Online-Händlern. Um das zu erreichen, sorgen sie für ein attraktives Angebot für ihre Kunden, peppen ihre Shops optisch und technisch auf und versuchen durch online und offline Marketingmaßnahmen den Shop bekannter zu machen. So locken sie neue Besucher, in der Hoffnung, dass
Shopbetreiber setzen sich eine Vielzahl von Zielen, schließlich ist gerade die Welt des E-Commerce besonders vielfältig. Ein WordPress Shop ist einfach zu verwalten und zudem flexibel und damit die beste Wahl für die ersten Schritte im E-Commerce. Untermauern lässt sich Ihr Erfolg, indem Sie bei der Arbeit auf die richtigen Hilfsmittel und Maßnahmen setzen. Dazu
Als E-Commerce bezeichnet man den elektronischen Handel bzw. den Internethandel. Dies trifft also beispielsweise auf Online Shops zu. Um mit diesen Erfolg zu haben, ist vor allem, wie auch bei reinen Websites, die Suchmaschinenoptimierung eine wichtige Grundlage. Doch wie kann man seine Ecommerce SEO perfektionieren? In diesem Artikel finden Sie einige hilfreiche Tipps, die Ihrem
Content spielt im Bereich E-Commerce eine sehr große Rolle. Dabei gibt es einige Punkte zu beachten, die dabei helfen können, Leser auf die eigene Website zu bringen, Leser auf der Webseite zu halten und dann auch zu einem Kauf oder einer anderen Conversion zu bringen. Dies funktioniert nämlich nicht nur mit den Produkten, die verkauft